pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

habe ich gerade per Newsletter erfahren: Von Sony gibt´s nun einen bezahlbaren 2-Kanal-Empfänger für Funkmikros. Ich bereue schon fast, beim Sennheiser AVX eingestiegen zu sein.

https://www.teltec.de/Licht-Ton/Drahtlo ... m=12263446&

Das soll keine Schleichwerbung sein, das Set wird es sicher zu ähnlichem Preis auch bei den anderen "üblichen Verdächtigen" geben. Bekomme halt den Newsletter von Teltec.

Jedenfalls ist es nun möglich, auch elegant mit zwei Funkmikros zu arbeiten. Der zusätzliche Mikro-Eingang ist ganz nett. Überzeugt mich noch nicht 100%ig, aber irgendwann kommt der Moment, wo es einem hilft und dann freut man sich über das Feature. Bei passenden Sony Kameras kann man das Ding im Prinzip immer drauflassen und kann drahtgebundene Mikros trotzem angeschlossen lassen. Finde ich schon cool.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Ich bereue schon fast, beim Sennheiser AVX eingestiegen zu sein.
Na, der Sony URX-P03D/K33 scheint wie das Sennheiser G3 System ein analoges Produkt mit ähnlichen Vor- und Nachteilen zu sein. Anstatt zwei braucht man hier allerdings nur einen Empfänger auf der Kamera zu montieren. Kennst Du eine Anwendung für den zusätzlichen Mikro-Eingang? Wird das Signal dann auf die anderen Spuren gemischt?

Sennheiser AVX ist dagegen ein digitales System mit automatischer Aussteuerung und dazu noch sehr kleinen Empfängern, die man in die XLR Buchse stecken kann. Sie belegen keinen Platz im Zubehörschuh so dass diese z. B. für ein Kameralicht frei bleibt. Das ist sehr praktisch. Du brauchst Deine Entscheidung also nicht zu bereuen.

Für den schnellen Einsatz sind die Sennheiser AVX auch besser. Für komlizierte Anwendungen (z. B. mehrere Kameras sollen das gleiche Signal bekommen) sind die AVX dagegen nicht geeignet.



rush
Beiträge: 14892

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von rush »

Klingt schon ganz nett - allerdings hat man bei Einsatz von beiden Empfangsmodulen gleichzeitig keinen Diversity-Empfang mehr... wenn man den Ton kontrolliert nicht wild - aber sollte man zumindest beachten.

Ansonsten scheint es eine coole und kompakte Lösung zu sein, auch weil es einen passenden Mi Adapter gibt und das Ding kabellos auf Kameras wie FS5/FS7 oder auch die den Alphas der A7er Reihe geflantscht werden kann... stellt sich dann jedoch die Frage nach der Aussteuerung.

http://www.newsshooter.com/2016/04/27/s ... -and-more/
keep ya head up



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Sache mit dem belegten "Blitzschuh" war tatsächlich ein Argument für AVX - der Promopreis vor ein paar Wochen auch, gepaart mit den Lieferverzögerungen bei Rode.

Über Sinn oder Unsinn des Mikroeingang am neuen Sony denke ich genauso wie Du, aber irgendwann kommt der Tag, da braucht man es. Ich finde es auch ganz liebenswürdig von Sony, über so ein Detail nachzudenken.

Die Bedienung ist klar ein Vorteil des AVX-Systems, kann aber auch seine Archillesferse sein. Während Sony seinen aktuellen Geräten ein größeres Display verpasst und ingesamt zum Gegenschlag gegen den Branchenstandard G3 (zumindest in dessen Preisklasse) ausholt, sollte Sennheiser fürs AVX am besten eine Lupe einpacken. Und ne Taschenlampe.

Außerdem sind die Eingriffsmöglichkeiten beim AVX tendenziell null. Weder manuelle Aussteuerung noch Abschaltung des Kompressors möglich. Finde ich nicht dolle. Klar, ist praktisch für den VJ, aber wer es kontrolliert und anspruchsvoll mag, schaut in die Röhre. Über die Lücken im System hatte ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.



markusG
Beiträge: 5220

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von markusG »

Hi!

(Keine Ahnung ob es hier in den Thread passt, sonst muss ich nochmal einen eigenen öffnen - hab keinen passenderen gefunden)

Gibt es eigentlich halbwegs gute Funkstrecken auch im unteren Segment? Man findet da ja sowas wie die Seramonic UWMIC10 ("oberes" Segment), oder mittlere/Einstiegs-Systeme von Azden und Boya...


Suche z.B. eigentlich nur eine simple, zuverlässige Funkstrecke, die gar nicht viel können muss außer halt eine saubere und stabile Verbindung zu haben...(für den Fall das man sich nix anmieten kann)

Vielleicht gibt es ja noch nen Geheimtipp?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von TonBild »

markusG hat geschrieben: Gibt es eigentlich halbwegs gute Funkstrecken auch im unteren Segment? Man findet da ja sowas wie die Seramonic UWMIC10 ("oberes" Segment), oder mittlere/Einstiegs-Systeme von Azden und Boya...


Suche z.B. eigentlich nur eine simple, zuverlässige Funkstrecke, die gar nicht viel können muss außer halt eine saubere und stabile Verbindung zu haben...
Genau das bieten die Systeme von Sennheiser, Sony, Rode, AKG, Shure usw..
Und genau deshalb werden sie im Prof-Bereich verwendet.

Es gibt auch billige Versionen aus China. Aber diese müssen für den deutschen Markt zugelassen werden. Funktionieren werden sie dann sicher, aber wie sauber und stabil die Verbindung ist kann ich nicht sagen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von pixelschubser2006 »

Also das Seramonic-Set... ich kann mir ja nicht helfen... kommt mir irgendwie bekannt vor...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Also das Seramonic-Set... ich kann mir ja nicht helfen... kommt mir irgendwie bekannt vor...
http://www.saramonicusa.com/collections ... icrophones



markusG
Beiträge: 5220

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von markusG »

TonBild hat geschrieben:Genau das bieten die Systeme von Sennheiser, Sony, Rode, AKG, Shure usw..
Und genau deshalb werden sie im Prof-Bereich verwendet.
Natürlich; aber es müssen nicht gleich so Features sein wie Mehrkanal oder hohe Reichweite. Sowas wie ne abgespeckte Variante :D aber vermutlich sind sie das eh schon...

Mit den analogen hab ich auch noch Bedenken wegen Zulassung. Und hab ehrlich gesagt nicht so die Erfahrung was Störsicherheit anbelangt, ob da digital sinnvoller ist; hab da halt die Befürchtung dass die "billigen" Systeme da auch nix reißen (Achtung Vorurteil! - zu Recht?)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von TonBild »

markusG hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:Genau das bieten die Systeme von Sennheiser, Sony, Rode, AKG, Shure usw..
Und genau deshalb werden sie im Prof-Bereich verwendet.
Natürlich; aber es müssen nicht gleich so Features sein wie Mehrkanal oder hohe Reichweite. Sowas wie ne abgespeckte Variante :D aber vermutlich sind sie das eh schon...
Wenn Du was preiswertes suchst, würde ich nach einem gebrauchten E-Band Sennheiser G2 oder G3 System Ausschau halten.

Alleine für einen Sennheiser EK 6042 2-Kanal True-Diversity-Kameraempfänger kann man über 3000 Euro (und für das passende Mikro fast genau so viel) ausgeben. Gegen ca. 6000 Euro ist selbst ein neues Rode Link Filmmaker Kit für ca. 400 Euro sehr preiswert.



match
Beiträge: 34

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von match »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Über die Lücken im System hatte ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.
wo denn?

Wollte mir die Woche ein AVX holen, auch wg. der Cashback für mein altes G2 - aber automatische Aussteuerung und nicht abschaltbarer Kompressor - kann das was??



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von TonBild »

match hat geschrieben:Wollte mir die Woche ein AVX holen, auch wg. der Cashback für mein altes G2
Nein, das AVX System ist kein Ersatz oder Nachfolger für G2 oder G3 und auch nicht kompatibel damit. Es ist aber optimal für Videojournalisten, die z. B. nur einfache Interviews machen. Es ist aber weniger für Musik, Gesang, Beschallung oder weite Entfernungen geeignet.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Lücken im System sind folgende:

1. Kein XLR-Aufstecksender verfügber
2. Kondensator-Kapseln für das Handmikro gibts, aber nur zusätzlich.

Es ist völlig offen, ob Sennheiser hier mal nachlegt. Da beides für typische AVX-Anwender vielleicht weniger gefragt sein könnte als von Anwendern anderer Funkstrecken, aber dennoch Bedarf besteht, kann man noch nicht mal spekulieren. Sennheiser fährt eine merkwürdige Strategie, so gibt es das Set aus Handmikro, Bodypack und Empfänger derzit nur in den USA. Dabei sind solche Sets durchaus üblich. Warum sich nur in Übersee Marktchancen ausmalt... keine Ahnung.

Was die nicht abschaltbaren Automatiken betrifft: Das ist wohl dem Einsatzzweck geschuldet. Keep it simple. Ich habe noch nicht so furchtbar viel Erfahrung mit dem Set gesammelt, vertraue Sennheiser aber durchaus. Wenn es in der Praxis gut funktioniert, macht es absolut Sinn.



markusG
Beiträge: 5220

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von markusG »

TonBild hat geschrieben:Nein, das AVX System ist kein Ersatz oder Nachfolger für G2 oder G3 und auch nicht kompatibel damit. Es ist aber optimal für Videojournalisten, die z. B. nur einfache Interviews machen. Es ist aber weniger für Musik, Gesang, Beschallung oder weite Entfernungen geeignet.
Könnte man das pauschalisieren und auf andere digitale Funkstrecken übertragen? Bin nach einlesen ziemlich verunsichert was da mit analogen Frequenzen noch alles passieren kann (legal, und auch was entsprechend die Störanfälligkeit betrifft).

Liebäugle gerade mit dem Audio-Technica System 10 (auch wenn's wieder was teurer ist, aber immer noch "niedrig"...), von wegen längerfristig benutzbar (Frequenzbereich) und störsicherer (?)...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von TonBild »

markusG hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:Nein, das AVX System ist kein Ersatz oder Nachfolger für G2 oder G3 und auch nicht kompatibel damit. Es ist aber optimal für Videojournalisten, die z. B. nur einfache Interviews machen. Es ist aber weniger für Musik, Gesang, Beschallung oder weite Entfernungen geeignet.
Könnte man das pauschalisieren und auf andere digitale Funkstrecken übertragen? Bin nach einlesen ziemlich verunsichert was da mit analogen Frequenzen noch alles passieren kann (legal, und auch was entsprechend die Störanfälligkeit betrifft).
Nein, das hat mit digital / analog nichts zu tun. Es gibt auch ein teures digitales System von Sennheiser bei dem keine automatische Aussteuerung betrieben wird und welches auch eine größere Reichweite hat.

Für Musik oder Bühnenproduktionen ist das AVX eben alleine wegen der automatischen Aussteuerung und der geringen Reichweite weniger geeignet.

Das Audio Technika System 10 Stack-mount Digital Wireless Systems arbeitet im 2.4 GHz ISM band, das AVX System sendet im Bereich 1,9 GHz. Bei beiden gibt der Hersteller eine Reichweite von 30 m an. Also nach den technischen Daten bei Reichweite und Nutzbarkeitsdauer ähnlich. Aber gibt es beim Audio Technika System 10 einen Kameraempfägner?

https://www.slashcam.de/artikel/Ausprob ... stest.html



rush
Beiträge: 14892

Re: Funkmikro-Markt in Bewegung: Bezahlbarer 2-Kanal-Empfänger von Sony

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben:Aber gibt es beim Audio Technika System 10 einen Kameraempfägner?
Gibt es:

http://www.audio-technica.com/cms/wls_s ... index.html
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24