Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio geeignet oder nicht



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

Liebe Community!

Darf ich euch um eure Meinung fragen?
In Peru habe ich eine Audioaufnahme für einen Dokumentarfilm machen lassen.
Nun habe ich sie erhalten, leider höre ich aber ein (technisches) Geräusch, das mich sehr stört.
Frage 1: kann man das Geräusch ohne Qualitätsverlust entfernen?
Frage 2: Wenn ja, wie sieht es sonst mit der Professionalität der Aufnahme aus? Sie ist nicht im Studio gemacht worden.
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag!
Chiara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von bArtMan »

Am Anfang ist ein Störgeräusch, was man wohl noch wegschneiden kann. Im Rest der Aufnahme ist das Geräusch in den Pausen dann weg. Kommt das irgendwann wieder? M.E. kann man das nur manuell schneiden.

Ansonsten finde ich die Qualität ok. Habs aber auch nur auf'm Läppi gehört und nicht im Studio.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Alf_300 »

Außer dass es Überrsteuert ist, so dass die Spitzen abgeschnitten sind, ist in Soundforge nichts zu sehen.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

bArtMan hat geschrieben:Am Anfang ist ein Störgeräusch, was man wohl noch wegschneiden kann. Im Rest der Aufnahme ist das Geräusch in den Pausen dann weg. Kommt das irgendwann wieder? M.E. kann man das nur manuell schneiden.

Ansonsten finde ich die Qualität ok. Habs aber auch nur auf'm Läppi gehört und nicht im Studio.
Es ist aber ein deutliches (technisches) Geräusch zu hören, während der Mann spricht. Meine Frage ist, ob man dieses Geräusch irgendwie wegkriegen kann und ob die Aufnahme für einen Dokumentarfilm qualitativ geeignet ist.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

Chiara,

ich hab das technische geräusch mal rausgenommen mit adobe audition. kannst du dir ja mal anhören:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Da wurde vermutlich eine Art Noisegate verwendet, um das Geräuch wenigstens in den Pausen wegzukriegen und dadurch vermeintlich unauffälliger zu machen.
Die Frage ist, ob das schon aufnahmeseitig/hardwaremäßig passiert ist oder ob die aufnehmende Person den Fehler bemerkt und dann versucht hat, die Aufnahme durch Nachbearbeitung zu retten. Im letzteren Fall würde ich darum bitten, die unbearbeitete Aufnahme zu bekommen - denn wenn das Geräusch durchgehend vorhanden wäre, wäre es sehr viel einfacher, es rauszurechnen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti,

ich hab es schon rausgerechnet. im post über dir.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Benutzername hat geschrieben: ich hab es schon rausgerechnet.
Aber dazu musstest Du doch bestimmt die gestörten Stellen und die Pausen getrennt behandeln?! Das stelle ich mir, je nach Länge der Gesamtaufnahme, recht nervig vor.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben: ich hab es schon rausgerechnet.
Aber dazu musstest Du doch bestimmt die gestörten Stellen und die Pausen getrennt behandeln?! Das stelle ich mir, je nach Länge der Gesamtaufnahme, recht nervig vor.
nein, musste ich nicht. ich habe die stelle am anfang, wo das geräusch isolliert zu hören ist, markiert und als geräuschmuster gespeichert und dieses geräuschmuster auf den gesamten clip angewendet. noch andere werte verändert. fertig! ist eine sache von einer minute.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass die leeren Stellen dadurch wieder neue Störungen bekommen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:Erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass die leeren Stellen dadurch wieder neue Störungen bekommen.
hörst du meine korrigierte version auf monitor boxen, wenn ich fragen darf?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Hab's im Kopfhörer gehört.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

ging mir jetzt mal darum, dass man noch ein leises geräusch im hintergrund hört. ist mir aber erst heute aufgefallen. auf normalen boxen würde man das wahrscheinlich nicht hören. deshalb meine frage zu deinen abhörmöglichkeiten. hörst du noch ein leises geräusch im hintergrund? man muss genau hinhören.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Benutzername hat geschrieben: hörst du noch ein leises geräusch im hintergrund? man muss genau hinhören.
Die Stille bleibt absolut still. Da höre ich nichts. An bestimmten lauten Stellen der Sprache gibt es noch ein kleines "Aufheulen" der Störfrequenz, so ähnlich wie beim Abspielen einer alten VHS-HiFi-Aufnahme - aber wirklich nur ganz leicht und innerhalb einer Tonmischung bestimmt nicht mehr zu hören.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:An bestimmten lauten Stellen der Sprache gibt es noch ein kleines "Aufheulen" der Störfrequenz
genau das meinte ich. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

beiti hat geschrieben:Da wurde vermutlich eine Art Noisegate verwendet, um das Geräuch wenigstens in den Pausen wegzukriegen und dadurch vermeintlich unauffälliger zu machen.
Die Frage ist, ob das schon aufnahmeseitig/hardwaremäßig passiert ist oder ob die aufnehmende Person den Fehler bemerkt und dann versucht hat, die Aufnahme durch Nachbearbeitung zu retten. Im letzteren Fall würde ich darum bitten, die unbearbeitete Aufnahme zu bekommen - denn wenn das Geräusch durchgehend vorhanden wäre, wäre es sehr viel einfacher, es rauszurechnen.
Vielen Dank für Deine Reaktion.
Also ich war bei der Aufnahme dabei und schon damals hörte ich in den Kopfhörern das Geräusch. Ich wurde aber damit vertröstet, dass das Geräusch nur in den Kopfhörern zu hören ist, die Aufnahme jedoch rein sein wird.
Offensichtlich war dem nicht so. Genau das Geräusch, das ich in den Kopfhörern hörte, ist auf der Aufnahme aufgezeichnet.
Ich bin neugirig, was Du dazu denkst....



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

Benutzername hat geschrieben:Chiara,

ich hab das technische geräusch mal rausgenommen mit adobe audition. kannst du dir ja mal anhören:
VIELEN LIEBEN DANK!!!
Es ist ja unglaublich.
Das Programm Adobe Audition CS6 habe ich seit neuestem zwar installiert, jedoch habe damit noch nie gearbeitet. Würdest Du mir bitte sagen, was Du genau gemachtt hast, bzw. welche Parameter du gewählt hast, um das Geräusch wegzukriegen, damit ich es mit allen Dateien machen kann?
Zur Sicherheit schicke ich Dir noch eine Datei, damit ich davon ausgehen kann, das man für alles die gleiche Einstellung verwendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

gerne.

ich finde das video nicht mehr, wo es erklärt wird. hier mal eine beschreibung.

1 bild: sound in audition laden
2 bild: spektralfrequenzanzeige anklicken (siehe roter pfeil oben links)
3 bild: effekte - rauschminderung/wiederherstellung - rauschminderung (prozess)
4. bild: fenster effekt - störgeräuschminderung öffnet sich
5. bild: ein störgeräusch mit der maus markieren (siehe weiß markiertes feld bevor der dialog beginnt)
6. bild: Geräuschmuster speichen anklicken
7. bild: Gesamte Datei auswählen anklicken
8. bild: Unterfenster Erweitert öffnen - das sind die einstellungen die ich genommen habe, aber du kannst noch experimentieren.

erst mal die bilder 1 - 4. im nächsten post geht es mit den bildern 5 - 8 weiter. ging leider nicht anders.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Benutzername am Mo 03 Okt, 2016 17:45, insgesamt 8-mal geändert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

oben im post sind die bilder 1 - 4 + beschreibung.
bilder 5 - 8:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

Du bist Spitze!
Vielen Dank für Deine selbstlose Hilfe!



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

keine ursache. dafür ist doch ein forum da. ;)

viel glück mit deinem projekt.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48