Einsteigerfragen Forum



GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
mschwan
Beiträge: 12

GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von mschwan »

Hallo Leute,

habe eine Frage zu meiner neuen GH5 + dem Sigma 30mm. Bei manueller Fokusierung (die Linse hat keine direkte Fokusübersetzung (nennt man das so?) sondern eben eine elektronische) verändert sich der Fokusabstand im Verhältnis der Fokusgeschwindigkeit.

Sprich wenn ich den Fokusring von Punkt A nach B schnell bewege hab ich mehr Fokusweg als wenn ich von A nach B langsam bewege. Finde das beim Filmen absolut störend und finde nirgends Informationen diesbezüglich. Ich bin kürzlich von Canon umgestiegen und hatte das 24mm 2.8. Das hatte ebenfalls eine elektronische Übersetzung, doch da hatte ich das Gefühl noch einigermaßen mit arbeiten zu können. Hab aber keine Ahnung ob das an der Linse liegt oder ob die GH5 elektrisch gesteuerten Fokus so verarbeitet.

Deshalb konkret die Frage: Ist der manuelle Fokus bei nativen MFT Linsen, die elektronisch übersetzen immer so? Liegt das an der Kamera oder an der Linse? Gibt es einen Namen für diese Funktion? Werd wiegesagt nirgends fündig.

Danke :)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von tommyb »

Das ist bei diesen "focus by wire" Objektiven so.



Axel
Beiträge: 16971

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von Axel »

... auch "fly-by-wire" genannt, zu deutsch Servo-Objektive. Es gibt unterschiedliche Prinzipien:
1. Für Fotografie optimierte AF-Objektive. Beim Fokussieren werden mehrere Linsengruppen gegeneinander auf sehr kurzen Wegen bewegt (Bruchteile von Millimetern), wodurch es zu kleinen Brennweitenveränderungen kommt, die im Video einen kleinen "Zoom" zeigen (kann bei mechanischen Objektiven auch passieren, ist aber typisch für klein gerechnete Linsen für kleinere AF-Kameras). Das manuelle Fokussieren ist meist eine reine Rutschpartie. Die kurzen Wege sind allerdings ein großer Vorteil für schnellen Autofokus.
2. Von AF auf MF umschaltbare, bei denen in MF eine Dämpfung zugeschaltet wird, die einen mechanischen Ring weitgehend simuliert, aber nicht an die Genauigkeit von manuellen Ringen heranreicht. Das manuelle Fokussieren ist besser, je länger der Weg ist (auf Kosten der AF-Geschwindigkeit).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Goodtaste
Beiträge: 4

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von Goodtaste »

Hi,
war bei meinem Sigma 30er 1.4 mit Sony a6500 genauso, ohne dass man die adaptive Verlagerungsgeschwindigkeit abschalten oder auf "gleichmäßig" stellen konnte. Fande das extrem störend und manuell nicht verwendbar, so dass ich das Objektiv wieder zurückgegeben habe. Andere Focus by wire Objektive haben, wie du schon geschrieben hast, wenigstens reproduzierbare Verlagerungsgeschwindigkeiten. Das lichtschwächere Sigma 30mm f2.8 hat dieses Problem zum Beispiel nicht, allerdings ist da der Fokusring sehr gewöhnungsbedürftig...



mschwan
Beiträge: 12

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von mschwan »

Axel hat geschrieben: ↑Do 27 Apr, 2017 14:26 ... auch "fly-by-wire" genannt, zu deutsch Servo-Objektive. Es gibt unterschiedliche Prinzipien:
1. Für Fotografie optimierte AF-Objektive. Beim Fokussieren werden mehrere Linsengruppen gegeneinander auf sehr kurzen Wegen bewegt (Bruchteile von Millimetern), wodurch es zu kleinen Brennweitenveränderungen kommt, die im Video einen kleinen "Zoom" zeigen (kann bei mechanischen Objektiven auch passieren, ist aber typisch für klein gerechnete Linsen für kleinere AF-Kameras). Das manuelle Fokussieren ist meist eine reine Rutschpartie. Die kurzen Wege sind allerdings ein großer Vorteil für schnellen Autofokus.
2. Von AF auf MF umschaltbare, bei denen in MF eine Dämpfung zugeschaltet wird, die einen mechanischen Ring weitgehend simuliert, aber nicht an die Genauigkeit von manuellen Ringen heranreicht. Das manuelle Fokussieren ist besser, je länger der Weg ist (auf Kosten der AF-Geschwindigkeit).
Danke für die Info, aber ich glaub du hast mein Problem falsch verstanden. Es geht ja nichtmal um die Präzision des manuellen Fokuses, sondern einfach um die Tatsache, dass es manuell für Tiefenschärfenverlagerung nicht zu gebrauchen ist, da man nie gleichschnell den Fokus zieht, und man sich somit keine 2 Punkte "merken" kann.



mschwan
Beiträge: 12

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von mschwan »

Goodtaste hat geschrieben: ↑Do 27 Apr, 2017 15:35 Hi,
war bei meinem Sigma 30er 1.4 mit Sony a6500 genauso, ohne dass man die adaptive Verlagerungsgeschwindigkeit abschalten oder auf "gleichmäßig" stellen konnte. Fande das extrem störend und manuell nicht verwendbar, so dass ich das Objektiv wieder zurückgegeben habe. Andere Focus by wire Objektive haben, wie du schon geschrieben hast, wenigstens reproduzierbare Verlagerungsgeschwindigkeiten. Das lichtschwächere Sigma 30mm f2.8 hat dieses Problem zum Beispiel nicht, allerdings ist da der Fokusring sehr gewöhnungsbedürftig...
Schicke meins auch zurück. Finde es nur verwundernd, dass man auf den Datenblättern nichts dazu erfährt. Vielleicht ist das aber bei der Linse auch extrem? Mich würde interessieren inwiefern sich das bei anderen Servos verhält. Meiner Meinung nach auch völlig unbrauchbar für manuelles Schärfe ziehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wahnsinn das so viele auf Sigma schwören, wo gefühlt fasst jede 2. Scherbe zurück geht oder rumpumpt etc.
Womit wohl diese starke Liebe zusammen hängt, dabei sind sie ja nicht mal mehr viel günstiger als ein vergleichbares Eigenfabrikat?

Ich habe mir die Bademütze schon übergezogen, ihr könnt die Eier ruhig bereitstellen ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16971

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von Axel »

Zu dem 30mm kann ich nichts sagen. Das 18-35er habe ich mir ein zweites Mal angeschafft, in EF (hatte es als Nikon). Da der billige Commlite-Adapter sich als sehr unzuverlässig erwies, kaufte ich auch den teuren Metabones. Hatte ein sehr schlechtes Gewissen, da zusammen über tausend Öre. Aber im Vergleich zu allen Sony-Gläsern hauen Schärfe, Brillanz und Wertigkeit des Teils einen um. Manuell perfekt, Autofokus etwas lahm, was ich aber nicht schlimm finde. Im Nachhinein bin ich froh über die "Verschwendung".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MrMeeseeks
Beiträge: 2371

Re: GH5 + Sigma 30mm f1.4 DC DN

Beitrag von MrMeeseeks »

Axel hat geschrieben: ↑Do 27 Apr, 2017 21:59 Zu dem 30mm kann ich nichts sagen. Das 18-35er habe ich mir ein zweites Mal angeschafft, in EF (hatte es als Nikon). Da der billige Commlite-Adapter sich als sehr unzuverlässig erwies, kaufte ich auch den teuren Metabones. Hatte ein sehr schlechtes Gewissen, da zusammen über tausend Öre. Aber im Vergleich zu allen Sony-Gläsern hauen Schärfe, Brillanz und Wertigkeit des Teils einen um. Manuell perfekt, Autofokus etwas lahm, was ich aber nicht schlimm finde. Im Nachhinein bin ich froh über die "Verschwendung".
Laut DXO mark ist das so nicht richtig.

https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/ ... _1252_1035

Natürlich nicht annähernd so scharf wie ein Sony 55mm 1.8. Aber du meintest ja alle Objektive, was offensichtlich falsch ist.

Interessant aber dass die Sony 28-70 Gurke ähnlich abschneidet wie das Sigma 18-35.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39