Gemischt Forum



Hauppauge WinTV PVR USB2 und WinDVR3 oder VirtualDUB



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
vp

Hauppauge WinTV PVR USB2 und WinDVR3 oder VirtualDUB

Beitrag von vp »

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand sagen, wie ich meine WinTV PVR USB2 mit WinDVR3 oder VitualDUB zum Laufen bringe?

Bei WinDVR3 wird im Setup zwar die WinTV PVR USB2 erkannt, aber ich kann bei der Quelle nur zwischen FBAS und S-Video auswählen. TV gibt es hier nicht als Auswahlmöglichkeit.

Bei VirtualDUB bekomme ich den Fehler "Cannot connect to the desired cature driver".

Meine Vermutung ist ja, dass ich irgendwelche WDM-Treiber brauche. Aber gibt es für die WinTV PVR USB2 überhaupt WDM-Treiber?

Die alternative Software brauche ich auch nur, um zu Testen, ob ich damit bessere Aufnahmen hinbekomme. Ich probiere jetzt schon seit mehrere Wochen mit allenmöglichen Einstellungen (Bitrate, Auflösung, usw.), aber wenn ich eine DVD gebrannt habe und diese an meinem Sony-100Hz-Fernseher anschaue, dann ist immer ein "Schatten" zu sehen, d.h. gerade bei bewegten Bildern ist etwas zu sehen, das wie ein Wischen aussieht. Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll, auf jeden Fall bin ich mit der Aufnahme nicht sehr zufrieden.

Brennversuche habe ich bisher mit Filmbrennerei 2SE, WinDVD Creator und TMPGEnc DVD Author gemacht. Bei allen das gleiche Ergebnis.

Auch würde mich interessieren, wie ich in WinTV2000 einen anderen Codec verwenden kann?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder einen guten Tipp geben.

Besten Dank,

Volker

Volker.Posselt -BEI- freenet.de



Fahrenheit-145

Re: Hauppauge WinTV PVR USB2 und WinDVR3 oder VirtualDUB

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: kann mir bitte jemand sagen, wie ich meine WinTV PVR USB2 mit WinDVR3 oder VitualDUB
: zum Laufen bringe?
:
: Bei WinDVR3 wird im Setup zwar die WinTV PVR USB2 erkannt, aber ich kann bei der Quelle
: nur zwischen FBAS und S-Video auswählen. TV gibt es hier nicht als
: Auswahlmöglichkeit.
:
: Bei VirtualDUB bekomme ich den Fehler "Cannot connect to the desired cature
: driver".
:
: Meine Vermutung ist ja, dass ich irgendwelche WDM-Treiber brauche. Aber gibt es für die
: WinTV PVR USB2 überhaupt WDM-Treiber?


gibt es bei Hauppauge DE oder besser du suchst in amerika die sind aktueller
:
: Die alternative Software brauche ich auch nur, um zu Testen, ob ich damit bessere
: Aufnahmen hinbekomme. Ich probiere jetzt schon seit mehrere Wochen mit
: allenmöglichen Einstellungen (Bitrate, Auflösung, usw.), aber wenn ich eine DVD
: gebrannt habe und diese an meinem Sony-100Hz-Fernseher anschaue, dann ist immer ein
: "Schatten" zu sehen, d.h. gerade bei bewegten Bildern ist etwas zu sehen,
: das wie ein Wischen aussieht. Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll, auf
: jeden Fall bin ich mit der Aufnahme nicht sehr zufrieden.
:
: Brennversuche habe ich bisher mit Filmbrennerei 2SE, WinDVD Creator und TMPGEnc DVD
: Author gemacht. Bei allen das gleiche Ergebnis.

Es liegt eindeutig an der Aufnahme!!
:
: Auch würde mich interessieren, wie ich in WinTV2000 einen anderen Codec verwenden kann?

Wozu willst du einen anderen Codec??Mpeg2 ist einfach perfekt,nur hast du leider an der falschen Stelle gespart,die USB-Version ist mit der Datenrate leider nicht gut beinander.Auch mit einem anderen Codec wird es nicht besser!!Der "Flaschenhals ist USB!!""
Allerdings ist nicht jeder Konturenschatten ein Fehler der Karte! schon einmal das Verbindungskabel zum TV-Eingang genauer angesehen??Ein normales Kabel wie man sie bei Videorecordern findet sind nur 1-Fach geschirmt>>>FAZIT Laufzeitfehler und einstrahlungen erzeugen Schatten!!Ich kann nur sagen das meine PVR250 mit Onboard Mpeg2 Decoder in verbindung mit WinTV2000 perfekt läuft.Ich habe in den letzten 2 Jahren Zig Filme auf DVD gebrannt,habe auch einen 100Hz/16:9/82er TV und keiner der Filme gibt mir Grund zu Meutern.
Natürlich die Standarteinstellungen in WinTV2000 kannst du vergessen,(alleine die Streamart ist eine Gemeinheit)aber da muß halt einfach nur altmodische Handarbeit geleistet werden.Meine Files sind im Schnitt mit einer Bitrate von 5,6-6,8Mbit/s aufgenommen(jeh nach länge des Filmes)aber die Q ist zummindest so wie LIVE-TV.
Besser kann sie klarerweise nicht werden da ja das material nicht besser geliefert wird.
Erhöhung der Bitrate hätte keinen Sinn weil es nur unnötigen Platz braucht und dadurch nicht besser wird.Lese mal dazu Stefan Uchrin´s Beitrag um mit der Bitrate vertraut zu werden:
http://www.edv-tip.de/dvd/100_dvb.htmht ... 00_dvb.htm
:
: Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder einen guten Tipp geben.
:
: Besten Dank,
:
: Volker


peter -BEI- fahrenheit-145.net



vp

Re: Hauppauge WinTV PVR USB2 und WinDVR3 oder VirtualDUB

Beitrag von vp »

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Tipps.

Gespart ist gut gesagt. Die USB-Version hat immerhin ca. 150,- € gekostet. Ich wollte eigentlich die PVR-250 kaufen, aber da ich auch ein Notebook besitze, fiel meine Wahl (dummerweise) auf die USB-Version. Aber damit muss ich jetzt wohl leben.

Ich habe bei Hauppauge für die WinTV PVR USB2 keine WDM-Treiber gefunden. Die gibt es wohl für andere Modelle, aber nicht für meins.

Was meinst du mit Streamart? Ich kann in WinTV2000 zwischen einigen OutputStreams wählen (z.B. Program, Transport, DVD, usw.) Meinst du diese Einstellungen? Kannst du mir vielleicht verraten, welche Einstellungen du benutzt?

Danke,

Volker

Volker.Posselt -BEI- freenet.de



Fahrenheit-145

Re: Hauppauge WinTV PVR USB2 und WinDVR3 oder VirtualDUB

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Peter,
:
: vielen Dank für deine Tipps.
:
: Gespart ist gut gesagt. Die USB-Version hat immerhin ca. 150,- € gekostet. Ich wollte
: eigentlich die PVR-250 kaufen, aber da ich auch ein Notebook besitze, fiel meine
: Wahl (dummerweise) auf die USB-Version. Aber damit muss ich jetzt wohl leben.
:
: Ich habe bei Hauppauge für die WinTV PVR USB2 keine WDM-Treiber gefunden. Die gibt es
: wohl für andere Modelle, aber nicht für meins.
:
: Was meinst du mit Streamart? Ich kann in WinTV2000 zwischen einigen OutputStreams
: wählen (z.B. Program, Transport, DVD, usw.) Meinst du diese Einstellungen? Kannst du
: mir vielleicht verraten, welche Einstellungen du benutzt?
:
: Danke,
:
: Volker

Ja das kann ich:
Ich habe mir hier verschiedenste Einstellungen gemacht welche ich Bitratenmäßig auf die Filmlänge anwende:
110 Min.: Video:5600 Bitrate/Peak 6500/Variable/Program-Stream//Audio 224
Die Berechnungen sind recht kompliziert aber wer Tmpgenc hat kann es sich hier ein wenig ""Abkucken""
Gruß P.

peter -BEI- fahrenheit-145.net



Fahrenheit-145

Re: Hauppauge WinTV PVR USB2 und WinDVR3 oder VirtualDUB

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Ja das kann ich: Ich habe mir hier verschiedenste Einstellungen gemacht welche ich
: Bitratenmäßig auf die Filmlänge anwende: 110 Min.: Video:5600 Bitrate/Peak
: 6500/Variable/Program-Stream//Audio 224
: Die Berechnungen sind recht kompliziert aber wer Tmpgenc hat kann es sich hier ein
: wenig ""Abkucken""
: Gruß P.


Noch was schau dir mal den Link an!!!
http://air2mp3.kaffeecontrol.de/index.p ... &frage=040
Gruß P.

peter -BEI- fahrenheit-145.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25