kawakawa
Beiträge: 22

Panasonic HC-X929 vs. HC-VXF999 LowLight Verhalten

Beitrag von kawakawa »

Hallo,

ich wollte nachfragen, ob Jemand die HC-X929 und die HC-VXF999 in den Händen hatte und sagen kann, welche Kamera ein besseres LowLight Verhalten an den Tag legt.

Es sollen mit der Kamera Aufnahmen in Räumen bei Kunstlicht gefilmt werden.

Die eine Kamera ist eine alte mit 3MOS Technologie und 1:1.5 Offenblende und die andere ist eine neuere 4K mit 8.3MP Einzelsensor mit 1:1.8 Offenblende.

Kann Jemand einen Vergleich anstellen oder mir bei der Auswahl bezogen auf LowLight helfen?

Grüße
Artur



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Panasonic HC-X929 vs. HC-VXF999 LowLight Verhalten

Beitrag von dosaris »

kawakawa hat geschrieben: So 24 Sep, 2017 02:45 ...ob Jemand die HC-X929 und die HC-VXF999 in den Händen hatte und sagen kann, welche Kamera ein besseres LowLight Verhalten an den Tag legt.
hallo,

nein, ich hatte nicht beide vergleichend in Händen.

Aber ich würde so vorgehen:

wenn ich die techn Daten richtig erfasst habe, haben beide 1/2.3"
Chips !?

wenn wirklich 4k benötigt wird - also nicht nur nice-to-have -
dann natürlich die VXF999, od eine völlig andere.

Aber bei HD muss die 3Chip-Cam mit 1920*1080 besser im lowlight sein.
Der crop-faktor allein ist da irreführend. Entscheidend ist die effektive
Senselgröße. Bei sonst gleichen Rahmenbedingungen verliert 4k
gegenüber FHD fast 2 Blenden Empfindlichkeit (12dB, rechnerisch).
Hinzu kommt die bessere Lichtausbeute infolge der 3 Chips.

Auch wenn die neuere Chip-Generation etwas effizienter in der
Lichausbeute sein mag.



kawakawa
Beiträge: 22

Re: Panasonic HC-X929 vs. HC-VXF999 LowLight Verhalten

Beitrag von kawakawa »

Hallo,

das Problem an der 3-Chip Cam ist, dass die wohl große Chips eingebaut haben, die aber nur zu einer Fläche von einer 1/4" Chip-Fläche vom Objektiv ausgeleuchtet werden. Es ist also so, als hätte man nur drei 1/4" Sensoren.

Steht überall in den Foren, da der Vorgänger der X929 die X909 war, die mit solchen 1/4" Chips ausgestattet war. Viele wunderten sich, warum bei der X929, die mit 1/2.3" Sensoren ausgestattet wurde, exakt das gleiche Objektiv verwendet werden konnte und auch das LowLight Verhalten sich kaum änderte. So kam man drauf, dass da zwar 1/2.3" Chips verbaut wurden, die aber nur in der Fläche eines 1/4" Chips genutzt wurden. Was für Verarsche.

Gruss
Artur



Tscheckoff
Beiträge: 1366

Re: Panasonic HC-X929 vs. HC-VXF999 LowLight Verhalten

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Schwer zu sagen (wer da "besser" ist). Hier aber ein allgemeiner Hinweis: Kleinst-Sensoren sind so oder so nie optimal für Low-Light Aufnahmen. Da muss schon mal mind. ein 1" Sensor her (Sony CX900 / AX100 z.B. - Wobei aber die AX100 nicht optimal ist durch ein zu überschärftes Bild - Dann eher noch der CX900 in gutem Gebrauchtzustand - Kriegt man jetzt auch schon recht günstig).

Falls es aber wirklich ein Panasonic werden soll: Hatte vor einiger Zeit mal das letzte Full-HD Consumermodell von Panasonic - Den V777. Der ist bzw. war bei low-light eigentlich ganz ok. Aber 4K ist dann schon wieder "nett" zu haben (daher kam er dann wieder weg). Hatte dann vor kurzem auch mal testweise den VX989. Das ist das kleinere Modell vom VXF999 - Ohne Sucher und mit ein paar kleineren Änderungen bez. dem Blitzschuh (ist beim VXF fix verbaut), SD-Karten-Schacht (jener befindet sich seitlich zwischen Display und Body anstatt unter dem Gerät) und der Kopfhörerbuchsen-Position (die ist beim VXF seitlich und nicht zwischen dem Display und dem Camcorderbody).

Der 989er war wieder etwas schlechter bei Low-Light. ABER das kommt dann natürlich auch wieder von der feineren Auflösung. Wenn man aber die Schärfe etwas raus gedreht hat (1 bis 2 Punkte), war das Bild eigentlich auch ganz ok (in der Standardeinstellung überschärfte der 989er auch ein wenig das Rauschen bei schlechtem Licht). Erreichte dann zwar nicht ganz das Bild des V777ers - Aber immerhin war er schon ganz "ok" für die Sensorgröße. Wäre also schon auch eine Option (der VX989er oder VXF999).

Ob der X929 da wirklich so viel besser ist bei low-light (auch besser als der V777) - Wohl eher nicht.

FAZIT: Wenn Panasonic, dann würde ich mir mal den V777 ansehen (wenn 1080P reicht).
Ansonsten den VXF999 (bez. der besseren Features als der VX989).
(Vielleicht kann man die beiden Geräte ja vorab wo testen / ausleihen für nen Vergleich.)
Oder gleich direkt auf nen gebrauchten CX900 setzen - Gibt´s immer wieder mal in der Bucht ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27