Filmemachen Forum



Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
slashomat
Beiträge: 142

Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von slashomat »

Hallo,
ich habe mal eine Frage, für einen Wunsch, den ich nicht total schnell realisieren muss, aber bei dem ich mich schon länger Frage, wie man das am besten machen könnte.
Und zwar würde ich gerne einen 360-Grad Film durch einen Zug (oder evt. auch durch Gebäude) realsieren. Der Kameramensch soll dabei nicht im Bild sein.
Bisher mache ich solche Projekte als 360-Grad-Fotos, z.B. hier http://www.fotografie-welt.net/panorama ... tart4.html

Jetzt die Frage: Wie könnte man sowas am besten als 360-Grad-Film machen?
Eigentlich besteht die Frage aus 2 unabhängigen Teilen, nämlich einmal die Kameratechnik, und dann die Technik für die Kamerafahrt.

1.) Kameratechnik: Hier ist die Herausforderung, dass es verhältnismäßig dunkel ist, und die kleinen 360-Grad-Kameras wahrscheinlich stark rauschen werden. Wahrscheinlich wäre eine Variante mit Gopros das realistischste, aber ich kenne den Markt für 360-Grad-Filmen auch nicht so gut. Wahrscheinlich entwickelt sich der das noch sehr schnell, und in einem Jahr wird es ganz andere Möglichkeiten geben? Aber was wäre heute das sinnvollste?

2.) Die Kamerafahrt: Hier ist die Herausforderung natürlich, dass kein Mensch im Bild sein soll. Das bedeutete wahrscheinlich motorisierte Kamerafahrt.
Um in über einem Meter (bei Foto bin ich meistens in 1,60m Höhe, kann aber evt. auch etwas niedriger sein) zu fahren, wird es mit Dollys u.ä. schon Mega-Aufwändig, oder? Oder gibt es ein Systhem, das in etwa einem „Ferngesteuertem Auto mit größerer Grundfläche“ entspricht, mit dem man so etwas relativ unkompliziert realisieren könnte?
Die alternative wäre wahrscheinlich ein Seilsystem von oben ähnlich diesem hier http://www.videodata.de/shop/products/d ... gshot.html , wobei das ja auch noch keinen Motor hat, und man noch eine Lösung bräuchte, die Seile zu hängen, ohne die Wände zu zerboren?

Welche Lösungen gibt es sonst und was wäre Eure Ansätze?



Jott
Beiträge: 22791

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von Jott »

360 Grad-Fahrten mit Deckendolly - nachträglich mit tierischem Aufwand abgedeckt:

https://m.youtube.com/watch?v=2mV_x_I5kFA

Bei absolut ebenem und glattem Boden ist ein elektrischer Minidolly mit möglichst winziger Grundfläche realistischer.



slashomat
Beiträge: 142

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von slashomat »

Danke für den Link.
Da ich mich noch nicht so lange mit Film beschäftige, kenne ich mich mit minidollys nicht aus.
Hast du mal nen einenf, nachher dem ich googlen kann, um ne Vorstellung zu bekommen, was Du ungefähr meinst?
Meiner Vorstellung nach geht eine sehr kleine Grundfläche kaum, wenn man auf mehr als einen Meter Höhe kommen will, da dann alles zu kipp-anfällig wird.

Ps:gibt es 360-grad-systheme wie z.b. mit gopros eigentlich im Rent?



blickfeld

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von blickfeld »

slashomat hat geschrieben:Danke für den Link.
Da ich mich noch nicht so lange mit Film beschäftige, kenne ich mich mit minidollys nicht aus.
Hast du mal nen einenf, nachher dem ich googlen kann, um ne Vorstellung zu bekommen, was Du ungefähr meinst?
Meiner Vorstellung nach geht eine sehr kleine Grundfläche kaum, wenn man auf mehr als einen Meter Höhe kommen will, da dann alles zu kipp-anfällig wird.

Ps:gibt es 360-grad-systheme wie z.b. mit gopros eigentlich im Rent?
ja, gibt es. wir haben z.B. welche zum verleihen. kontaktdaten findest du auf meiner hp.



Jott
Beiträge: 22791

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von Jott »

slashomat hat geschrieben: Hast du mal nen einenf, nachher dem ich googlen kann, um ne Vorstellung zu bekommen, was Du ungefähr meinst?
Meiner Vorstellung nach geht eine sehr kleine Grundfläche kaum, wenn man auf mehr als einen Meter Höhe kommen will, da dann alles zu kippanfällig wird
Wäre was für Bastler. Das Ding müsste klein sein, von oben gesehen ein Kreis nicht über 20cm Durchmesser, Räder nicht überstehend, Untersetzung für sehr langsames Fahren. Physikalisch eine Herausforderung, aber bis 1m Höhe und sehr leichter Kamera (z.B. die neue Nikon mit Stabilizer) auf völlig glattem Boden vielleicht machbar.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von Alf_300 »



Jott
Beiträge: 22791

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von Jott »

Ernsthaft betrachtet eher so was in der Richtung. Darauf eine Stange senkrecht nach oben.

http://www.pollysystem.com/polly-engine/



pixler
Beiträge: 577

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von pixler »

@ Jott

wenn Du darauf eine 1.5 Meter Stange montierst, dann wird jede noch so kleine Unebenheit auf dem Boden zu einem Monsterschwenker werden. oder willst Du das von der Decke hängen?


Wenn der TO durch einen einzelnen Wagen fahren will, dann lässt sich das wohl mit gespannten Seilen von der Decke lösen (+ viel retuschieren), wenn er aber natlos durch einen ganzen Zug (mehrere Wagen) fahren will, dann wird das wirklich sehr sehr schwierig und teuer werden und kommt extrem drauf an wie der Zug gebaut ist (durchgängig offen, mit Türen etc etc.).

ich sehe da nur 2 Lösungen:

Teure Lösung: den Zug im Studio real nachbauen, damit von oben mit der Motioncontrol rein kannst.

Billigere und sauberere Lösung (aber trotzdem teuer): Zug in 3D nachbauen und rendern.

Habe gerade eine 3D fahrt durch einen 4-teiligen photorealistischen Zug realisiert...nicht 360°...aber das kommt noch :-)

ps. vielleicht liesse sich das mittels Projection mapping in den Griff bekommen.



Jott
Beiträge: 22791

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von Jott »

Ihm reicht 1 Meter. Du hast nicht richtig gelesen, unter bestimmten Bedingungen ginge das wahrscheinlich. Aber egal. Grundsätzlich gilt: 360 Grad-Kaneras tunlichst stehen lassen. Fahrten, ohne dass technisches Geraffel in der Sphäre zu sehen ist, sind nicht ohne weiteres zu machen. Den Aufstand zahlen allenfalls Kunden wie Emirates.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von mash_gh4 »

ich glaub auch, dass es mit cable-cams und kamerasabilisierung am einfachsten umzusetzten sein dürfe -- bin mir nur nicht sicher, ob das auf die länge eines wagons nicht auch mit sehr leichten kameras viel zu weit durchhängt? wenn man dabei schon während der aufnahme entsprechendes zusätzliches material vorsieht, um die trage- und montageinrichtungen nachträglich zu überdecken, sollte sich derartiges jedenfalls relativ einfach retuschieren lassen. es müssen ja auch in vielen fällen nicht unbedingt alle richtungen gleichzeitig aufgenommen werden.

ich arbeite zwar selbst seit einigen monaten an einem größeren projekt mit, wo in einem planetarium mit fulldome-projketion zumindest eine halbkugel bespielt wird, was im grunde fast die selben technischen mittel in der nachbearbeitung bedingt, bin aber trotzdem von der künstlerischen relevanz dieser möglichkeiten noch immer nicht so recht überzeugt. im laufe des projekts haben wir jedenfalls die erfahrung gemacht, dass das ganze, auch wenn es ursprünglich eher von den video workflows her angedacht war, letztlich doch wieder in typischen 3D gestaltungsprozessen ausartet. es lässt sich aber alles im blender verhältnismäßig einfach umsetzten.



slashomat
Beiträge: 142

Re: Wie 360-Grad-Fahrten durch Innenräume realisieren?

Beitrag von slashomat »

Danke für Eure Antworten.
Wie am Anfang geschrieben, ist das ganze für mich eher eine theoretische Frage, und ich muss das nicht nächste Woche umsetzen.
Daher ist es auch erstmal nicht total entscheiden, ob wir von 2 Meter oder von 1,50 Meter Höhe ausgehen.
Je nach Projekt könnte ich mir übrigens auch vorstellen, dass man bei einem Dolly von unten diesen auch einfach mit einem Logo überdecken könnte, und nicht alles retuschieren muss (so wie in meinem Link im ersten Post) - wenn man mit Seilen von oben arbeitet müsste man natürlich viel mehr verdecken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54