Fernsehen Forum



Erster 8K-Satelliten-Receiver



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 10260

Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von ruessel »

Wahnsinn...... ich schaue TV noch in höchstens 720P...... wenn ich das traurige TV Programm überhaupt mal schaue.
Die testweise Ausstrahlung von 8K-Fernsehen mit bis zu 120 Hz und 12 Bit Farbtiefe sowie bis zu 22.2-Audiokanälen findet in Japan seit August statt.
https://www.computerbase.de/2016-10/sha ... -in-japan/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von Frank Glencairn »

Angesichts der Tatsache, daß der passende TV dazu 120.000 Öcken kostet, dürfte der Markt dafür recht überschaubar sein.



ruessel
Beiträge: 10260

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von ruessel »

Angesichts der Tatsache, daß der passende TV dazu 120.000 Öcken kostet, dürfte der Markt dafür recht überschaubar sein.
noch...... die Preise werden aber wie immer purzeln.

Auf den Punkt gebracht fand ich diesen Leserbeitrag dazu:
Meanwhile in Germany:
"Liebe Zuschauer - das öffentlich rechtliche Fernsehen mit seinen 9,1 Milliarden Euro Jahresbudget (6,3 davon allein für die ARD - damit der weltweit mit Abstand teuerste Fernsehproduzent) freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen nun endlich auf einem Großteil unserer Programme brillantes 720/24p HD Fernsehen anbieten können! Damit haben wir aus unserer Sicht den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft, nachdem wir seit 1963 in PAL gesendet haben."
Und die Privatsender so:
"Sie wollen unsere Werbung und Produktplatzierung in Programmen in hochskaliertem 1080i* sehen? Dann buchen Sie jetzt für nur 7.99-9.99€ unser DRM... *hust* ich meine HD+ Paket und erhalten Sie 22** Kanäle in HD*! Aber versuchen Sie nicht in aufgezeichnetem Material die Werbung zu überspringen. Leider war es technisch nötig, diese Funktion zu unterbinden.
*70% des Materials aus 4:3 PAL (576p) Material hochskaliert, 25% aus 720p skaliert und 5% nativ Full HD
** Davon 8 Kanäle tatsächliche Fernsehsender mit eigenen Formaten und neuen Inhalten"
Und Japan so:
Nachdem wir in den 80ern schon großflächig echtes analoges (!) High Definition Fernsehen zu Ihnen gebracht haben, als erstes auf Digitalfernsehen umstellten und dann fast sofort Full HD ausstrahlten und Ihnen zwischenzeitlich 4K Inhalte ins Wohnzimmer gebracht haben, präsentieren wir Ihnen nun 8K Fernsehen im Testbetrieb und ab 2018 im Regelbetrieb!
Und Deutschland so 2020:
Wir die ÖR freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir den Schritt zu brillantem Full HD Fernsehen wagen und ab jetzt ausgewähltes in nativem Full HD ausstrahlen.
Leider wird es durch die gestiegenen Produktionskosten nun nötig, den Rundfunkbeitrag zu erhöhen, weil es uns mit 9,1 Milliarden nich mehr möglich ist, jeden beliebigen Preis für Sportübertragungsrechte zu zahlen und für den Preis einer ganzen Staffel Breaking Bad einen Tatort zu drehen.
https://www.computerbase.de/forum/showt ... ?t=1623460
Gruss vom Ruessel



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Angesichts der Tatsache, daß der passende TV dazu 120.000 Öcken kostet, dürfte der Markt dafür recht überschaubar sein.
ja -- und wowu wird uns ohnehin gleich wieder erzählen, dass der satellit die schachbrettartig angeordneten einzelnen kacheln auf deiner veranda, trotz der angegebenen 8k, nicht sauber zu sehen / aufzulösen vermag. ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von WoWu »

Er mal musst Du einen Broadcaster finden, der für einen einzigen TV Kanal einen Volltransponder spendiert, auf dem er normalerweise 6-8Kanäle im statistischen Multiplex unterbringt.
Solange er damit nicht wenigstens ein paar millionen Zuschauer erreicht (oder irgend ein Steuerzahler die Kosten übernimmt), wird sich das wohl nicht rechnen und noch eine Weile dauern.
Ansonsten gibt es ja die berühmte 20Minuten Testsequenz auf Eutelsat, die man sich dann immer wieder ansehen kann, wenn man den Fernseher einschaltet.
Dafür lohnt sich schon allein die Anschaffung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von mash_gh4 »

vom denkansatz her richtig, hab ich übrigens kürzlich diesen artikel gefunden:

http://www.redsharknews.com/technology/ ... u-d-expect



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von dienstag_01 »

Rüssel hat geschrieben:Auf den Punkt gebracht fand ich diesen Leserbeitrag dazu:
Meanwhile in Germany:
"Liebe Zuschauer - das öffentlich rechtliche Fernsehen mit seinen 9,1 Milliarden Euro Jahresbudget (6,3 davon allein für die ARD - damit der weltweit mit Abstand teuerste Fernsehproduzent) freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen nun endlich auf einem Großteil unserer Programme brillantes 720/24p HD Fernsehen anbieten können! Damit haben wir aus unserer Sicht den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft, nachdem wir seit 1963 in PAL gesendet haben."
Und die Privatsender so:
"Sie wollen unsere Werbung und Produktplatzierung in Programmen in hochskaliertem 1080i* sehen? Dann buchen Sie jetzt für nur 7.99-9.99€ unser DRM... *hust* ich meine HD+ Paket und erhalten Sie 22** Kanäle in HD*! Aber versuchen Sie nicht in aufgezeichnetem Material die Werbung zu überspringen. Leider war es technisch nötig, diese Funktion zu unterbinden.
*70% des Materials aus 4:3 PAL (576p) Material hochskaliert, 25% aus 720p skaliert und 5% nativ Full HD
** Davon 8 Kanäle tatsächliche Fernsehsender mit eigenen Formaten und neuen Inhalten"
Und Japan so:
Nachdem wir in den 80ern schon großflächig echtes analoges (!) High Definition Fernsehen zu Ihnen gebracht haben, als erstes auf Digitalfernsehen umstellten und dann fast sofort Full HD ausstrahlten und Ihnen zwischenzeitlich 4K Inhalte ins Wohnzimmer gebracht haben, präsentieren wir Ihnen nun 8K Fernsehen im Testbetrieb und ab 2018 im Regelbetrieb!
Und Deutschland so 2020:
Wir die ÖR freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir den Schritt zu brillantem Full HD Fernsehen wagen und ab jetzt ausgewähltes in nativem Full HD ausstrahlen.
Leider wird es durch die gestiegenen Produktionskosten nun nötig, den Rundfunkbeitrag zu erhöhen, weil es uns mit 9,1 Milliarden nich mehr möglich ist, jeden beliebigen Preis für Sportübertragungsrechte zu zahlen und für den Preis einer ganzen Staffel Breaking Bad einen Tatort zu drehen.

https://www.computerbase.de/forum/showt ... ?t=1623460
Diesen Beitrag findest du gut?!
Du findest also, die ÖR sollten mehr Geld für sinnlose Technik ausgeben?
Und du findest auch, man sollte mit solchen haarsträubenden Zahlen zu Tatort un Braking Bad argumentieren? Was heisst hier argumentieren, manipulieren wäre wohl richtiger. Jedes Schulkind weiss, dass die amerikanischen Serien nicht billig sind.

Ich glaube, ich staune gerade ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von Frank Glencairn »

Na ja - Tatort zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro pro Folge, BB ca 3 Millionen $ - ist also nicht viel um.

Aber eine ganze BB Staffel zum Preis eines einzigen Tatort, eher nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von WoWu »

mash_gh4 hat geschrieben:vom denkansatz her richtig, hab ich übrigens kürzlich diesen artikel gefunden:

http://www.redsharknews.com/technology/ ... u-d-expect
Ja, ja, hübsche Worte und gute Ideen und der Autor ist offenbar auch mehr angetan von Pressemitteilungen, als von der Realität.

Hier hat noch nicht mal jemand ein nachprüfbares 4K Bild vorgezeigt.
Und Du magst ja gern über den 2cm Kachelansatz lästern, nur vorgezeigt hast Du auch noch nichts.
Alles nur Sprechblasen.

Und ob man nun 2 (8K) Streams handlen kann oder nicht, ist ja nicht die Revolution und daran zweifelt auch niemand denn in verschiedenen Gebieten der Physik ist das ein alter Hut.
Frage ist ja, wie und ob es in der reproduzierenden Technik, also Film und Tv wirtschaftlich einsetzbar ist und 100 MBit vom Satellit zu holen ist für einzelne Testzwecke zwar möglich, aber alles Andere als wirtschaftlich, solange SAT Betreiber 150.000 EUR/MBit/Mon verlangen. Das wären 15Millionen pro Monat für einen TV Kanal, der keinen Cent extra einbringt, nur weil 8K draufsteht (und nicht mal drin ist). Das wären 300.000 EUR nur Übertragungskosten über einen einzigen Sat. ohne Kabeleinspeisung o.Ä. nur für einen Spielfilm.
Und das für die paar Spinner, die TvTapeten betreiben wollen ...
Den Broadcaster, der sich das ans Bein hängt, musst Du erst mal finden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



sgywalka is back
Beiträge: 171

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von sgywalka is back »

JAPAN!

Eine typische japanische Wohnung in Tokio ist so groß wie früher des Volumen
eines unserer Fernsehkastln... Der Frank tat net in die Wohnung passen und ich
würd ma den Kopf in Höhe des Bauchnabels anhauen :)
Und das geht ja in Richtung 8-K-Tapeten, weil da ja von Ẃerbung bis Börsenbericht
bis Pokemon und TV-serie ALLES GLEICHZEITIG rennt--des ist JAPAN!
In Untersigburg West Ortsausgang bei Familie Schummerlich wird der Hirsch an der
Wand ja staubig und der Speckschwartentauschmenschen-sender ist schon in 720p
grauenhaft.... Und zum Einschlafen würde ein Tatort auch in 1080 locker noch 20 Jahre
reichen.... Oder werds langsam pervers?
Was wäre das?? 8k-genau-hinguck-kantsteil-sauporgramm Feti-schi-sten..

Aber der dat gut in den Kölla passen ( KELLER) der TV :) heheh
hab ich einen Plan? na alls dann..:)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erster 8K-Satelliten-Receiver

Beitrag von Frank Glencairn »

sgywalka is back hat geschrieben:J... Der Frank tat net in die Wohnung passen
Es gibt Spezialwohnungen für Sumoringer, da gings.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10