Skeptic
Beiträge: 66

Imagefilm Grading

Beitrag von Skeptic »

Hallo zusammen,

ich befinde mich gerade in der Postproduction meines ersten Imagefilms und hätte gerne etwas Feedback zum bisherigen Grading.

Hier gehts zum Video:


Danke im Vorraus;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von domain »

Besonders bei den Außenaufnahmen würde ich die Kontraste etwas erhöhen.
Aber auch bei den Innenaufnahmen sieht es teilweise nach dem Einsatz einer Nebelmaschine aus. Folgt wohl dem derzeitigen Trend: je weicher desto besser. Die "Moderne" ist auch in die rasant kurzen Schnitte mit Jumpcuts eingekehrt.
M.E schon fast schon übertrieben dynamisch, aber wenn es gefällt, warum nicht.



nahmo
Beiträge: 332

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von nahmo »

Joa, an das grading kann man auch irgendwann mal denken.

Hat Lutz eigenlich einen Sohn?

Entschuldigung.



nic
Beiträge: 2028

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von nic »

Du zeigst, dass Kraftwerk 20 in einem Haus ist, in das man hineingehen kann. Drinnen kann man Hände schütteln, sich umziehen, lächeln, hüpfen und reden. Die temporale Integrität ist darin allerdings nicht gewährleistet. Oder es ist so hipp und cool, dass die Zeit nicht gleichmäßig vergeht. Oder die Vorgänge sind so langweilig, dass man sie raffen und rampen muss, um nicht einzuschlafen. Und am Ende kann man aus dem Haus auch wieder herausgehen (zum Glück - ansonsten hättest du einen Horrorimagefilm erschaffen).

Ich weiß nicht, ob man in diesem Stadium schon über das Grading reden sollte. Was soll der Film aussagen? Wen soll er ansprechen?



Jott
Beiträge: 22693

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Jott »

Für so eine Physiobude ist das doch garantiert irgendwo zwischen no- und low budget. Dafür passt das prima. Weiteres Arbeiten daran wäre Hobby, oder täusche ich mich, und die machen dich reich?



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Drushba »

Bei 1:13 ist Claudia Roth zu sehen. Hätte man was draus machen können, so ein vorher-nachher Bild.
Zuletzt geändert von Drushba am Di 03 Okt, 2017 15:31, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptic
Beiträge: 66

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Skeptic »

Etwas schade, dass hier keiner auf meine eigentliche Frage eingehen will. Das ist mein erstes Projekt und das erste mal, dass ich mit der GH4 filme, zuvor habe ich noch nicht mal im manuellen Modus gefilmt. Dazu muss man auch sagen, dass viele Fitnessstudio Videos billiger gemacht sind, zumindest ist das meine Meinung. Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der mir etwas Feedback zum Grading geben kann, denn für Konzeptänderungen habe ich ohnehin keine Zeit mehr. Danke:)



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Drushba »

Skeptic hat geschrieben: Di 03 Okt, 2017 15:28 Etwas schade, dass hier keiner auf meine eigentliche Frage eingehen will. Das ist mein erstes Projekt und das erste mal, dass ich mit der GH4 filme, zuvor habe ich noch nicht mal im manuellen Modus gefilmt. Dazu muss man auch sagen, dass viele Fitnessstudio Videos billiger gemacht sind, zumindest ist das meine Meinung. Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der mir etwas Feedback zum Grading geben kann, denn für Konzeptänderungen habe ich ohnehin keine Zeit mehr. Danke:)

Film ist mehr als Grading und auch mehr als das Mitfilmen von Leuten beim Tun von alltäglichen Dingen wie in Deinem Beispiel. Die Technik kommt zuletzt, zuerst die Story. Wenn Du jetzt von Grading sprichst, dann zäumst Du das Pferd von hinten auf. Das Grading ist ein Stilmittel, welches die erzählerische Intention unterstützen kann. Wenn keine erzählerische Intention zu erkennen ist, dann ist das Grading beliebig. Zu Deiner Frage: Mach doch Orange-Teal, das passt immer.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Auf Achse »

GRADING würd ich das nicht nennen. Das ist ganz normale Farbkorrektur.

Auf Achse



Jott
Beiträge: 22693

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Jott »

"Grading" klingt professionell. "Farbkorrektur" klingt spießig.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auch ich hadere mit dem Inhalt bzw Konzept, aber um mal auf die Frage zu kommen,
würde ich erstmal diesen Mulm rausnehmen, oder ist das schon incamera?

Da Du jetzt nicht speziell flach gefilmt hast, würde ich es jetzt auch nicht flacher machen als es eh schon ist.
Ich bin aber auch bei den andere und würde mir erst mal die anderen Baustellen zu Gemüte führen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptic
Beiträge: 66

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Skeptic »

Danke erst einmal für die Kritik. Ich habe im Cinelike D Profil gefilmt mit Kontrast und Sättigung runter, habe jetzt wieder Kontrast und Sättigung hinzugefügt und eine LUT ganz leicht angewendet. Zum Thema Konzept wäre ich dankbar, in wie fern euch da etwas fehlt. Ich kann das Video zeitbedingt nicht noch einmal von vorne aufrollen, d.h. auch die Musik bleibt und da der Song recht kurz ist, bleibt mir da nicht mehr viel Spielraum. Ich habe noch dutzende andere Trainingsclips aber alle passen in die kurze Zeit eben nicht rein. Es stand am Anfang die Frage, ob wir ein Video drehen wollen, das das Training erklärt, oder eines, in dem wir nur Impressionen zeigen. Da wir uns für letzteres entschieden haben, hat es für viele von euch wahrscheinlich den Anschein, dass man nicht versteht, was da überhaupt trainiert wird. Aber deshalb sind für diesen Zweck noch weitere Trainingsvideos geplant. Es wäre nun hilfreich, wenn ihr etwas mehr ins Detail gehen würdet, wenn ihr über die Konzeptfrage schreibt. Was fehlt euch und was darf raus?
Zuletzt geändert von Skeptic am Mi 04 Okt, 2017 00:24, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptic
Beiträge: 66

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von Skeptic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 03 Okt, 2017 19:40 Auch ich hadere mit dem Inhalt bzw Konzept, aber um mal auf die Frage zu kommen,
würde ich erstmal diesen Mulm rausnehmen, oder ist das schon incamera?

Da Du jetzt nicht speziell flach gefilmt hast, würde ich es jetzt auch nicht flacher machen als es eh schon ist.
Ich bin aber auch bei den andere und würde mir erst mal die anderen Baustellen zu Gemüte führen.
Was genau meinst du mit Mulm?



prime
Beiträge: 1559

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von prime »

Wahrscheinlich den grauen Schleier der über dem Bild liegt.. bzw der allgemeine nebelige "Look".



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Imagefilm Grading

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich mir das unvereingenommen ansehe, entsteht bei mir durch das reinlaufen die Erwartungshaltung,
das jetzt auch irgendwie was cooles passiert, so nach dem Motto, jetzt nehme ich Dich mal hier mit in die Bude und zeigs Dir mal!

Aber der content fehlt mir dann irgendwie ein bisschen. Ist ähnlich wie mit de nach hintenlos gegangenen Douglas Claim,
"komm rein und finde wieder raus"!

Ich weiß was Du verkaufen willst, aber dazu passt dann nicht der Druck der durch die schnellen Bilder und dem Vorspiel aufgebaut wird,
denn nach dem reinkommen, drehst Du Dich quasi einmal um die eigene Achse und "findest wieder raus" ;-)

Aber wer weiß, vielleicht sind wir auch zu spießig, echt jetzt!
Vielleicht geht das ja so auf und ist genau richtig, aber dann solltest Du besser den Begriff Imagefilm überdenken,
denn an dem sind nicht nur Erwartungen geknüpft, sondern auch Liefergarantien! ;-)

Was sagt denn der Kunde, wenn der zufrieden ist, ist ja schon mal nicht schlecht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52