Auf keinen Fall die Lamellen Ölen!!!! Die mache ich mit Alkohol und Wattestäbchen immer extrem trocken. Wenn etwas geölt werden muss, sind es die Lager wo die beweglichen Teile aufgehängt sind. Nach meinen Kenntnisstand sollten diese eigentlich auch trocken laufen aber nach 60 Jahren ist evtl. da doch ein Verschleiß vorhanden und ein Mikrotropfen Öl kann da wunder wirken. Ich benutze dazu ein Stück 0,3mm Silberdraht, dass vorne platt geschlagen wurde - damit platziere ich etwas Öl (einige Atome) auf die (Reibungs)Stellen. Da die Optik immer in der Nähe liegt, immer schön vorsichtig - weniger Öl ist meist mehr. Mein Öl sollte Teilsyntetisch sein und nicht verharzen...... das sollte dann für die Kamera die letzte Ölung sein, dürfte mich also geölt überleben.
LAND-Kameras, wird der Stromkreis erst beim Spannen des Verschlusses eingeschaltet
Das weiß ich nicht. Die Batterie versorgt einen Elektomagneten, der den Verschluss betätigt. Dieser ist nur während der Auslösung elektrisch aktiv. Was anderes ist der Belichtungsmesser, dieser könnte immer an sein (wie bei Rollei), ist aber bei dunkelheit extrem hochohmig, so dass kein Strom fließt. Ich selber lasse die Batterie drin und die Kamera in einer Tasche (dunkel). Ich habe da nix negatives bemerkt.
Klüber OPL 4
Ja, das müsste das weiße Fett sein, oder? Damit schmiere ich Trockengelaufene Objektive (Fokusspindel), war auch nicht billig, habe aber noch 20 Gramm, danke für das Angebot.
Gestern kam meine Neuerwerbung an, eine Daci Royal (Dacora - Dangelmaier Reutlingen von 1950), auch eine Rollfilmkamera 6x6. Mit Tasche fast im Neuzustand, Auslöser noch voll funktionsfähig und das nach fast 70 Jahren ohne Neuschmierung. Nur die Optik muss mal von innen Staubfrei gewischt werden (keine Pilze).
Hat mich begeistert und habe gleich die Luxusausführung Dacora "Grazo Box" dazu erstanden, eine mit Colorfilm, die andere für SW. Die Luxusausführung besitzt noch einen Blitzanschluss. Mehr Retro geht nicht ;-)
Es folgt noch eine Zeiss Ikon 518 (11,- Euro) und eine Canon Canonet 45mm F1.9 (7,- Euro)...... ja, immer am basteln.