slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von slashCAM »

Tascams DR-10L ist eine speziell für Filmer zugeschnittenes Bundle aus einem kompakten und nur 63g schweren mobilen Audiorecorder samt einem per Kabel verbundenen Lavalie...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro



cantsin
Beiträge: 16659

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, was das Ding ggü. der rund 50 Euro preiswerteren und (deutlich) flexibleren Kombi von z.B. einem Zoom H1 + Audio Technika ATR3350 bringt.

Klare Vorteile des Tascam-Produkts sind der für den Lavalier-Einsatz optimierte Formfaktor und Dual Gain-Recording. Der Rest muss sich wohl im Praxistest erweisen.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben:Die Frage ist, was das Ding ggü. der rund 50 Euro preiswerteren und (deutlich) flexibleren Kombi von z.B. einem Zoom H1 + Audio Technika ATR3350 bringt.
Ich finde die deutlich sinnvollere Lösung als das L-Modell ist der Tascam DR-10 CS, als Backup für Funkstrecken.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von beiti »

Im Prinzip ist das ja ein DR-10 CS, dem man die Ausgangsbuchse für die Funkstrecke weggenommen und dafür ein Lavalier-Mikro beigelegt hat.
Die spannende Frage ist, wie die Qualität dieses Lavaliers aussieht. Das wissen wir halt erst, wenn Tests verfügbar sind. Auch der Euro-Straßenpreis wäre interessant.
cantsin hat geschrieben:Die Frage ist, was das Ding ggü. der rund 50 Euro preiswerteren und (deutlich) flexibleren Kombi von z.B. einem Zoom H1 + Audio Technika ATR3350 bringt.
Ich habe mittlerweile den DR-10 CS in Verbindung mit einem Ohrwurm-Lavalier und bin, soweit ich das nach den ersten kurzen Einsätzen sagen kann, sehr davon angetan.
Zuvor hatte ich als Recorder den Zoom H1, aber das war für den gegebenen Zweck nichts Halbes und nichts Ganzes. Der DR-10 CS ist ungleich praktischer, weil er nach erstmaliger Konfiguration weniger Fehlbedienung provoziert, kleiner und leichter ist, eine (fast etwas zu stramme) Gürtelklemme mitbringt und die schraubbare/sichere Klinkenbuchse hat.

Der DR-10 CS ist toll, aber leider auch überteuert. Wenn man das Ding nur als Recorder und nicht als Backup zu einer Funkstrecke braucht, stelle ich mir den DR-10L gleichwertig vor. Wenn man dafür dann ein Stück weniger zahlt und sogar noch ein taugliches Lavalier beigepackt bekommt (hoffen wir, dass es wenigstens so gut wie das ATR3350 ist), ist das schon ein attraktives Angebot. Da würde ich niemandem mehr zu einer Behelfslösung mit Zoom H1 raten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von Ab-gedreht »

WhaT? Da kann ich mir auch mein Handy in die Tasche stecken! Hat die gleichen Features!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von TonBild »

Das beigelegte Mikro sieht genau wie das Sennheiser ME 2 aus:

http://de-de.sennheiser.com/mini-lavali ... rache-me-2

Dort steht "NICHT VORRÄTIG".

Vielleicht sind alle Bestände bei Sennheiser nun zu Tascam gegangen?
;-)



rabe131
Beiträge: 449

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von rabe131 »

... da hätte ich mich so fast für den dr 10cs interessieren können. Doch ein weiteres Klötzchen, das man dem Sprecher anhängt. Vor allem bei Damenkleidung schwierig.
Aber was ich daraus schließe: wäre doch toll, wenn der Sender auch eine Aufnahmefunktion für das Backup hätte, alles in einem Gerät!



headroom
Beiträge: 271

Re: Tascam DR-10L: mobiler Audiorecorder plus Lavalier-Mikro

Beitrag von headroom »

TonBild hat geschrieben:Das beigelegte Mikro sieht genau wie das Sennheiser ME 2 aus:

http://de-de.sennheiser.com/mini-lavali ... rache-me-2

Dort steht "NICHT VORRÄTIG".

Vielleicht sind alle Bestände bei Sennheiser nun zu Tascam gegangen?
;-)
Denke es ist eher an das JK® MIC-J 044 30 Euro Top Mikro

Test:



https://www.amazon.de/dp/B009YCI62Y/ref ... 11_TE_dp_1



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52