Filmemachen Forum



5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
iasi
Beiträge: 29404

5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von iasi »

https://www.youtube.com/watch?v=QijbOCv ... 286.909954

Man bekommt als Zuschauer sehr schnell das Gefühl, dass dies gestellt ist - und ist damit aus dem Film geworfen, da man sich dem Film bewußt wird.

All der große Aufwand verpufft - was bleibt ist ein Zirkustrick, der aber der Handlung eher abträglich ist.

Da können sich die Macher noch so sehr bemühen und noch so viel Geld hineinstecken: An allen Ecken springt einem entgegen, dass hier Schauspieler am Werk sind und die Kamera sich bewegt. Dabei ist dies dann auch noch ohne jegliche dramaturgische Komponente, wie bei Welles "Touch of evil" mit der Bombe im Auto.

Es mag ja gut und nett sein, dass abwechselnd Personen ins Bild kommen, denen dann die Kamera folgt, nur ist dies dann eben auch schon wieder zu offensichtlich.



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von Darth Schneider »

Sie ( wahrscheinlich die Produzenten) wollten in der Szene ihr grandioses Set präsentieren ( das meine ich ironisch, weil es übertrieben und fast schon gestellt wirkt, weil alles so durch choreographiert scheint ) Allso ein Riesen Aufwand und immense Kosten ohne den gewünschten realistischen Effekt.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von SeenByAlex »

Wenn ich mich recht entsinne, hatte diese Szene einen anderen Grund: aufgrund einer Budgetkürzung musste überraschend deutlich Drehzeit eingespart werden, so dass der Regisseur entschied diese Szene am Stück und nicht wie geplant in vielen Einzeleinstellungen zu drehen. Also eher eine finanzielle als eine künstlerische Entscheidung.

Außerdem ist es recht sinnfrei, so eine Szene außerhalb ihres filmischen Kontexts zu beurteilen. In "Atonement" selbst wirkt sie nicht so künstlich, da der ganze Film in diesem Stil angelegt ist.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von Valentino »

Dazu falsches Bildformat, Dunkirk ist doch 1:2,39 mit ein paar 1:1,33 IMAX Einstellungen.

Wie schon Oben angesprochen fehlen bei den 5min der Kontext.

@iasi
Wäre super wenn du einen allgemeine Hinweis im Titel geben würdest, das es sich um Dunkirk handelt und dann jeder selber entscheiden kann ob es sich die Einstellung anschaut.
Ein Spolier-Hinweise wäre auch nicht schlecht, da der Film erst im Juli anläuft!
Zuletzt geändert von Valentino am Mi 25 Jan, 2017 20:31, insgesamt 2-mal geändert.



rush
Beiträge: 15066

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:
Man bekommt als Zuschauer sehr schnell das Gefühl, dass dies gestellt ist - und ist damit aus dem Film geworfen, da man sich dem Film bewußt wird.

All der große Aufwand verpufft - was bleibt ist ein Zirkustrick, der aber der Handlung eher abträglich ist.
Ich kenne jetzt den Gesamtkontext bzw. kompletten Film nicht - finde diese Plansequenz aber durchaus sehenswert.

Wenn man schon so ein großes "Setting" mit Hunderten Statisten am Start hat - kann man sowas durchaus auch bringen und muss nicht alles in 5 Sekunden-Schnitte zerhacken.

Und ob gestellt oder nicht: Bei solch "historischen" Filmen sollte doch uns doch klar sein das sie - in welcher Form auch immer - gestellt sind.

Ich habe schon deutlich schwächere Plansequenzen gesehen und kann mir diese hier gut ansehen... im Gesamtkontext nach einer längeren Kampfszene etwa würde ich sowas sogar ziemlich "beruhigend" finden. Kenne aber wie gesagt den Film nicht.
keep ya head up



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von dosaris »

SeenByAlex hat geschrieben:...aufgrund einer Budgetkürzung musste überraschend deutlich Drehzeit eingespart werden, so dass der Regisseur entschied diese Szene am Stück und nicht wie geplant in vielen Einzeleinstellungen zu drehen. Also eher eine finanzielle als eine künstlerische Entscheidung.
versteh ich nicht,
erscheint mir nicht schlüssig:

die Wahrscheinlichkeit, dass in einer langen Sequenz ein (kleiner)
Fehler ist steigt etwa proportional zur Länge und Komplexität.

Kurze Stücke lassen sich viel einfacher einzeln wiederholen,
der Gesamtaufwand mehrerer kurzer Sequenzen ist eher geringer.



iasi
Beiträge: 29404

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben:Sie ( wahrscheinlich die Produzenten) wollten in der Szene ihr grandioses Set präsentieren ( das meine ich ironisch, weil es übertrieben und fast schon gestellt wirkt, weil alles so durch choreographiert scheint ) Allso ein Riesen Aufwand und immense Kosten ohne den gewünschten realistischen Effekt.
eben diesen Eindruck hatte ich auch



iasi
Beiträge: 29404

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Dazu falsches Bildformat, Dunkirk ist doch 1:2,39 mit ein paar 1:1,33 IMAX Einstellungen.

Wie schon Oben angesprochen fehlen bei den 5min der Kontext.

@iasi
Wäre super wenn du einen allgemeine Hinweis im Titel geben würdest, das es sich um Dunkirk handelt und dann jeder selber entscheiden kann ob es sich die Einstellung anschaut.
Ein Spolier-Hinweise wäre auch nicht schlecht, da der Film erst im Juli anläuft!
Es war nicht nur auf Dunkirk gemünzt ... es gibt andere Beispiele - wobei eben auch pro-und-contra

obwohl technisch weniger perfekt, funktioniert es bei diesem Beispiel ja durchaus:



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von SeenByAlex »

Was wollt ihr denn alle mit Dunkirk?

Die Szene ist aus "Atonement", zu deutsch "Abbitte" von 2007 (so wie es auch in der Überschrift des YouTube Videos steht). Ein übrigens sehr empfehlenswerter Film.

Und hier die IMDB-Erklärung zur Plansequenz (da lag ich mit meiner Erklärung zumindest fast richtig):

"Shooting the five minute Dunkirk beach scene was arguably the toughest portion of shooting. The shooting schedule dictated that the scene must be completed in two days, because the crew has limited time with the 1,000 extras. However the location scouts report indicated the lighting quality at the beach was not good enough until the afternoon of the second day. This forced director Joe Wright to change his shooting strategy into shooting with one camera. The scene was rehearsed on the first day and on the morning of the second day. The scene required five takes and the third take was used in the film. On shooting, Steadicam operator Peter Robertson shot the scene by riding on a small tracking vehicle, walking off to a bandstand after rounding a boat, moved to a ramp, stepped onto a rickshaw, finally dismounting and moving past the pier into a bar."



iasi
Beiträge: 29404

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Man bekommt als Zuschauer sehr schnell das Gefühl, dass dies gestellt ist - und ist damit aus dem Film geworfen, da man sich dem Film bewußt wird.

All der große Aufwand verpufft - was bleibt ist ein Zirkustrick, der aber der Handlung eher abträglich ist.
Ich kenne jetzt den Gesamtkontext bzw. kompletten Film nicht - finde diese Plansequenz aber durchaus sehenswert.

Wenn man schon so ein großes "Setting" mit Hunderten Statisten am Start hat - kann man sowas durchaus auch bringen und muss nicht alles in 5 Sekunden-Schnitte zerhacken.

Und ob gestellt oder nicht: Bei solch "historischen" Filmen sollte doch uns doch klar sein das sie - in welcher Form auch immer - gestellt sind.

Ich habe schon deutlich schwächere Plansequenzen gesehen und kann mir diese hier gut ansehen... im Gesamtkontext nach einer längeren Kampfszene etwa würde ich sowas sogar ziemlich "beruhigend" finden. Kenne aber wie gesagt den Film nicht.
Wird dem Zuschauer die Kamera bewußt, ist er aus der Handlung und dem Film gerissen. Bei dem "Touch of evil" Beispiel ist die Spannung, die die Bombe im Auto erzeugt so groß, dass selbst Ruckler sich nicht ins Bewußtsein drängen können. Hier macht die Plansequenz auch wirklich Sinn, da sie das Gefühl, die Bombe könne jeden Moment hoch gehen, verstärkt.
Nochmal der Link:



iasi
Beiträge: 29404

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von iasi »

SeenByAlex hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, hatte diese Szene einen anderen Grund: aufgrund einer Budgetkürzung musste überraschend deutlich Drehzeit eingespart werden, so dass der Regisseur entschied diese Szene am Stück und nicht wie geplant in vielen Einzeleinstellungen zu drehen. Also eher eine finanzielle als eine künstlerische Entscheidung.

Außerdem ist es recht sinnfrei, so eine Szene außerhalb ihres filmischen Kontexts zu beurteilen. In "Atonement" selbst wirkt sie nicht so künstlich, da der ganze Film in diesem Stil angelegt ist.
Gerade solche langen Shots sind überaus teuer.

Wikipedia:
"Die beeindruckende Strandszene von Dünkirchen entstand in Redcar, einem 33.000-Einwohner-Städtchen nahe Middlesbrough in North Yorkshire, und kostete etwa 1 Million Pfund Sterling."



nic
Beiträge: 2028

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von nic »

Vielleicht solltest du diese Leute da in Hollywood mal ordentlich beraten. Ich denke, dass denen ihre Fehler gar nicht so bewusst sind.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich glaube eher dass dieser künstliche Charakter der Szene durchaus gewollt ist denn es sind wirklich extrem viele kleine Szenen in dieser einen grossen Szenerie eingebettet. Mir kommt es eher so vor als würde ich eines dieser riesigen Schlachtengemälde anschauen wobei mein Blick ebenfalls von Szene zu Szene streift.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29404

Re: 5 Minuten ohne Schnitt - wozu denn

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:Vielleicht solltest du diese Leute da in Hollywood mal ordentlich beraten. Ich denke, dass denen ihre Fehler gar nicht so bewusst sind.
oh doch - denen ist es bewußt - denn wenn ein Film, der große Erwartungen bzgl. Preisen und Einnahmen dann bei der Oscar-Verleihung und an der Kinokasse enttäuscht, nehmen es die Verantwortlichen sehr wohl wahr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50