Einsteigerfragen Forum



Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Peppermintpost »

ich hätte da mal eine frage was die benutzung verschiedener video codecs angeht.

ich habe traditionell immer unkompremiert gearbeitet und bin was die verschiedenen codes angeht nicht wirklich fitt. aber da heute ja kaum noch jemand unkompremierte daten haben möchte und es für viele anwendungen auch tatsächlich null sinn macht, beschäftige ich mich mehr und mehr mit kompremierten codecs und benutze sie auch in der postproduktion.

wenn ich für tv produziere kann ich meistens noch ein prores file los werden, unterhalb von tv ist bei mir h264 inzwischen der standart den alle haben wollen. bei youtube als populäre sonderform bieten die meisten software lösungen ja auch h264 als master format für den upload an.

prores finde ich als format wenn es um die video bearbeitung geht recht klasse. ich kann das mit dem atomos direkt aufzeichnen. es läuft im schnitt sehr rund, selbst im avid, der ja quasi garnichts will ausser sein eigenes format, der kommt inzwischen mit prores sehr gut zurecht. fürs grading ist man damit recht gut aufgestellt, wenn die belichtung so halbwegs den punkt getroffen hat und selbst für vfx ist es nicht unterirdisch schlecht, sondern durchaus brauchbar. ich abreite also bei low budget projekten inzwischen durchweg in prores und erzeuge dabei bis zu max 3 generationen. was ich vom optischen eindruck immer noch im rahmen finde. also beim ansehen nicht weiterverarbeiten!

dann ziehe ich am ende von meinem prores master ein h264, könnte ich natürlich auch direkt aus dem finishing programm erzeugen, mache ich aber nicht, damit ich falls ich später nochmal ein h264 ziehe wenn das projekt bereis gelöscht ist und nur noch das prores master vorhanden ist, dieses h264 dann auch tatsächlich genau so aussieht wie das erste was ich gezogen habe.

ist das ein workflow der so wie beschrieben sinn macht, oder würde ich signifikant mehr bekommen würde ich auf andere codecs setzen?

datenmengen sind mir relativ egal bei 90euro für 3TB, was mir nicht egal ist ist verarbeitungsgeschwindigkeit. ein exotencodec der total toll aussieht aber bei der verarbeitung alles in die knie zieht oder alles maximal zäh macht, den brauche ich nicht.

ideen, meinungen, anregungen?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 22542

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Jott »

Völlig üblicher und normaler Workflow. Passt. Wahl der ProRes-Geschmacksrichtung nach Anspruch.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von merlinmage »

Klingt jetzt nicht verkehrt, musste nur bei ProRes in Avid schmunzeln. Das ist auf Mac immer noch ein Albtraum.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von WoWu »

Moin Torsten,
Das Thema kann man von zwei Seiten angehen ... einmal von der Seite der Qualität und auch der Seite des Workflows.
Du hast es nun von der Seite des Workflows betrachtet und dabei nicht die Qualitätsfrage gestellt, sondern gesagt, Du lebst mit dem Kompromiss.
Damit ist doch eigentlich die Frage schon beantwortet.
Betrachtet man es aber einmal von der Qualitätsseite, wird man nicht umhinkommen festzustellen, dass jeder Codec unterschiedliche bildeinschränkende Wirkungen mit sich bringt, die im Einzelcodec vielleicht so noch gar nicht auffallen, in der Kaskadoerung aber zu Qualitätsreduzierung führen.
Stellst Du nun also die Frage, ob solche Workflows auch aus Qualitätssicht sinnvoll sind und relativierst die Einschränkung "kann ich mit leben" auf "muss ich damit leben?" dann ist die Antwort NEIN.
Aber dieses Thema ist hier schon sooft diskutiert worden und wird immer wieder auf den Workflow reduziert, dass es wenig Sinn macht, zum Thema Qualität noch ein Wort zu verlieren.
Quick & Dirty scheint sich bei vielen in der Postproduktion durchgesetzt zu haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Peppermintpost »

hey wolfgang,

ne da hast du mich in der tat falsch verstanden. ich mache es so weil ich nicht wirklich eine ahnung von codecs habe und weil es funktioniert. wenn du einen qualitativ besseren weg aufzeigen kannst würde ich mir schon gedanken machen wie ich das in meinen workflow integrieren kann. ich würde jetzt für no/low budget nur nicht unbedingt auf unkompremiert zurück wollen, weil das dann wirklich alles mit daten zumüllt und man es dem youtube video dann auch nicht ansieht. bei sachen die in der high end liga spielen (z.b. TV commericals) arbeite ich natürlich immer noch nur mit exr oder zur not dpx.

aber aus der kamera kommt nunmal entweder prores oder dnxhd, da kann ich mich nicht verbessern ohne auch das budget aufzublasen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von merlinmage »

Quick Dirty muss jetzt nicht gleich mit ProRes gleichgesetzt werden. Ich bekomms hier in Köln nur recht häufig mit, dass eigentlich alle Postfirmen hier intern mit ProRes arbeiten, egal was ich denen abliefer. Wobei man die Leute hier langsam Richtung Aces Master kloppen kann und dementsprechend DPX/EXR Sequenzen. Da hat Adobe mit dem OpenEXR In Out sicherlich nichts falsch gemacht;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von WoWu »

Und wenn Du jetzt mal die Fehlerwirkung der DCT aus ProRes mit der intDCT aus H.264 vergleichst, dann weißt Du auch schon, dass ProRes der limitierende Faktor in Deinem Workflow ist.
Aber wenn nichts Besseres aus der Kamera kommt, dann wird man wohl damit leben müssen, aber solange das Ziel YT ist, reicht auch PR.
Aber da sind wir eben wieder bei der Einschränkung Q&D.. und nur für YT.
Das hat alles nichts mit Qualität zu tun.
Aber wenn Du bei Prämiumprodukten ohnehin auf einem andern Workflow bis, ist das ja ok.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Peppermintpost »

ich dachte du hast ne gh4 mit atomos, dann zeichnest du doch auch PR auf oder? selbst ne alexa zeichnet PR auf wenn du nicht raw benutzt. das intern aufgezeichnete h264 aus einer 5d oder was die gh2 intern aufzeichnet, selbst mit hack ist deutlich schlechter als das PR das muss ich nicht messen, das sieht man schon beim anschauen. und 5d in raw ist natürlich erheblich besser, das ist aber auch deutlich teuer zu verarbeiten.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 22542

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Jott »

ProRes mit Quick and Dirty gleichzusetzen ist lächerlich, zumal inzwischen alle High End-Kameras und alle externen Recorder selbiges ausspucken können, was auch gern genommen wird in der Post Pro-Welt. Quick ja, dirty nein. Gute Mischung, wenn's um's Geld verdienen geht. Aber bitte - unkomprimiert für alles, wenn man sich damit besser fühlt, geht natürlich auch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35