promo89
Beiträge: 219

Re: Red Grundlagen

Beitrag von promo89 »

maggy hat geschrieben:@PowerMac: wo hast du das gelesen bezüglich der Nativen Unterstützung des Scarlet W Footage in Adobe CC?

Gilt das auch für RedRaven Footage?
Haben letzte Woche von einem Kumpel der auf unseren Job Kamera gemacht hat, Red Raven Footage bei uns liegen...
Ja gilt es :)



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

sehr geil!
dann endlich wieder nativ arbeiten :-)
Gruß Markus



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Red Grundlagen

Beitrag von Valentino »

Nativ ist aber auch relativ, den das RAW wird auch in Premiere jedes mal zu RGB Debayert werden.
Man kann RAW-Clips auch nur trimmen, aber nie einen Film aus z. B. 20 Clips als einen Clip in R3D exportieren. Jeder noch so kleiner Effekt, der über die Farb- und Kontrastverschiebung geht, macht ein Rendern in RGB nötig.

Wolfgang hat da schon recht mit seiner Aussage, das man sich wie bei allen Thematiken erst mal einlesen sollte und es dann auch verstehen sollte.



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

deshalb frage ich ja :-)

wie meinst du das?
ich habe mein raw, kann dieses in premiere schneiden und dann wenn gewüsncht ein grading oder was auch immer machen und dann in das gewünschte format exportieren....
oder ist das die falsche vorgehensweise?
geht es web tutorials bezüglich des workflows mit red raw und der postproduktionsschritte mit Adobe Premiere CC ?
Gruß Markus



Funless
Beiträge: 5903

Re: Red Grundlagen

Beitrag von Funless »

maggy hat geschrieben:geht es web tutorials bezüglich des workflows mit red raw und der postproduktionsschritte mit Adobe Premiere CC ?
Ja gibt es und zwar (man glaubt es kaum) direkt bei RED (hat übrigens keine zehn Sekunden gedauert das via Tante Google zu finden - nur mal so als zusätzliche Anmerkung).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red Grundlagen

Beitrag von WoWu »

@maggy

Du hast es bei RAW nicht mit einem Videosignal zu tun, sondern mir einem Datenformat, aus dem Du erst mal ein Video machen musst (es sei denn, jemand nennt sein Videoformat einfach RAW)
Dazu musst Du wissen, wie Du von 12/14 Bit so nach 8/10 Bit kommst, ohne Dir die Extention und Low Bits abzuschneiden. Du musst anschließend so De-Bayern, dass Du Die möglichst wenig Aliasing in Deinem Signal hast und musst Dich für einen Farbraum entscheiden, entlang einer Übertragungsfunktion.
Das alles sind Schritte, die Dir -bei nicht RAW- fast alle die Kamera abnimmt.
Viele glauben, nur weil sie auf ihrem 8Bit Monitor keinen Unterschied zwischen (Verlinkten Artikel) RAW und ProRes 4444 sehen (was immer auch mit dem Alphachannel in dem Zusammenhang gemeint ist) dass es keinen Unterschied gibt ... es gibt ihn und damit wären wir dann bei all den Schritten, die Du auch in der normalen Videobearbeitung eines nicht RAW Signals brauchst.
Aber RAW bedeutet auch nur einen Vorteil, wenn man ihn auszunutzen versteht. Dazu muss man ihn wirklich verstanden haben und an jedem Punkt sehr genau wissen, mit was für einem Signal man umgeht und mit welchem Tool man es bestmöglich bearbeitet.
Wenn Du nur ein Videobild brauchst und eigentlich den Unterschied zu einem RAW gar nicht wirklich kennst sondern nur so aus Blogs weißt, dass man da noch was "reißen" kann, dann nimm lieber ein fertiges Videosignal.
Außerdem nutzt das Internet, wie ich immer zu sagen pflege, nur dem, der nicht alles glaubt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

okay danke :-)
und wie eigne ich mir dann das am besten an?
gibt es dazu irgebwo ein Leitfaden bzw Tutorial im Netz ?
Gruß Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red Grundlagen

Beitrag von WoWu »

Das hat was mit Theorie zu tun.
Da wirst Du schon mal einwenig einsteigen müssen, weil Du ein paar Dinge wirklich begreifen muss.
Anleitungen oder Tutorials bilden nur Bedienungen ab, vermitteln aber meistens kein Hintergrundwissen aber genau das ist es, was Du brauchst und dann möglichst auch auf dem Stand der Technik und nicht Theorie aus der grauen Vorzeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

und wie komme ich an das wissen ??
gibt es Quellen ??
Gruß Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red Grundlagen

Beitrag von WoWu »

Click mal unten auf das Buch.
Das ist nun nicht gerade ein Einsteigerbuch, enthält aber alle Informationen.
Damit muss man ein Stück weit arbeiten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Red Grundlagen

Beitrag von j.t.jefferson »

Funless hat geschrieben:
maggy hat geschrieben:geht es web tutorials bezüglich des workflows mit red raw und der postproduktionsschritte mit Adobe Premiere CC ?
Ja gibt es und zwar (man glaubt es kaum) direkt bei RED (hat übrigens keine zehn Sekunden gedauert das via Tante Google zu finden - nur mal so als zusätzliche Anmerkung).
Was aber leider mittlerweile veraltet ist.
Das Fenster sieht mittlerweile anders aus und ist im Eigenschaften Feld versteckt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48