Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10320

Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von ruessel »

Im Keller bei mir lagern eine Menge Schellackplatten die leider nicht von selber im Zustand besser werden. Da auch ganz seltene Platten dabei sind (einige sind schon für ein Museum gespendet) wollte ich schon mal anfangen diese auf dem neusten Stand der Technik zu digitalisieren. Könnte eine kleine Serie auch auf Youtube werden.

Ich konnte gestern einen seltenen DUAL 1218 (im Nordmende Quadro PI Gehäuse) mit 78 Umdrehungen ersteigern. Dazu habe ich ein neues Shure 78S (S für Schellack) geordert. Den neutralen (ohne RIAA) PreAmp wird standesgemäß über drei Röhren geführt und dann in mein Tascam in 96 kHz/24bit laufen.

Jetzt wird es kompliziert, in Audition möchte ich per Software die Kennlinie anpassen - hier werden wohl die größten Fehler gemacht.

Bild

In den 1950er Jahren einigte man sich auf einen Standard für die Entzerrung von Schallplatten: die sogenannte "RIAA - Kurve". Hier liegen die beiden Eckfrequenzen bei 500Hz und 2122Hz. Und diese Kurve passt, leider, für kaum eine Schellackplatte. Mit der RIAA-Kurve werden bei Schellackplatten die Bässe (fast immer) zu stark angehoben, die Höhen zu stark abgesenkt. Für die Schneidekennlinien von Schellackplatten müssen also andere Eckfrequenzen, Kurven angewendet werden.

Bild

Es wird das PlugIn Equalizer für Schellack empfohlen, leider läuft es nur mit Java im PC - Java möchte ich ungern installieren. Gibt es eine VST Möglichkeit für Audition?


Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von Alf_300 »

Zuletzt geändert von Alf_300 am Fr 06 Mai, 2016 11:40, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von ruessel »

RIAA - phono equalization bekomme ich in Audition nicht zum laufen. Muss mal in Ruhe schauen. Hardware mit RIAA geht gar nicht da ja fest verdrahtet. In einem Forum habe ich eine passive Hardware gefunden, da werden mit einem Drehschalter diverse Kondensatoren im Tonabnehmerkreis ein und ausgeschaltet und so die "Kurve" geglättet.

Gestern habe ich die Röhrenschaltung (Bausatz) aufgebaut, kaum zu glauben, dass Ding rauscht so gut wie gar nicht - dabei hängen da chinesische Wald und Wiesenröhren drinnen. Nur aufpassen das man nicht reinfässt, ist 360V Spannung drin, die 230V werden direkt transformiert.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von ruessel »





;-)
Gruss vom Ruessel



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Das Plugin,RIAA von Alf_300 kriege ich im ollen Wavelab 6.11 auf einem 32 W7 zum laufen.
siehe Screen.

Umschaltbar bei "mode" zwischen regular und inverse.[links im Screen]

...habe ja eigentlich nichts mit Restoration von Tönen ab Schallplatten am Hut,kann mich aber erinnern an ganz früher dass man eigentlich die oben gezeigte Kennlinie in einem Equalizer exakt nachbilden müsse um was Korrektes zu erhalten.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von Alf_300 »

Naschdem die Hardwarelösung NICHT geht,

Frage: Wie kommt das Signal in den Computer ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07