Stutzel
Beiträge: 12

1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Stutzel »

Hallo, liebe Slashcamer,

ich hoffe, Ihr könnt mir bei folgender Frage helfen:

Ein Film ist auf Premiere Pro, aktuelle Version, erstellt worden und soll nun für das Authoring mit Encore CS6 gerendert werden. Ziel ist eine Kauf-DVD, die aus dem Presswerk kommt. Ich rätsele nun über die optimalste Einstellung im Media Encoder, um möglichst geringe Qualitätseinbußen zu haben.

Das Material ist in 1280x720p gedreht worden. Die Sequenzeinstellung in Premiere ist entsprechend.

1. DVD-Ausgabe
Stelle ich im Media Encoder die Grundeinstellung für "MPEG2-DVD" in der Vorgabe ein, übernimmt das Programm das progressive Format. Für TV-PAL-Wiedergabe muss es aber wohl Interlace sein, als "unteres Halbbild zuerst". Daher sollte ich die Einstellung wohl ändern (neben der Umstellung auf variable Bitrate mit 2fach Kodierung natürlich). Oder kann ich darauf vertrauen, dass der jeweilige DVD-Player schon richtig mit dem progressiven Format umgehen wird?
Die Ausgabeformat-Angabe lautet nach der Umstellung dann: DATEINAME.mpg PAL, 720x576, 25 fps, Unten, Qualität 100, 01:26:09:23, VBR, 2 Durchgänge, Min. 2,80, Ziel 5,00, Max. 7,00 Mbps, PCM-Audio, 48 kHz, Stereo, 16-Bit.

2. Blueray-Ausgabe
Für eine private Kino-Vorführung des Films möchte ich eine Blueray erstellen, um die kleinere 720x576 Auflösung der DVD zu vermeiden. Aktiviere ich die Grundeinstellung "MPEG2- Blueray" des Media Encoders wird 1080i50 als Ausgabeformat angeboten. Also wird die Framerate verdoppelt. Und die Bildgröße passt nun auch nicht zum Ausgangsmaterial. Ich befürchte, dass dies die Qualität beeinträchtigt. Andere Einstellungsmöglichkeiten scheinen erst recht nicht zu passen.

Bevor ich nun dutzende Tests mache und x Rohlinge verbrenne, wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr auf Grund Eurer Erfahrung mir aus dem Stehgreif raten könntet. Im Forum habe ich natürlich gesucht, aber nicht das finden können, was mir weiterhilft.

Herzlichen Dank schon Mal!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

Für Blu Ray kannst Du 720p50 lassen

für DVD obwohl es grundsätzlich Egal ist Oberes Bild zuerst und AC3 Ton
bez evt. die Vorgaben vom Presswerk erfragen.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Der DVD ist es grundsätzlich egal, ob das Video oberes zuerst, unteres zuerst oder ohne Halbbild (progressiv) encodiert ist. Probleme gibts mit keinem Format.
Eine andere Frage ist die, was deinem Ausgangsmaterial am ehesten entspricht. Und, auf welchem Endgerät vermutlich am meisten geschaut wird.
Fängt man allerdings an, sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen, kann es sein, dass man nächstes Jahr noch nicht fertig ist (und der Thread hier endlos wird) ;)



Jott
Beiträge: 22793

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Jott »

Eine korrekte DVD läuft auf jedem Endgerät. Weil's ein streng und exakt definierter Standard ist. In gewisser Weise Luxus aus der Vergangenheit, der aber bis heute den Erfolg der eigentlich hoffnungslos veralteten DVD begründet, gerade im Kauf-/Spielfilmbereich: läuft immer und überall.

Wer sich nicht sicher ist, wie man eine korrekte DVD erstellt, sollte eines der dicken Bücher darüber lesen oder wenigstens das Manual der verwendeten Authoringsoftware. Ist das zu anstrengend, die Nummer besser jemandem überlassen, der das nötige Know-how bereits hat. Alles jetzt hier hinschreiben wird kaum jemand, denke ich.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

Probleme gibts nur bei progressive Scan und SCART, weil SCART nur Interlaced darstellen kann..



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Probleme gibts nur bei progressive Scan und SCART, weil SCART nur Interlaced darstellen kann..
Quatsch.
SCART kann gar nichts darstellen, sondern nur verbinden.
Und DVD progressiv funktioniert natürlich auch darüber.
Schonmal probiert ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

Ich hab schon mehrere Sachen probiert und es sind gerade die älteren Top-Player die schon bei gerbrannten +R Problemer haben.
Die Chins-Player mit PC-Laufwerken zu 29 Euro spielen natütlich auch Dienstags



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab schon mehrere Sachen probiert und es sind gerade die älteren Top-Player die schon bei gerbrannten +R Problemer haben.
Die Chins-Player mit PC-Laufwerken zu 29 Euro spielen natütlich auch Dienstags
Mit dem verbauten Laufwerk hat das ja nun gar nichts zu tun.
Wie auch immer, ich habe noch nie von Problemen mit progressiven DVDs gehört. Und ich authore immer zu 25p. Und DVD-Player hat man früher immer über Scart (also FAST immer) angeschlossen. Und im Presswerk gab es da auch keine Fragen. Und, und und...
Eine Ausnahme, meine erste DVD, noch über ein Studio generiert, mit diesen sauteuren Masterbändern (Name vergessen), die war interlaced, möglicherweise haben die Bänder (Geräte) nichts anderes gefressen. Ist aber auch nur eine Vermutung nach langer Zeit, kann auch sein, dass es einfach nach Ausgangsmaterial entschieden wurde.
Würde mich wirklich interessieren, ob es da andere Erfahrungen gibt.
Weil, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag
Mit dem verbauten Laufwerk hat das ja nun gar nichts zu tun
... ich habe noch nie von Problemen mit progressiven DVDs gehört

Du solltet Dich wirklich mal Schlau machen, vielleicht hörst Du nicht gut, oder es gibt im PAL-Land keine 24p auf DVD

Sei es eie es will, Ptremiere macht dass schon richtig



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Du solltet Dich wirklich mal Schlau machen, vielleicht hörst Du nicht gut, oder es gibt im PAL-Land keine 24p auf DVD
Niemand redet hier von 24p.
Aber klar, man kann natürlich jeden Unsinn an den Haaren herbeiziehen, wenn einem nichts besseres einfällt ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

Mir fällt schon was Besseres ein, nämlich dass ich selber mal schaue was auf Kaufdvds drauf ist und leider kann man den ganzen Internertsenf inklusive Wiki in die Tonne treten.

;-((



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Mir fällt schon was Besseres ein, nämlich dass ich selber mal schaue was auf Kaufdvds drauf ist
Ja, das ist eine sehr gute Idee, dann wirst du nämlich feststellen, dass KEINE DVD 24p hat ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

OT

Mein Player (Sony) und DVDit (AVidDVD) mögen solcher ;-)

Die Adobe Premiere Presets sind also alle Konform.

Allgemein
Vollständiger Name : D:\Untitled1\VIDEO_TS\VTS_01_1.VOB
Format : MPEG-PS
Dateigröße : 1,14 GiB
Dauer : 29 min 24s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 5 567 kb/s

Video
ID : 224 (0xE0)
Format : MPEG Video
Format-Version : Version 2
Format-Profil : Main@Main
Format-Einstellungen für BVOP : Ja
Format-Einstellungen für Matrix : üblich
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
Dauer : 29 min 24s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 5 008 kb/s
maximale Bitrate : 7 000 kb/s
Breite : 720 Pixel
Höhe : 480 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Scanreihenfolge : 2:3 Pulldown
Bits/(Pixel*Frame) : 0.604
TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00
TimeCode_Source : Group of pictures header
Stream-Größe : 1,03 GiB (90%)

Audio
ID : 189 (0xBD)-128 (0x80)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Muxing-Modus : DVD-Video
Dauer : 29 min 24s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 448 kb/s
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 spf)
BitDepth/String : 16 bits
Video Verzögerung : -17 ms
Stream-Größe : 94,2 MiB (8%)



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Mal unabhängig davon, dass die Infos mit dem Fragesteller nichts zu tun haben (bei ihm gehts ja um PAL): ist das eine selbst erstellte DVD oder eine gekaufte? Ich dachte immer, bei 2:3 Pulldown wäre der Stream interlaced.
Aber vielleicht täusche ich mich.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

Drum steht auch OT da.

Für denn TO ist eigentlich nur Wichtig dass Alle Presets OK sind.

Das MediaInfo ist von einer selbsterstellten DVD - hat mich interessiert ob das Adobe Preset 720x480 23,976 läuft. DVDit ist da recht empfindlich und natürlch was meine Player zu diese Format sagen..

Macht sich nämlich nicht schlecht wenn man mal eins von den Youtube Videos oder US TV-Serien brennen will.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von dienstag_01 »

Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Die erste Frage wäre aber, ob der DVD-Player überhaupt NTSC kann.
Sollten heute eigentlich alle, war aber nicht immer so.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

Ja
In den letzten Jahren hat sich einiges positiv verändert



freezer
Beiträge: 3634

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von freezer »

Alf_300 hat geschrieben:Probleme gibts nur bei progressive Scan und SCART, weil SCART nur Interlaced darstellen kann..
Du verwechselst da was. Es gibt DVD-Player die können ein progressives Bild an den Fernseher schicken, das nur über RGB-Out. Und somit auch über SCART, weil SCART mehrere Standards unterstützt.
Mit einem FBAS-Signal ging das natürlich nicht.

Ein progressives Bild auf der DVD hat aber damit nichts zu tun. Wenn das Authoring korrekt durchgeführt wird, läuft eine 25p DVD überall.
Ich habe jede Menge kommerzielle DVDs in den Handel gebracht, alle mit 25p.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1280x720 p auf DVD für TV-Wiedergabe und Bluray für Kinovorführung

Beitrag von Alf_300 »

@Freezer
Das kommt davon wenn man Internet hat und sich drauf verläßt ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13