Postproduktion allgemein Forum



Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
theo_80
Beiträge: 22

Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von theo_80 »

Hallo miteinander,

ich bin fasziniert von den Arbeiten v. Vincent Urban... Diese Übergänge sind mega gut! Ich denke vieles wurde mit der Handtechnik selber gemacht, aber diese Zoom-Effekte sind mit Sicherheit Plugins o.ä. Habt ihr ne Ahnung wo man solche Werkzeuge bekommt oder welches da benutzt wurde.. Wäre dankbar für jede Info...

Grüße

https://vimeo.com/channels/mercedesbenz/156395271



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich seh da nix, was man nicht mit Bordmitteln der gängigen NLEs machen könnte



DenK

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von DenK »

Wenn es gut werden soll, dann muss es gute alte Handarbeit sein. Plugins gibt es zwar, wurden hier aber recht sicher nicht eingesetzt. Wichtig bei der Technik ist ein verdammt gutes Gefühl für Timing, Rhythmus und Stimmung. Die Effekte selbst sind schnell gebaut.
Hier kommt aber das Wichtigste: Solche Schnitte müssen zum Film passen, sonst wirken Sie mehr als albern.



cantsin
Beiträge: 16463

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von cantsin »

Die Schnitttechnik ist doch an sich relativ simpel - nur harte Schnitte, die noch härter wirken, weil am Anfang der neuen Einstellung ein Lichtreflex direkt in die Kamera folgt und/oder ein (in der Post hergestellter) Reißzoom - und das wird dann noch durch die Soundeffekte verstärkt. Betrachte mal das Video ohne Ton, 50% des Effekts liegt auf der Tonspur...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von r.p.television »

Also wenn diese unterschwelligen Vertigo-Effekte gemeint sind so kommt es mir so vor als ob das Speedramps sind über die nochmal in einer verschachtelten Sequenz ein Warp-Stabilzer gelegt wurde. Dabei enstehen bei Nichtaktivierung des Kästchens für festes Einzoomen solche Effekte.
An sich simpel aber es bedarf grosser Erfahrung um ohne tausendfaches Try & Error zum gelungenen Timing zu kommen.

Ansonsten sind es eine Menge Cuts wo man entweder dazwischen sehr kurze Speedramps einfügt oder Jumpcuts. Und ab und zu Lichtblenden. Aber Plugins waren hier keine besonderen am Werk.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von Starshine Pictures »

Hier ein ziemlich spezielles aber doch lehrreiches Tutorial zu einem anderen ähnlich geschnittenem Filmchen. Da kann man gut erkennen wie aufwändig das ist.






Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jott
Beiträge: 22499

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von Jott »

Guter Mann. Nur GH4 pur, kein Geraffel, Rig, Cage, Slider, Stabilizer, Ronin, Shogun, Raw bla bla ... sollte ein Augenöffner sein für alle, die für das ganze Zeug so unglaublich viel Geld ausgeben und sich damit letztlich doch nur massiv einschränken. Braucht man alles nicht für geiles Zeug. Wichtiges Video!



theo_80
Beiträge: 22

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von theo_80 »

Danke euch für die Infos..

Solche Künstler wie Sebastian Linda u. Leonardo Dallessandri sind einfach die Vorreiter für solche Videos ohne großes Equipment..

Einfach nur der Hammer...!!



iasi
Beiträge: 28861

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von iasi »

scheinbar endlose Aneinanderreihung von Filmschnippseln - ziemlich langweilig - zumal viele Aufnahmen schlicht schlecht sind - nur gut, dass sie so kurz sind ...

... aber wichtig, für die, die ihre Handkamerawackeleien doch noch irgendwie verwenden wollen ...

3 Minuten immer nur dasselbe ... ne hohle Nuss ... in 3 Minuten erzählen andere eine tiefgründige Geschichte ...



Jott
Beiträge: 22499

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von Jott »

Da gehen Kamerastil, Schnitt und Sound Design Hand in Hand. Nimm eines von den dreien weg, und es fällt zusammen.

So aber - sehr schön. Zeitgeist. Mercedes bucht den Typen, gibt ihm ein Auto mit und lässt ihn machen. Nur kein Neid.



iasi
Beiträge: 28861

Re: Schnitttechnik von Vincent Urban.. Übergänge ???

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
Da gehen Kamerastil, Schnitt und Sound Design Hand in Hand. Nimm eines von den dreien weg, und es fällt zusammen.

So aber - sehr schön. Zeitgeist. Mercedes bucht den Typen, gibt ihm ein Auto mit und lässt ihn machen. Nur kein Neid.
genau - Zeitgeist = geistlos ... eben alles nur Stil - kein Inhalt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42