TomStg
Beiträge: 3795

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von TomStg »

Jott dachte vermutlich auch an das Sony SELP18-200:
http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... /selp18200
Zwar günstig, mit Motorzoom, Stabilisator und mit dem passenden Brennweitenbereich, aber optisch nicht so recht überzeugend. Jedoch für Run&Gun durchaus verwendbar.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von Bergspetzl »

edit: bezüglich des SELP18200

Also ich finde es 'optisch' sogar sehr überzeugend - wenn du die Auflösung und den Bildeindruck meinst. Ich war echt überrascht das es nicht so eine Gurke ist wie man denken mag und es hat mich doch sehr positiv überrascht.

Es hat aber meiner Meinung nach zwei leider sehr große Kritikpunkte und zwei "Wunschkritikpunkte" die das Dilemma wiederspiegeln:

Erster und größter Kritikpunkt ist leider die Robustheit. Nicht nur dass es als Telezoom ausfährt, sondern dass die internen Motoren und ähnliches leider echt anfällig sind. Durch ein doch etwas heftigeres "Abstellen" ist mir beim Ersten die interne Elektronik "verreckt" so das das Ding immer wieder ausgesetzt hat und sich "abgemeldet" hat bei der Kamera. Wenn der Stabi (ob an oder nicht) ausfällt im laufenden Betrieb fällt hinten scheinbar irgendeine Linse runter und das Bild macht einen Hupfer. Dies und ähnliche Probleme traten auf, beim Ersatz ist der Schiebeschalter zwischen Servo und Manuell schon wieder wacklig. Also es ist wirklich nicht für den rauheren Einsatz konzipiert. Größtes Minus.

Zweiter Kritikpunkt ist der Motorzoom bzw. die Geschwindigkeit. Erstmal ist das Attribut "Butterweich" hier völlig fehl am Platz, das Ding fährt knallhart los uns stoppt genauso. Nur lineares Zoomen ist möglich. Und zweitens: soooo langsam. Da Ding braucht sicher 10-20 Sekunden von einem Punkt an den Anderen. Ich "smalltalke" schon ab und an mit den Redakteuren während der Zoomfahrt, weil mir das so peinlich ist. 'Ach mach doch schnell noch ne Totale' ist ein Wunsch des Redakteurs der an einer echten ENG genau in 12 Sekunden Abgearbeitet ist. 1,5 Sekunden für den Zoom von einem Endpunkt zum Anderen, 0,5 fürs Schärfen und 10 Sekunden für den Clip. Ich fange mit der Optik nach 10 Sekunden frühestens man an zu schärfen. Es beruhigt mich auch nicht dass ich im On mit Autofocus Zoomen könnte und dafür etwas langsamer bin. Der Zoom ist im On unbrauchbar und zu langsam. Er ersetzt die fehlende Parfokalität höchstens beim Filmen von Stillleben.

Soweit die zwei Hauptkritikpunkte der Sonyoptik.

Weniger schwere Punkte sind da noch die Lichtschwäche im Endbereich sowie die nicht durchgehende Lichtstärke. 3,5-6,3 ist jetzt nicht das gelbe vom Ei, aber wirklich in 90% der Fälle verkraftbar bei dieser Art von Arbeit. Allermeistens freue ich mich mehr über den ND Filter meiner Kamera als das ich Licht vermisse (ich drehe oft Tags und draussen).

Letzter Kritikpunkt ist das es nicht Innenfokusiert ist, bzw. eben beim Zoomen ausfährt. Ist ein kleiner Punkt, aber oft wäre es praktischer wenn es "starr" wäre.

Würden diese Fehler abgeschafft, wäre ich bereit für diese Voraussetzungen bis zu 5k für so eine Optik auszugeben. Hätte Canon den Brennweitenbereich zulasten der Lichtstärke länger gemacht wäre es vielleicht meine Linse. Aber eine Zoomoptik bis 120 ist leider als einzige Optik im ENG bereich noch nicht 100% überzeugend. Die Sony ist leider durch die filigrane Bauart am meisten eingeschränkt. Von dieser Optik ein MKii mit besserem Rehousing und schöneren Zoom und ich wäre glücklich.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von Pianist »

iasi hat geschrieben:T4,4 entspricht etwa F4 - nicht schlecht.
Wenn dieses Objektiv dann tatsächlich bei Blende 4 ein scharfes Bild liefert, dann geht das ja durchaus in Ordnung. Aber die Erfahrung zeigt ja, dass oftmals solche eher billigen Objektive eben bei offener Blende nicht überzeugen. Das Sony 18-105 kann man bei Blende 4 nicht benutzen, sondern muss etwa auf Blende 8 abblenden, um ein scharfes Bild zu bekommen. Wenn man das weiß, kann man es z.B. auf Baustellen nutzen, wo man tagsüber genug Licht hat und eher den Vorteil des Nicht-Objektiv-Wechselns nutzen möchte.

Sigma schafft es, Objektive zu bauen, die auch bei Blende 1.8 scharf abbilden.

Also von daher: Wenn der ganze Blendenbereich nutzbar ist, dann soll mir f4 reichen. Wenn nicht, dann unbrauchbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22467

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von Jott »

Bergspetzl hat geschrieben:das Ding fährt knallhart los uns stoppt genauso. Nur lineares Zoomen ist möglich. Und zweitens: soooo langsam.
Ich ziehe die manuelle Version bei weitem vor. Viiiiiel schneller.

Was die Robustheit angeht, kann ich das Negative so nicht bestätigen. Ich habe das Ding seit der seligen FS100 (war als Kit dabei für rund 500 Euro Aufpreis - "no brainer"), schmeiße Optiken zwar nicht runter, packe sie aber auch nicht in Watte. Ein Problem ist, dass die "Luftpumpenmechanik" auf Dauer Staub ins Innere zog - Sony hatte mir diskussionslos nach zwei Jahren deshalb ein neues Exemplar geschickt.

Vielleicht ist die neuere, motorisierte Variante mechanisch labiler? Keine Ahnung.

Die zehn bis fünfzig mal teureren Alternativen sind qualitativ sicher viel besser, optisch wie mechanisch, das steht außer Frage - aber es gibt die günstige Lösung für all die Sachen, wo Geschwindigkeit höchste Qualität schlägt. Ich mag das Ding, hat mir schon oft den Hintern gerettet.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von DV_Chris »

Pianist, ich bin ziemlich sicher, dass das neue Canon Objektiv auch bei Offenblende scharf sein wird. Canon ordnet das Teil bei "CN" ein, das ist die erste Liga. Ist zudem für 4K gerechnet. Als Händler bekomme ich seit gestern Anfragen, zumal das gute Stück perfekt zur C100Mk2/C300Mk2 passt.



nahmo
Beiträge: 332

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von nahmo »

Kleine Kapriole zum Wochenende und zur Beschaffenheit des unmotorisierten SEL18200:

Ich habs letztens auf 60 Grad mitgewaschen - und geschleudert :)

Bis auf die Flusen innendrin funktionierts noch wie vorher.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von TonBild »

DV_Chris hat geschrieben:Pianist, ich bin ziemlich sicher, dass das neue Canon Objektiv auch bei Offenblende scharf sein wird. Canon ordnet das Teil bei "CN" ein, das ist die erste Liga. Ist zudem für 4K gerechnet. Als Händler bekomme ich seit gestern Anfragen, zumal das gute Stück perfekt zur C100Mk2/C300Mk2 passt.
Passt das auch zu den jeweiligen Vorgängern?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von TonBild »

nahmo hat geschrieben:Kleine Kapriole zum Wochenende und zur Beschaffenheit des unmotorisierten SEL18200:

Ich habs letztens auf 60 Grad mitgewaschen - und geschleudert :)

Bis auf die Flusen innendrin funktionierts noch wie vorher.
Dann ist das also Waschmaschinen fest?
Gut zu wissen. Anstatt die Objektive mit teuren Optik Reinigungpinseln vorsichtig von Staub zu befreien kann man sie auch einfach in die Wäsche geben.
:-)

Aber wie um Gottes Willen ist das passiert?

Hast du deine Objektive bei einer Reise in Socken gesteckt oder in der schmutzigen Wäsche transportiert?



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von Rudolf Max »

@: Ist zudem für 4K gerechnet.

Kann man mir bitte diese Aussage etwas detaillierter zerbröseln, damit ich es auch verstehen kann...

Rudolf



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von nachtaktiv »

leute, lasst die finger von den sony PZ teilen.... ich hab das kleine 16-50 ers neulich wegschmeißen können. das ding ist innen mit 4 plastikvorsprüngen in 4 schienen gelagert. durch staub, abrieb, verkanten, etc. funktioniert der zoom gerne mal null und die kamera gibt eine fehlermeldung aus. habe meins mal aufgeschraubt und gesehen, das sich bei mir dreck in den schienen abgelagert hatte.

und anscheinend haben andere user mit den dingern auch probleme. sobald die linse in den schienen spiel hat, sich verkantet, etc., ist vorbei.



wirklich sicher kann ich das aber nur vom 16-50er sagen, da ich nur das geöffnet habe. habs dann weggeschmissen. man kann auf dauer so eine linse nicht verwenden, und jemand anderem möchte man das teil auch nicht zumuten.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Wingis
Beiträge: 104

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von Wingis »

Also ich freue mich über diese Optik! Genau das, was ich brauche, um eine C100/300 mal eben etwas ENG-tauglicher zu machen. In Verbindung mit dem DAF, einem zusätzlichen Sucher (der für brauchbaren Schulterbetrieb ja eh vorhanden sein sollte) und einer ordentlichen Schulterauflage hat man so eine Kombination, die eben nicht nur für szenisches Arbeiten geeignet ist. Sicher nichts für jedermann, aber auf jeden Fall sinnvoll für viele.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von DV_Chris »

Wingis hat geschrieben:Also ich freue mich über diese Optik! Genau das, was ich brauche, um eine C100/300 mal eben etwas ENG-tauglicher zu machen. In Verbindung mit dem DAF, einem zusätzlichen Sucher (der für brauchbaren Schulterbetrieb ja eh vorhanden sein sollte) und einer ordentlichen Schulterauflage hat man so eine Kombination, die eben nicht nur für szenisches Arbeiten geeignet ist. Sicher nichts für jedermann, aber auf jeden Fall sinnvoll für viele.
So sehen das auch viele meiner Kunden :-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von TonBild »

Wingis hat geschrieben:Also ich freue mich über diese Optik! Genau das, was ich brauche, um eine C100/300 mal eben etwas ENG-tauglicher zu machen.
Wenn nur etwas ENG Tauglichkeit gefordert ist, geht das auch okay.

Aber die wichtigste Frage ist, ob der AF auch mit der alten C100 und der alten C300 funktioniert. Oder nur mit den jeweiligen aktuellen Nachfolgern?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von DV_Chris »

TonBild, sobald ich die offizielle Antwort habe, leite ich sie gerne weiter. Nachdem C100/300 ja auch DAF modifizierbar sind, würde ich meinen, dass es funktioniert.



Jott
Beiträge: 22467

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von Jott »

Hätte ich eine C100/C300, wäre diese Optik ein No-Brainer, wie man so schön sagt. Sehr praxisgerechter Brennweitenbereich für S35. Dazu ein billiges lichtstarkes 50er für die begehrten Interviews mit nur einem scharfen Auge, und fertig. Gefällt mir.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Hätte ich eine C100/C300, wäre diese Optik ein No-Brainer, wie man so schön sagt. Sehr praxisgerechter Brennweitenbereich für S35. Dazu ein billiges lichtstarkes 50er für die begehrten Interviews mit nur einem scharfen Auge, und fertig. Gefällt mir.
Diese Einschätzung vermerke ich sehr positiv ;-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von TonBild »

DV_Chris hat geschrieben:TonBild, sobald ich die offizielle Antwort habe, leite ich sie gerne weiter. Nachdem C100/300 ja auch DAF modifizierbar sind, würde ich meinen, dass es funktioniert.
Nach
https://www.usa.canon.com/internet/port ... re-updates
kommen die alten C100/300 wohl leider nicht in den Genuss des Firmware-Update für die Cine-Servo AF Optiken.



fknobel
Beiträge: 44

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von fknobel »

Hallo alle zusammen,

Die Herren der Schöpfung...schon mal drüber nachgedacht das Canon mit der Optik auf einen ganz bestimmten Anwendungsbereich abzielt und daher das zusätzliche Handteil für den ENG-Styl separat anbietet? ;)

Ich denke da ganz Konkret an die ganzen Jungs (mich eingeschlossen), die so etwas für ihre Drohnen und Gimbals suchen. Da mit haben sie dann endlich mal eine gescheite Optik zum Brennweiten verstellen die nicht direkt einen wert von einem Mittelklasse Wagen hat und eine halbetonne wiegt.
Außerdem stellt die 80mm aktuell bei den meisten Gimbal-System exakt die Obergrenze dessen dar, was Alltagstauglich Stabilisiert werden kann (Mövi mal ausgenommen, die schaffen noch etwas mehr inzwischen). Insofern denke ich, das die 80mm nicht durch Zufall Gewällt wurden.

Und beim Fliegen reicht die 4er Blende dicke... ist eh alles super hell da oben am Tag. ;)

Vg



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon bringt "bezahlbare" Cine-Servo Optik CN-E 18-80 mm T4.4

Beitrag von TonBild »

fknobel hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

Die Herren der Schöpfung...schon mal drüber nachgedacht das Canon mit der Optik auf einen ganz bestimmten Anwendungsbereich abzielt und daher das zusätzliche Handteil für den ENG-Styl separat anbietet? ;)

Ich denke da ganz Konkret an die ganzen Jungs (mich eingeschlossen), die so etwas für ihre Drohnen und Gimbals suchen.
Steht auch so auf der Hersteller Seite :

http://www.canon.de/about_us/press_cent ... _lens.aspx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10