7AW
Beiträge: 5

4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von 7AW »

Hallo Slashcam-Forum,

das ist mein erster Post hier und ich hoffe ich bin in der richtigen Abteilung gelandet.

Ich plane ein größeres Filmprojekt im Verlauf von ca. 2 Monaten mit der A7 S II zu realisieren. Der Schnitt wird erst nach meiner Heimkehr erfolgen, ich möchte das Material aber regelmässig auf meinem Laptop sichten. Wenn möglich ohne Premiere.

Im Moment kommen bei mir über den VLC-Player nur Ruckelpartien rüber. Aber das hat nichts mit Prebuffering zu tun. Die Daten liegen auf meiner SSD.

Zum Laptop:

Es handelt sich um einen Acer mit Intel i7-4500U 1.8 Ghz - 3.2 Ghz.
Er hat 8 GB Ram und benutzt eine Duale Grafiklösung bestehend aus dem Onboard Intel-Grafikchip und eine Nvidia GeForce GT 750M mit 4 GB Speicher.

Bilder von CPU-Z im Anhang.

Vielen Dank für die Antworten schon Mal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von HollywoodHanky »

Warum denkst du, dass VLC deine GPUs ein Stück kratzen? Hängt an deiner Low End CPU.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde ja auch die CPU vermuten, kann man eigentlich im Performance Monitor im Taskmanager sehen.
Auf jeden Fall aber mal das Energieschema überprüfen, alles auf volle *Pauer* ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

probier es mit mpv statt VLC (ggf. mit zusätzlichen GUI wrappern zwecks komfortablerer/einfacherer bedienung). sollte gegenwärtig effizienter sein als die stabilen VLC versionen bzw. mehr verfügbare hardware acceleration unterstützen.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von TomStg »

Zuletzt geändert von TomStg am So 26 Jun, 2016 18:47, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von DV_Chris »

Obwohl "i7" getauft, sind die U Versionen keine 4 Kerner (logisch 8) sondern nur Dual Cores. Alsowird man mit so einer CPU keinen Blumentopf gewinnen können.



7AW
Beiträge: 5

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von 7AW »

mash_gh4 hat geschrieben:probier es mit mpv statt VLC (ggf. mit zusätzlichen GUI wrappern zwecks komfortablerer/einfacherer bedienung). sollte gegenwärtig effizienter sein als die stabilen VLC versionen bzw. mehr verfügbare hardware acceleration unterstützen.
Vielen Dank!

MPV in der Basisausführung tut das was ich mir erhofft hatte! Er schafft es sogar die Dateien direkt von der Karte ohne Ruckler (höchstens mal ein paar Frames zu Beginn) wiederzugeben.

Zu den GUIs: Ich habe 'bomi' und den 'smplayer' probiert. Bomi machts genauso wie der VLC und es kommt andauernd zu dropframes. Der SM-Player läuft so lala. Manchmal läuft die Wiedergabe konstant (mit Startschwierigkeiten) dann wieder so wie beim VLC.

Noch einen guten Tipp für eine GUI für Windows 64bit? Onscreen Volumecontrol wäre schön.
Ansonsten bleib ich beim Basic-MVP. Gibts ja auch Tastenkürzel für so gut wie alles.

Liebe Grüße!



7AW
Beiträge: 5

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von 7AW »

TomStg hat geschrieben:Sony Catalyst Browse (kostenlos):
http://www.sonycreativesoftware.com/de/ ... lystbrowse
Hi!

Nachdem ich mit dem MPV-Player schon ganz gut fahre, werd ich den Catalyst-Browser auch mal noch ausprobieren. Ich berichte dann.

Danke schon mal!

-Edit

Leider das gleiche Ergebnis wie beim VLC-Player.



7AW
Beiträge: 5

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von 7AW »

7AW hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:probier es mit mpv statt VLC (ggf. mit zusätzlichen GUI wrappern zwecks komfortablerer/einfacherer bedienung). sollte gegenwärtig effizienter sein als die stabilen VLC versionen bzw. mehr verfügbare hardware acceleration unterstützen.
Vielen Dank!

MPV in der Basisausführung tut das was ich mir erhofft hatte! Er schafft es sogar die Dateien direkt von der Karte ohne Ruckler (höchstens mal ein paar Frames zu Beginn) wiederzugeben.

Zu den GUIs: Ich habe 'bomi' und den 'smplayer' probiert. Bomi machts genauso wie der VLC und es kommt andauernd zu dropframes. Der SM-Player läuft so lala. Manchmal läuft die Wiedergabe konstant (mit Startschwierigkeiten) dann wieder so wie beim VLC.

Noch einen guten Tipp für eine GUI für Windows 64bit? Onscreen Volumecontrol wäre schön.
Ansonsten bleib ich beim Basic-MVP. Gibts ja auch Tastenkürzel für so gut wie alles.

Liebe Grüße!
We have a winner! Baka Mplayer bietet mir eine Playlist und genug onscreen control und die Videos fluppen!

Danke nochmal! SOLVED



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

freut mich, dass das offenbar auch bei dir den erwünschten performancegewinn gebracht hat. ich bin auch darauf umgestiegen, als ich die GH4 4K files mit anderen mitteln nicht flüssig auf meinem uralten schwachbrüstigen laptop abspielen konnte. es ist wirklich eine der beeindruckendsten lösungen zum abspielen, die es momentan gibt.

ich tu mir nur immer schwer, ihn anderen zu empfehlen, weil VLC eben auch ganz gut ist, und auf allen systemen in sehr benutzterfreundlicher form verfügbar ist. mittlerweile verwende ich letzteren aber fast nur mehr, wenn ich irgendwo bei veranstaltungen auf fremdem gerät arbeiten muss. für den eigenen alltäglichen gebrauch ist mir mpv und dessen effizienz viel zu sehr ans herz gewachsen.

abgesehen von der wirklich guten wiedergabe (hochertiges scaling und displayfrequenzanpassung), lässt sich das zeug, trotz seines spartanischen äußeren, vielfältig erweitern und auch für komplizierte anwendungsfällle nutzen. man kann damit nicht nur die ganzen video-filter des ffmpeg in echtzeit nutzen (bspw. preview LUTs für LOG footage nutzen) und vapoursynth scripts/module integrieren, sondern in LUA sogar erweiterungen und automatisierungs-makros dafür schreiben (bspw.'excerpt', um listen mit zeitmarkern bzw. materialselektion gleich beim durchschauen zu generieren). ein paar davon gibt's hier:

https://github.com/mpv-player/mpv/wiki/User-Scripts



7AW
Beiträge: 5

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von 7AW »

mash_gh4 hat geschrieben:freut mich, dass das offenbar auch bei dir den erwünschten performancegewinn gebracht hat. ich bin auch darauf umgestiegen, als ich die GH4 4K files mit anderen mitteln nicht flüssig auf meinem uralten schwachbrüstigen laptop abspielen konnte. es ist wirklich eine der beeindruckendsten lösungen zum abspielen, die es momentan gibt.

ich tu mir nur immer schwer, ihn anderen zu empfehlen, weil VLC eben auch ganz gut ist, und auf allen systemen in sehr benutzterfreundlicher form verfügbar ist. mittlerweile verwende ich letzteren aber fast nur mehr, wenn ich irgendwo bei veranstaltungen auf fremdem gerät arbeiten muss. für den eigenen alltäglichen gebrauch ist mir mpv und dessen effizienz viel zu sehr ans herz gewachsen.

abgesehen von der wirklich guten wiedergabe (hochertiges scaling und displayfrequenzanpassung), lässt sich das zeug, trotz seines spartanischen äußeren, vielfältig erweitern und auch für komplizierte anwendungsfällle nutzen. man kann damit nicht nur die ganzen video-filter des ffmpeg in echtzeit nutzen (bspw. preview LUTs für LOG footage nutzen) und vapoursynth scripts/module integrieren, sondern in LUA sogar erweiterungen und automatisierungs-makros dafür schreiben (bspw.'excerpt', um listen mit zeitmarkern bzw. materialselektion gleich beim durchschauen zu generieren). ein paar davon gibt's hier:

https://github.com/mpv-player/mpv/wiki/User-Scripts
Die LUT-Einbindung und das Excerpts-Plugin hören sich interessant an!
Gute Tipps :) Ich werd mich da mal reinarbeiten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo 7AW,
ich denke mal das liegt an der Video Renderingengine, die vielleicht in Deinem Fall nicht die richtige ist.
Ich hatte auch immer Probleme dieser Art mit VLC und bin deshalb zum MPC-HC gewechselt.

Du kannst dort die Engine zwischen diversen verfügbaren ausprobieren.
Bei mir läuft seit MPC-HC alles problemlos.
Von meiner Seite kann ich VLC nicht empfehlen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:ich denke mal das liegt an der Video Renderingengine, ...
da könnstest du natürlich recht haben. diese einstellung ist im hinblick auf die erzielbare perfomance ganz besonders wichtig und je nach verwendeter hardware anders zu setzen.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Bei mir läuft seit MPC-HC alles problemlos.
MPC-HC ist halt eine ziemlich windows zentrierte lösung. natürlich ist das nicht unbedingt immer ein nachteil. plattforumübergreifende lösungen sind auch immer mit kompromissen verbunden. es kann also schon sinn machen, wenn vielmehr nur ein einzelnes betriebssystem unter ausschöpfung all seiner eigenheiten wirklich gut unterstützt wird.

ich finde trotzdem, dass gerade dieser aspekt der platformunabhängigen nutzung in der praxis ausgesprochen nützlich ist. ich erlebe ständig, dass leute verzweifelt bei mir anrufen, weil sie meine files auf ihren uralten systemen nicht abspielen können. ein kurzer verweis auf VLC genügt in diesen fällen fast immer, und die probleme sind gelöst. das funktioniert in diesem fall bekanntlich auf allen verbreiteten betriebssystem (nur die tastenkürzelvorgaben unterscheiden sich geringfügig) --- in der portablen ausgabe sogar direkt vom USB-stick oder DVD.

mpv empfehle ich gewöhnlich eher nur denen, die nicht so sehr an einfachster bedienung interessiert sind, sondern vielmehr von der damit verbundenen leistungsfähigkeit profitieren können, obwohl auch dieses programm prinzipiell auf allen plattformen läuft.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Von meiner Seite kann ich VLC nicht empfehlen.
ich würde daran eigentlich nur kritisieren, dass sie den aktuellen ffmpeg-entwicklungen derzeit spürbar nachhinken, und deshalb einige wichtige neu hinzugekommen formate und beschleunigungsmöglichkeiten -- im gegensatz zu mpv -- noch nicht unterstützten. prinzipiell halte ich es aber schon für eine recht akzeptable und benutzerfreundliche software.

es ist im übrigen unheimlich wichtig, dass die betreffenden projekte auch tatsächlich aktiv weiterentwickelt werden und auf dem neuesten stand sind. in wahrheit gibt's nämlich natürlich auch in den hier benutzten freien video-decoding libraries nicht viel weniger grobe sicherheitslücken als im flash-player oder der quicktime infrastruktur. so bald sie entdeckt werden, sind sie zwar immer sehr schnell gefixt, trotzdem arbeitet der großteil der benutzer ständig mit völlig veralteten und angreifbaren versionen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48