Einsteigerfragen Forum



Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von lossantos »

Hi Leute,

ich habe den 4K Rekorder PIX-E7 von Video Devices.

Würde mir gerne eine Sony FS7+ Extension (Raw-Output) ausleihen und damit drehen.

Sind die Kompatibel? Hat jemand Erfahrung damit? Muss ich etwas auf SDI umswitchen?

Was muss ich allgemein an der Kamera beachten? Ich werde leider nur 1 Tag haben um mit dem Menü zurecht zu kommen und dann schon drehen wollen.. geht nicht anders :P

Diese Quelle verrät dass der PIX-E5 nicht mit der FS7 12 Bit verarbeiten kann:
https://www.cinema5d.com/video-devices-pix-e5-review/

"And talking of limitations at this time the Video Devices PIX-E5 unfortunately cannot handle the 12-bit (RAW) streams coming from the Sony FS700 and Sony FS7 (with the extension unit)."

Würde mich über Feedback freuen.

LG



jurik666
Beiträge: 102

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von jurik666 »

Hi,
ich habe eine FS7 mit Odyssey 7Q+.
melde dich einfach bei mir info(ät)illusion-production.de

Gruß
Jurij



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von ksingle »

Der PIX-E7 wird kein RAW aufzeichnen.
ProRes 4444HQ ist das bestmögliche Format mit diesem Recorder.

Lösung: z.B. Odyssey oder Atomos Shogun
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Jott
Beiträge: 22411

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von Jott »

Öhm - was sollen die Hersteller denn noch bauen, damit dieser Recorderzwang aufhört? Mon dieu, XAVC Intra 4K 50p 4:2:2 10Bit 500 Mbit S-Log Cine EI blabla ... sorry, musste sein.

Was die Bedienung angeht, dazu gibt's ganze Bücher. Geht nicht in drei Zeilen, recht komplexe Kamera. Manual downloaden und vorab durcharbeiten wäre mal der logische Schritt 1, mache ich jedenfalls in solchen Fällen. Dann gibt's ganz gute Online-Artikel von Sony-nahen Autoren mit wichtigen Tipps (Alistair Chapman oder Doug Jensen zum Beispiel). Achtung: aktuelle Firmware aufspielen (lassen).

Grundentscheidung: als Video- oder als Filmkamera betreiben? Dann genau nachlesen, wie man LUTs auf das Display oder auf SDI legt (oder sogar "einbrennt") und was die Waveform dann anzeigt: LUT oder natives Signal.

Und das mit raw verstehe ich nicht, dein Recorder kann doch "nur" ProRes, oder habe ich das falsch im Kopf?



lossantos
Beiträge: 262

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von lossantos »

Das ist ja schon Antwort genug :) DANKE!
Um Raw aufzuzeichnen, brauche ich dann einen anderen Rekorder :P

@Jott , klar informiere ich mich vorher über die Kamera, zumindest die "westlichen" Dinge.. über Tutorials. Die LUT kann ich ja auch über den Rekorder einladen..



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von Valentino »

Kann mir gut vorstellen, das die PIXs noch genug Power haben um das RAW zu ProRes zu wandeln, da sie ja auch noch h264 HD-Proxys wandeln können.

SoundDevices ist aber dafür bekannt, das sie nicht über "ungelegte Eier" reden, sondern erst mit einer Funktion werben, wenn sie auch verfügbar ist.
Man konnte das zur NAB ganz gut beim "DuganMixing" und der h264 Aufzeichnung beobachten.

Eine andere Frage können die Rekorder von Atomos wirklich das Sony-Raw aufzeichnen oder speichern die nur unnötig große DNGs bzw. wandeln das RAW zu ProRes.
Warum dann nicht gleich intern 10bit XAVC aufzeichnen bzw. ProRes kann die FS7 doch auch.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von wolfgang »

Sony raw kann von der FS7 mit der raw extention Unit der FS7 dann der Q7+ als CDNG oder ProRes aufzeichnen. Soweit ich weiss bis UHD 50p. Der Q7+ braucht dazu ebenfalls die raw Erweiterung. Geht über SDI. 10bit 422 gibt die FS7 über HDMI maximal bis UHD 30p aus.

Der Shogun wird mit der kommenden Firmware dann über SDI ebenfalls raw können. Derzeit kann der Shogun lediglich die Wandlung zu ProRes, alles bis UHD 30p. Erst der Shogun Inferno kann 4K zu ProRes bis 4K 50p, zu raw auch nur 4K 30p.

Es muss hier ergänzt werden dass Jott hier sogar recht hat, aber ohne zu wissen warum. Es ist zwar weniger der Rekorderwahn der bei der FS7 die interne Aufzeichnung als XAVC 10bit 422 zur besseren Wahl macht. Sondern eher der Umstand dass beim 12bit linear Sony raw eher wenige Werte im unteren Bereich der Übertragungskurve sitzen und es dort auch zu banding kommen kann. Angeblich soll das auch an der Aufsteck-Raw Unit der FS7 liegen, aber ob das wirklich so ist weiss ich nicht. Diese Diskussion gibts auch zum jetzt erschienenen raw upgrade der FS5, ohne dass es dazu schon Testberichte gibt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TomStg
Beiträge: 3790

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von TomStg »

wolfgang hat geschrieben:Sony raw kann von der FS7 mit der raw extention Unit der FS7 dann der Q7+ als CDNG oder ProRes aufzeichnen. Soweit ich weiss bis UHD 50p. Der Q7+ braucht dazu ebenfalls die raw Erweiterung. Geht über SDI. 10bit 422 gibt die FS7 über HDMI maximal bis UHD 30p aus.
1. 7q+ zeichnet 4K raw bis zu 60p als DNG-Files auf. Im Burst-Modus bis zu 120p. 7q+ Manual, Seite 7 + 10. Der Shogun wird mit Firmware 6.3 maximal 4K 30p schaffen - nicht besonders beeindruckend.

2. FS7 gibt über HDMI 4K bis zu 60p aus. FS7-Manual Seite 117. Wo steht, dass es 10Bit 422 nur bis UHD 30p gäbe?
Zuletzt geändert von TomStg am Di 24 Mai, 2016 15:11, insgesamt 1-mal geändert.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von lossantos »

ich kenn mich mit dem 7q+ überhaupt nicht aus. Reicht ja wenn ich die FS7 in kürzester Zeit kennenlernen muss...

Würde zum Shogun tendieren..

also über SDI?



TomStg
Beiträge: 3790

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von TomStg »

Eine FS7 mit einem PIX-e oder einem Shogun ist dasgleiche wie ein Porsche mit Fahrradreifen - eine sehr unsinnige Kombination.
https://www.convergent-design.com/products/plus.html
https://convergent-design.com/support/c ... art-1.html



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von wolfgang »

TomStg hat geschrieben:Eine FS7 mit einem PIX-e oder einem Shogun ist dasgleiche wie ein Porsche mit Fahrradreifen - eine sehr unsinnige Kombination.
https://www.convergent-design.com/products/plus.html
https://convergent-design.com/support/c ... art-1.html
Convergent Design soll also besser sein? Na dann würde mich mal interessieren warum das so sein soll.

Denn weder der Shogun (mit und ohne Inferno) noch der Q7+ springen über gewisse Probleme mit dem Sony raw welches die FS7 mit dem raw Aufsteckteil einfach hat. Da stellt sich eher die Frage ob man gerade bei der FS7 nicht eher bei der internen XAVC Aufzeichnung bleibt.

Ohne raw Aufsteckteil gibt die FS7 über HDMI laut einer Mitteilung von Sony bei UHD 50p nur zu 8bit 420 aus - was ein Jammer ist. Nur bis UHD 30p scheinen 10bit 422 zu gehen.

Wenn demnächst der Shogun (mit und ohne Inferno) das Sony raw verarbeiten kann, sind zum Q7+ die Unterschiede relativ begrenzt. Beide können dann CDND über SDI aufzeichnen (die Shoguns nur zu 4K 30p, das ist ein Vorteil des Q7+), beide können dann zu ProRes wandeln. Der Shogun Inferno hat bei den NITs die Nase vorne.

Der Q7+ mag das professionellere Gerät sein - aber er ist auch teurer da man das raw Upgrade extra dazu kaufen muss. In Summe scheint mir das Bild da eher ausgeglichen zu sein.

Was siehst du anders?
Lieben Gruß,
Wolfgang



TomStg
Beiträge: 3790

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von TomStg »

Diese "Sony-Mitteilung" möchte ich gerne sehen. Die kennt man sogar im Sony-FS7-Forum nicht.

Die FS7 kann intern alles, was der Shogun jetzt kann. Und mit dem zusätzlichen Raw-Ausgabeteil kann die FS7 mehr als der Shogun später können wird. Also ist der Shogun das falsche Gerät für die FS7 - vom Pix-e ganz zu schweigen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Fs7 + Video Devices Pix-e?

Beitrag von wolfgang »

Und das ist deine Inhaltliche Begründung warum der Q7+ besser sein soll? Schwach kann man da nur sagen, kein einziger fachlicher Punkt
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10