Funless hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 00:09
Hä? Ist das dein Ernst? Internet? Wo ist denn das hier? Nicht Internet? YouTube Channel, Facebook Gruppen?? Schon mal was von Influenzer gehört? Meinste etwa wirklich die fünf bis zehn Bloggy-Hanseln auf YT mit ihrem "why I switched from Canon/Nikon to blablabla tralala" sind in irgendeiner Art und Weise repräsentativ, geschweige denn unabhängig? Genau all die Beispiele die du oben genannt hast, tragen zu genau der angesprochenen ...
nachtaktiv hat geschrieben:fanboy filterblase
... bei.
du wirst es kaum glauben, aber im netz findest du neben influenza auch noch nüchterne zahlen. man muss eben nur wisen, wo man sie findet.
Funless hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 00:09Klar gibt's Millionen von Fotografen, die mit ihrer knipserei Ihr Geld verdienen, aber die wechseln nicht alle zwei/drei Jahre ihr Equipment, erst recht nicht weil Bloggy-Gronk auf YT oder FB rumtönt was für'ne geile Foto-Video-Karre die GHx/A7/9 etc. pp. ist.
nicht alle. das ist richtig. aber ich wüsste nicht, warum der fotograf, der sich jedes jahr ein neues iphone oder galaxy andrehen lässt, nicht auch der gleichen schwäche bei kameras erliegen sollte. GERADE wenn du ne kamera nach 1-2 jahren verkaufst, und eine neue holst, musst du ja nach verkauf des alten modells nicht so viel drauf zahlen, um den heißen scheiss zu haben. da gilt es, solange den vorgänger verticken, solang er noch was wert ist. manche verkaufen auch schon eine cam, wenn das nachfolgemodell kurz vor auslieferung ist. das kann ich auch jedes mal hier im forum beobachten, wenn nach einem hype z.b. auf einmal viele BMPCCs oder A7S in der "biete" ecke aufgetaucht sind. da wird dann schon aufs nachfolgemodell geschielt, oder auf die konkurrenz.
das beste ist aber, das du dir grandios widersprichst :
Funless hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 00:09Meinste etwa wirklich die fünf bis zehn Bloggy-Hanseln auf YT mit ihrem "why I switched from Canon/Nikon to blablabla tralala" sind in irgendeiner Art und Weise repräsentativ, geschweige denn unabhängig?
also wenn ein kamerahersteller diese channels nicht nur fördert, sondern vielleicht auch sogar mitgründet, dann denkt er sich ja was dabei. und ja, er ist drauf aus, viele menschen anzusprechen, also repräsentativ zu wirken, oder zu werden. sonst würde werbung ja nicht funktionieren, oder?
Funless hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 00:09Und gerade die Hochzeits
filmer machen auf Hochzeiten
Filme, während die Hochzeits
fotografen (na was? Ja genau:)
Fotos machen. Und sollte vom Brautpärchen mal beides gewünscht werden, kommen mindestens
zwei "Spezialisten" mit mindestens
zwei unterschiedlichen Geräten zum Einsatz. War schon vor 30 Jahren auf meiner Hochzeit so.
ja und wo is jetzt das problem für den fotografen, jemanden mitzunehmen, der gelegentlich für die videokamera zuständig ist?
rush hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2017 06:32
Ich war zuletzt mal wieder Gast auf einer Hochzeit... und dort gab es tatsächlich eine Foto/Videografin in einer Person... geschultert waren je nach Situation ein bis zwei Canon Bodies und es gab einen stetigen Wechsel zwischen der Knipserei und Filmerei. Sicherlich funzt das schon auch irgendwie, aber das Brautpaar war in einigen Situationen durchaus froh auch auf Bilder zurückgreifen zu können die ich parallel und im Hintergrund just for fun gemacht habe.
videograf. das ist genau die berufsbezeichnung. wie gut das letztendlich klappt, darüber mögen sich die geister scheiden. fakt ist, das dieser beruf existiert, weil der bedarf nach video + foto offenbar da ist. und auch hier hätte man sich eben eine andere hilfskraft dazu holen können.
der punkt ist, daß der kleine unternehmer flexible geräte braucht. eben kameras mit guten videofunktionen.
und was die anzahl an professionellen, also bezahlten fotografen weltweit angeht: es dürften mehr als 10 mio. sein. allein der chinesische hochzeitsfotografie markt wird auf 120-130 mio. $ geschätzt, und es gibt im jahr 10 mio. hochzeiten dort.
http://www.whatsonweibo.com/chinas-boom ... -industry/
https://www.marketingtochina.com/weddin ... -in-china/
das is jetzt nur china, und auch nur ein teilbereich der fotografie. und dahinter kommt dann gleich indien.
alleine, wenn ich an die zahlreichen medien denke. vor dreißig jahren gabs hier ein halbes dutzend TV kanäle per antenne zu empfangen, das wars. wie das heute aussieht, brauch ich euch nicht zu sagen. und das ganze, wie "strassenfilm" schon anmerkte, locker TV verwurstungsfähig, schon ab smartphone. dazu kommen noch mal etliche print und online medien. schaut euch doch mal nur alleine an, wieviele kameras auf geschehnissen wie dem G20 gipfel unterwegs sind. da kommen auf 20 demonstranten gefühlt 5 knipser/filmer.