Avid Forum



Laptop für Avid MC geeignet?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
StephanEarthling
Beiträge: 40

Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von StephanEarthling »

Hallo zusammen,
ich suche einen Laptop mit welchem ich den MC möglichst ohne irgendwelche Zwischenfälle und nervige Wartezeiten bedienen kann.

Bein Budget liegt bei 1.000 - 1.500 Euro, allerdings wären mir 17 Zoll schon deutlich lieber als 14! Wodurch ich Apple Produkte eigentlich schon ausschließen kann.

Worauf genau sollte ich bei der Wahl eines neuen Laptops achten bzw. was beschleunigt die benötigten Prozesse auch wirklich? Fahre ich beispielsweise mit einem Upgrade von 16GB RAM auf 32GB deutlich besser und welche Grafikkarten taugen wirklich etwas?

Momentan wäre das hier mein Favorit (ich würde hier auf 32GB RAM aufrüsten):
https://www.notebooksbilliger.de/asus+x ... 44t+gaming

Vielen Dank schon mal!!



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von Peppermintpost »

das ist beim avid alles relativ egal, das ist ja der witz beim avid, das er auch auf sehr kleiner hardware läuft. die menge an ram richtet sich in erster linie nach der länge des programms das du schneidest und der menge an rushes die du verwalten musst. grosse timelines ziehen ram. also mit 8gb kannst du locker spielfilm schneiden, mit 16gig bist du auf der sicheren seite wenn du noch 5 andere sachen im hintergrund laufen hast.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



StephanEarthling
Beiträge: 40

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von StephanEarthling »

Mein aktuelles Notebook hat 8GB - und ich kann den MC nicht installieren. Die Anwendung "Install MC" lädt bis zum ersten Bestätigungsfenster und danach passiert nichts mehr.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von Peppermintpost »

was soll ich sagen, kann alles sein. aber 8gb hat mein altes laptop auch und da läuft der avid einwandfrei. als wir in der firma einen avid rechner mit 64 gig (von 16) und mit einer titan ausgestattet haben hat sich an der avid performance garnichts geändert, oder im gegenteil wir hatten anfangs den eindruck er ist etwas weniger responsive geworden (also im 10tel bereich).
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



StephanEarthling
Beiträge: 40

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von StephanEarthling »

Ok, vielen Dank für die hilfreichen Infos!!

Auch bezüglich Grafikkarte wird nichts besonderes benötigt?

Ich habe mal privat mit MAGIX gearbeitet und musste feststellen, dass ich für jeden Clip Proxy files anlegen musste, da die Bearbeitung ansonsten unmöglich gewesen wäre - daher jetzt meine Bedenken, dass ich ähnliche Probleme mit avid auf dem privaten Rechner bekomme.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von Peppermintpost »

ja das ist beim avid genau so. schnell ist er nur solange du in einem avid codec arbeitest. arbeistest du mit ama geht das alles down hill. da ist premiere dann definitiv interaktiver. beim avid gibts real time effekte, die laufen halt auch realtime - z.b. blenden und es gibt effekte die gerendert werden müssen. das meiste must du rendern lassen. der avid is definitiv keine effekt maschiene, da ist fast alles besser als ein avid. die stärke besteht im offline schnitt. der avid kann tonnen von material verwalten und die basis schnitt funktionen sind genau so wie man sie haben will. also das was du zu 99% brauchst im schnitt kann der avid super, alles was nicht schnitt ist, da ist der avid ungefähr so toll wie effekte in microsoft word zu machen. worst software ever.

die beste vorgehensweise beim avid ist es sein footage im resolve vor dem schnitt in avid codec zu wandeln. resolve rendert super schnell, profitiert von der grafik massiv und schreibt anständige timecodes in die clips. dann schnitt im avid. dann aaf im resolve mit dem original kamera footage verlinken und graden, dann die gegradeten clips mit der aaf im flame, smoke, nuke studio oder premiere conformen und onlinen. das ist ein workflow wo du immer die optimale software benutzt, die besten ergebnisse bekommst und was am schnellsten geht.

alles andere ist kindergeburtstag.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



StephanEarthling
Beiträge: 40

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von StephanEarthling »

Wow - es gibt sie doch, die user die wirklich hilfreiche Antworten schreiben :D

Gibt es eigentlich eine gute Lösung a la "Kindergeburtstag"? Also ein Programm, welches in allen Bereichen ganz gut abschneidet?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von Peppermintpost »

premiere. ich bin grosser avid fan, aber für semi-pro projekte (und das meine ich in keinster weise abwertend oder klein) ist premiere wirklich super. die verbindung zu AfterEffects ist der hammer. es schneidet gut. es kann aaf und xml exportieren (die auch besser funktionieren als die vom avid) und hat damit eine gute verbindung zu resolve. es frisst im grunde alle datei formate. die interne farbkorrektur ist nicht schlecht, der interne keyer ist nicht schlecht. es kann jede qualität handhaben, von offline bis zu unkompremiert in alles grössen und jetzt macht es sogar noch proxie im hintergrund. premiere ist wirklich gut und sehr einfach zu bedienen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Laptop für Avid MC geeignet?

Beitrag von dienstag_01 »

Letztendlich ist das eine Frage des Ausgangsmaterial (Codec), ob man wirklich in den nativen Codec von Avid umwandeln muss.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13