rush
Beiträge: 14864

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das mit dem Kopfhörereingang müßt ihr mir mal verklickern [...] warum ist ein fehlender Kopfhörereingang ein no go für eine gute Cam?
Ich kann wie gesagt nur für mich sprechen... Aber wenn ich einen Protagonisten 'nem Lavalier per Funk verpasse mag ich zwar noch den Ausschlag an der Kamera selbst sehen... ob da aber letztlich alles sauber ankommt oder aber Funkaussetzer/Störsignale mit eingefangen werden kann man anhand des Pegels halt nicht mit aller Gewissheit sagen. Bin in der Hinsicht vielleicht etwas übervorsichtig, aber für mich gehört das Abhören des Tons während der Aufnahme einfach zum guten Ton - welch Wortspiel ;)

Wenn ich nur ein kleines Atmo-Mic auf der Kamera hätte, würde die Sache anders aussehen... da isses sicher weit weniger relevant.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ok, da hast Du natürlich Recht.
Ich zeichne fasst immer extern auf und packe alles in Pluraleyes.
Oder ich gehe über die FS700.

Hast Du eigentlich schon mal die angesprochene HDMI Lösung ausprobiert?
Funzt das mit jeder Cam? Bei der 6300 soll es ja zumindest gehen, oder?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Frank B. »

Ich verstehe auch nicht, warum man einer Kamera, der man einen Mikroeingang mitgibt, nicht auch noch einen Kopfhörerausgang spendiert. Das ist doch nur noch ein Centbetrag, den das kosten würde.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Peppermintpost »

ich finde die kamera zwar auch cool, aber was kann sie denn nun wirklich besser als eine a6000, a7II und eine gh4? den vergleich zu einer a7sII und a7rII sehe ich nicht, weil beide kameras mehr als das doppelte kosten.

in 4k ist das ding richtig scharf, auch schärfer als eine gh4, keine frage.
und der autofocus ist der hammer.

aber wenn ich mal davon ausgehe das hd immer noch das master format schlechthin ist. dann kann eine gh4, eine a6000 und eine a7II problemlos mithalten. alle 3 kameras sehen auf hd super aus, sind baller scharf, und dann gehts nur noch um geschmacksfragen und anwendungsbereiche wenn man über grossen vs. kleinen sensor spricht.

der AF der a6000 ist evtl messtechnisch schlechter, aber auch der ist unglaublich gut, und ich könnte nicht sagen das mir ein unterschied aufgefallen ist zur a6300. die sind beide eine klasse für sich.

die gh4 kann 10bit und die a7II hat den internen stabi und full frame.
also das eine a6300 jetzt die über kamera ist, das sehe ich echt nicht. eine gh4 hat auf jeden fall noch ihre berechtigung und eine a7II, wenn man sony in betracht zieht auch.

müsste ich heute eine neue kamera kaufen würde ich immer noch zur gh4 greifen. ist mMn immer noch mehr kamera fürs gleiche geld. ich finde eine a6300 jetzt keinen fehlkauf, aber das sie in der preisklasse alternativlos ist, das sehe ich auch nicht.
ich möchte sehr gerne so eine mini kamera als alternative zu meinem eisenhaufen 5DIII haben, aber auch da würde ich eher zur a6000 greifen, die ist einfach geil für super kleines geld.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



rush
Beiträge: 14864

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Hast Du eigentlich schon mal die angesprochene HDMI Lösung ausprobiert?
Funzt das mit jeder Cam? Bei der 6300 soll es ja zumindest gehen, oder?
Nein - selbst ausprobiert noch nicht weil keine 6300er am Start. Laut diversen Foren und Videos klappt es wohl... allerdings nur bis Full HD.

Bei 4K gibt es offenbar Einschränkungen der Ausgangswege... einerseits wird von einer Abschaltung des internen Displays/LCD's gesprochen sobald bei 4k ein HDMI Endgerät angeschlossen wird - zum anderen scheint der Ton dabei nur bis zum betätigen der Aufnahme abhörbar zu sein. So liest bzw. sieht man es zumindest in diversen YT Videos wo Leute verschiedene Adapter von HDMI auf VGA mit Kopfhörerausgang testen.

Mag sein das Sony da nochmal nachbessert - aber man kennt es ja von anderen Sonys (z.b. der FS5) das bei 4k nicht alle Monitoring Optionen zur Verfügung stehen wenn man extern was abgreift.

Verifizierte Angaben diesbezüglich kann ich daher nicht geben... es scheint unter bestimmten Umständen wie in Full HD einen brauchbaren Workaround zu geben - aber die optimale Lösung ist es irgendwie dennoch nicht bei dem Preisschild...

Hier gibt ein englisches Video zu dem Workaround.. Ab Minute 4:20 in etwa kommt er dann auf die Einschränkung bei 4k zu sprechen.



Ein externer Monitor mit Kopfhörerausgang könnte es wohl auch tun, wäre mir an so einer kleinen Kamera aber zu klobig... ich würde sie ja wegen dem eingebauten EVF nutzen.
keep ya head up



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Angry_C »

Frank B. hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Habe mir zunächst mal die GX80 geholt. Geile Knipse mit ´nem Hammer Stabi auch bei 4K Aufnahmen.
Die hat doch einen internen Stabilisator. Hast du da schon Erfahrungen mit Fremdobjektiven bzw. Objektiven ohne Bildstabilisator gemacht? Wie gut funktioniert der interne BS z.B. an Altglas oder eben adaptierten Linsen von Fremdherstellern, bei denen die elektronische Ansteuerung der evtl. vorhandenen Bildstabilisatoren nicht gegeben ist?
Ich habe eine alte FD Canon 50mm 1.4 und eine 85 1.8 drangeschraubt und kann damit sehr ruhige Aufnahmen aus der Hand machen. Dual-IS, also OIS+IBIS, ist natürlich nur mit Panasonic Optiken möglich und noch nen Tick besser, aber der interne 5-Achsen-Stabi + eingeschaltetem Digital-Stabi, der halt etwas Crop verursacht, machen sehr gute Arbeit.

Auf jeden Fall können sich alle freuen, die mit der GH5 liebäugeln. Die Technik wird mit Sicherheit auch da Einzug erhalten. Hat ja auch lange genug gedauert, wenn man sieht, wie lange Olympus das schon verbaut hat.

Ich komme am Wochenende bestimmt mal dazu, das zu demonstrieren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Peppermint
Den Unterschied kann ich Dir wohl erklären und der ist für mich das Geld auch Wert.
Ich besitze die A6000 und die A6300, die 6000er habe ich mir als Ersatz für die Canon 760D & die A6300 für die Canon 5DII gekauft.
Da ich eh von der Canon weg wollte und da meine 5DII nun zu alt war, viel es mir alles recht leicht.

Die 6300 ist im AF Bereich nicht nur wesentlich schneller, sondern auch viel treffsicherer und präziser.
Dazu kommt, das die highiso Fähigkeit wesentlich besser ist und min gleichwertig der 5DII wenn nicht besser ist. Da kann die 6000 nun wirklich nicht mithalten.
Ich fotografiere viele Events mit wenig Licht und genau da fällt einem recht schnell auf, das die 6300 das mit leichtigkeit beherscht, die 6000 aber schon an ihre Grenzen kommt.

4K war mir natürlich auch wichtig, aber wichtig war mir auch SLog2&3, sowie die doch wesentlich bessere Verarbeitung.
Wenn man mit beiden im Alltag arbeitet, werden die Unterschiede schnell bemerkbar. Den doppelten Preis finde ich recht gerechtfertigt, aber vielleicht deswegen, weil ich denke, das die 6000 eigentlich zu billig ist.

Neben dem ProRes Raw der FS700 kann die 6300 mit ihrem XAVC-S in SLog sehr gut punkten.
Ich habe ja damals auch ca. 1500€ für die GH4 ausgegeben, das empfand ich aber aufgrund der mageren Fotoleistung als viel zu teuer.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Peppermintpost »

@kluster

ok, verstehe, so gut konnte ich den AF nicht beurteilen, hatte beide im direkten vergleich nur ein mal in der hand. ist der af gut genug um damit run'n'gun zu focussieren? also ich erwarte jetzt natürlich nicht 100% treffsicherheit, aber 80% würde ich erwarten um es als benutzbar zu bezeichnen. zeig mal dein messevideo wenns gedreht ist, bin sehr gespannt wie da real life footage drauf ausschaut.

ja zu slog kennste ja meine meinung, dafür würde ich kein geld ausgeben ;-)

was mich bei der kamera abschreckt ist der rolling shutter, das ist für mich der dealbreaker, der ist echt unterirdisch. bin sehr auf dein footage gespannt. evtl ändere ich ja noch meine meinung.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja ich weiß wohl, deswegen nenne ich Dich in Zukunft nur noch Pepperslog ;-))

Klar, wenn das Messevideo den hier hohen Standardt halten kann, poste ich es, ansonsten sende ich es Dir per mail.
Run & Gun ist nicht so mein größtest Thema, denn beim Filmen fokussiere ich mehr manuell. Wenn ich es aber mal mit meiner damaligen 5000€ teuren Panasonic AG160 vergleiche, dann ist selbst der AF der 6300 mit der 100€ Kitlinse um Welten besser! ;-))

Ich werde wenn ich mal was habe, was Du gebrauchen könntest, bzw die anderen Kritiker, posten. Der RS interessiert mich jetzt auch immer mehr, damit habt ihr mich ja jetzt schon richtig verrückt mit gemacht. :-)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Peppermintpost »

;-)

naja, unterschiedliche menschen reagieren unterschiedlich auf diverse unzulänglichkeiten. ich selbst finde ein bissel rolling shutter jetzt nicht so schlimm, und wenn man sich z.b. eine red anschaut, die macht auch RS. oder meine 5d oder eine gh4, da sollte man nicht durchdrehen.

ein freund hat sich die a6300 gekauft für seine drone und um sie an fahrzeuge zu grippen, und er sagt die ist kompl umbrauchbar für den einsatz.

irgendwo dazwischen ist vermutlich die wahrheit, daher bin ich gespannt wie ein normales messevideo ausschaut, das ist ja die art von anwendung die funktionieren muss ohne das man seekrank wird, wenn da mal eine linie nicht 100% greade ist, das versendet sich.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also für Drohnen würde ich die auch auf garkeinen Fall nehmen, dafür zappelt die nun wirklich zu viel.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Frank B. »

Angry_C hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Habe mir zunächst mal die GX80 geholt. Geile Knipse mit ´nem Hammer Stabi auch bei 4K Aufnahmen.
Die hat doch einen internen Stabilisator. Hast du da schon Erfahrungen mit Fremdobjektiven bzw. Objektiven ohne Bildstabilisator gemacht? Wie gut funktioniert der interne BS z.B. an Altglas oder eben adaptierten Linsen von Fremdherstellern, bei denen die elektronische Ansteuerung der evtl. vorhandenen Bildstabilisatoren nicht gegeben ist?
Ich habe eine alte FD Canon 50mm 1.4 und eine 85 1.8 drangeschraubt und kann damit sehr ruhige Aufnahmen aus der Hand machen. Dual-IS, also OIS+IBIS, ist natürlich nur mit Panasonic Optiken möglich und noch nen Tick besser, aber der interne 5-Achsen-Stabi + eingeschaltetem Digital-Stabi, der halt etwas Crop verursacht, machen sehr gute Arbeit.

Auf jeden Fall können sich alle freuen, die mit der GH5 liebäugeln. Die Technik wird mit Sicherheit auch da Einzug erhalten. Hat ja auch lange genug gedauert, wenn man sieht, wie lange Olympus das schon verbaut hat.

Ich komme am Wochenende bestimmt mal dazu, das zu demonstrieren.

Das klingt doch alles recht gut. Vielleicht hole ich mir die GX 80 noch vorm Urlaub. Danke!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von wolfgang »

Oder man wartet halt gleich auf die GH5.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

oder 6 oder 7 :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Frank B. »

Man kann auch beides machen. Die GH5 hole ich mir sowieso. Aber vor meinem Urlaub ist die nicht verfügbar.



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben:oder 6 oder 7 :-)
+1!!!



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von TomStg »

Frank B. hat geschrieben:Die GH5 hole ich mir sowieso.
Einen Fotoapparat mit MFT-Sensor - echt jetzt?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Frank B. »

Ja. Mit großer Wahrscheinlichkeit. Bis dahin kann noch einiges passieren aber im Moment ist das so geplant. Ich filme ja jetzt auch mit der GH4.
APS-C ist ja auch nicht so viel größer. Ich würde auch mit Zollchip-Kameras filmen und fotografieren. Das tun recht viele.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Pepperslog und alle RS interessierten, hier mal ein relativ vernüftiger RS Test.
So wie er es beschreibt, würde ich es auch sehen, da ich auch ähnlich arbeite, also nicht unbedingt run&gun.

Das muß man natürlich wie immer für sich selbst ausmachen, aber dennoch kann man hier gut sehen,
das alles immer Relativ ist und das natürlich andere Cams nicht frei von RS sind, auch nicht die große Schwester A7 :-)
Aber wie auch in den Kommentaren beschrieben wird, soll es in 4K 30p um einiges besser sein als in 24p, allerdings läuft sie dann auch nicht mehr in S35.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von Angry_C »

TomStg hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Die GH5 hole ich mir sowieso.
Einen Fotoapparat mit MFT-Sensor - echt jetzt?
Was spricht denn dagegen? Es gibt viele Profi-Fotografen, die gerne mal zu MFT Kameras greifen. Auch Wildlife-Fotografie wird gerne mit MFT gemacht, um eben nicht 5kg Objektive schleppen zu müssen.

Ein Vollformat-Sensor macht nicht in jedem Fall Sinn.



rush
Beiträge: 14864

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von rush »

Angry_C hat geschrieben:
Was spricht denn dagegen? Es gibt viele Profi-Fotografen, die gerne mal zu MFT Kameras greifen. Auch Wildlife-Fotografie wird gerne mit MFT gemacht, um eben nicht 5kg Objektive schleppen zu müssen.
Nun - ob es wirklich soviele sind wage ich einfach mal zu bezweifeln bzw. lasse es so "im Raum stehen". Aber es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen auch MFT-Kameras in der Fotografie zu verwenden... insbesondere wenn lange Brennweiten gewünscht sind spielen APS-C und MFT sicher ihre Vorteile aus.

Ich bin im Winter oft auf Sportveranstaltungen... von den akkreditierten "Profis" habe ich dort bis heute allerdings erst bei einem eine Spiegellose entdekct - und zwar die GH4, weil der Kollege damit auch filmt. Die anderen sind noch immer durchweg mit DSLR's von CanNikon unterwegs.
Aber da wird sich das Blatt sicherlich auch in den nächsten Jahren langsem verändern denke ich.

Andererseits bieten heute auch einige Vollformat oder APS-C-Kameras die Möglichkeit direkt intern zu croppen, oder man macht bei bei MP-Monstern den Crop dann halt am Rechner/Mac.

Es ist eben immer auch eine persönliche Betrachtung und hängt davon ab wo Leute "herkommen". Bei mir isses halt Kleinbild, noch analog... später dann digital. Spiegellos war ich dagegen auch schon mit APS-C unterwegs. Filmisch auch längere Zeit mit der GH2 aka MFT.

Unter rein fotografischen Aspekten gefällt mir das Freistellungspotential eines KB Sensors einfach besser - zum filmen würde mir auch MFT respektive APS-C taugen.

Genau aus dem Grund erscheint mir die A7RII weiterhin so attraktiv. Fotografisch wäre man bei KB und ich könnte mein KB Glas weiternutzen (adaptiert) - filmisch dagegen könnte ich auf S35 aka APS-C zurückgreifen und gar mein Sigma 18-35 weiternutzen.

Eine MFT-Kamera würde mich vom Kopf her zu sehr einschränken. Ist vielleicht totaler Bullshit, aber als Hybriden für Foto&Video ist mir das irgendwie nichts auf Dauer :)
keep ya head up



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Das muß man natürlich wie immer für sich selbst ausmachen, aber dennoch kann man hier gut sehen,
das alles immer Relativ ist und das natürlich andere Cams nicht frei von RS sind, auch nicht die große Schwester A7 :-)
Aber wie auch in den Kommentaren beschrieben wird, soll es in 4K 30p um einiges besser sein als in 24p, allerdings läuft sie dann auch nicht mehr in S35.
Cinema5D schrieb zum RS der A7s, dass sie die schlechteste Performance abliefern würde das sie bisher gemessen hätten.
Beim Test der A63000 schrieben sie das wieder, hat Sony sich eben selbst vom Thron gestoßen.

Es ist nun absolut kein Geheimnis, dass die A7s ziemlich schlecht im RS Verhalten ist; und es ist auch sicher niemandem neu, dass Canon DSLRs auch nicht dolle abschneiden. Aber es gibt eben Grenzen - zumal ich bei der A6300 nichts dagegen tun kann. Die A7s kann, im Notfall, noch auf S35 laufen und rennt dann besser als die Canons (was immer noch brutal schlecht ist, aber schon mal deutlich besser)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

So ganz ist das auch nicht richtig, man kann von S35 auf APS-C wechseln oder in 1080 filmen und nicht mehr auf Events drehen! :-))

Ich bin gerade beim Messefilm den wir mit der 6300 und der 700 gedreht haben, dann schauen wir mal ob es im Reallife so grottig ist, oder ob es für die nicht runandgun Riege ausreicht. ;-)



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von CameraRick »

Haben nun eben selbst fälschlicherweise den APS-C Mode der A7s mit S35 gleich gesetzt aber

https://www.slashcam.de/tools/sensor-vergleich.pl
Huh?
Wie soll die A6300 mit dem APS-C Sensor richtiges S35 machen



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Angeblich hat sie einen 6K S35 CHip wenn ich das richtig verstanden habe und der wird entweder zu 4K S35 oder zu APS-C Mode gecropt, oder so ähnlich ;-))

Oder sie ist native APS-C und macht das über das downscaling von 6K zu 4K, weil sie da die restlich Fläche für nutzen kann. oder so.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von domain »

Die filmenden Fotoapparate befinden sich m.E. aus mehreren Gründen auf dem Holzweg einer weiteren Videoentwicklung, speziell auch wegen der Abwärme, die ja im Extremfall nicht nur zum Abschalten der Elektronik, sondern schon lange vorher das Rauschen u.a. des Sensors negativ beeinfusst.
Ein Peltierelement besitz meines Wissens nur die BMPCC, aber das frisst nur so Akku und außerdem muss das Gehäuse außen merkbar warm werden, sonst macht es ja keinen Sinn.
Also im Grunde müssten DSLRs Kühlrippen außen haben oder feine Lüftungsschlitze mit kleinem Lüfter innen.
Das Mindeste aber wäre ein massives Metallgehäuse ohne Plastikverkleidung und mit Heatpipeverbindung zu den Innereien, dann würde man wenigstens ziemlich schnell die ansteigende Temperatur am Gehäuse bemerken.
Merkwürdig, bei PCs und auch Notebooks wird viel Wert auf ausreichende Kühlung gelegt, aber bei den DSLR-Gehäusen scheint das alles wurscht zu sein.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Angeblich hat sie einen 6K S35 CHip wenn ich das richtig verstanden habe
Sonys Techspecs sprechen ganz klar von einem Sensor in normaler APS-C Größe, was etwas kleiner als klassisches S35 ist.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von CameraRick »

domain hat geschrieben: Merkwürdig, bei PCs und auch Notebooks wird viel Wert auf ausreichende Kühlung gelegt, aber bei den DSLR-Gehäusen scheint das alles wurscht zu sein.
Der Formfaktor ist dem Ottonormalverbraucher aber wichtiger als die korrekte Kühlung. Das passiert genau so bei Computern, gibt da ein paar sehr teure die sich einer der Leistung angemessenen Kühlung etwas entbehren.



abrar
Beiträge: 17

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von abrar »

Im Artikel steht:

"Die A6300 stellt nämlich in 4K zwei verschiedene HDMI-Ausgabemöglichkeiten zur Wahl: Einmal voller Sensor-Readout ohne interne Aufzeichnung und einmal beschränkter HDMI-Output + interne 4K-Aufzeichnung"

Was bedeutet "beschränker HDMI-Output"? Ich habe hier eine A6300 und kann keine Beschränkung feststellen, wenn ich gleichzeitig 4K ausgebe und dabei auch intern aufnehme?
Zuletzt geändert von abrar am Do 11 Aug, 2016 11:36, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das hatte ich auch nie verstanden, vielleicht ist es dann nicht mehr 4:2:2?



abrar
Beiträge: 17

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von abrar »

Hat sonst niemand eine Idee, was Rudi mit "beschränktem HDMI-Output" während der internen 4K-Aufzeichnung gemeint hat?

Ich will nämlich einen 4K-Vorschaumonitor an meine A6300 anschließen, während ich intern 4K aufnahme, und muss unbedingt wissen, ob dadurch die Aufnahme- oder Vorschauqualität beeinträchtigt wird.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das kann ich jawohl Heute mal testen.
Ah ok, vielleicht doch nicht, habe nur einen Shogun, der nimmt zwar in 4K auf, zeigt aber nur in FHD an, reicht das auch?



SKYLIKE
Beiträge: 117

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von SKYLIKE »

Würde mich auch interessieren, habe die A6300 schon länger habe aber nie Zeit gefunden es richtig zu testen.
Was ich weiss ist dass intern ein recht geiler Downscaler existiert und wenn man UHD auf meinen O7Q der nur HD Signale akzeptiert ausgibt ein richtig scharfes HD Bild aufgenommen wird. Viel schärfer als das interne XAVC in HD.
Also diese Anti Werbung damals "die Kamera ist geil in 4k aber in HD Scheisse" ist mit nem externen HD Aufzeichnungsgerät obsolet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

So richtig Sinn macht das aber nicht was Du da schreibst, denn entweder der 7Q frisst den 4K Output der Sony und skalet sie intern runter auf FHD, weil er mehr nicht kann, was dann aber nichts anderes wäre wie das was man in Premiere auch macht, oder der 7Q schafft keinen 4K input und nimmt nur FHD aus der Sony, dann ist es auch nix anders als vorher, weil man dann den HDMI Output der Sony auf FHD reduzieren müßte.

Sogesehen ändert sich mit dem 7Q nichts daran, dass das 4K Signal besser ist, egal was letztendlich daraus wird.



SKYLIKE
Beiträge: 117

Re: Sony Alpha 6300 - Teil 1: Licht und Schatten

Beitrag von SKYLIKE »

Klar der 7Q frisst nur FHD aber das was aus dem HDMI der 6300 kommt ist schon ein runterskaliertes FHD was aber um Welten besser aussieht als das was die Kamera intern als FHD speichert.

Im Vergleich ähnlich wie FS700 Intern AVCD vs FS700 RAW to ProRes, wenn du die Unterschiede kennst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20