Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
SeenByAlex
Beiträge: 183

Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von SeenByAlex »

Hallo,

ich habe die letzten fünf Monate für den mobilen Schnitt ein normales, winzigkleines Macbook (early 2016) verwendet.

Da ich mich vorher im Internet nach Erfahrungsberichten, ob dieser eigentlich zu schwachbrüstige Rechner für die Arbeit mit Final Cut X Pro geeignet ist, totgesucht habe (außer Renderbenchmarks - die gibt's zu hauf), will ich diese Lücke schließen und meine Erfahrungen teilen.

Kurzgesagt: das Macbook schlägt sich vollkommen unproblematisch mit 2k und erstaunlich wacker mit 4k Material! Durch das niedrige Gewicht und das hochauflösende Display hat es sich über weite Strecken als idealer Begleiter unterwegs erweisen. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und ein paar Dinge - wie das kleine Display und der nur eine USB-C Anschluss - sind für den mobilen Schnitt sehr nachteilig.

Näheres dazu in meinem kleinen Artikel: http://www.diefilmagentur.de/news/741-m ... -final-cut

Über Feedback und Verbesserungsvorschläge freu ich mich natürlich wie immer!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann auf meinem 5 Jahre alten Laptop auch schneiden, wenns unbedingt sein muss.
Spass macht das aber nicht.

Was sind das eigentlich für Szenarien, bei denen man unbedingt unterwegs schneiden muss?



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von SeenByAlex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Was sind das eigentlich für Szenarien, bei denen man unbedingt unterwegs schneiden muss?
Wenn das Projekt in kürzester Zeit fertig werden und deshalb schon während der Drehtage geschnitten werden muss oder wenn man zumindest das Material schonmal eindigitalisieren, sortieren, auswählen oder pregraden will.

Beides Dinge, die man natürlich viel lieber in Ruhe an seiner normalen Workstation machen würde, der Arbeitsalltag sieht aber leider anders aus.



Sir Richarrdt

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von Sir Richarrdt »

Man sagt auch, das man unterwegs atmen kann...)

Die Kistn is ja gemacht woden, das es kann, und was ist jetz das Problem?
Ich hab den Eindruck, das wir da entweder Clickbait-hypochonder haben
oder der Pfarrer der Kirche der Sekte des Zonenabschnittes gut gewirkt
hat.
2016 ist das noch ein Thema? Da wird es noch dauern bis wir etwas ganz
anders könne und haben.. Mormalerweise müsste in der Kiste längst ein
7nm 3d fold 8core cpu werken eine gtx 3070 mobile m2 ssd 5000/5000
und so weiter.. nur das wil die Mafia in Silli Kon Vally sicher net, net die Börse
und sonnst keiner der erfolgreich ( $$$$) partizipiert um die Schafe schön brav
in Grashöhe zu lassen... für mich ist das alles Stoneage-klumpert.
Nur so viel wie nötig... na ja.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von Jott »

Mit Proxies schneiden (im Hintergrund in fcp x anlegen, jederzeit bei Bedarf zum Original umschalten), und alles flutscht auch in 4K auf dem Rechnerlein. Visuell ist das ja kein Problem auf dem kleinen Bildschirm, den Unterschied sieht man kaum oder gar nicht.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von SeenByAlex »

Jott hat geschrieben:Mit Proxies schneiden (im Hintergrund in fcp x anlegen, jederzeit bei Bedarf zum Original umschalten), und alles flutscht auch in 4K auf dem Rechnerlein. Visuell ist das ja kein Problem auf dem kleinen Bildschirm, den Unterschied sieht man kaum oder gar nicht.
Absolut richtig. Aber ab und zu will man ja doch mal das original Bild richtig beurteilen können (vor allem bezüglich der Schärfe) und da ist es schön, wenn der Rechner auch mit Ursprungsmaterial vernünftig umgehen kann.

Viel interessanter bei meinem Test war für mich aber die Frage, wie sich der kleine 12 Zoll Bildschirm und vorallem der eine USB-C Anschluss im Alltag schlägt.

Inzwischen hat Apple ja die neuen Macbook Pros veröffentlicht, die jetzt mit 4 USB-C Anschlüssen glänzen. Vier Anschlüsse wären für das von mir getestete Macbook natürlich reiner Luxus. Aber wenn ich ein Pro wirklich als Workstation verwende, ist das immer noch viel zu wenig. Eins fällt für den Strom weg, eins für den angeschlossenen Monitor. Bleiben nur zwei Anschlüsse übrig...
Also wird man auch hier wieder auf viele wackelige Udapterlösungen und Festplatten mit eigener Stromversorgung ausweichen müssen. Schade...



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von Darth Schneider »

Ist nichts mehr neues. Schlussendlich kann man wenn man möchte, schon mit dem iPad simple Projekte schneiden. Ich habe schon wie viele Andere auch mit der ersten Generation des iMacs SD Projekte geschnitten, und mit einem G4 Mac Pro HDV Projekte geschnitten, also wirds ja wohl kein Problem sein mit einem Mac Book Pro Full HD oder auch 4K zu schneiden ? Mit ein wenig Geduld.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von Jott »

SeenByAlex hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Mit Proxies schneiden (im Hintergrund in fcp x anlegen, jederzeit bei Bedarf zum Original umschalten), und alles flutscht auch in 4K auf dem Rechnerlein. Visuell ist das ja kein Problem auf dem kleinen Bildschirm, den Unterschied sieht man kaum oder gar nicht.
Absolut richtig. Aber ab und zu will man ja doch mal das original Bild richtig beurteilen können (vor allem bezüglich der Schärfe)
Noch mal: du kannst jederzeit mit nur einem Klick auf die Originaldaten umschalten und auch damit arbeiten. Beides geht immer parallel. Das versteht irgendwie kaum jemand.



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von SeenByAlex »

Jott hat geschrieben:
SeenByAlex hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Mit Proxies schneiden (im Hintergrund in fcp x anlegen, jederzeit bei Bedarf zum Original umschalten), und alles flutscht auch in 4K auf dem Rechnerlein. Visuell ist das ja kein Problem auf dem kleinen Bildschirm, den Unterschied sieht man kaum oder gar nicht.
Absolut richtig. Aber ab und zu will man ja doch mal das original Bild richtig beurteilen können (vor allem bezüglich der Schärfe)
Noch mal: du kannst jederzeit mit nur einem Klick auf die Originaldaten umschalten und auch damit arbeiten. Beides geht immer parallel. Das versteht irgendwie kaum jemand.
Du missverstehst mich: natürlich kann man per Klick von Proxy auf Original umschalten. Trotzdem sollte der Rechner die Originaldaten dann ja flüssig abspielen können und nur darum ging es mir.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Das Macbook als Schnittrechner - meine Erfahrungen

Beitrag von Jott »

SeenByAlex hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Mit Proxies schneiden (im Hintergrund in fcp x anlegen, jederzeit bei Bedarf zum Original umschalten), und alles flutscht auch in 4K auf dem Rechnerlein. Visuell ist das ja kein Problem auf dem kleinen Bildschirm, den Unterschied sieht man kaum oder gar nicht.
Absolut richtig. Aber ab und zu will man ja doch mal das original Bild richtig beurteilen können (vor allem bezüglich der Schärfe)
Noch mal: du kannst jederzeit mit nur einem Klick auf die Originaldaten umschalten und auch damit arbeiten. Beides geht immer parallel. Das versteht irgendwie kaum jemand.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45