Benny92
Beiträge: 30

GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Remote für die GH4, mit welchem ich während der Aufnahme (ohne Unterbrechung der Aufnahme!) Blende, SS oder ISO anpassen kann.

Auf meiner Suche im Netz bin ich bereits auf das "Promote Control" (mit 300€ doch etwas zu teuer) und "qDslrDashboard" gestoßen. Letzteres ist offensichtlich nicht mit einer Panasonic kompatibel.

Aktuell nutze ich mein Smartphone mit der "Image App" um die Helligkeit manuell anzupassen. Dies funktioniert jedoch nur im "Stop and Motion" Modus und mit Unterbrechung des Intervalltimers.

Wüsste da jemand eine bessere Lösung?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

die fernsteuerung übers netz ist im prinzip ausgesprochen einfach -- allerdings leider auch nicht sonderlich zuverlässig. man kann damit im grunde alles machen, wass ich auch an der kamera od via imageapp zum jeweiligen zeitpunkt verstellen lässt -- z.t. sogar ein bisserl mehr (stichwort: vlog-hack). dokumentiert ist das ganze hier:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... -video-/p1

ich schreib mir halt je nach anwendungsfall immer irgendwelche ganz einfachen python-scripts, um die entsprechenden befehle abzusetzen. eine fertige benutzerfreundlichere lösung kenne ich allerdings auch nicht.

edit: hab mir jetzt noch schnell die beiden von dir genannten anwendungen angeschaut und versteh nun, warum es bei dir nur im serienfoto-modus funktioniert. die steuerung über den USB-anschluss funktioniert nämlich bei der gh4 nur, wenn die kamera nicht im video-aufnahmemodus läuft. über wlan kann man sie aber auch während der video-aufnahme steuern.

evtl. könnte ich dir was einfaches basteln, wenn du wirklich nur die drei angegeben parameter bspw. über eine laptop-tastatur steuern willst und tatsächlich wlan im betreffenden aufnahmeumfeld zur verfügung steht.



Benny92
Beiträge: 30

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)

Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB. Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen. So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.

Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

Benny92 hat geschrieben:Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)
wichtig mitreden tu ich immer gern ;)
Benny92 hat geschrieben:Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB.
das wundert mich, weil sowohl "Promote Control" als auch "qDslrDashboard" darauf spezialisiert sind, die kamera via USB zu steuern. ich glaube, die können es beide gar nicht via wlan. vielleicht hast du es bisher ja auch nur mit der imageapp praktisch probiert?

Benny92 hat geschrieben:Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen.


o.k. -- jetzt ist mir auch das klar!

habe ich natürlich noch nie probiert, was sich verstellen lässt, während die kamera die serienaufnahmenfunktion abarbeitet.

ich würde allerdings glauben, dass das kein wirkliches problem darstellen sollte, weil man ja, wenn man die kamera ohnehin remote steuern will, auch die einzelauslösungen aus dem betreffenden script heraus triggern kann. man braucht also die serienaufnahmefunktion der kamera gar nicht erst zu benutzen. damit dürften auch die beschriebenen probleme verschwinden.
Benny92 hat geschrieben:So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.
gefühlsmäßig würde ich glauben, dass man über wlan wirklich alle einstellungen aus der ferne verändern kann, so lange das auch auf der kamera geht.
Benny92 hat geschrieben:Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.
wie gesagt -- ich bastle für diese geschichten gewöhnlich immer ganz einfache scripts, die natürlich nicht alle feinheiten sauber berücksichtigen (die also z.b. die ip-adresse einfach hardcoded enthalten, statt die viel komplizierten mechanismen zu nutzen, um die kamera im netz zu finden usw.), aber dafür sind wirklich nur ein paar zeilen ziemlich einfach nachvollziehbarer python code notwendig, die du bestimmt schnell durchschauen und ggf. mit ein paar rückfragen jederzeit an deine spezifischen bedürfnisse anpassen kannst.

prinzipiell ist es zwar sicher auch für ein handy hinzubekommen, aber es würde mir viel leichter fallen, wenn dir die mobilität eines laptops ausreichen würde.

kannst du mir vielleicht noch einen paar grobe anhaltspunkt nennen, in welchen größenordnungen sich deine aufnahmeintervalle bewegen?

ich würde dann vielleicht irgendwas mit tasteneingaben in der art von:

s / S -- shutter kleiner bzw. größer
i / I -- ISO kleiner / größer
a/A -- blende kleiner / größer

vorschlagen -- oder gibt's ohnehin irgendeinen vorgegebene verlauf, in dem sich diese einstellungen parallel zu den auslösungen automatisch verändern sollten?

beschreib einfach deine wünsche und vorstellungen grob, dann kümmere ich mich in der nacht darum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39