Gemischt Forum



Codecs



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ludwig Hanzl

Codecs

Beitrag von Ludwig Hanzl »

Hallo die Runde!
Von Zeit zu Zeit lese ich im Forum über Codecs, zuletzt den Beitrag vom 13. Nov. "DV Codecs Prem. Pro" die mich manjchmal verwirren. Daher nachstehend einige Fragen und Feststellungen die zu bestätigen oder widerlegen wären:
- AVI hat viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der) unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.
- Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben? Besser kann die Qualität (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen Qualität unwiderbringlich verloren.
- Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?
- Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend im RGB-Farbraum.
- Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit unwiderbringlichen Verlust?
- Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.
- MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.
Danke für alle Antworten und Gruß Ludwig (und wenn Hinweise auf die FAQ, dann bitte konkret).


lhanzl -BEI- inode.at



Stefan

Re: Codecs

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : - AVI hat viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der) unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.


streiche Consumer Camcorder, setze Mini-DV und D8 Camcorder, dann richtig
:
: - Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere
: Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben? Besser kann die Qualität
: (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen
: Qualität unwiderbringlich verloren.

richtig
:
: - Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?

richtig
:
: - Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend
: im RGB-Farbraum.

Es gibt sowohl DV Codecs, die im reduzierten Farbraum werkeln, als auch solche, die im vollen Farbraum arbeiten. Findest Du aber mit der Suche Funktion hier im Forum reichlich Details
:
: - Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI
: Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit
: unwiderbringlichen Verlust?

AVI kann neben unkomprimiert unter anderem DV-Codec, M-JPEG Codec, MPEG4 (DivX) usw. sein, und unter anderem auch Huffyuf. Nur ist Huffyuf ein Codec, der ohne Verlust arbeitet, dafür aber nur um den Faktor ca. 2 komprimiert. Vorstellbar wie Zip. Eine mit Zip komprimierte Datei läßt sich verlustlos wieder herstellen, eine mit DV usw. komprimierte Datei nicht.
:
: - Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich
: doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.

Eine Rendergeneration bedeutet einmal entpacken und wieder neu verpacken, also 1 x Verlust. Bei der dritten Rendergeneration ist dies drei mal passiert, also 3 mal Verlust. Das ist dann die gestreckte Suppe von der gestreckten Suppe von der gestreckten Suppe von der Suppe. Das kann vorkommen, wenn man z.b. verschiedene Effekte separat erstellt hat, dann eingebunden hat in ein zu fertigendes Werk, dieses dann z. B. komplett über einen Farbfilter laufen läßt, usw. Deshalb macht es auch Sinn, kleinere Szenen und Effekte, die mehrfach gerendert werden (müssen) im Huffyuf zwischenzuspreichern und erst zum Schluß wieder in DV zu speichern.
:
: - MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr
: wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.

Bei MPEG2 gibt es auch mehrere Codecs bzw Anbieter eines MPEG2 Codecs. Sinnvollerweise ist auch DivX ein MPEG2 ähnlicher Codec, der aber dennoch im AVI Containerformat endet. Hallo Verwirrung. Alle Codecs sind letztendlich in ihrer Qualität von 2 Dingen abhängig. Erstens: Die Qualität der Programmierung (z.B. TMPEG gegen Ligos usw.)
Zweitens: Von der Datenrate (=Stärke der Komprimierung). Je kleiner die Datei, desto schlechter das Bild.
:
: und wenn Hinweise auf die FAQ, dann bitte konkret

Ich habe nicht auf die FAQ verwiesen, sehr wohl einmal auf die Suchefunktion. Ich würde aber auch nicht konkret auf die FAQ verwiesen haben, da man die komplett durcharbeiten sollte. Genauso sollte man einmal die edv-tipps komplett durcharbeiten. Das ergibt in der Summe viele Antworten auf Fragen, die noch gar nicht gestellt wurden, dafür aber neue Fragen, deren Antworten man nicht oder nur selten in den FAQ findet. Außerdem erlaube auch ich mir manchmal die Faulheit, dort einfach nicht das wieder im Detail rauszusuchen, was ich im letzten Jahr dort gelesen habe. Da muß dann einfach der Hinweis reichen, daß es dort zu finden ist.

Gruß
Stefan



ph

Re: Codecs

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo die Runde!

- AVI hat
: viele Codecs, bei Aufnahme über Consumer Camcorder ist der DV Codec (und nur der)
: unabänderlich durch die Kamera vorgegeben.

Für DV-cams i. Pr. richtig, nur gibt es nicht DEN DV-Codec, sondern DV-Codecs div. Hersteller und div. Qualitäten
:
: - Beim Capturen könnte der Codec geändert werden, nur welchen Sinn (außer weitere
: Komprimierung und Qualitätsverlust) sollte das haben?

Das Zielformat richtet sich nach der Art der Weiterverarbeitung - will ich ohne Schnitt DVDs brennen, kann ich auch direkt nach MPEG2 capturen, will ich schneiden, bevorzuge ich DV-AVI.

Besser kann die Qualität
: (Komprimierung) nicht mehr werden. Das AVI Vollbild ist in der ursprünglichen
: Qualität unwiderbringlich verloren.
:
: - Wird beim Rendern im Schnittprogramm (Filter etc.)entkomprimiert und neu komprimiert?
ja
:
: - Ist DV an den Yuv Farbraum gebunden? Viele Schnittprogramme arbeiten aber anscheinend
: im RGB-Farbraum.
: - Was bedeutet "Huffyuv ist ein verlustfreier Codec"? Ist nicht nur das AVI
: Vollbild "verlustfrei"? Impliziert Codec nicht Komprimierung und damit
: unwiderbringlichen Verlust?
Nicht notwendig. Die .zip-Algoritmen komprimieren bspw. auch und zwar verlustfrei.
:
: - Was sind Rendergenerationen? Wenn ich im Schnittprogramm mehrmals rendere meine ich
: doch, dass ich jedesmal vom Originalmaterial ausgehe.
An den bearbeiteter Stellen (Filter, Übergänge etc.) hast Du nicht mehr das Original. Bei einer erneuten Überarbeitung dieser Passagen ist Deine Quelle bereits die 2. Generation.
Je nach Qualität des DV-Codecs ergeben sich nach mehreren Generationen sichtbare Qualitätseinbussen - für die Praxis allerdings ziemlich bedeutungslos, denn da kommt man i.d.R. kaum über die 2. Generation hinaus.
:
: - MPEG2 ist Dateiformat und Codec, es kann dort nicht mehrere Codecs geben aber sehr
: wohl unterschiedliche Qualität bei der Encodierung.
Wie bei DV gibts auch für die MPEG-Codierung unterschiedlich gute Encoder (bildqualität, Tempo) div. Hersteller.
Gruss
ph




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00