Gemischt Forum



S-VHS nach Video-DVD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Kurt55

S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von Kurt55 »

Hallo Gemeinde,
ich brauche mal dringend Eure Hilfe. Ich versuche seit Tagen meine S-VHS Videos auf meinen PC einzulesen, zu bearbeiten und auf eine DVD zu brennen. Das klappt aber nur mit mässigen Ergebnis. Da ich langsam am verzweifeln bin, möchte ich mir nächste Woche
evtl. neue Hardware oder Software kaufen mir der es dann hoffentlich klappt.

Was ist den Eure Empfehlung welche HW und SW ich nehmen soll, wenn ich 25 'alte' S-VHS
Bänder bearbeiten will und seit einigen Jahren nur noch DV Bänder habe?
Sind den die neuen DVD Recorder dafür evtl. auch eine Alternative?

Meine derzeitige Konfiguration:
S-VHS Recorder von Panasonic --> DAZZLE Hollywood Bridge --> Pentium 4 PC mit 512MB Speicher und 200 GB Platte, Firewire Karte

Da bei keine meiner SW alle Schritte (Einlesen, Bearbeiten, Brenner)funktioniert,
verwende ich folgende Komponenten:
Windows Movie Maker zum Einlesen (AVI), Movie Star 5 zum Reednern (MPEG II), MAGIX Video de Lux 2004 zum bearbeiten und Brennen.

Als Ergebnis habe ich zwar dann eine DVD die aber teilweise Tonfehler (Klirren) hat (sind nicht beim Orginal)und das Bild flackert an einigen Stellen dann auf dem TV.
Fazit ist, daß das Orginal S-VHS Band wesentlicher besser ist als die DVD

Vielen Dank für Eure Hilfe ...



Ton

Re: S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von Ton »

Hallo,
Entschuldige mein Deutsch.
Ich würde überhaupt keinen Ahrdware kaufen. Wenn Du eine DV Kamera besitzt, kann man den als "Brücke" benutzen zwischen den analog Kamera und PC.
Für das Einlesen ist es dan eigentlich egal welche Software du benutzt. Die digital übersetzung macht die DV Kamera und das gigtale bild kommt über Firewire ohne verlust auf der Festplatte.

Übersetzen nach MPEG-2 würde ich machen mit TMPGenc. Ist sehr komplett und erreicht eine sehr gute Kwalität.

DVD brennen zum Beispiel mit Ulead DVD Movie Factory.

Wenn du zuhause bist in Englisch, lese mal ein par der Basisartikel auf der Seite im Anhang.

Digital Video Club
ton -BEI- digitalvideoclub.com



Kurt55

Re: S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von Kurt55 »

Vielen Dank für Dein Feedback.
Leider hat meine DV Kamra (SONY DCR-PC5E)nur einen DV Out Anschluss.

Hast Du Erfahrungen mit DVD Recordern? Habe gesehen, da gibt es Geräte mit S-Video und i-link Anschlüsse. Laut Beschreibung kann man damit problemlos sowohl von einer DV Kamera als auch von einem S-VHS Recorder aud DVD überspielen.
Ich finde leider keine Beschreibung, ob und wie man dann diese DVD's auf dem PC bearbeiten kann.

Hast Du eine Idee.

Danke

Kurt



- Udo -

Re: S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von - Udo - »

Das kommt mir alles bekannt vor.
Ich spiele vom Panasonic FS100 S-VHS über die Hollywood Bridge auf den PC. Wenn jetzt ein Bildfehler im Original vorliegt, und dazu zählt auch unsauberer, analoger Assembleschnitt, dann kommt die Bridge irgendwie durcheinander und liefert einen unsauberen verzerrten Ton. Leider nicht nur an der Fehlerstelle, sondern danach dauerhaft. Die Bridge ist nicht wirklich fehlertolerant. Das einzige was mir da eingefallen ist, und was auch geholfen hat, war, zwischen die Bridge und den VCR einen TBC zu schalten.



Peter S.

Re: S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von Peter S. »

Ich würde nach dem Capturen in Avi speichern, bearbeiten, in Mpeg2 encoden, authoren und danach brennen. Mpeg2 komprimiert nicht einzelbildbasierend und ist nur als Endformat gedacht. Die Bearbeitung von Mpeg2-Material ist teilweise stark qualitätsverringernd.
MFG Peter



Stefan

Re: S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von Stefan »

... und zwar nicht mit diesem schei... MovieStar5, das der Hollywood Bridge beilag, sondern mit einem brauchbaren MPEG Encoder, z.B. TMPGEnc oder dem in Uleads Filmbrennerei enthaltenen MainConcept oder der stand-alone Version z.B. des MainConcept oder dem CCE, etc.

Das nimmt Dir allerdings nicht die Fehler, die aus der Intoleranz der Hollywood Bridge entstehen. Beim Ton ist da leider kaum was zu machen, wenn er denn nun mal daneben ist, beim Bild schon. Meist ist das "bunte Quadrate flackern" nur 1 Bild lang. Danach mußt Du halt suchen. Die fehlerhaften Einzelbilder kannst Du rauslösen und notfalls noch das Einzelbild davor oder danach verdoppeln. Wenn es nicht zu viele sind, wird kaum einer das kurze Ruckeln bemerken, da Du bei der Aufnahme wahrscheinlich selbst noch stärker gewackelt hast.

Zugegeben, das ist nicht schön, es ist zeitaufwändig und ersparen könntest Du Dir das mit einer anderen Wandlerbox, z.B. von Canopus. Aber ich stand vor derselben Frage und habe mich angesichts der Tatsache, daß das zu digitalisierende Material endlich ist, dazu entschlossen, die Bridge zu behalten und nicht neu zu investieren.

Gruß
Stefan



der_kleine_techniker

Re: S-VHS nach Video-DVD

Beitrag von der_kleine_techniker »

Ich möchte dir mal einen anderen Weg aufzeigen, den ich beschritten habem, Alter des Bandes von 1984.
(User Above) hat geschrieben: :
: Meine derzeitige Konfiguration: S-VHS Recorder von Panasonic


Hab ich auch, und damit haben wir schon mal den S-Video Ausgang, also ein Problem gelöst.
:
: --> DAZZLE Hollywood

Kenn ich nicht, aber ich hab gute Erfahrungen mit einer TV Karte mit S-Video Eingang gemacht. (Betrieve Chipsatz)
:
: Bridge --> Pentium 4 PC mit 512MB Speicher und 200 GB Platte, Firewire Karte

Reicht von der Leistung.
:
: Da bei keine meiner SW alle Schritte (Einlesen, Bearbeiten, Brenner)funktioniert,
: verwende ich folgende Komponenten: Windows Movie Maker zum Einlesen (AVI), Movie Star 5
: zum Reednern (MPEG II), MAGIX Video de Lux 2004 zum bearbeiten und Brennen.

Anderen Weg:

Abspielen des Bandes mit dem Panasonic, Ausgang S-Video, Eingang S-Video TV-Karte,Audio über Eingang Soundkarte des Rechners.

Capturen mit Virtualdub; als Codec den Panasonic DV Codec

Auflösung 720* 576

Keine Audiokompresssion, also normales wav mit 48000 Hz

Wenn capture beendet, liegt ein schönes grosses Avi vor.

Jetzt mit den Virtualdub Filtern das Avi nachbearbeiten, irgendwo hier gab es vor paar Tagen einen schönen Thread mit den besten Filtereinstellungen.

Wenn AVI nachbearbeitet, dann mit TEMPENC ein MPEG File draus machen.

Mit TMPGENC DVD Author Menues erstellen und brennen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59