stone12683
Beiträge: 3

Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von stone12683 »

Hallo,

möchte die mit meiner Panasonic-Kamera gemachten AVCHD Aufnahmen auf Bluray brennen und in einem Bluray-Player abspielen.

Prinzipiell habe ich das schon oft gemacht. Einziges Problem ist der Rohling. Mit DVD und DVD DL klappt das wunderbar.

Leider funktioniert das mit meinen Panasonic DMP-BD85 und einer Bluray nicht. Hier können nur Video und DivX wiedergegeben werden.

Panasonic sind außerdem die einzigen, die zu den einzelnen Rohlingtypen in der Bedienungsanleitung noch dazuschreiben welches Material wiedergegeben werden kann.

Sony und Samsung weisen vage darauf hin, dass AVCHD-Material wiedergegeben werden kann, verschweigen aber ob mit Bluray...

Supportanfragen sind bei diesem Thema hoffnungslos.

Technisch dürfte das Brennen von AVCHD auf BD-Rohlingen gar kein Problem sein.

Aber welcher Bluray-Player spielt den AVCHD BD-Rohling auch ab ??

HELP! ;-))



beiti
Beiträge: 5203

Re: Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von beiti »

Warum muss unbedingt das originale AVCHD-Material auf die Blu-ray? Was spricht gegen das Authoren einer normgerechten Blu-ray, die dann in allen Playern läuft?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



stone12683
Beiträge: 3

Re: Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von stone12683 »

Nun ich denke das Videomaterial kann durch encoden kaum besser werden (vom Aufwand mal ganz abgesehen).

MultiAVCHD

Mein Player spielt selbstgebrannt "nur" Video oder DivX ab.
Welcher Weg führt dort ohne Qualitätsverluste hin ??

Happy new year!

stone



beiti
Beiträge: 5203

Re: Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von beiti »

Wenn man eh kein Authoring macht und auf Kompatibilität zu anderer Leute Playern keinen Wert legt, bringt auch das Brennen auf Rohlinge nichts. Dann würde ich gleich einen USB-Stick benutzen. ILustigerweise können manche Blu-ray-Player sogar vom USB-Stick Formate abspielen, die sie auf Disc nicht annehmen; ist also einen Versuch mit dem vorhandenen Player wert.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von Alf_300 »

Blu Ray Player der keine Blu Rays abspielt ?

Abgesehen davon steht in der Bedienungsanleritung AVCHD bei DVD, also müßte er auch BD5 und BD9 abspielen können.
Zuletzt geändert von Alf_300 am So 01 Jan, 2017 14:30, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben:Blu Ray Player der keine Blu Rays abspielt ?
Normale Video-Blu-rays spielt er schon, aber keine AVCHD-Dateien, die als Daten-Blu-ray gebrannt wurden. Obwohl er dieselben offenbar von Daten-DVDs aus problemlos spielt.

Die Logik der Hersteller, welche Formate sie auf welchen Medien annehmen, muss man nicht verstehen...
Trotzdem bleibe ich bei meinem Rat, entweder eine normgerechte Video-Blu-ray zu brennen oder die AVCHD-Dateien auf ein USB-Medium zu spielen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Abspielen von AVCHD auf selbstgebrannter Bluray

Beitrag von Alf_300 »

Hab oben ergänzt. BD5 und BD9 spielt er auch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10