Ursa Mini? Scheint ja nun doch jetzt/bald lieferbar zu sein.Pianist hat geschrieben: Und außerdem: Was gäbe es denn für eine Alternative zur FS7?
Matthias
Ist da eins? Muss ich glatt mal schauen, habe ich noch nicht entdeckt und daher mein MKH 60 rangemacht.Jott hat geschrieben:Wir reden doch vom XLR-K2M? XLR mit Phantomspeisung, also geht alles, was immer du willst. Wieso nur spezielle Sony-Mikros, wie kommst du darauf? Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Hast Du den von mir verursachten 10-Seiten-Thread gelesen? Da kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Ursa mini nur was für Leute ist, die viel Zeit zum Wechseln von Graufiltern und zur nachträglichen Colorierung haben.rainermann hat geschrieben:Ursa Mini? Scheint ja nun doch jetzt/bald lieferbar zu sein.
Na denn. Ich bin loyal zu unserer FS7, aber mit diesem Objektiv ist es ja vollends eine EB-Möhre. Also wer die Bilder dann als schön bezeichnet, der gerät auch beim Reality-TV der Privaten in's Schwärmen. Das Objektiv macht viel aus.Pianist hat geschrieben:Eher zufällig befindet sich in der Kamerakiste das Kit-Objektiv 28-135. Ich muss sagen: Damit kann man sehr gut arbeiten, und die Linse ist auch bei offener Blende knackscharf. Nun ist Blende 4 nicht sonderlich beeindruckend, aber dafür kostet die ja auch nicht die Welt. Da gefällt mir nun tatsächlich die Möglichkeit, motorisch zu zoomen und den Fokus per Knopfdruck zu nehmen. Und ich decke damit einen für mich sehr praxisgerechten Bereich ab.
Irregeleitet von deinen Worten:Pianist hat geschrieben:Da kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Ursa mini nur was für Leute ist, die viel Zeit zum Wechseln von Graufiltern und zur nachträglichen Colorierung haben.
Aber lassen wir das.Pianist hat geschrieben:Aber ich stelle immer häufiger fest, dass ich bei einigen meiner Aufträge gerne weg vom Fernsehnachrichtenlook kommen möchte, und ein etwas künstlerischeres Bild haben möchte.
Bei meiner FS7 war keines drin.Jott hat geschrieben:Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
TomStg hat geschrieben:Bei meiner FS7 war keines drin.Jott hat geschrieben:Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Für das Sony ECM-XM1 gibt es von Rycote vier verschiedene Softies:
http://mymic.rycote.com/devices/ecm-xm1/
Schon mal die Panasonic DVX200 in Betracht gezogen? Wäre ja a) Großformat b) Log c) vollständiger CamcorderPianist hat geschrieben:Na es wird doch wohl möglich sein, beides unter einen Hut zu bringen: Anderen Look, und trotzdem eine halbwegs zügige Arbeitsweise
Wäre schlimm, wenn es nicht so wäre. Aber hier unterschätzt du den Einfluss, den ein Objektiv auf den Look hat. Und damit meine ich jetzt nicht nur die DoF-Charakteristik bei 4.0.Pianist hat geschrieben:Na es wird doch wohl möglich sein, beides unter einen Hut zu bringen: Anderen Look, und trotzdem eine halbwegs zügige Arbeitsweise.
Da ist wirklich keins drin, steht auch nicht im Lieferumfang.TomStg hat geschrieben:Bei meiner FS7 war keines drin.Jott hat geschrieben:Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Für das Sony ECM-XM1 - zB aus dem Karton der FS700 oder dem des XLR-K2M - gibt es von Rycote vier verschiedene Softies:
http://mymic.rycote.com/devices/ecm-xm1/
Lustig. Steht sehr wohl im Lieferumfang. Die beiden Links oben zu Teltec und Datavideo angeklickt?Pianist hat geschrieben:Da ist wirklich keins drin, steht auch nicht im Lieferumfang.
Ist das bei dem XLR-K2M nicht auch der Fall? DIe Verbindung wird doch über den intelligenten Hotshoe zur Verfügung gestellt. Ob und wie dann intern die beiden Quellen aus dem Teil geroutet werden können und man trotzdem noch die beiden seperaten XLR's der Kamera nutzen kann weiß ich nicht... wäre aber eigentlich zu erwarten/hoffen... aber bei Sony weiß man manchmal nicht so genau. Vllt hat das jemand probiert?Pianist hat geschrieben: Mir ging es ja darum, dass man wohl direkt auf den Schuh ein Mikrofon setzen kann, und über den Schuh die Verbindungen hergestellt werden
Matthias
rainermann hat geschrieben:unter kann man Rohmaterial der FS7 runterladen. Die 8GB waren mir jetzt zuviel, aber schon mit dem 1080/mp4 kann man gut rumspielen.
Hab mal auf die Schnelle was in FCPX geladen und grob was gezogen, das kann man sicherlich noch besser machen.
Ich glaube es ging Matthias eher darum, das im Lieferumfang der FS7 kein Mikrofon dabei ist! ;)Jott hat geschrieben:
Von Datavideo, auch bei anderen habe ich den Aufsatz nie ohne Mikro gesehen. Sogar eine Deadcat ist dabei. Redet ihr von was anderem?
Das war der wichtige und richtige Link... wunderbar :)Jott hat geschrieben:
Geht alles brav auf vier getrennte Tonspuren
http://www.hdwarrior.co.uk/2015/04/01/s ... r-k2m-425/
Die haben vermutlich einen manuellen Weißabgleich pro Aufnahme gemacht oder AWB. Hinterher wundern sich alle, wieso sie keinen kontinuierlichen Bildeindruck über mehrere Clips hinweg haben.rainermann hat geschrieben:Aber die 2 Einstellungen sehen im Original und dann mit den selben Werten Grading total unterschiedlich aus. Konnte das auch nicht allein durch Sättigung und Kontrast anpassen. Die haben doch da beim Dreh noch irgendwas verstellt?! Anbei Original und mit jeweils gleichen Settings Gradient
Wobei.. evtl. Weissabgleich? Kommt mir eben...
...
Jetzt muss ich echt grinsen. Genau so war es. Ich fragte nach einem Mikrofon, welches direkt auf den heißen Schuh gesetzt werden kann. Da schrieb er, dass man da doch jedes Mikrofon draufsetzen kann. Sogar das aus dem Lieferumfang. Und da waren sich dann ich und andere sicher, dass im Karton der FS7 keins ist... :-)rush hat geschrieben:Ich glaube es ging Matthias eher darum, das im Lieferumfang der FS7 kein Mikrofon dabei ist! ;)
Das beim XLR-K2M eines dabei ist sollte dagegen außer Frage stehen - stand aber hier auch nicht zur Debatte würde ich meinen :) Klassisches Missverständnis.
Solch eine erfrischend kreative Metapher zum Karfreitag hab' ich noch nie gelesen. :-)Pianist hat geschrieben:... aber wenn ich heute aus dem Fenster schaue, dann ist die Lichtregie wohl unbesetzt, weil der Beleuchtungsmeister um seinen einzigen Sohn trauert.
Großes Kompliment dafür!Pianist hat geschrieben:... aber wenn ich heute aus dem Fenster schaue, dann ist die Lichtregie wohl unbesetzt, weil der Beleuchtungsmeister um seinen einzigen Sohn trauert.
Wieso? Weiß gehört für Slog 3 (CINE EI) auf etwa 60% IRE, das sieht natürlich zunächst völlig unterbelichtet aus, stimmt aber.DenK hat geschrieben:Die Clips von Vimeo sind halt leider auch total unterbelichtet.
Ja, das war ja in der Kiste mit drin und mein Händler hätte es ggf. rausgenommen und anderweitig verwendet. Aber ich glaube, dass man damit durchaus was machen kann.rush hat geschrieben:Hast du das 28-135er denn aktuell zum testen mit am Start?