Gemischt Forum



Videokamera -Anschlüsse



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Yasmin

Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Yasmin »

Welche Anschlüsse muss eine Videokamera haben, um die aufgenommenen Videos auf PC zu überspielen? Reicht da ein USB-Anschluss? und welche anderen Alternativen gibt es???

yasmin7903 -BEI- yahoo.com



Stefan

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Welche Anschlüsse muss eine Videokamera haben, um die aufgenommenen Videos auf PC zu
: überspielen?


Composite out
S-Video out

In diesem Fall muß der Rechner oder eine externe Hardware das analoge Videosignal, das aus diesen Ausgängen kommt, digitalisieren.

DV-out

In diesem Fall reicht eine Firewire Schnittstelle am Rechner, da die Videodaten bereits digital vorliegen und nur von der Kamera zum Rechner kopiert werden.
:
: Reicht da ein USB-Anschluss?

Nur bei diesen Spielzeugen, die als Digitalfotoapparat getarnt behaupten, auch Videokameras zu sein. Die zeichnen dann nicht in DV auf, sondern in einem dieser Spielzeugcodecs (MPEG4) und geringerer Auflösung (klassisch 320x240) und mit nur 15 Bildern pro Sekunde statt 25 wie bei PAL üblich. Diese Daten werden dann auch über USB ausgegeben. Aber lade die mal in ein Schnittprogramm.
:
: und welche anderen Alternativen gibt es???

In Zukunft Kameras mit Harddisks, jetzt schon Kameras mit DVDs. Das ist aber nur etwas für Leute, die nicht danach fragen, wie sie die Filme in den PC bekommen.

Gruß
Stefan



Frogimage

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Frogimage »

(User Above) hat geschrieben: : Composite out
: S-Video out
:
: In diesem Fall muß der Rechner oder eine externe Hardware das analoge Videosignal, das
: aus diesen Ausgängen kommt, digitalisieren.
:
: DV-out
:
: In diesem Fall reicht eine Firewire Schnittstelle am Rechner, da die Videodaten bereits
: digital vorliegen und nur von der Kamera zum Rechner kopiert werden.
:
: Nur bei diesen Spielzeugen, die als Digitalfotoapparat getarnt behaupten, auch
: Videokameras zu sein. Die zeichnen dann nicht in DV auf, sondern in einem dieser
: Spielzeugcodecs (MPEG4) und geringerer Auflösung (klassisch 320x240) und mit nur 15
: Bildern pro Sekunde statt 25 wie bei PAL üblich. Diese Daten werden dann auch über
: USB ausgegeben. Aber lade die mal in ein Schnittprogramm.
:
: In Zukunft Kameras mit Harddisks, jetzt schon Kameras mit DVDs. Das ist aber nur etwas
: für Leute, die nicht danach fragen, wie sie die Filme in den PC bekommen.
:
: Gruß
: Stefan


Dein letzter Satz in Deiner Antwort (die ja ansonsten ausführlich genug war),ist wirklich sehr "nett"--->aber auch völlig überflüssig u. unschön der Fragestellerin gegenüber oder?!Cu Fogimage-



stefan

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von stefan »

Dieser letzte Satz soll in keiner Weise die Fragestellerin in irgendeine Schublade stecken, abschrecken oder persönlich angreifen. Nichts liegt mir ferner.

Wer den einen oder anderen Beitrag, den ich hier schreibe, verfolgt, was ich zugegebenermaßen natürlich nicht immer voraussetzen kann, der weiß, wie ich z. B. den Werbeversprechen und den Halbwahrheiten, die damit seitens der Industrie verbreitet werden, gegenüber stehe.

Zur Zeit, und das ist ganz wichtig, denn ich kann die Entwicklung auch nicht vorhersagen, ist das, was auf DVD oder Festplatten oder Karten schreibt, in keiner Weise mit Mini-DV und seinen Möglichkeiten vergleichbar, auch wenn uns die Werbung das immer wieder vorgaukeln will. Wer sich dann nicht wie wir schon seit einiger Zeit etwas intensiver mit diesem Thema beschäftigt, der läßt sich dann halt leider so ein Ding aufschwatzen, am besten direkt mit einem externen MPEG Wandler zusätzlich, der in der Kombination mit dem Equipment zu Hause dann bis max. 352x288 VCD funktioniert. Und dann landen die Leute hier im Forum und ärgern sich. Und sie wundern sich vor allem darüber, das das Thema Video, egal ob VHS zu DVD oder Schnitt oder oder oder doch ein wenig komplexer ist, als es der Verkäufer der DVD-Cam von Sony im McBlöd oder Saturn oder oder oder erzählt hat.

Ich meine den technischen Teil aber tatsächlich so. Wer bereits in der Frage die Ambition erkennen läßt, seine Videos über den PC zu ziehen, sprich rein - bearbeiten - raus, für den sind eben diese heutigen Spielzeuge noch nichts. Wer hingegen diese Ambition bewußt überhaupt nicht hat, aus welchem Grund auch immer, der kann natürlich zugreifen, wenn er möchte. Aber kommt hinterher nicht und klagt, daß ich es Euch nicht gesagt habe.

Sollte ich dennoch der Fragestellering ins Fettnäßfchen getreten sein, bitte ich um Entschuldigung.

Frieden?

Gruß
Stefan




Ephraim

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Dein letzter Satz in Deiner Antwort (die ja ansonsten ausführlich genug war),ist
: wirklich sehr "nett"--->aber auch völlig überflüssig u. unschön der
: Fragestellerin gegenüber oder?!Cu Fogimage-


Wenn er aber Recht hat, hat er recht und damit ist allemal mehr anzufangen, als mit einer "netten" Antwort.

Nettes Wochenende wünscht
Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30