Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikro (überwiegend) für Innenaufnahmen mit Abstand zum Sprecher



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
OliX
Beiträge: 14

Mikro (überwiegend) für Innenaufnahmen mit Abstand zum Sprecher

Beitrag von OliX »

Hallo!

Für folgende zwei Szenarien könnte ich den einen oder anderen guten Mikroratschlag benötigen:

1) Kurzinterview (Testimonial-Videos)
===========================================
Meist in geschlossenen Räumen, Nebengeräusche durch andere Personen.

Habe zwei Lavaliers, vernünftige Funkstrecken, zwei Headset-Mikros guter Qualität, und noch eine Beyerdynamic Hyperniere etwas älteren Baujahrs (TG-X 61). Gut und schön für Vorträge, wo Zeit ist, das Mikro an den Sprecher zu bringen. Aber für Kurzstatements etc. nicht das Gelbe vom Ei: Die Lavs anzubringen ist etwas zuviel Aufwand (und findet nicht jeder wirklich Klasse), die Hyperniere bringts auch nicht so wirklich, wenn sie nicht direkt vor den Mund gehalten wird.

Schön wäre ein Mikro, das man auch vielleicht in 1-2m Abstand noch gut nutzen kann - also optimalerweise nicht mit im Bild ist. Dürfte wohl auf etwas mit Richtcharakteristik rauslaufen, allerdings bin ich hier wissensmäßig völlig blank, was auch im geschlossenen Raum noch gut funktioniert - gerade dann, wenn der Raum mit 30qm nicht allzu groß bemessen ist und viel "spiegelnde" Fläche an Wänden und Boden die Sache nicht gerade einfacher macht.

2) Teilnehmerstimmen während eines Vortrags
============================================
Ich nehme häufiger mal einen Vortrag auf und kann die Sprecherstimme mit einem Lav und einer Funkstrecke optimal einfangen. Allerdings gibt's immer mal wieder Rückfragen oder Stimmen aus dem Publikum. Hier habe ich's bislang immer mit einer Notlösung gehandhabt: Im Schnittprogramm den Kameraton gemutet, und dann bei der Teilnehmerstimme wieder auf Pegel gebracht. Klingt erwartungsgemäß grottig.

Dachte mir, es in Zukunft vielleicht mit einem Handmikro zu erledigen, jedoch ist das gerade bei kleineren Teilnehmergruppen von vielleicht 5-10 Personen sicherlich wohlklingend, allerdings mit Kanonenrohren auf Spatzen geschossen. Das Endprodukt muss keine Studioqualität haben - aber der Perfektionist in mir wünscht sich halt trotzdem passablen Ton.

Hätte übrigens noch ein Røde NT1A im Fuhrpark, das ich alternativ im Raum mitlaufen lassen könnte ... und dann halt nur bei Teilnehmerstimmen mit reinnehme. Ist aber auch nicht wirklich das Ideale.

Hat hier jemand eine gute Idee, wie sich das mit verhältnismäßig vernünftigem Aufwand lösen lässt?

Freu mich auf Antworten und Anregungen! Bin leider noch relativ unbedarft in Sachen Ton, allerdings lernbereit und habe mit meinem bisherigen Equipment und anschließender Nachbearbeitung in Audition auch recht gute Ergebnisse ... allerdings nur für die bisherigen Standardanwendungen. Was darüber hinaus geht - nun, mal schauen, was aus der Runde kommt!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Mikro (überwiegend) für Innenaufnahmen mit Abstand zum Sprecher

Beitrag von Auf Achse »

Für Punkt 2: Schwierige Situation um hier eine befriedigende Tonqualität zu bekommen. Eigentlich bräuchte man einen Tonassi mit Angel.

Nach meiner Erfahrung ist es problematisch wenn ein Mikro herumgereicht wird --> Griffgeräusche, ungeübte Sprecher halten das Mikro dann zu nah / zu weit usw. Dann gibts immer mühsame Verzögerungen im Gesprächsablauf bis das Mikro beim jeweiligen Sprecher durchgereicht ist usw ...

Wahrscheinlich wärs gut ein Mikro (oder gar mehrere?) mit Kugelcharakteristik möglichst zentral im Raum zu positionieren. Und unbedingt jedes Mikro manuell pegeln und separat aufzeichnen.

Auf Achse



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Mikro (überwiegend) für Innenaufnahmen mit Abstand zum Sprecher

Beitrag von TonBild »

OliX hat geschrieben:
Schön wäre ein Mikro, das man auch vielleicht in 1-2m Abstand noch gut nutzen kann - also optimalerweise nicht mit im Bild ist. Dürfte wohl auf etwas mit Richtcharakteristik rauslaufen
Genau. Eine geangelte Keule wäre zwar geeignet, aber besser ist es doch, das Mikro so nah wie möglich zu positionieren. Also ein Handmikro ist das einfachste. Besonders bei Nebengeräuschen. Bei einem ruhigen, nicht halligen Raum klingt aber auch ein Richtmikro sehr gut.

OliX hat geschrieben: 2) Teilnehmerstimmen während eines Vortrags

Dachte mir, es in Zukunft vielleicht mit einem Handmikro zu erledigen, jedoch ist das gerade bei kleineren Teilnehmergruppen von vielleicht 5-10 Personen sicherlich wohlklingend, allerdings mit Kanonenrohren auf Spatzen geschossen.
Nein, genau so wird es gemacht. Das funktioniert am besten wenn es auch noch Beschallung gibt, da so die Teilnehmer gleich die Funktion des Mikros hören können.


Oder Deine Methode bzw. mehrere Mikros möglichst nah bei den Teilnehmern wie von Auf Achse empfohlen. Und diese Fragen dann punktgenau hineinschneiden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22