Selflezz
Beiträge: 4

Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Selflezz »

Hi,

es geht um die Original US Bluray von dem großartigen Film "Lost in Translation" mit Bill Murray.
Es gibt auf dem deutschen Markt keine Bluray mit deutscher Tonspur.

Als Gimmik für meine Sammlung würde ich sehr gerne zur US BD die deutsche Tonspur hinzufügen.
Diese liegt mir in Pal-Geschwindigkeit vor. DIe US BD hat natürlich das NTSC Format.

Ich werde also quasi die US BD als Untouched BD rippen.

Dann müsste ich wohl beides Synchronisieren. Ich würde also irgendwie die Tonspur verlangsamen bis sie zum NTSC Format passt.
(Ich hoffe die Tonlage ändert sich dabei nicht zu heftig!)

Aber wie kann ich eine neue Tonspur in eine bestehende BD Struktur einpflanzen?
Ich meine im Sprachen-Menü werde ich vermutlich keinen neune Eintrag "Deutsche Sprachausgabe" oder dergleichen erstellen können, also schätze ich das ich den Pfad der vorhandenen Sprache (leider nur doe Englishce Spur, sonst hätte ich eine weniger interessante Tonspur gewählt) ändere zur deutschen Audio Datei.

Natürlich würde ich am liebsten zusätzlich zur Original Sprachausgabe die deutsche Spur hinzufügen. Ist das überhaupt machbar?

So, das war jetzt relativ viel input.
Ich habe mir bisher nur Grundgedanken zum Projekt gemacht. Bevor ich anfange wäre es super wenn mir jemand dabei helfen könnte bzw mir mitteilen könnte ob sich diese Sache überhaupt umsetzen läst :-)

Einen angenehmen Tag noch,

Mit freundlichem Gruß,
Selflezz



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von dosaris »

hallo


viewtopic.php?f=4&t=130958

wirste ja wohl gelesen haben?

vorausgesetzt, beide Filme (de u en) sind identisch geschnitten muss man wohl zuerst
den Film komplett rippen. In einem cutter-prog würde ich dann beide filme
(als multicam-Bearbeitung) reinziehen u den Synchronismus checken.
Wahrscheinlich muss die neue Tonspur mehrfach bearbeitet werden.
down-speeding des Audio wäre kein Problem, die Differenz ist weniger als 1 Halbton.

Aber als Ziel soll ja wieder BD rauskommen, also 24 fps. Dies genau checken,
ob da nicht sogar 23.97 fps drauf ist (sollte eigentlich nicht).

Dann muss das ganze durch's Authoring um die BlueRay-Filestruktur neu zu generieren.
Die alte Struktur ist da weitgehend wertlos.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn die Tonspur stimmt.würde ich mit TS_muxer die französische Spur gegen die deutsche austauschen.



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von ruessel »

Ich habe das jetzt für mich ein paar mal gemacht. Leider gibt es viele gute Filme nur in den USA auf Bluray. Mein vorgehen:

1 BD verlustfrei mit Tonspuren extrahieren.

2 Deutschen Ton aus der DVD extrahieren. Vorsichtig behandeln, ist oft sehr dünn in der Datenrate.

3 Lade Bildspur und DE Tonspur in Premiere ein. Lege beide auf den "Startpunkt", sollte ein Geräusch oder Sprache nah am Anfang des Filmes sein.

4 Suche mir am Ende des Filmes wieder eine deutliche Bild/Tonmarke.

5 Zähle in Frames oder Sekunden den Überhang, rechne per Dreisatz den Korrekturwert, stelle die Tonspur dazu ein (manche Filme wie z.B. Tanz der Vampire benötigen gar keinen Korrekturwert - da auf BD 25i gleich mit DVD ist)

6 Meist ist alles gleich syncron, wenn nicht Fehler gemacht ODER die BD Version unterscheidet sich in der Szenlänge. (z.B. Kinotonspur aus den 60er bei Peeping Tom/Augen der Angst)

7 Render die Deutsche Tonspur als wave raus, vorher aber die Bildspur wieder voll bis zum Ende aufziehen, sonst passen später die Originaltonspuren nicht mehr und du müsstest auch das Bild neu rendern lassen.

8 erstelle mit einer Software eine neue BD - möglichst Bild nicht rendern lassen. Ich mache da auch kein Menü - läuft immer mit "Autostart", lege aber alle anderen Tonspuren mit darunter, könnte dann über die Fernbedienung noch zwischen den Sprachen hin und herschalten.

Das ganze ist meist in 1 bis 2 Stunden fertig, schnell und einfach ist was anderes. Bei einigen Filmen habe ich die US BD aber den Ton aus Youtube da es nur TV Ausstrahlungen davon gibt. Die Sender schnippeln oft in den Filmen rum um das TV Raster möglichst genau einhalten zu können. Dann scheint auch Youtube nicht gleichmäßig auf langen Strecken zu codieren, da alles eierrig läuft ist das eine Aufgabe jeden Satz von Hand mit Schnitten zu korrigieren. Selbst bei einem "25 Minütiger" ist das mir zu viel Arbeit.......
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5204

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von beiti »

Selflezz hat geschrieben: ↑Sa 29 Apr, 2017 15:57 (Ich hoffe die Tonlage ändert sich dabei nicht zu heftig!)
Der Film lief bei uns auch im Kino. Daher ist davon auszugehen, dass die deutsche Synchronfassung für die Kinoversion - also 24 fps - gemacht wurde. Demnach klingt die PAL-Fassung um 1/2 Ton zu hoch, weil sie für Fernsehen/DVD bereits beschleunigt werden musste. Durch Deine Umrechnung/Verlangsamung bringst Du sie wieder auf die korrekte Tonhöhe. Das kannst Du hinterher auch ganz leicht prüfen, indem Du gemeinsame Stellen beider Tonversionen (z. B. Musik) direkt vergleichst.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Selflezz
Beiträge: 4

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Selflezz »

Erstmal danke für die vielen Antworten!

@dosaris:

Also ins Videoschnittprogramm ziehen und Stück für Stück anpassen.
Bekommei hc bestimmt hin!

@Alf:

Ich habe leider die Britische BD, diese hat im Gegensatz zur Amerikanischen Disk nur eine Tonsüur (Englisch).

@ruessel:

Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung.
Ich hab mir fast gedacht das es nicht nötig bzw für mich als Anfänger wohl recht aufwendig sein wird extra einen weiteren Menüpunkt für die Deutsche Spur zu basteln.
Ich denke ich lasse es dann auch so, dass die Deutsche Spur per Fernbedienung gewählt werden kann.

@beiti:

Ich hatte sowas gehofft. Also das die Spur quasi eh schon Beschleunigt wurde.
Also ein potentielles Problem weniger :-D

Welche Software zum Authoring ist denn (nicht so teuer) und soweit Anwenderfreundlich?

MfG,
Selflezz



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Alf_300 »

Paßt doch, Blu Ray UK und DVD Ger, Beide 97 Minuten.

Weniger gut ist das die UK Blu Rax VC-1 codeiert ist (?)
und zwangsläufig koiergeschützt)



Selflezz
Beiträge: 4

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Selflezz »

Habe ich nicht das Recht eine Original BD die mir gehört auf den PC zu ziehen?

Soweit ich weiß können Programme wie AnyDVD den Kopierschutz aushebeln.
Ich will das ja nur für mich machen.

MfG,
Selflezz

Edit: Laut Der BD Hülle läuft die UK BD 102 Minuten ?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Alf_300 »

Machen kann man Viel, nur drüber reden nicht



Selflezz
Beiträge: 4

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Selflezz »

Skurill ^^

ICh werde mit den gegebenen Infos also mal gucken was sich machen lääst (und was nicht)

Auf jeden Fall vielen Dank für die Infos!

@Alf: Schönes Wochenende!

MfG,
Selflezz



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Alf_300 »

Skurill ^^ - Ja Leider ist der rote Fuchs bei und verboten.
Die Schweizer wissen dass meistens nicht ;:-))



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?

Beitrag von Alf_300 »

MDR - Montag 26.06.2017 00:00 Uhr gibts Ton vielleicht sogsr zweisprachig



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19