Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10325

Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von ruessel »

Im Keller bei mir lagern eine Menge Schellackplatten die leider nicht von selber im Zustand besser werden. Da auch ganz seltene Platten dabei sind (einige sind schon für ein Museum gespendet) wollte ich schon mal anfangen diese auf dem neusten Stand der Technik zu digitalisieren. Könnte eine kleine Serie auch auf Youtube werden.

Ich konnte gestern einen seltenen DUAL 1218 (im Nordmende Quadro PI Gehäuse) mit 78 Umdrehungen ersteigern. Dazu habe ich ein neues Shure 78S (S für Schellack) geordert. Den neutralen (ohne RIAA) PreAmp wird standesgemäß über drei Röhren geführt und dann in mein Tascam in 96 kHz/24bit laufen.

Jetzt wird es kompliziert, in Audition möchte ich per Software die Kennlinie anpassen - hier werden wohl die größten Fehler gemacht.

Bild

In den 1950er Jahren einigte man sich auf einen Standard für die Entzerrung von Schallplatten: die sogenannte "RIAA - Kurve". Hier liegen die beiden Eckfrequenzen bei 500Hz und 2122Hz. Und diese Kurve passt, leider, für kaum eine Schellackplatte. Mit der RIAA-Kurve werden bei Schellackplatten die Bässe (fast immer) zu stark angehoben, die Höhen zu stark abgesenkt. Für die Schneidekennlinien von Schellackplatten müssen also andere Eckfrequenzen, Kurven angewendet werden.

Bild

Es wird das PlugIn Equalizer für Schellack empfohlen, leider läuft es nur mit Java im PC - Java möchte ich ungern installieren. Gibt es eine VST Möglichkeit für Audition?


Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von Alf_300 »

Zuletzt geändert von Alf_300 am Fr 06 Mai, 2016 11:40, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10325

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von ruessel »

RIAA - phono equalization bekomme ich in Audition nicht zum laufen. Muss mal in Ruhe schauen. Hardware mit RIAA geht gar nicht da ja fest verdrahtet. In einem Forum habe ich eine passive Hardware gefunden, da werden mit einem Drehschalter diverse Kondensatoren im Tonabnehmerkreis ein und ausgeschaltet und so die "Kurve" geglättet.

Gestern habe ich die Röhrenschaltung (Bausatz) aufgebaut, kaum zu glauben, dass Ding rauscht so gut wie gar nicht - dabei hängen da chinesische Wald und Wiesenröhren drinnen. Nur aufpassen das man nicht reinfässt, ist 360V Spannung drin, die 230V werden direkt transformiert.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10325

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von ruessel »





;-)
Gruss vom Ruessel



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Das Plugin,RIAA von Alf_300 kriege ich im ollen Wavelab 6.11 auf einem 32 W7 zum laufen.
siehe Screen.

Umschaltbar bei "mode" zwischen regular und inverse.[links im Screen]

...habe ja eigentlich nichts mit Restoration von Tönen ab Schallplatten am Hut,kann mich aber erinnern an ganz früher dass man eigentlich die oben gezeigte Kennlinie in einem Equalizer exakt nachbilden müsse um was Korrektes zu erhalten.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schellackplatten RIAA Kennlinie - Software PlugIn ?

Beitrag von Alf_300 »

Naschdem die Hardwarelösung NICHT geht,

Frage: Wie kommt das Signal in den Computer ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50