News-Kommentare Forum



Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von slashCAM »


Apple hat offiziell in Emails an User angekündigt Final Cut Pro 7 nach einem OS-Upgrade auf High Sierra nicht mehr zu unterstützen, d.h. es wird dann nicht mehr starten. ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Wer wirklich noch nach so langer Zeit mit dem Oldtimer-Programm arbeiten will oder muss, der war schon bisher gut damit beraten, sich einen passenden Retro-Rechner beiseite zu stellen, am besten noch mit dem zeitlich zu fcp 7 und DVD Studio passenden Snow Leopard (kann man immer noch kaufen). Zum Öffnen und Umwandeln alter Projekte mit SendToX tut's dann in Zukunft im Prinzip ein alter Mac Mini für schmales Geld.

Dass die alte Software bis heute noch immer auf aktuellen Systemen läuft, führt das Geheule aus 2011, Apple habe das alte fcp Studio über Nacht "gekillt", übrigens ad absurdum. Wenn heulen, dann erst jetzt ab Herbst 2017. Und dann auch nur, wenn man aus anderen Gründen unbedingt das neue High Sierra braucht. Welche das wären, muss der heutige fcp 7-Nutzer eruieren. Höchstwahrscheinlich braucht er's nicht, und die alte Software darf ungestört weiter spielen.



wolfried
Beiträge: 87

Ein Grund könnte sein:

Beitrag von wolfried »

die neuen MacPros und iMacPros werden wohl mit dem HighSierra Betriebssystem ausgeliefert welches man dann auch "vermutlich" nicht downgraden kann. Habe im übrigen auch das aufgeheule nach dem Ende des FCP7 Supports nie verstanden, auf meinem Rechner laufen FCP7 (das ich kaum noch nütze) und FCPX problemlos nebeneinander, wenn auch nicht gleichzeitig.
Sony A7 M3, RX 100 M7
FCPX, Motion
iMacPro
Hobby Filmer - Reisedokus



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Do 24 Aug, 2017 15:31Dass die alte Software bis heute noch immer auf aktuellen Systemen läuft, führt das Geheule aus 2011, Apple habe das alte fcp Studio über Nacht "gekillt", übrigens ad absurdum.
Aber sowas von, oder?? Nur Hauptsache geheult und Apple gebasht. 😄

Vor allem muss ich mich wirklich fragen, wie 7 nicht schon vor 5+ Jahren für jeden gestorben sein kann, der damit Geld verdienen musste?? Wo es völlig irrelevant ist worauf er/sie umgestiegen ist, nur Hauptsache von dem völlig überholten, lahmen Quatsch weg. Es war ja schon beim Erscheinen von X völlig unzeitgemäß und veraltet. Wäre X nicht erschienen, dann wäre auch ich schon längst bei Premiere oder sonst wo gelandet und es wurde schon echt knapp.

- RK



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Wer unverändert nur mit den damaligen MPEG 2-Standardformaten zu tun hat (XDCAM HD und Konsorten), also im TV-Umfeld, der vermisst bis heute nichts an fcp 7.



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Do 24 Aug, 2017 18:01 Wer unverändert nur mit den damaligen MPEG 2-Standardformaten zu tun hat (XDCAM HD und Konsorten), also im TV-Umfeld, der vermisst bis heute nichts an fcp 7.
Ich würde sagen, dass jeder der nicht nur mit irgendwelchen Bandformaten zu tun hat, der schießt sich in beide Füße, wenn er/sie allen ernstes noch an 7 sitzt. Und wofür? Um 300€ (oder von mir aus für lau und mit Resolve) und ein klein wenig Hirnschmalz zu sparen? Alles klar.

Aber wie gesagt, wenn nicht für Geld… von mir aus. Wenn noch 2-3 Jahre? Okay. Aber danach halte ich es nur für sturen, merkbefreiten solipsismus. Muss ich leider so sagen. Sich eine „Pro" Software holen und sich a.m.S. am Ende doch nur wie ein ahnungsloser Anfänger verhalten. Ein Luddit in einem technisch-zentrischen Gewerbe. Passt nicht wirklich.

Schließlich reden wir hier nicht von einer simplen Textverarbeitung, wo ein George R. R. Martin ruhig mit WordStar 4.0 auf 'ner DOS Möhre seine Romane raushauen kann und es nichts an der Sache oder dem Ergebnis ändert, ganz von der Effizienz bzw. Geschwindigkeit zu schweigen. 😏

- RK



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

TV ist ein Sonderfall, weil sich da in Sachen Standardformate in den letzten zehn Jahren nichts verändert hat. Da besteht im Gegensatz zur sonstigen Branche keinerlei Handlungsbedarf. TV ist die Nische, wo auch zehn Jahre alte AVIDs tuckern. Da braucht man kein modernes Zeugs! :-)



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Bergspetzl »

für tv und web würde es auch noch eine zeit reichen. ist doch schön zu sehen, dass investiertes geld nicht immer morgen veraltet sein muss. es liegt am jeden selber, was er sich einbildet was er braucht, haben muss und wie lange die eigene technik reicht. man darfs nur nicht so opportun sein und sich immer als das fähnchen im wind sehen...



Axel
Beiträge: 16384

Re: Ein Grund könnte sein:

Beitrag von Axel »

slashCAM hat geschrieben:Final Cut Pro 7 User, welche das Programm weiter nutzen wollen (zum Beispiel um den unbeschränkten Zugriff auf alte Projekte zu behalten)
Die beste Demonstration, wie fähig FCP X ist, ist, "alte Projekte" zu konvertieren. Was da fehlen könnte, sind alte Plugins. Der Unterschied ist gefühlt so dramatisch wie der Umstieg von einem "Schreibcomputer" (eine in den frühen 90ern kurz existierende Mischform aus Schreibmaschine und Computer = Tastatur, popeliger Bildschirm und Drucker da, wo die Walze bei der Schreibmaschine war) und Word.
wolfried hat geschrieben: Do 24 Aug, 2017 16:32die neuen MacPros und iMacPros werden wohl mit dem HighSierra Betriebssystem ausgeliefert welches man dann auch "vermutlich" nicht downgraden kann.
Echt? Das wäre ein Novum. Umgekehrt kenne ich das, dass ein neues Betriebssystem auf einem alten Mac nicht mehr installiert werden kann. Mit Bootstick zumindest kann man sicher Sierra auf einen iMacPro kriegen (auf dem dann auch die 32-bit Anwendung FCP7 noch liefe). Wo hast du das gehört?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von CameraRick »

Hm, ich kenne tatsächlich hier im Umfeld mehr Editoren die noch auf FCP7 arbeiten, als solche, die auf X umgestiegen sind. Beide Zahlen sind einstellig und sind sehr gering, aber dennoch.
Verstehen kann ich es selbstredend nicht, aber das ist ein anderes Thema.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



godehart
Beiträge: 185

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von godehart »

CameraRick hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 09:27 Hm, ich kenne tatsächlich hier im Umfeld mehr Editoren die noch auf FCP7 arbeiten, als solche, die auf X umgestiegen sind. Beide Zahlen sind einstellig und sind sehr gering, aber dennoch.
Verstehen kann ich es selbstredend nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Dito

ich kann das arrogante gebashe gegen FC7 User hier nicht nachvollziehen. "Wer heute noch..." ist immer ein Hinweis das jemand seine Realität als Maßstab nimmt. Ich habe damals 2008 eine ältere Dame (60+), Cutterin die noch Steenbeck kannte von AVID auf FC7 umgeschult. Eine Meisterin der Montage, die einfach nur ein neues Werkzeug lernte. Aus 100h Footage eine spannende Narration zu stricken, das ist die Profession. FC7 kann ProRes, 4K und hat anständigen XML Export. Damit kann man schon viel anfangen.

Soll man seinen funktionierenden Workflow umstellen, weil ein paar Forennerds einen sonst für uncool halten? Wohl kaum.

Ausserdem ist der Umstieg zu Premiere denkbar einfach. Man kann also warten bis man mit FC7 an die Grenzen kommt.



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Do 24 Aug, 2017 21:12TV ist ein Sonderfall, weil sich da in Sachen Standardformate in den letzten zehn Jahren nichts verändert hat. Da besteht im Gegensatz zur sonstigen Branche keinerlei Handlungsbedarf. TV ist die Nische, wo auch zehn Jahre alte AVIDs tuckern. Da braucht man kein modernes Zeugs! :-)
Da hast du natürlich auch wieder Recht. Die 8+ Milliarden € die die öffentlichen alleine pro Jahr einnehmen, lassen ja auch kein Spielraum für irgendwelche Modernisierungen! 😏

Mir sagte ein befreundeter Kameramann der lokal mit ZDF/NDR arbeitete, ca. ein Dreiviertel Jahr nachdem X rauskam, dass sie grad überall FCP installiert hätten. Ich war richtig überrascht. Naja… bis sich halt herausstellte, dass es die Final Cut SIEBEN Lizenzen waren, die bereits seit etwa zwei Jahren schon im Schrank lagen. 😂 Denn so lange hatte es zwischen Kauf und „Installationsgenehmigung" gebraucht.

Warum die Öffentlichen noch als Maßstab für irgendwas ausser Rückständigkeit genommen werden, war mir aber auch schon viel früher ein Rätsel.

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 07:25ist doch schön zu sehen, dass investiertes geld nicht immer morgen veraltet sein muss.
Noch ein Grund warum ich X benutze. Eine Investition in 6+ Jahren. Seitdem kein Cent mehr und, wie man weiß, auch in Zukunft nicht.

Axel hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 08:23
wolfried hat geschrieben: Do 24 Aug, 2017 16:32die neuen MacPros und iMacPros werden wohl mit dem HighSierra Betriebssystem ausgeliefert welches man dann auch "vermutlich" nicht downgraden kann.
Echt? Das wäre ein Novum.
Öhm… nee. Das ist schon seit System SIEBEN Tagen so (vielleicht sogar früher). Wobei es da z.T. weit rudimentärer war, in Form eines „System Enablers". Du wirst KAUM einen Mac finden, wenn überhaupt einen, der (ohne Hack) was älteres an OS Version akzeptiert, als die Version mit der es ausgeliefert wurde. Weder direkt, noch per USB Stick oder sonst irgendwas.

Und wer in dem Geschäft und angesichts der regelrecht täglichen technischen Entwicklungen, die Pflege und Instandhaltung seines Systems, sei es Hard- ODER Software, für eine Frage von cool hält, der hat es ganz klar nicht verstanden. Keiner hat je gesagt, dass man nicht auch mit FCP, Premiere, Avid oder sonst was Version 1.0 arbeiten kann. Hmmm... warum hat dann jemals irgendjemand ein Update gefahren?? 🤔

Ach ja. Das machen ja nur coole Nerds. Hab ich gehört. 😄

- RK



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Am Rande: AVID Nexus Pro schon mal gesehen? AVID-Kollaboration mit Premiere und fcp (X, nicht 7 ...), Resolve und Edius. Und Friede auf Erden ganz ohne NLE-Kriege, ist das schön! :-)

http://www.avid.com/products/avid-nexis-pro



freezer
Beiträge: 3353

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von freezer »

R S K hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 10:31 Da hast du natürlich auch wieder Recht. Die 8+ Milliarden € die die öffentlichen alleine pro Jahr einnehmen, lassen ja auch kein Spielraum für irgendwelche Modernisierungen! 😏

Mir sagte ein befreundeter Kameramann der lokal mit ZDF/NDR arbeitete, ca. ein Dreiviertel Jahr nachdem X rauskam, dass sie grad überall FCP installiert hätten. Ich war richtig überrascht. Naja… bis sich halt herausstellte, dass es die Final Cut SIEBEN Lizenzen waren, die bereits seit etwa zwei Jahren schon im Schrank lagen. 😂 Denn so lange hatte es zwischen Kauf und „Installationsgenehmigung" gebraucht.

Warum die Öffentlichen noch als Maßstab für irgendwas ausser Rückständigkeit genommen werden, war mir aber auch schon viel früher ein Rätsel.
Da geht es nicht um Rückständigkeit sondern um Effizienz und einen funktionierenden Workflow unter extremen Zeitdruck. Wenn Du bis zum frühen Nachmittag drehst und dann nur zwei oder drei Stunden für den Schnitt hast, dann willst Du keine Experimente oder Risiken, die eine Fertigstellung verhindern. Zudem müssen Templates für alles Mögliche an neue Systeme angepasst werden, die Metadatenverwaltung, die automatische Archivierung usw. Das stellt man ja nicht in ein paar Monaten einfach mal so um.
Als EPUler ist man natürlich flexibler und muss keine Rücksicht auf irgendwas nehmen - klar ist es dann leichter mal alles umzustellen.

Ich bin selbst mittlerweile aber sehr konservativ geworden, was neue Versionen betrifft. Ich hatte letztes Jahr eine extrem gute Auslastung - zB hatte 24 Spots für die Stiegl Brauerei zu schneiden - damit ich die Abgabetermine schaffe brauche ich einen stabilen Workflow. Adobe baut ja in jede neue Version tolle Fallstricke und Überraschungen mit ein, auf die man erst nach einer längeren Nutzungsphase stößt. Ich bin deswegen von der CC2015 zurück auf die CC2014 weil bestimmte Teile meines Workflows mit der 2015er absolut unbrauchbar wurden.
Mit der CC2017 kam dann endlich ein Workaround aber zum Preis dass sämtliche meiner Templates völlig neu gemacht werden müssten. Nein danke.

Mein Plan ist nun ab ca. Resolve 14.1 oder 14.2 auf dieses als Schnittprogramm umzusteigen, sofern ich mal die Luft dafür finde mich richtig einzuarbeiten. Adobe geht mir nämlich ziemlich am Senkel mittlerweile.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Salcanon »

Man muss nur auf der englischsprachigen Wikipedia die Liste an Spielfimen, welche auf dem klassischen FCP geschnitten wurden, mit der von FCPX vergleichen. X ist zwar 2 Jahre im Nachteil, was die Nutzungsdauer betrifft, aber diese fällt komplett in den digitalen Workflow, während bei FCP 3-7 noch Film das Medium war. Trotzdem ist die X liste ein viertel so lang...
Ich habe 1994 auf dem Avid angefangen, Fcp machte richtig, was AVID verpennte. Vor allem bei Dokumentarfilmen ist das arbeiten auf der Timeline ungeheuer intuitiv-bis heute. Z.B. Match Frame, wenn es darum geht, aus längeren Takes was herauszusuchen. Bei Premiereoder Avid muss der Track zusätzlich angewählt sein, bei FCP 7 nur der jeweilige Clip. Wieviele tausend Clicks habe ich in meinem Cutterleben alleine damit gespart...?



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Und wieviel Zeit würdest noch obendrauf in deinem Cutterleben sparen mit der Umstellung auf X und dessen anderer Timeline-Philosophie - aber das muss jeder für sich selber rausfinden.



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

freezer hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 11:45Da geht es nicht um Rückständigkeit sondern um Effizienz und einen funktionierenden Workflow unter extremen Zeitdruck.
Das mag ja alles sein. Der Punkt war nur, dass das Workflows sind mit einem so riesigen Rattenschwanz an „Rücksichtnahme" und Erwägungen, die nahezu niemand ausserhalb dieser >2% Niche des Markts tangieren braucht. Weshalb ich eben nicht verstehe, warum ich noch immer so oft (aber zum Glück weit weniger als noch vor nur fünf Jahren) „Aber der Sender XY macht es so!" höre. Als wären sie das Maßstab der ganzen Branche. Wobei ich vermute, insofern jemand der nicht vornehmlich oder ausschließlich mit den Sendern zu tun hat das sagt, sich aus mangelndem Eigenwissen oder Kompetenz sich damit nur mit „den Großen" messen oder identifizieren möchte? Die haben 8+ Milliarden, die müssen die Weisheit ja mit Löffeln gefressen haben. 😄

Salcanon hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 12:08 Man muss nur auf der englischsprachigen Wikipedia die Liste an Spielfimen, welche auf dem klassischen FCP geschnitten wurden, mit der von FCPX vergleichen.
Aha. Also ist irgendwie die Anzahl der großen kommerziellen Blockbuster Spielfilme, bei dem irgendeiner NLE bis dato verwendet wurde, jetzt das Maß aller Dinge. In dem Fall sogar >1% der Editoren der Welt. Klar. Macht Sinn. Ist ja für uns alle total relevant (s.o.). 😀

Und wenn, warum sitzt du dann nicht am Avid, wo die doch mit großem Abstand die meisten „Blockbuster Credits" haben? Hü aber kein Hott, oder wie?


Salcanon hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 12:08Z.B. Match Frame, wenn es darum geht, aus längeren Takes was herauszusuchen. Bei Premiereoder Avid muss der Track zusätzlich angewählt sein, bei FCP 7 nur der jeweilige Clip.
Ist bei X kein Deut anders btw.

- RK



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 12:23 Und wieviel Zeit würdest noch obendrauf in deinem Cutterleben sparen mit der Umstellung auf X und dessen anderer Timeline-Philosophie - aber das muss jeder für sich selber rausfinden.
Großes +1

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Peppermintpost »

wow, ich hätte nicht gedacht das die das noch so lange supporten. ich dachte da wäre die unterstützung schon lange eingestellt. also da würde ich apple nicht vorwerfen das die zu schnell die bremse gezogen haben. wer auch immer fcp7 heute noch benutzt, gibt es wirklich immer noch irgend welche vorteile die die software mit sich bringt? kann ich mir kaum vorstellen.

ich fand als fcp raus kam hatte es schon nur zwei vorteile und der entscheidende war, das es halt billig war. der andere das es auch unkompremiert arbeiten konnte.
billig sind heute alle, und in beliebiger qualität arbeiten können auch fast alle wobei das heute ja sowieso keiner mehr will.

also sich in 2017 mal so ganz langsam mit dem gedanken anzufreunden fcp7 aufzugeben sollte doch verschmerzbar sein und niemanden vor unlösbare probleme stellen, oder übersehe ich da irgend ein sensationelles feature von fcp7?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 15:34wow, ich hätte nicht gedacht das die das noch so lange supporten. ich dachte da wäre die unterstützung schon lange eingestellt. also da würde ich apple nicht vorwerfen das die zu schnell die bremse gezogen haben.
Eben. Bei dem Geheule und Geschrei nach dem Release von X, hätte man gedacht 7 hätte sich am 26. Juni 2011 von selbst von jedem Rechner der Welt selbstständig gelöscht.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass sie eben den Verkauf von 7 zeitgleich eingestellt haben. DAS ist auch m.E. der einzige, wirkliche „Fehler" den sie bei dem ganzen gemacht haben, was eben größere Lizenznehmer wohl am meisten verunsichert hat. Ich denke, wenn sie noch oder zwei Jahre damit gewartet hätten, wäre das ganze ganz anders ausgegangen. Oh well.

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 15:34wer auch immer fcp7 heute noch benutzt, gibt es wirklich immer noch irgend welche vorteile die die software mit sich bringt?
Nö. Nicht einen. Und wenn, würde es mich doch sehr interessieren was das sein sollte. Innerhalb des ersten Jahres nach X? Vielleicht ein bis zwei Kleinigkeiten. Aber danach? Nichts.

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 15:34… oder übersehe ich da irgend ein sensationelles feature von fcp7?
Das Feature heißt „Das kenn ich schon… geh mir fort mit dem neumodischen Schnick-Schnack!" 😜

Ich denke du unterschätzt die Macht von Gewohnheit, Sturheit, Unsicherheit und Furcht (vor Inkompetenz?). 😏

- RK



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Und der Vollständigkeit halber:

https://www.macobserver.com/news/produc ... gh-sierra/

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Peppermintpost »

R S K hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 16:42
Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 15:34… oder übersehe ich da irgend ein sensationelles feature von fcp7?
Das Feature heißt „Das kenn ich schon… geh mir fort mit dem neumodischen Schnick-Schnack!" 😜

Ich denke du unterschätzt die Macht von Gewohnheit, Sturheit, Unsicherheit und Furcht (vor Inkompetenz?). 😏

- RK
ne das glaube ich nicht, wenn der moderne schnickschnack fcpx bedeutet, dann kann ich die abneigung ja durchaus verstehen, nicht weil es schlechter ist sondern halt genau wie du es implizierst es einfach total anders funktioniert.

aber nahezu jede andere editing software funktioniert ja wie fcp7. am dichtesten dran ist natürlich premiere klar ist ja auch der gleiche entwickler, aber auch von fcp7 zu edius, magix oder selbst avid (der auch eine menge eigenarten mit sich bringt und eher zur fraktion "funktioniert anders, will ich nicht" gehört) sollte der umstieg doch recht einfach sein. um jetzt nur mal die verbreitetesten systeme zu nennen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Dass man für fcp x umdenken muss, ist richtig. Die ersten zwei, drei Jahre war ich auch zu faul dazu, habe aber die Cutter dazu gezwungen (als böser Chef), Trainings zu machen und das Ding zu lernen. Seit die Software rund lief und die anfangs fehlende Reife erlangt hatte, ist fcp 7 aus dem Tagesgeschäft verbannt worden, obwohl ich eigentlich glühender Verehrer war. Hat sich mächtig gelohnt, gerade unter dem Aspekt des Zeitgewinns. Die Software ist mächtig schnell.

Am Anfang waren alle erschrocken, als sie die neue Oberfläche sahen. Ich auch. Huch? Bunte Bildchen? Kaum was zum Rumschrauben in komplexen Menüs? Wie unmännlich. Wenn ich heute mal fcp 7 aufmache, um ein altes Projekt auszulesen, trifft mich umgekehrt der Schlag. Voll aus dem letzten Jahrhundert.

Muss man alles selbst gemacht und erlebt haben! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Fr 25 Aug, 2017 17:11, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 16:52ne das glaube ich nicht, wenn der moderne schnickschnack fcpx bedeutet, …

Ja, nee, sorry. Wie ich schon längst weiter oben geschrieben habe, völlig Wurscht welche andere NLE, einfach nur eine andere. Sogar iMovie macht mehr Sinn rein leistungstechnisch. Und bei LAU (Resolve) gehen wohl auch sämtliche andere möglichen Argumente dahin, nein?

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 16:52… dann kann ich die abneigung ja durchaus verstehen, nicht weil es schlechter ist sondern halt genau wie du es implizierst es einfach total anders funktioniert.
Ergo: du kennst FCP X nicht im geringsten, sondern bestenfalls aus Erzählungen. Vor allem aus denen die deiner festgelegten Meinung (sans jeglicher praktischen Erfahrung) entsprechen? Denn da funktioniert rein gar nichtstotal anders". Nimmst du die magnetische Timeline raus und packst Tracks rein (die kein Mensch in X braucht), dann gibt es rein von der Grundbedienung her null Unterschiede. Höchstens wenn „exponentiell schneller und einfacher" für dich mit „total anders" gleich kommt. Okay, dann... 😏

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 16:52aber nahezu jede andere editing software funktioniert ja wie fcp7.
Ebent.

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 16:52am dichtesten dran ist natürlich premiere klar ist ja auch der gleiche entwickler
Hä?? 😄 Ich glaube du hast da deine „A's" arg durcheinander gebracht. FCP stand zu keinem Zeitpunkt jemals unter Adobes Kommando, sorry. Und weder noch wurden irgendwie magisch von EINER Person entwickelt.

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Fr 25 Aug, 2017 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Der Randy Ubillos ist aber schon Urvater von Premiere und auch fcp, oder?



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 17:13Der Randy Ubillos ist aber schon Urvater von Premiere und auch fcp, oder?
Du meinst also, dass er der EINZIGE auf dem Team war geschweige denn irgendwie der einzige Entscheidungsträger?

Na dann war Sir William Thomson wohl auch der Urvater/Erfinder des Macs? 😛

Wie genau unterscheidet sich denn z.B. Resolve so wahnsinnig von FCP 7 im Vergleich?

Mal ganz davon abgesehen, das du damit FCP anno 1998 (das einzige Jahr wo, mit viel Mühe, von irgendeiner Art „Überschneidung" die Rede sein könnte) mit PPro anno 2017 (oder von mir aus auch 2011) gleichstellst. Da solltest du glaube ich nochmal nachschauen…

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Peppermintpost »

also ich will jetzt hier keinen fcpx thread draus machen, aber aus interesse was du da andeutest muss ich nochmal nachfragen.

aber zuerst eine richtigstellung. natürlich wird eine software in den seltensten fällen von einer person entwickelt, erst recht nicht bei komplexen geschichten wie einem schnittsystem. aber es gibt doch hinter jeder software einen gedanklichen vater der die initialzündung betreibt und die entwicklung in die entsprechende richtung leitet.

der typ der hinter premiere stand ist irgendwann von adobe zu apple gewechselt und hat (natürlich mit anderen) fcp entwickelt. das premiere der damaligen zeit war super dicht an fcp dran, natürlich mit dem uterschied das premiere zu dem zeitpunkt wirklich als hobby software verkauft wurde und fcp von anfang an professionelle standarts bedienen sollte, die aber so einfach verpackt sein sollten das sie jeder sofort bedienen kann. fcp erweckte damals den eindruck das professionelle update von premiere zu sein, auch wenn die beiden firmen adobe und apple natürlich nichts miteinander zu tuen hatten. ich war natürlich nicht dabei, und ich kenne den typ auch nicht, aber so habe ich es gelesen. falls das falsch ist bin ich auf eine fake news hereingefallen die sich erstaunlich echt anfühlt.

aber darum ging es mir eigendlich nicht sondern um eine fcpx frage. du sagst ich kann die fcpx timeline umstellen und dann funktiniert die so wie bei allen anderen? weil ich finde fcpx tatsächlich nicht in allen aspekten schlecht, sondern der massive killer für mich ist die timeline. gibts dazu irgendwelche videos wie das dann aussieht und funktioniert? wonach muss ich googeln um das mal zu sehen?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Man kann gegen die magnetische Timeline ankämpfen (was man intuitiv versucht, wenn man fcp x erstmals nutzen will, ohne jedes Training oder Manual), aber da das keinen Sinn macht, dürfte es dazu auch keine Tutorials geben. Dann lieber bei fcp 7, AVID, Premiere bleiben. Meine bescheidene Meinung.



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 17:25du sagst ich kann die fcpx timeline umstellen und dann funktiniert die so wie bei allen anderen?
Ob es sowas wie einen Schalter oder Voreinstellung gibt? Natürlich nicht, nein. Das würde a) das ganze Prinzip Wiedersprechen wofür X überhaupt steht (neben der Verwendung von Rollen) und b) das was alle die es kennen und damit arbeiten lieben und sehr zu schätzen wissen, null und nichtig machen.

Aber klar… es gibt den Positions-Werkzeug „Trick", womit sich die X Timeline nahezu gleich verhält wie jedes andere Schnittprogramm. Nur, wenn man allen ernstes meint den Weg gehen zu müssen, weil einem das reguläre Prinzip (scheinbar) zu hoch ist und man meint es besser zu wissen, dann mein Tipp: einfach lassen. Verlorene Liebesmühe. Wenn's nicht gefällt, einfach auf Jotts weisen Worte hören und einfach nicht benutzen. Problem gelöst, oder?

Aber… nicht gleichzeitig glauben man kann sich eine ernstzunehmende Meinung anmaßen, völlig egal in welche Richtung. „Kapier ich nicht" ist keine Meinung. Es ist ein Zustand. Nur weil man den Nutzen oder Sinn von etwas nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass es ihn nicht gibt. Das Gegenteil zu glauben oder sein Glauben als Fakt hinstellen zu wollen wäre natürlich der Inbegriff von Hybris. Und das wollen wir ja nicht. 😏

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Peppermintpost »

Nimmst du die magnetische Timeline raus und packst Tracks rein (die kein Mensch in X braucht), dann gibt es rein von der Grundbedienung her null Unterschiede.

das hast du geschrieben, also ist das keine option in fcpx oder doch? also sagst du mit dem satz, premiere ist genau so wie microsoft office wenn du nur den premiere code mit dem office code überschreibst? aha. cool. das war mir garnicht klar. dann ist ja vw auch wie porsche wenn ich meinen golf nur bei porsche bauen lasse und 911 auf den auftragszettel schreibe. total geiler tip, danke schonmal dafür.

und jetzt schreibst du, wenn man die timeline umschalten könnte, also ein zusätzliches feature einbauen würde in fcpx, dann würde man damit fcpx ja zerstöhren weil dann alle nicht die geniale timeline benutzen würden, noch nicht mal die erleuchteten fcpx user wie du, es würde schilcht garkeiner mehr benutzen. aha. das ist ja interessant.

und alle die dann fcpx mit der 7 timeline benutzen sind totale ignoranten, also auch deine kollegen die zzt die genius timline nutzen weil die würden dann ja umsteigen. soso, hätte ich nicht gedacht. ich dachte immer ihr findet die genius timeline total cool.

ja jetzt wo ich das so lese glaube ich in der tat ich muss das ganze thema nochmal von anfang an durchdenken. danke für die tips.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 21837

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Jott »

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 15:34ich fand als fcp raus kam hatte es schon nur zwei vorteile und der entscheidende war, das es halt billig war. der andere das es auch unkompremiert arbeiten konnte.
Klingt so, als hättest du schon vor 15 Jahren nicht selbst damit gearbeitet. Mon dieu, wie befreiend war fcp, von AVID kommend! Alleine schon, dass man Clips einfach mit der Maus direkt auf der Timeline anfassen und woanders hinschieben konnte ... und so vieles mehr.



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Au weia. Da hat sich einer aber arg angestrengt genau das zu verstehen was er verstehe wollte, gell? Puh. Wenn jetzt noch wenigsten die Hälfte davon irgendeinen Sinn ergeben hätte oder zumindest KNAPP am Thema… 😃

Das war im Sinne von „nimmst du die magnetische Timeline AUS DER GLEICHUNG" gemeint. Aber verstehen wollen ist da schon noch eine Voraussetzung.

Und ich habe auch vom „Trick" geschrieben, was du natürlich ignoriert hast.

Aber am Ende ist es so oder so völlig müßig, da du nicht mal im Ansatz etwas von FCP X verstehst und offensichtlich nie über vielleicht ein paar YouTube Videos oder Screenshots hinaus damit Berührung hattest, geschweige denn es in einer Produktion, groß oder klein, verwendet. Okay. Dann ist es eben so. Nur muss noch werde ich dir deswegen hier die aller einfachen Basics erklären um auch nur die rudimentärste Diskussionsgrundlage zu haben, sorry. Hab noch zu tun. Wenn es dich tatsächlich, ernsthaft und ehrlich interessiert (was denke ich keiner wirklich ernsthaft glaubt), dann findest du endlose Infos anderswo mit ein paar gegoogelten Stichworte. Denn das übliche, sinnbefreite Ködern muss ich mir ehrlich gesagt nicht schon wieder antun. Danke.

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Peppermintpost »

Jott hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 18:14
Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 15:34ich fand als fcp raus kam hatte es schon nur zwei vorteile und der entscheidende war, das es halt billig war. der andere das es auch unkompremiert arbeiten konnte.
Klingt so, als hättest du schon vor 15 Jahren nicht selbst damit gearbeitet. Mon dieu, wie befreiend war fcp, von AVID kommend! Alleine schon, dass man Clips einfach mit der Maus direkt auf der Timeline anfassen und woanders hinschieben konnte ... und so vieles mehr.
doch hab ich, ich hab meinem haus und hof lieferanten von avid, flint, softimage etc damals gesagt das fcp eine total coole nummer ist und er sich möglichst schnell darum kümmern sollte da infrastuktur hardware anzubieten, worauf seine einschätzung war: "fcp so ein scheiss, das wird avid niemals ersetzen, profis wollen keine consumer software" ca. 2 jahre später war er insolvent. ich kenne seine bücher nicht, aber ich könnte mir vorstellen das da ein zusammenhang zwischen sein einschätzung und seiner ökonomieschen situation bestanden hat ;-)

für mich war bei fcp aber wirklich nicht das killer feature die gui, sondern einfach das ich endlich eine kiste hatte die unkompremiertes video handhaben konnte, was bis dahin weitestgehend den discreet und quantel produkten vorbehalten war (und ein paar wenigen mega exoten die keiner bedienen konnte und die auch echt teuer waren)
ich hatte damals ein schwarzes mbp mit G3. das hab ich mir extra wegen fcp gekauft. auf einem laptop mit timecodes zu schneiden war für mich als wäre die zukunft zu besuch... OMG ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von Peppermintpost »

R S K hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 18:21 Au weia. Da hat sich einer aber arg angestrengt genau das zu verstehen was er verstehe wollte, gell? Puh. Wenn jetzt noch wenigsten die Hälfte davon irgendeinen Sinn ergeben hätte oder zumindest KNAPP am Thema… 😃

Das war im Sinne von „nimmst du die magnetische Timeline AUS DER GLEICHUNG" gemeint. Aber verstehen wollen ist da schon noch eine Voraussetzung.

Und ich habe auch vom „Trick" geschrieben, was du natürlich ignoriert hast.

ja genau, ich habe es nicht verstanden, deswegen habe ich dich ja gebeten das mal näher zu erklären. worauf ich dann feststellen musste das es wie üblich bei dir doch nur heisse luft ist, weil ich die timeline halt genau nicht umschalten kann und zusätzlich durfte ich mir anhören was für ein ignorant ich bin. naja grosses kino halt, genau wie man es von fcpx auch erwartet. und zusätzlich hab ich gelernt, ein feature mehr und fcpx ist am ende wenn es das falsche feature ist. nicht schlecht.

nochmal, danke für deine ausführungen, hab schon lange nicht mehr so viel über fcpx gelernt wie in diesem beitrag
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2293

Re: Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen

Beitrag von R S K »

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2017 18:30hab schon lange nicht mehr so viel über fcpx gelernt wie in diesem beitrag
Das fällt mir vor allem erstaunlich leicht zu glauben und ich fühle mich vollends bestätigt, ja. 😂 Danke. So viel zum Thema „heiße Luft".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von macaw - Mi 11:40
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Mi 11:24
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von NurlLeser - Mi 11:11
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mi 10:54
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Mi 10:23
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 10:13
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Mi 9:31
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Jott - Mi 8:02
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43