Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Anamorph 1.33 versus 2.0



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Anamorph 1.33 versus 2.0

Beitrag von -paleface- »

Hallo.
Ich überlege mir so einen Anamorphen Konverter von SLR Magic zu kaufen.
Jetzt haben die ja 2 Stück zur Auswahl.
Den 1.33x50 und den 2.0x50

Mir ist bewusst das der 2.0 das echte Anamorph aufzeichnet.
Sprich ich müsste bei meiner GH4 auf 4:3 umschalten und in der Post x 2 skalieren um das finale Bild zu bekommen.
Bei dem 1.33 habe ich das so verstanden das ich später ein UHD Bild habe wo ich selber noch Letter Boxen hinzufügen muss.

Soweit korrekt?

Jetzt frage ich mich, haben die Adapter sonst irgend welche markanten Unterschiede?
Ist einer vielleicht schärfer zu den Rändern als der andere oder ähnliches?

Würde mich vermutlich für den 1.33 entscheiden. Da ich den Gedanken mag noch wenigstens etwas Reframing machen zu können.

Grüße und bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Zuletzt geändert von -paleface- am Sa 08 Okt, 2016 17:07, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Anamorph 1.33 versus 2.0

Beitrag von cantsin »

Nein, das sind einfach zwei verschiedene Stauchungsfaktoren. Ein UHD-Video, das Du mit einem 2xAnamorphoten gedreht hast, musst Du anschließend von 3840x2160 nach 3840x1080 skalieren (und kriegst dann ein Seitenverhältnis von 32:9 bzw. 1:3,5). Drehst Du mit einem 1,33x Anamorphoten, musst Du nach 3840x1620 skalieren (und kriegst ein Seitenverhältnis von 64:27 bzw. 1:2,37, nahe an Cinemascope).



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Anamorph 1.33 versus 2.0

Beitrag von -paleface- »

Also bei dem 2x könnte ich ja in dem speziellen Gh4 Anamorph Modus.
Der Film dann in 4:3 bei 3328x2496 pixel.

Was anschließend natürlich eine Wahnsinns Auflösung von 6656x2496 pixel geben würde.
Das klingt schon spannend. Nur Frage ich mich ob dieser Adapter gegenüber dem 1.33 andere Nachteile hat?
Vielleicht ist er halt am Rand unschärfer oder ähnliches.

Er ist auf jedenfall schwerer, sprich bei langen Objektiven brauch ich eine Stütze.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dnalor
Beiträge: 469

Re: Anamorph 1.33 versus 2.0

Beitrag von dnalor »

Ich hab hier noch den 1.33 Adapter mit den Nahlinsen liegen. Einmal ausprobiert, nie wieder genutzt. Wollte immer mal wieder was mit machen, aber irgendwie schaffe ich das nicht. Kannst gerne haben, schreib mir ne Mail (post at rolandmichels.de), wir werden uns preislich sicher einig. MwSt. kann ausgewiesen werden.



cantsin
Beiträge: 16663

Re: Anamorph 1.33 versus 2.0

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:Also bei dem 2x könnte ich ja in dem speziellen Gh4 Anamorph Modus.
Der Film dann in 4:3 bei 3328x2496 pixel.

Was anschließend natürlich eine Wahnsinns Auflösung von 6656x2496 pixel geben würde.
Aber nur, wenn du die horizontalen Pixel verdoppelst - was der gleiche Effekt ist, als wenn Du ein digitales Bild oder Video per Softwareskalierung aufbläst. Da aber der anamorphotische Vorsatz Dir sowieso Dein Bild weicher macht und die Auflösung reduziert, und Anamorphoten, die optische 4K-Auflösung schaffen, unbezahlbar sind, ist es sinnvoller, Dein Videobild auf kleinere Pixelauflösung zu stauchen statt auf größere zu strecken.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Anamorph 1.33 versus 2.0

Beitrag von -paleface- »

Ah ok.
Das spricht also auch noch für den 1.33.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56