Postproduktion allgemein Forum



Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
blueplanet
Beiträge: 1748

Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015

Beitrag von blueplanet »

...was ich immer schon mal in Erfahrungen bringen wollte: wenn ein größeres Projekt (viele Schnitte/Sequenzen) aus Premiere in Speedgrade geladen wird, ist dessen Timeline schnell unübersichtlich.
Wie ist es also möglich, analog zur Premiere-Timeline, eine Art Zoom zu vollziehen. D.h.: bestimmte Sequenzen besser anwählen zu können? (Lupe/Tastenkombi in Verbindung mit der aktuellen Curserposition)

Ich möchte also nicht step by step zum nächten Clip "springen", sondern wo ich denke ungefähr hin zu müssen, dort gezielt hinein zu zoomen.

vielen Danke für Eure Bemühungen
Jens



blueplanet
Beiträge: 1748

Re: Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015

Beitrag von blueplanet »

....keiner eine Idee??? Siehe Screensnap.

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015

Beitrag von klusterdegenerierung »

Könnte ich vielleicht, wenn Du mir sagen könntest, wie ich neuerdings von PR zu SG linken kann, finde ich nicht mehr.



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015

Beitrag von Jörg »

Die Optionen der timeline nutzen?
"Alle" deaktivieren, in_outpoint oder 6s wählen, sollte in 2015 ebenfalls funktionieren.



blueplanet
Beiträge: 1748

Re: Frage: Zoomen in der Timline von Speedgrade CC2015

Beitrag von blueplanet »

Jörg hat geschrieben:Die Optionen der timeline nutzen?
"Alle" deaktivieren, in_outpoint oder 6s wählen, sollte in 2015 ebenfalls funktionieren.
...macht es ;) - aber: bei der Option "6s" bewege ich mich nur in dem aktuell angewählten Clip und bei out/in kommen wir der Sache zwar schon näher ;), jedoch bringt das nichts, wenn ich auf drei Minuten 100 Schnitte habe. Dann sind die Szenen optisch so klein/eng auf der Timline zusammengequetscht, das es kaum möglich ist, punktuell einzeln etwas zu bearbeiten. Was ich brauche ist eine Funktion analog zu Premiere, bei der die Framegrößen im Bedarfsfall variert werden können.

Möglicherweise gibt es das in Speedgrade jedoch nicht, zumal die Zeichen nun auf "Ende Gelände" stehen. In der neuen Version fehlt ja bekanntermaßen der Directlink. Und ich denke, dieser kommt auch nicht wieder. Analog zu Encore wird Speedgrade sicherlich ausgegraded ;). Schade eigentlich. Ich (em)fand den Workflow zwar "zäh" aber gut. Zumal - jetzt hatte man sich eingearbeitet und nun...

Denn: allen Versprechungen von Adobe zum Trotz fehlen in Premiere Einstellmöglichkeiten die Speedgrad auszeichnen (Colormatcher, Snapshot etc.).

Und überhaupt: -wenn schon denn schon-! Dann sollte Adobe doch gleich einen komplett anderen Weg für das Grading gehen. Weshalb kommt zum Beispiel kein Directlink zum RAW-Converter zum Einsatz? Ich habe in einem Bruchteil der Zeit, die ich für Speedgrade benötige, alle Einstellungen damit vorgenommen (ich sage nur Snapshot + Colormatcher).
Dieses ganze "Farbrädergedöns" ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19