Licht Forum



wie erzeuge ich diese Lichtstimmung



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Wuffe
Beiträge: 10

wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von Wuffe »

Hallo Leute,

ich würde gerne für mein nächstes Projekt diese Lichtstimmung wie auf den Beispielbildern kreieren.
Ich möchte Lichtstrahlen haben, die durch ein Fenster kommen.
Wie macht man sowas?
Wie stark sollte die Lichtquelle sein, die ich setze?

https://de.pinterest.com/pin/175640454195118712/

https://de.pinterest.com/pin/460282024396792172/

Ps: gibt es auch eine Möglichkeit hier Bilder einzufügen, sodass ich keine Links mehr kopieren muss?

Danke für eure Hilfe.
Gruß Wuffe



nic
Beiträge: 2028

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von nic »

Dabei ist nicht die Lampe entscheidend, sondern, dass Partikel in der Luft sind, die von ihr angestrahlt werden. Also etwa Nebel oder Rauch. Also brauchst du eine Nebelmaschine, oder in kleinerem Maße ist auch Zigarettenrauch nutzbar - aber eben nicht wirklich gesund.

Als Lampe wäre eine HMI-Einheit natürlich sinnvoll (z.B. 1.2 kW oder 2.5 kW), aber du hast da letztlich freie Auswahl - und es kann auch mal die Sonne sein, wenn du zeitlich nicht eingeschränkt bist und warten kannst, bzw. die Szene dann auch recht schnell abgedreht hast.



LinMe
Beiträge: 34

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von LinMe »

Hallo,

es gibt viele Möglichkeiten und viele Wege, dazu aber direkt ein paar Fragen:

1. Kannst du die Zeit bestimmen, wann das ganze gedreht wird?
2. Wie viele Fenster hast du? (man ließt in der Beschreibung von einem?!)

Grundsätzlich kann man Lampen über Spiegelblenden durch die Fenster bouncen und hat sehr harte Lichtstrahlen. Wenn man die Fenster nicht sieht, kann man mit der gleichen Methode und etwas Gaffatape auch die Fenster simulieren, die gar nicht da sind.
Grundsätzlich braucht man bei mehreren Fenstern nicht eine Lampe, sondern mehrere, ausser du kannst eine richtig starke Lampe ganz weit weg bringen, das sie alle Fenster trifft und dann kommt nicht mehr soviel an.
Wenn du das ganze Night-for-Day drehen kannst, ist es einfacher, weil du weniger Licht brauchst und nicht gegen das Tageslicht kämpfen musst.
Das ganze funktioniert eigentlich nur mit Fresnellinsen oder Par-Lampen (besser Fresnel).
Wenn du es Night-for-Day drehst könnte es mit einer Par64 (1kW) pro Fenster oder einer 2kW Arri funktionieren.
Am Tag brauchst du mindestens eine M18 / 2,5kW HMI pro Fenster, eher mehr.

Mehr Licht ist immer besser.

Am günstigsten ist es auf die Sonne zu warten und dann einfach mit Nebel oder Spezialboden (mir ist gerade der Name entfallen) zu arbeiten.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von Paralkar »



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von mash_gh4 »

ich glaube da geht's um sgn. "dunst (haze)" reflexe -- nebel, der selbst nicht sichtbar ist, aber lichtstrahlen in der gezeigten weise hervorteten lässt. dafür gibt's eigene chemie, um das künstlich hervorzuzaubern. ich hab aber leider diesbezüglich auch keine praktischen erfahrungen. kenn's nur vom hörensagen.

(...aber zumindest rendern od. nachträglich in eine szene einbauen könnte ich es -- was aber meistens nicht wirklich sinnvoll ist :)).



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von g3m1n1 »



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von mash_gh4 »



Wuffe
Beiträge: 10

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von Wuffe »

Wow, genial. Genau nach so etwas habe ich gesucht. PERFEKT, danke!

Ich habe nun folgendes Lichtsetup für meinen Dreh:
1x 2,5 KW HMI Stufe
1x 1,2KW HMI Stufe
2x Litepanels Astra 1x1 Bi-Color
1x Dedolight Kit 3x150 Watt


Der Dreh findet in einer Werkstatt statt. Es sind ein paar Steckdosen vorhanden.
Nun wollte ich euch fragen, wie ihr das ganze am idealsten mit Strom versorgen würdet? Bzw wie könnte denn meine Stromanschlüsse verlegen?
Kann ich von einem Anschluss auf eine Schuko Verteilerleiste gehen und dann dort all meine Stromquellen anbingen oder ist es besser diese auf mehrere Steckdosen zu verteilen?
Gruß Wuffe



nic
Beiträge: 2028

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von nic »

Du fragst doch nicht ernsthaft, ob du knapp 4,5 kW Dauerlast an eine Schukodose hängen kannst?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von mash_gh4 »

7nic hat geschrieben:Du fragst doch nicht ernsthaft, ob du knapp 4,5 kW Dauerlast an eine Schukodose hängen kannst?
war doch eh von einer "werkstatt" die rede! :)
gut, das sind alles dehnbare begriffe... aber vielleicht gibt's dort ja wirklich dreh-strom. ;)
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Sa 21 Jan, 2017 19:18, insgesamt 1-mal geändert.



Wuffe
Beiträge: 10

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von Wuffe »

Deswegen frage ich ja um auf eine Lösung zu kommen.

Also teile ich die Lampen auf mehrere Steckdosen auf oder?

Wie wäre diese Lösung:
eine Dose für die 2,5 KW
eine Dose für die 1,2 KW
eine Dose für die beiden Litepanels
und eine für die Ddos

Was meint ihr?
Gruß Wuffe



WoWu
Beiträge: 14819

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von WoWu »

Wuffe hat geschrieben:Hallo Leute,

ich würde gerne für mein nächstes Projekt diese Lichtstimmung wie auf den Beispielbildern kreieren.
Ich möchte Lichtstrahlen haben, die durch ein Fenster kommen.
Wie macht man sowas?
Wie stark sollte die Lichtquelle sein, die ich setze?

https://de.pinterest.com/pin/175640454195118712/

https://de.pinterest.com/pin/460282024396792172/

Ps: gibt es auch eine Möglichkeit hier Bilder einzufügen, sodass ich keine Links mehr kopieren muss?

Danke für eure Hilfe.
Ich tippe auf künstliche RAYs.
Schau Dir mal die Plug-Ins an.
Z.B. https://www.fcpeffects.com/products/light-
oder
http://www.idustrialrevolution.com/colo ... cpx-effect
Die Überstrahlung an den Personen machst Du mit einer Maske und etwas Unschärfe.
Eigentlich 10 Min. Sache in der Post.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nic
Beiträge: 2028

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von nic »

Wuffe hat geschrieben:Deswegen frage ich ja um auf eine Lösung zu kommen.

Also teile ich die Lampen auf mehrere Steckdosen auf oder?

Wie wäre diese Lösung:
eine Dose für die 2,5 KW
eine Dose für die 1,2 KW
eine Dose für die beiden Litepanels
und eine für die Ddos

Was meint ihr?
Nicht mehrere Steckdosen, sondern mehrere Stromkreise mit eigener Sicherung.

Also etwa die 2,5 kW an einen eigenen. Die 1,2 kW und den Rest kannst du an einen weiteren Stromkreis hängen, das sollte passen. 2,5 kW Dauerlast sind meistens in Ordnung.

Aber einfach nur Lampen rankarren und anschalten ist nicht die halbe Miete, nein, danach fängt die Arbeit erst an... hast du denn Ahnung vom "Licht machen"?



Wuffe
Beiträge: 10

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von Wuffe »

Und wo bzw wie bekomme ich 2 Stromkreise her?
Geht wahrscheinlich nur über ein Aggregat oder?

Aber es würde heissen, wenn ich die 2,5 KW weg lassen würde, dass ich alles an einen Stromkreis hängen kann?

Ich könnte dann zB. Diese Szene mit den Lichtstrahlen dann gegen Abend drehen wenn es draußen dunkel ist. Da müsste doch dann die 1,2 KW ausßreichend sein oder? Würde den Dreh und den Aufwand evtl erleichtern
Gruß Wuffe



nic
Beiträge: 2028

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von nic »

Dort gibt es doch sicher einen Sicherungskasten. Und da siehst du, welche Sicherungen für welche Räume eingerichtet sind. Pro Sicherungungskreis nutzt du maximal 2,5kW. Gibts nur eine Sicherung für die ganze Garage, leg eben Strom aus dem Haus ...

Natürlich kannst du die 2,5 kW weglassen. Was du an Licht brauchst, hängt nur von deinem Set und deinen Vorstellungen für die Ausleuchtung ab. Nimm zum Beispiel statt der 1,2 Stufe und 2,5er lieber pro Fenster eine 1,2er PAR, wenn du nur einen Stromkreis hast. Und achte darauf, dass durch die Fenster keine Doppelschatten entstehen, also je Fenster einen Scheinwerfer und alle Scheinwerfer in etwa parallel ausrichten. Du kannst im Raum auch ohne aktive Aufhellung arbeiten und zB nur bouncen und mit negative fill arbeiten um deinen Look innen zu gestalten. Daurch hast du dann beim Dreh mehr Freiraum. Wenn du die Fenster dann schön mit Butterflies zur Sonne hin abschattest, hast du für den Dreh alle Zeit der Welt... aber mach das alles besser nicht alleine, sondern such dir lieber jemanden, der da ein wenig Erfahrung hat.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von Paralkar »

Wenn man das mit den Stromkreisen nicht weiß sollte man nicht ungesichert Butterflys und Lampen aufstellen & mit Strom hantieren, nur mal aus der Sicht der Sicherheit.



nic
Beiträge: 2028

Re: wie erzeuge ich diese Lichtstimmung

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben:Wenn man das mit den Stromkreisen nicht weiß sollte man nicht ungesichert Butterflys und Lampen aufstellen & mit Strom hantieren, nur mal aus der Sicht der Sicherheit.
Ja, das dachte ich mir auch beim Schreiben, deshalb habe ich abgebrochen und ihn gebeten sich einen erfahrenen Helfer zu suchen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24