Einsteigerfragen Forum



Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Stephan82
Beiträge: 742

Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

Hi,

ich habe letztes Jahr privat und unentgeltlich, also aus reiner Freundschaft, einen Hochzeitsfilm erstellt. Der Film enthält unter anderem musikalische Untermalung von Coldplay, Jack Johnson etc. Einige Musiktitel habe ich eingefügt, andere wurden vom Hochzeitspaar explizit gewünscht (z.B. bei der Trauung).

Problem/Frage:
Es waren ca. 100 Gäste auf der Hochzeit aus ca. 10 verschiedenen Ländern und das Paar würde diesen Film gerne für jeden Gast zugänglich machen. 100 DVDs/Blurays brennen und verschicken ist eher suboptimal ;)

Ich weiß, dass ich keine Rechte an der Musik habe. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den Film bei Youtube oder Vimeo hochzuladen ohne dass er gesperrt wird und ohne, dass mir irgendwelche Anwälte die Bude einrennen? Gibt es auf beiden Portalen (habe noch keinen Account) die Möglichkeit, Videos privat zu stellen oder mit Passwort zu versehen? Wäre dann die Musik-Rechte-Problematik ausgehebelt?

Vielleicht gibt es auch eine andere Alternative. Bin für Tipps dankbar.

Danke im voraus,

Stephan
Zuletzt geändert von Stephan82 am Mi 03 Mai, 2017 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



Markusch85
Beiträge: 6

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Markusch85 »

Ich habe es selber noch nicht gemacht, aber du könntest das Video bei Dropbox hochladen und dann den Link auf das Video per E-Mail versenden. So kann es von jeden gesehen und auch heruntergeladen werden.

Gruß Markus



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Starshine Pictures »

Auf Vimeo und Youtube kann man Videos online stellen und nur per Passwort frei geben lassen. Vimeo benötigt jedoch einen Bezahlaccount um Videos mit 1080p und höher online zu stellen. Bei passwortgeschützten Files sollte die Sperrung nicht greifen. Einfach testen.

Eine weitere Alternative wäre https://mediazilla.com Da kannst du online Menüs erstellen zu deinem Video und lauter andere tolle Sachen. Kostet aber auch bissl was.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

Markusch85 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 16:03 Ich habe es selber noch nicht gemacht, aber du könntest das Video bei Dropbox hochladen und dann den Link auf das Video per E-Mail versenden. So kann es von jeden gesehen und auch heruntergeladen werden.

Gruß Markus
Dropbox habe ich. Allerdings nur mit 2,5 GB Speicherplatz. Der Film hat eine Laufzeit von 55 Minuten und ist jetzt schon (noch nicht ganz fertig) mit einer Bitrate von 15Mbit/s über 5GB groß :(

@Stephan: Danke für den Tipp.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von StanleyK2 »

Zu Youtube: hat die meisten Möglichkeit und man bekommt kostenlos riesig Platz.

Wenn man als registrierter Benutzer ein Video hochläde, hat man drei Möglichkeite für den Status:

- öffenliches Video - kann jeder sehen
- nicht gelistet - findet niemand per Suche, aber jeder, der den Direktlink kennt, kann es sehen
- privates Video - findet niemand und kann niemand ansehen. Wer es sehen will, muss selbst einen Account haben und muss explizit vom Uploader eingeladen werden und bekommt dann von YT (!) einen Link, der nur für den User gilt. Reichlich umständlich und nutzt natürlich nichts: Die Urhebrechtsüberwachung von YT (Content-Id) scannt ALLE Videos, unabhängig vom Status.

Die GEMA selbst wird private und nicht gelistete Videos nicht finden, aber über Content-Id indirekt sperren.

Meine praktische Erfahrung: Clips von weniger als 10s (ggf. auch 20s) werden ignoriert, längere mit hoher Sicherheit erkannt.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von beiti »

Stephan82 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 16:40 Allerdings nur mit 2,5 GB Speicherplatz. Der Film hat eine Laufzeit von 55 Minuten und ist jetzt schon (noch nicht ganz fertig) mit einer Bitrate von 15Mbit/s über 5GB groß
Mit der Bitrate kannst Du ja noch ein Stück runtergehen.
YouTube würde auch keine 15 MBit/s zum Download bereitstellen, sondern das Video ohne Dein Zutun auf vielleicht 6 Mbit/s runterrechnen - und das wäre dann schon die höchste Qualitätsstufe von mehreren.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

StanleyK2 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 17:52 Zu Youtube: hat die meisten Möglichkeit und man bekommt kostenlos riesig Platz.

Wenn man als registrierter Benutzer ein Video hochläde, hat man drei Möglichkeite für den Status:

- öffenliches Video - kann jeder sehen
- nicht gelistet - findet niemand per Suche, aber jeder, der den Direktlink kennt, kann es sehen
- privates Video - findet niemand und kann niemand ansehen. Wer es sehen will, muss selbst einen Account haben und muss explizit vom Uploader eingeladen werden und bekommt dann von YT (!) einen Link, der nur für den User gilt. Reichlich umständlich und nutzt natürlich nichts: Die Urhebrechtsüberwachung von YT (Content-Id) scannt ALLE Videos, unabhängig vom Status.

Die GEMA selbst wird private und nicht gelistete Videos nicht finden, aber über Content-Id indirekt sperren.

Meine praktische Erfahrung: Clips von weniger als 10s (ggf. auch 20s) werden ignoriert, längere mit hoher Sicherheit erkannt.
Mhhh, danke für die Aufklärung. Ich frage mich nur warum ich massenweise öffentliche Videos bei Youtube finde mit kommerzieller Musik, die nicht gesperrt sind? Ich glaube kaum, dass die Uploader bzw. Ersteller der Filme für mehrere Tausend Euro Lieder von Coldplay etc. lizensiert haben.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von StanleyK2 »

Stephan82 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 19:41 ...
Mhhh, danke für die Aufklärung. Ich frage mich nur warum ich massenweise öffentliche Videos bei Youtube finde mit kommerzieller Musik, die nicht gesperrt sind? Ich glaube kaum, dass die Uploader bzw. Ersteller der Filme für mehrere Tausend Euro Lieder von Coldplay etc. lizensiert haben.
Zum einen kann es (Wochen) dauern, bis die Überwachung zuschlägt, zum anderen muss der Rechteinhaber selbst aktiv werden und die Überwachung beantragen (YT selbst ist es egal). Und da legt gar nicht jeder Wert darauf.

Letztlich für den Uploader ein Glücksspiel. Und Fehlfunktionen gibt es auch: ich musste schon dreimal falsche Urheber-Ansprüche abwehren (erfolgeich).
Zuletzt geändert von StanleyK2 am Mi 03 Mai, 2017 20:00, insgesamt 1-mal geändert.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

StanleyK2 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 19:56
Stephan82 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 19:41 ...
Mhhh, danke für die Aufklärung. Ich frage mich nur warum ich massenweise öffentliche Videos bei Youtube finde mit kommerzieller Musik, die nicht gesperrt sind? Ich glaube kaum, dass die Uploader bzw. Ersteller der Filme für mehrere Tausend Euro Lieder von Coldplay etc. lizensiert haben.
Zum einen kann es dauern, bis die Überwachung zuschlägt, zum anderen muss der Rechteinhaber selbst aktiv werden und die Überwachung beantragen. Und da legt gar nicht jeder Wert darauf.

Letztlich für den Uploader ein Glücksspiel.
Naja, da sind Videos von 2015 dabei, die immer noch online sind.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann doch heutzutage auch Dateien mit 10 und mehr GB versenden, da braucht es doch kein Videoportal dazu.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 21:13 Man kann doch heutzutage auch Dateien mit 10 und mehr GB versenden, da braucht es doch kein Videoportal dazu.
Bin Laie, erklärst du mir wie?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von dienstag_01 »

Bei WeTransfer kosten große Dateien Geld, hier findet man Tools, mit denen es kostenlos geht:
http://www.creativebloq.com/design-tool ... ls-3132117



beiti
Beiträge: 5203

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von beiti »

Stephan82 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 19:41 Ich frage mich nur warum ich massenweise öffentliche Videos bei Youtube finde mit kommerzieller Musik, die nicht gesperrt sind?
YouTube lässt die Rechteinhaber entscheiden, ob sie auf Deaktivierung bestehen oder ob sie die Videos stillschweigend dulden und dafür an den Werbeeinnahmen beteiligt werden.
Leider gibt es aber keine offizielle Liste von Musik, die man auf diesem Umweg benutzen kann; rein rechtlich bleibt die Nutzung ohne vorherige Genehmigung ja illegal.
Es bleibt also ein Glücksspiel. Wenn auch nur ein Titel drin ist, dessen Rechteinhaber die Nutzung nicht dulden, ist das Thema gegessen - und bei einem 55 Minuten langen Video mit vielerlei Musik ist das nicht unwahrscheinlich.
https://support.google.com/youtube/answer/2797370?hl=de

Kannst ja zum Testen das fertige Video einfach mal in niedriger Qualität hochladen und ein paar Tage warten, ob was passiert. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

beiti hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 22:03 Kannst ja zum Testen das fertige Video einfach mal in niedriger Qualität hochladen und ein paar Tage warten, ob was passiert. ;)
Meine ursprüngliche Frage umfasste ja auch, ob mir auch Schlimmeres, sprich Geldstrafen, drohen könnten? Sperrung des Videos könnte ich ja verkraften.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 21:46 Bei WeTransfer kosten große Dateien Geld, hier findet man Tools, mit denen es kostenlos geht:
http://www.creativebloq.com/design-tool ... ls-3132117
Naja, wenn ich das Video 100mal (Anzahl der Gäste) verschicken müsste, dann ist das auch wenig praktikabel, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von dienstag_01 »

Stephan82 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 23:16
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 21:46 Bei WeTransfer kosten große Dateien Geld, hier findet man Tools, mit denen es kostenlos geht:
http://www.creativebloq.com/design-tool ... ls-3132117
Naja, wenn ich das Video 100mal (Anzahl der Gäste) verschicken müsste, dann ist das auch wenig praktikabel, oder?
Eigentlich lädt man das Video einmal hoch und generiert dann Links zum Download. Musst du schauen, welcher Anbieter dir 100 Downloadlinks gestattet.

Der andere Weg über YT lässt nach meiner Kenntnis keine Strafe (Geldstrafe) erwarten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man da einen Download anbieten kann.
Könnte für ein privates Video ja gewünscht sein.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Mai, 2017 00:01
Stephan82 hat geschrieben: ↑Mi 03 Mai, 2017 23:16
Naja, wenn ich das Video 100mal (Anzahl der Gäste) verschicken müsste, dann ist das auch wenig praktikabel, oder?
Eigentlich lädt man das Video einmal hoch und generiert dann Links zum Download. Musst du schauen, welcher Anbieter dir 100 Downloadlinks gestattet.

Der andere Weg über YT lässt nach meiner Kenntnis keine Strafe (Geldstrafe) erwarten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man da einen Download anbieten kann.
Könnte für ein privates Video ja gewünscht sein.
Ah ok, danke für die Aufklärung und Tipps ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Alf_300 »

Irgendwie komm ich da nicht mit.
Normalerweise lädt man die Datei doch auf eine Homrpage und versendet den Link per E-Mail Programm.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von StanleyK2 »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Do 04 Mai, 2017 07:07 Irgendwie komm ich da nicht mit.
Normalerweise lädt man die Datei doch auf eine Homrpage und versendet den Link per E-Mail Programm.
Sofern man eine Homepage hat und dort genügend Webspace vorhanden ist.



Markusch85
Beiträge: 6

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Markusch85 »

Ich möchte nochmal die Dropbox ins Spiel bringen. Ich habe nochmal nachgeguckt. Für 10€/ Monat kannst du den Speicherplatz auf 1TB erhöhen. Ich weiss nicht, ob man dann auch monatlich kündigen kann, aber im Moment scheint das wohl noch eine der besten Lösungen zu sein.

Gruß Markus



Opera Cator
Beiträge: 62

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Opera Cator »

Wenn du bei YT in deinem Dashboard mal links die Menüpunkte anschaust, wirst du recht weit unten "Videotools" entdecken.
Da gibt es die Audio-Bibliothek mit den unproblematischen frei verwendbaren Liedern und Sounds, aber eben auch eine Datenbank zu den Musikrichtlinien.
Der Datenbank ist dann mittels der Suchfunktion schnell zu entnehmen, ob das Video weltweit abgespielt werden kann, obwohl es diesen Titel enthält.
In den meisten Fällen geht das, aber du kannst die Videos natürlich nicht monetarisieren.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von beiti »

StanleyK2 hat geschrieben: ↑Do 04 Mai, 2017 07:54
Alf_300 hat geschrieben: ↑Do 04 Mai, 2017 07:07 Normalerweise lädt man die Datei doch auf eine Homrpage und versendet den Link per E-Mail Programm.
Sofern man eine Homepage hat und dort genügend Webspace vorhanden ist.
In der Praxis klappt der Zugriff auf Videos bei YouTube sehr viel reibungsloser als der Zugriff auf Videodownloads im eigenen Webspace. Das liegt an den enormen Datenmengen und der dahinterstehenden Technik.
Ein Problem mit Webspace ist, dass man die zugehörigen Server mit vielen Kunden teilen muss (außer, man mietet gleich den ganzen Server - dann wird's aber richtig teuer). In der Praxis erreicht man daher keine besonders guten Download-Raten (und schon die Upload-Raten können eingeschränkt sein). Das fällt umso mehr auf, wenn man von einem eigentlich schnellen Internetzugang aus zugreift und daher ganz andere Geschwindigkeiten gewohnt ist. Beim Zugriff aus dem Ausland kommen noch die möglichen Engstellen in den Datenverbindungen hinzu; YouTube vermeidet sowas durch Spiegelserver in aller Welt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von -paleface- »

Google Drive ist doch 10GB.
Und das kostenlos.

Ich glaube ich würde das Teil auf eine DVD brennen und mich mit dem Hochzeitspaar einigen.

Wer eine will zahlt halt 5€ für Versand.
Sind bei 100 Gästen 500€ passt doch.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von bkhwlt »

Von Dropbox würde ich dringend abraten. Ich habe vieles über Dropbox organsiert und oft Videofiles an Kunden über Dropbox verschickt. Mein Account hatte durch irgendwelche gratisaktionen zwischenzeitlich rund 60GB Speicherplatz. Das war alles einfach super bis ich eine mail von Dropbox bekommen habe und sie mir den Account wegen zuviel Traffic gesperrt haben. Jetzt kann ich keine Downloadlinks mehr generieren. Der Traffic war garnicht so viel. Ich vermute rund 15GB pro Tag.

Laut dropbox wird man gesperrt, wenn über 20GB an einem Tag gezogen wurden.
https://www.dropbox.com/help/security/banned-links

Schau dir doch mal Flickr an. Über Flickr habe ich oft für Veranstaltungskunden Fotos verteilt. Das ist sehr angenehm. Da gibts ein kleines Uploadprogramm, man kann einen Ordner überwachen und alle Fotos aus diesem Ordner werden zu Flickr hochgeladen. Das sollte für Videos auch gehen. Ich hatte da einen Bezahl-Account, den kann man monatlich kündigen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Hochzeitsfilm mit Chartsmusik bei Youtube oder Vimeo?

Beitrag von Stephan82 »

Danke für die ganzen Tipps und das Aufzeigen von Möglichkeiten. Ich werde mir verschiedene Alternativen anschauen und dann überlegen welche die Beste ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37