Gemischt Forum



Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tinu

Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von tinu »

Welches ist der richtige Fieldorder für DV?
Diese Frage wurde sicher schon mehrfach gestellt, aber ich habe diesbezüglich schon verschiedenes gelesen, und verschiedene Tools weisen verschiedene Defaulteinstellungen auf. Daher bin ich etwas verwirrt.

Konkret:
Ich habe meine Filme auf dem DV Camcorder und will diese in den PC einlesen und bearbeiten, und zum Schluss auf DV Band und DVD speichern.
Die verwendete SW ist Ulead Mediastudio Pro 7.

Welchen Fieldorder muss ich im Mediastudio wo einstellen? (kann an verschiedenen Orten eingestellt werden)
Thanx!


tbw -BEI- gmx.ch



ph

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von ph »

Vor dem Capturing sollte bei den Projekteinstellungen von MSPro Feldreihenfolge A eingestellt werden.
Gruss
ph



Stephan79

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von Stephan79 »

Die normale DV-Einstellung ist Fieldorder B.

Allerdings gibt es spezielle DV-Codecs, z.B. Canopus, die
mit Fieldorder A arbeiten...

Solange Bewegungen nicht flimmern bei der Wiedergabe, ist alles
korrekt...

Stephan79



tinu

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von tinu »

dann haben wir hier also bereits wieder 2 gegenteilige meinungen?
oder sehe ich das falsch?

tbw -BEI- gmx.ch



- Udo -

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : dann haben wir hier also bereits wieder 2 gegenteilige meinungen?
: oder sehe ich das falsch?


Jein?!

Deine Frage bezog sich auf MediaStudioPro. Und da stimmt die erste Antwort, die ja auch MSP im Text enthält: A

Auf welche Software sich die zweite Antwort bezieht, weiß ich nicht. Damit kann ich auch nicht bewerten, ob sie stimmt.



Stefan

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von Stefan »

Unvollständige Liste mit Einstellungen für die Halbbildreihenfolge (field order) von MiniDV und Digital8 Videomaterial.

=== Adobe Premiere 6.5 ===
=== Adobe After Effects 5.5 ===
Unteres = Lower

=== Ulead Mediastudio Pro 6.5 und 7 ===
A
A wurde ab Version 7.2 + Servicepack umbenannt in Unteres bzw. Lower

=== Vegas4 ===
Lower

Hier gibt es einen Canopus-Spezialfall: Canopus DV AVI Videos werden von Vegas4 zunächst fälschlicherweise als Upper erkannt. Das sollte einmal händisch umgestellt werden und kann für die künftig korrekte automatische Erkennung von importierten Canopus DV AVI Videos gespeichert werden.

=== TMPGenc ===
Bottom
Hier kann Verwirrung entstehen: In manchen Anleitungen wird Bottom auch als Field B benannt. Das beisst sich natürlich mit der Empfehlung für die Einstellerei von Ulead Software. B (TMPEGEnc) ist in dem Fall gleich A (Ulead) ;) Der Klügere hat nachgegeben.

Ab TMPEGEnc 2.56 und folgende kann man im Wizard DV-Format angeben. Dann wird immer die Reihenfolge Bottom Field First verwendet und die automatische Erkennung ist ausser Funktion.

=== Avisynth ===
Die Voreinstellung für die Halbbild-Dominanz (field order) ist bottom field. FYI: Das kann mit der Funktion ComplementParity() umgestellt werden.

Andere Bezeichnungen für das UNTERE Halbbild:
BFF (= Bottom Field First)

Die Bezeichnungen Even/Odd sind VERALTET und sollten nicht mehr benutzt werden. Irgendwer hatte mal die Halbbildreihenfolge daran festgemacht, welche Bildschirmzeile das erste Field zuerst beschrieben hat. Es kam, wie's kommen musste. Normale Leute zählten die Zeilen ab 1 los und andere (wahrscheinlich C Programmierer ;) begannen bei 0. Dann ist die gleiche oberste Bildschirmzeile einmal ungerade (odd) und einmal gerade (even). Hehe.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stephan79

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von Stephan79 »

Ach dann schreibt mir also die Schnittsoftware vor welche Reihenfolge ich nehmen muss...

Hmm... wieder was dazu gelernt... Ich dachte immer, dass liegt an den Einstellungen des Codecs, und ich müsste mich dann im Schnittprogramm mit den Projekteinstellungen danach richten, was mein aufgenommenes Material für ne Fieldorder hat...

Hab auch öfter das Problem, dass beim DV-Export aus Combustion das Bild flimmerig wird...
Trotz korrekter Einstellung nach Quellmaterial...(PAL DV bottom field 720x576)

Genausogut kann wenig später mit den selben Einstellungen alles Tiptop sein...

Hat da einer ne Idee? Ich bin leider nicht son Theoretiker, was DV angeht...
(und stoße dann schon mal auf Probleme in der Praxis... ;o) )

Gruß

Stephan79



Stefan

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von Stefan »

Nicht richtig. Der "muss" Teil ist falsch und die alte Vorstellung, dass der Codec (bzw. die Videocapturehardware bei analogen Karten) die Reihenfolge vorgibt, ist richtig. Der DV Codec gibt immer "unteres zuerst" vor. Die Schnittsoftware hat Voreinstellungen. Die können passen oder nicht. Einige Programme versuchen zusätzlich eine Analyse des Materials und passen die Einstellungen an. Auch das kann passen oder nicht. Mit dem Wissen "DV = Unteres zuerst", kannst Du die Einstellungen kontrollieren und vorgeben.

"Flimmerig" kann ein andere Problemursache haben als die Halbbildreihenfolge. Flimmern tritt z.B. auf, wenn in einem rel. statischen Videoabschnitt wiederholt eine Bildinformation nur in einem Halbbild vorhanden ist, beispielsweise eine dünne, horizontale Linie. Kommt öfters bei importierten Fotos vor, die runterskaliert wurden und dann für Video zu feine Strukturen haben. Manche Schnittprogramme haben eine Antiflicker-Funktion, um die Bildinformation in beide Halbbilder "zu verschmieren". Das Bild wird dabei leicht unscharf. Wenn Du keine Antiflicker-Funktion hast, kannst Du auch eine leichte Unschärfe anwenden oder z.B. Schriften mit Antialias verwenden.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stephan79

Re: Fieldorder für DV Capturing und Bearbeitung

Beitrag von Stephan79 »

Danke, für die Infos, dann waren meine ursprünglichen Annahmen ja doch richtig...

Wie beruhigend... ;o)

MfG
Stephan79



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36