Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
moma
Beiträge: 42

Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von moma »

Hallo zusammen,

für meine 5D Mark III habe ich vor wenigen Tagen ein Rode VideoMic Pro Rycote gekauft.
Leider fällt mir auf, dass trotz Rycote Aufhängung viele Störgeräusche (bspw. bei leicht zitterndem Body) auftreten.

Ich habe nun überlegt oben ich mir noch ein Sennheiser MKE 400 oder ein Aputure D2 Mikrofon zuschicken lasse und sie in Hinblick auf Störgeräusche untersuche.

Da ich an sich nicht gerne bestelle und die Ware wieder zurückschicken lasse, möchte ich hier erst mal nachfragen, ob jemand anderes Erfahrung mit den genannten Mikrofonen hat und mir weiterhelfen kann.

Viele Grüße

Moritz
Bild Bild Bild



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von mikroguenni »

Welcher Art sind denn die Störgeräusche?

Tiefes Rumpeln?

Rauschen?

Knarzende/quietschende Geräusche? Die gab es beim alten Videomic und waren da normal.

Beim Sennheiser würde ich das MKE600 oder die Stereoversion MKE440 vorziehen, kostet aber leider auch etwas mehr. Beide haben eine sehr effektive Entkopplung gegenüber Körperschall.

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk ... arch_prv_3
passendes Kabel dazu: https://www.thomann.de/de/sennheiser_ka ... arch_prv_3

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk ... arch_prv_3
da ist das Kabel schon fest angewachsen.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von Jörg »

Ich habe nun überlegt oben ich mir noch ein Sennheiser MKE 400
ich kann fürs Sennhheiser nur den Daumen heben, das Røde hat, aus meiner Sicht, keinerlei Chance dagegen.



Darth Schneider
Beiträge: 25778

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von Darth Schneider »

Ich kenne das Sennheiser nicht. Ich bin aber mit dem Rode Videomicro für 50 € sehr zufrieden. Es ist einiges besser als das Videomic. (Knarzende und quietschende Geräusche gibt es bei meinem Videomic Rycote allerdings nicht.) Nur Geräusche von der Kamera und von meinen Fingern. Ich gehe davon aus das ein neues Videomic Pro diesbezüglich keine schlechteren Eigenschaften haben kann.
Ich finde allerdings auch das es egal welches Mikrofon du benutzt, (wenn du keine Xlr Anschlüsse an der Kamera hast, brauchst du kein 400 € Mikrofon, das bringt nur wenig oder gar keine Verbesserung ) Glaubs mir, kauf lieber eine Tonangel und ein günstiges anstatt ein 400 € Kameramikro, ohne XLR.
Das Mikrofon gehört ganz sicher nicht, direkt auf die Kamera, da sind Störgeräusche uns schlechte Tonqualtät vorprogramiert, auch mit einem 2000 € Neumann Mikrofon und der teuersten Aufhängung. Ein Mikro gehört so nah wie möglich an die Schallquelle, weit weg von den Händen des Kameramanns und der weg von Kamera.
Darum sind ja eigentlich Richtmikrofone um auf die Kamera zu stecken eh ein Witz, weil, wenn man dann eigentlich nah genug an der Schallquelle wäre verschlechtern diese den Sound dann wieder. Weit weg von der Soundquelle tönt so oder so immer alles beschissen. Darum habe ich das Videomicro, seine Richtwirkung ist bedeutend kleiner als beim Videomic, es tönt aber viel besser. Aber nur mit einem 3 oder 5 Meter Kabel an einer Tonangel oder auf einem separaten Stativ, nie auf der Kamera selber dafür sehr nah an der Schallquelle. Ich verstehe auch nicht warum Sennheiser und Rode immer noch solche Kameramikrofone verkaufen, weil kein einziges Mikrofon tönt gut auf irgend einer einer Kamera. Aber es sieht halt schnell mal professioneller aus, mit einer Deathcat.
Ich kann mir überigens nicht vorstellen das das kleine Sennheiser besser sein soll wie das Videomic Pro. Laut Tests sollen beide etwa gleich auf sein. Das Videomic Pro und auch das Videomic sind auf jeden Fall sehr verbreitet und verkaufen sich gut. Das Sennheiser ist zu teuer für den Preis kriegst du schon fast ein Sennheiser oder sicher ein Rhode mit XLR Anschlüssen. Die sind dann aber wirklich viel, viel besser. Aber nur mit einem Audiorekorder, nie an der Kamera, schon gar nicht mit einem Kabel das von xlr auf 3.5 mm Miniklinke geht. Das rauscht dann, noch mehr.
Ps. Wenn das Kabel fest mit dem Mikro verbunden ist, sehe ich das als Nachteil. Wenn du ein Verlängerungskabel anschliessen willst, hast du noch mehr Störgeräusche, jeder zusätzliche Stecker vergrössert die Chancen für Störgeräusche und Qualitäts Verschlechterung des Sounds, ohne durchgehende xlr Verbindung.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von ruessel »

Darum sind ja eigentlich Richtmikrofone um auf die Kamera zu stecken eh ein Witz
Daumen hoch! ......und alle gerichteten Mikrofone sind sehr Bewegungs- und Windempfindlicher, liegt in der Natur der Sache.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 25778

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von Darth Schneider »

Es verwundert mich immer wieder wenn ich in Making of Filmen diese langen Dinger sehe, wenn die so gut tönen würden hätte es wohl in den meisten Aufnahmestudios wohl auch solche Richtrohrmikrofone, hat es aber nicht.



moma
Beiträge: 42

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von moma »

Hallo zusammen,

danke für Eure hilfreichen Rückmeldungen!

Die Geräusche lassen sich am Besten als "tiefere Rumpellaute" beschreiben.

An das MKE 600 habe ich auch schon gedacht, allerdings erschien es mir als recht groß, weshalb ich es erst einmal nicht in meine engere Auswahl mit einbezogen habe.

Ich wollte das Mikrofon hauptsächlich bei Hochzeiten einsetzen, um einen etwas besseren Klang als das vom internen Mikrofon zu haben. Dass eine Tonangel und XLR- Anschlüsse da besser sind, ist mir klar, aber es geht darum eine möglichst kompakte und unkomplizierte Lösung zu finden- auch wenn die Qualität natürlich darunter leidet.

Viele Grüße

Moritz
Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von moma am Sa 11 Feb, 2017 22:59, insgesamt 2-mal geändert.



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von mikroguenni »

Da würde ich mir doch auf jeden Fall mal das MKE440 ansehen:

Der Preis liegt im Moment bei ca. 350€

http://www.musicnstuff.de/-recording/ar ... e-440.html
oder
http://www.professional-audio.de/test-k ... r-mke-440/



docdecker
Beiträge: 1

Re: Rode VideoMic Pro Rycote- Geräusche vs. MKE 400 vs. Aputure D2

Beitrag von docdecker »

Die eigentliche Frage ist schon lange her aber dennoch aktuell, da ich dieses Rumpeln hatte.
Ich dachte immer die Aufhängunghätte zu Spiel und daher kommen die Geräusche.
Das ist aber nicht so, Schuld hat das Kabel, dass unsinniger weise unten, zwischen der Aufhängung raus kommt.
Führt man dieses dann zur "Entkopplungslasche" die leider das Kabel sowieso nicht gut hält dann kann es passieren, daß das Kabel , dort wo es genau aus dem Mikro kommt unten die Aufhängung berührt.... so wird die jede Bewegung 1 zu 1 als Gerumpel mit aufgenommen, die ganze Aufhängung verliert ihren Sinn
Mann kann das Kabel an der Entkopplungsstelle mit Gummis fixieren und wenn es von unten kommt gleich über den hinten Arm nach oben führen.....
Das Gerümpel ist weg.
Siehe Kreis im Foto.... kommt dort das kabel an die Platte tritt der Fehler auf.
rode.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43