Gemischt Forum



der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von Peppermintpost »

Ich bin gerade über einen artikel zu Pixars RenderMan gestolpert. Die 3Dler werden das alle kennen. RenderMan ist einer der qualitativ besten Raytracing renderer die es zzt gibt. (neben arnold, v-ray und mental ray).
RenderMan ist als renderer für diverse 3d software verfügbar. jetzt hat sich pixar/walt disney entschlossen diesen renderer auch kostenlos als non-commercial license anzubieten. laut pixar gibt es keine beschränkung zur voll version. selbst projektdaten können zwischen der vollversion und der non-commercial getauscht werden.

damit setzt sich der trend zur kostenlosen profi software fort. offensichtlich scheinen die hersteller zu begreifen das produkte die keiner benutzt sich auch kommerziell nicht durchsetzen. das ist meiner meinung nach ein sehr guter trend. man darf gespannt sein wann einer der ganz grossen software hersteller Autodesk auch auf diesen zug aufspringt.

https://renderman.pixar.com/view/non-co ... -renderman
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und womit verdienen diese dann das Geld, welches sie mit der Software gemacht haben?
Da diese Programme ja bislang alle recht Hochpreisig waren, haben die ja auch bestimmt ganz gut daran verdient oder? Wie gleichen die das dann aus?



DenK

Re: der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von DenK »

Naja, Profi Software ist es ja per Definition nicht, das Sie nur für nicht-kommerzielle Zwecke kostenfrei ist. Also eigentlich das Gegenteil von Profi.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von Peppermintpost »

naja, die jenigen die das produkt kommerziell genutzt haben haben is ja immer gekauft, werden es auch weiterhin tuen, und kommerzielle nutzung ist ja bei vielen non-commercial software geschichten auch ausgeschlossen.

die jenigen die eine software aber nicht kommerziell nutzen haben eine software bis jetzt entweder nicht benutzt, was natürlich sehr schlecht für die software hersteller ist, weil dann ja weniger artists zur verfügung stehen die gebucht werden können und die die software empfehlen, oder es wurde der crack der software benutzt, was auch schlecht ist und zwar für beide seiten.

warum ist z.b. photoshop so über erfolgreich geworden? vor 20 jahren gab es ja mehrere produkte die um marktanteile gekämpft haben. photoshop war aber als gecrackte version an jeder ecke verfügbar. jeder hatte das auf seinem rechner. also hat es sich durchgesetzt weil es einfach jeder bedienen konnte.

bei nuke ist es sehr ähnlich. vor einigen jahren war es noch so das die geckrackte version von nuke immer einige tage vor dem offiziellem release verfügbar war. also konnte es jeder comper easy bekommen der bock darauf hatte. das hat dem kommerziellem produkt massiv geholfen.

warum ist 3d Max so mega erfolgreich? gleiche geschichte. es war halt für jeden verfügbar. nur war es halt illegal.
diese free software geschichte macht alt endlich schluss mit illegaler software.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



DenK

Re: der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von DenK »

Klar, das stimmt natürlich. Und die Entwicklung ist auch sehr sinnvoll.
Nur für diejenigen, die jetzt schon "Profis" sind, ändert sich dadurch nix.
Der Titel erweckte bei mir den Eindruck als könnte man jetzt kostenfreie Software für kommerziell benutzen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatte ich erst auch ein wenig so verstanden.
Aber aus der Sicht macht das wirklich Sinn, leider funktioniert dies leider nicht in der Musikbranche und dann hätte es sich mit iTunes auch erledigt.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: der Trend zu kostenloser Profi Software geht weiter

Beitrag von Peppermintpost »

ach so, ich dachte der hinweis auf die non-commercial war da eindeutig. da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. ne es geht mir nicht darum das profis ihre software für umsonst bekommen. das macht für profis noch nicht einmal sinn, weil die ja mit der vermietung geld verdienen. ne es geht darum das man für non commercial projekte die software kostenlos benutzen kann. der begrif profi ist auch immer maximal missverständlich.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00