Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
stanislaus
Beiträge: 8

Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von stanislaus »

Guten Morgen,

ich brauche drei Festeinstellungen von jeweils mindestens 20 Minuten von einem Schiff herunter, das den Hafen verlässt: Links, rechts, vorne.

Wie bekomme ich das trotz Motorvibrationen ruhig hin?
Im Nachhinein mit Premiere ist eine Notlösung, ich hätte lieber gleich gute Aufnahmen.

Stelle ich Stative auf Isomatten, bringt das nix oder zu wenig (getestet).
Günstige Steadycams 20 Min. zu halten, ohne sich zu rühren: schwierig. Außerdem soll das Rollen des Schiffes nicht ausgeglichen werden, was der Körper ja automatisch macht.

Wer kann helfen?
Vielen Dank!
Stan



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von Lord Nick »

Je nach Gewicht und Standpunkt die Kamera an Gummibändern befestigen. Zwischen der Reling zum Beispiel.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von toxitobi »

Kamera mit optischem Stabilisator?

Du könntest auch versuchen das Dämpfungsmaterial dicker zu machen und gleichzeitig die Masse des Stativs mit der Kamera zu erhöhen.
Zum Beispiel Sandsack an die Mittelspinne hängen, und Isomatte mit Tape an den Füßen 10 Fach übereinanderlegen.
Ziel ist es dein Kamersystem träger zu machen damit die Schwingung nicht angenommen wird, und gleichzeitig die Übertragung der Schwingung durch mehr Dämpfung zu verringern.

Das Ganze ist aber wenn man keine Simulationsoftware für Schwingungsoptimierung zur Verfügung hat relativ viel Try and Error, bzw viel hilft viel.

Grüße vom Tobi



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

dämpfer unter dem stativ kommen mir von den hebelwirkungen her relativ ineffizient vor. ich würde es eher mit jenen zwischenplatten bzw. aufhängungen versuchen, die man im modellbau verwendet, um bspw. actioncams an drohnen zu befestigen. dort kann man normalerweise auch die dämpfungselemente austauschen und auf verschiedene störfrequenzen bzw. unterschiedliche masse der kamera anpassen.

generell sind derartige schwingungen im zusammenspiel mit dem rolling shutter gewöhnlicher cmos sensoren ein sehr ungutes problem, das man in der nachbearbeitung kaum mehr in den griff bekommt. derartiges sollte man wirklich unbedingt bereits während der aufnahme kompensieren.



kuntha
Beiträge: 28

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von kuntha »

stell dein Stativ auf einen Bohnensack(oder 3, einen für jedes Stativbein), Fotografen benützen das, um aus einem Auto heraus auf Safari zu fotografieren, der Fahrer stellt da den Motor auch nicht ab!
Die Bohnen kompensieren die Vibration!



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von Jörg »

Je nach cam verwende ich Klemmstative.
Absolut ruhiges Bild ( cameigener Stabi aktiviert)

Actioncam am clampod,
größere cams an Manfrottoklemme
https://www.thomann.de/pics/bdb/144444/5519881_800.jpg

Hält absolut fest, keine Vibrationen und macht das, was das Schiff macht.
Andere Stative waren erfolglos, bzw. nicht annähernd so ruhig.
Der Bohnensack muss Spaß machen bei BF11...;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von blueplanet »

kuntha hat geschrieben:stell dein Stativ auf einen Bohnensack(oder 3, einen für jedes Stativbein), Fotografen benützen das, um aus einem Auto heraus auf Safari zu fotografieren, der Fahrer stellt da den Motor auch nicht ab!
Die Bohnen kompensieren die Vibration!
...weiße Bohnen? Dicke Bohnen? Brech-Bohnen? ;))



kuntha
Beiträge: 28

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von kuntha »

blueplanet hat geschrieben:
kuntha hat geschrieben:stell dein Stativ auf einen Bohnensack(oder 3, einen für jedes Stativbein), Fotografen benützen das, um aus einem Auto heraus auf Safari zu fotografieren, der Fahrer stellt da den Motor auch nicht ab!
Die Bohnen kompensieren die Vibration!
...weiße Bohnen? Dicke Bohnen? Brech-Bohnen? ;))
.....egal, hauptsache keinen Brei :-)



markusG
Beiträge: 5225

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von markusG »



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Servus Markus!

Hast du Erfahrungen mit dem Gyro von gyroscope.com? Als der vor ca. 3 Jahren vorgestellt wurde hab ich einen vorbestellt. Die hatten ewig lange Problem mit der Entwicklung, dann hab ich meine Bestellung storniert.

Ist der mittlerweile tatsächlich lieferbar? Hab mehrmals auf deren Seite geschaut, ist immer "out of stock". Den hätt ich gern fürs Filmen aus dem Heli, ist leistbar ... nur was denen mit der violetten Eloxierung eingefallen ist .... na könnte man zur Not umlackieren :-)

Der Kenyon ist natürlich jahrelange Oberklasse, aber auch echt teuer. Ein weiterer Nachteil ist die Stromversorgung, das Ding stammt aus der Militärflugfahrt und braucht 120V (glaub ich) mit irgendeiner wahnwitzigen Wechselstromfrequenz. Der mitgelieferte sauteure Akku hat einen entsprechenden Spannungswandler. Der von gyroscope.com wird ganz unproblematisch mit 12V gepowert.

Grüße,
Auf Achse



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

ich bin mir nicht sicher, ob gyrostabilisierung auf einem schiff tatsächlich immer der weisheit letzter schluss ist? dertiges liefert jedenfalls, wenn auch noch wellengang od. wendemanöfer u.ä. hinzukommen sollten, ganz andere resultate als eine vibrationsunterdrückung, wie sie hier urspünglich gesucht wurde, das trifft zwar z.t. auch auf die elektr. und optischen stabilisierungslösungen in div. kameras und genanntem externen gerät zu, scheint mir aber im diesem fall ganz besonders eindeutig den genannten anforderungen zu widersprechen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Stativ für Aufnahme auf vibrierendem Schiff gesucht

Beitrag von TonBild »

stanislaus hat geschrieben:Guten Morgen,

ich brauche drei Festeinstellungen von jeweils mindestens 20 Minuten von einem Schiff herunter, das den Hafen verlässt: Links, rechts, vorne.

Wie bekomme ich das trotz Motorvibrationen ruhig hin?
Die Motorvibrationen auf einem Schiff sind nicht überall gleich groß. Da kann man auch relativ ruhige Stellen finden.

Ansonsten ist das ein Einsatz für einen guten Bildstabilisator.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33