Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Elektronischer Einhand-Gimbal im Eigenbau



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
PGJ
Beiträge: 296

Elektronischer Einhand-Gimbal im Eigenbau

Beitrag von PGJ »

Hallo werte Slashcam-Community,

da ich es aufgegeben habe, Steadycams (sei es Laing oder Glidecam) aufgrund ihrer schlechten Qualität und anspruchsvollen Lernkurve zu verwenden, bleibt mir zur ordentlichen Bildstabilisation nur noch ein elektronischer Gimbal übrig.
Wenn man sich umschaut, findet man das Modell "Beholder" von Team Rebel Design von unterschiedlichsten Herstellern (als MS1 für leichte Kameras und DS1 für schwerere). Alternativ kann man von Pilotfly (H1+, H2) und Came TV (Single) für z. T. sehr viel Geld (knapp 1000 Euro; außer H1+) ein solches Gerät erwerben. Da ich keine riesige Kamera verwende (Panasonic GH4 + 12-35 mm = ca. 860 Gramm) würden zwar die kleinsten Gimbal (z. B. MS1) ausreichen), aber sehr schnell bei etwas mehr Gewicht an ihre Grenzen stoßen und somit nicht zukunftssicher sein. Zudem kommen jetzt die ersten Gimbal mit Encodern auf (z. B. Came TV Single und Pilotfly H2), die nicht nur die Stabilisation verbessern, sondern auch den Energiebedarf der Motoren verringern können.

Nun bin ich auf ein älteres Projekt von Cheesycam aufmerksam geworden, bei dem ein Gimbal im kleineren Format eines DJI Ronins gebaut wurde: http://minigimbal.com/pages/build-info. Dieses Projekt bietet sehr viele Informationen und zeigt, dass es gar nicht so schwer sein muss, einen Gimbal selber zusammenzustellen. Persönlich fühle ich mich dazu auch in der Lage (Löt- sowie Computerkenntnisse, Werkzeug und Geduld vorhanden).

Meine bisherige Planung:
Da der Rahmen von Cheesycam nicht mehr verfügbar ist (und auch nicht einem Einhand-Gimbal entspricht), würde ich mir diesen DYS Gimbalrahmen besorgen: de.aliexpress.com/item/DYS-Aluminium-Alloy-3-Axis-Brushless-Gimbal-Camera-PTZ-Kit-3pcs-Motor-for-Sony-NEX-ILDC/32660268959.html?spm=2114.010208.3.215.Psg6eH&ws_ab_test=searchweb201556_7,searchweb201602_2_10017_10021_507_10022_10020_10009_10008_10018_10019_101,searchweb201603_2&btsid=2db282c9-4b89-4aab-9e83-ad8ba5756a63. Dieser besitzt auch die exakt gleichen Motoren, wie sie bei Cheesycam für eine GH4 verwendet wurden. Natürlich kann man später noch auf andere (stärkere) Motoren umrüsten.
Als Controller käme der SimpleBGC 32 Bit von Alexmos/Basecam zum Einsatz (s. https://www.basecamelectronics.com/).

Noch offene Fragen:
1) Was haltet ihr allgemein von dem Projekt?
2) Wie werden die Encoder (z. B. http://de.aliexpress.com/item/Magnetic- ... d8624d1189) eigentlich an den Motoren verbaut? Aus der Erklärung von SimpleBGC (s. https://www.basecamelectronics.com/file ... coders.pdf) werde ich nicht wirklich schlau.
3) Es gibt alternativ schon Motoren mit verbautem Encoder (s. http://de.aliexpress.com/item/GB5010-GB ... d8624d1189). Jedoch gibt es nur ein Datenkabel, was diese neuen Motoren mit dem Controller verbindet. Wie soll dann der Encoder funktionieren, der laut SimpleBGC-Anleitung (s. o.) extra verbunden werden muss?
4) Hat jemand schon Erfahrungen damit, welchen Akku man am besten verwenden könnte? Vielleicht gibt es jemanden, der schon einen Griff mit integriertem Akku für ein ähnliches Projekt gebastelt hat...
5) Ich finde es ungemein schwierig den deutschen Begriff für "Dupont Connector" (vgl. http://d1gsvnjtkwr6dd.cloudfront.net/la ... 02_LRG.jpg) zu finden, damit ich sie z. B. auch bei Conrad erwerben kann. Der nächsttreffender Name, den ich finden konnte war "Flachbandstecker". Gibt es noch einen anderen?
6) Welche Leitungen würdet ihr für die Verkabelung empfehlen (Dicke, Isolierung)?

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen, Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge! Im Voraus schon mal danke für eure Unterstützung



domain
Beiträge: 11062

Re: Elektronischer Einhand-Gimbal im Eigenbau

Beitrag von domain »

Also die User hier sind mehr auf Pixelpeeping im Mikrometerbereich, oder auch auf Codices und Farbräume mit ihren LUT-Verfälschungen spezialisiert, aber vermutlich weniger auf komplexe DIY-Vorhaben.

Gibt aber spezialisierte Foren dafür z.B.:
http://www.gimbaluser.com/



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Elektronischer Einhand-Gimbal im Eigenbau

Beitrag von CameraRick »

Ich hab auch mal überlegt, so ein Ding selber zu bauen.

Aber die Präzision, die das braucht... die ganzen Teile, ggf da Werkzeug... DIE ZEIT.... die Motoren die viel Gewicht können sind teuer, und für kleine Cams sind die Pre-Made-Rahmen recht groß... nun, da habe ich einfach einen gekauft.
Das war im Nachhinein viel einfacher, und auch wenn ich das Gefühl eines gegklückten DIYs sehr zu schätzen weiß kenne ich eben auch das gefühl, wenn man viel Geld raus geworfen hat und am Ende geht es dann doch nicht.
Da ist so ein fertiges Teil doch irgendwie besser, und nicht unbedingt super teuer.

Aber da Du auch ein par Antworten auf Fragen haben sollst:
die Batterie richtet sich natürlich nach den Motoren, die Alexmos Boards haben ja mEn eine große Range. Ich denke 3S oder 4S LiPos sind da (zu recht) sehr beliebt. Oder man kann mit diesen fetten Batterien arbeiten, 18650er oder so, und die gleichschalten (oder in Reihe schalten? Ich kann mir das nie merken... halt so, dass die Spannung sich addiert).
Wegen des Steckers, zeig einem Mitarbeiter im Conrad doch einfach mal dieses Bild. Der wird es Dir sagen :)
Für die Verkabelung brauchst Du keine riesig dicken Kabel, die machen das gebilde doch nur Steif.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Elektronischer Einhand-Gimbal im Eigenbau

Beitrag von PGJ »

Danke für das Feedback!
Eine meiner Fragen habe ich jetzt selber lösen können: Die Dupont Stecker sind auch unter dem Namen JR-Stecker bekannt!

@ CameraRick
Hat es denn mit deinem selbstgebauten Handgimbal geklappt?



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Elektronischer Einhand-Gimbal im Eigenbau

Beitrag von CameraRick »

Ich habe nie einen gebaut, aus den genannten Gründen.
Du bist bei Gerüst und Motoren schon bei knapp 300$ + Versand und Zoll, und das Gerüst was Du da verlinkst ist nun auch nicht so dolle da wenig arretierbar; kann auch mal ganz schnell zu eng werden.
Nen Alexmos hast Du an dieser Stelle noch nicht, und alles weitere musst Du auch nocht kaufen/bauen. Da bist doch locker bei 400€ wenn nicht mehr, und ob Du das auch gebaut bekommst? Ich mein, keiner wird Dich abhalten, freut ja die Marktwirtschaft :)

Aber ich hab mir da einfach gesagt, lieber fertig kaufen und gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04