Einsteigerfragen Forum



Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Peppermintpost »

ich hätte da mal eine frage was die benutzung verschiedener video codecs angeht.

ich habe traditionell immer unkompremiert gearbeitet und bin was die verschiedenen codes angeht nicht wirklich fitt. aber da heute ja kaum noch jemand unkompremierte daten haben möchte und es für viele anwendungen auch tatsächlich null sinn macht, beschäftige ich mich mehr und mehr mit kompremierten codecs und benutze sie auch in der postproduktion.

wenn ich für tv produziere kann ich meistens noch ein prores file los werden, unterhalb von tv ist bei mir h264 inzwischen der standart den alle haben wollen. bei youtube als populäre sonderform bieten die meisten software lösungen ja auch h264 als master format für den upload an.

prores finde ich als format wenn es um die video bearbeitung geht recht klasse. ich kann das mit dem atomos direkt aufzeichnen. es läuft im schnitt sehr rund, selbst im avid, der ja quasi garnichts will ausser sein eigenes format, der kommt inzwischen mit prores sehr gut zurecht. fürs grading ist man damit recht gut aufgestellt, wenn die belichtung so halbwegs den punkt getroffen hat und selbst für vfx ist es nicht unterirdisch schlecht, sondern durchaus brauchbar. ich abreite also bei low budget projekten inzwischen durchweg in prores und erzeuge dabei bis zu max 3 generationen. was ich vom optischen eindruck immer noch im rahmen finde. also beim ansehen nicht weiterverarbeiten!

dann ziehe ich am ende von meinem prores master ein h264, könnte ich natürlich auch direkt aus dem finishing programm erzeugen, mache ich aber nicht, damit ich falls ich später nochmal ein h264 ziehe wenn das projekt bereis gelöscht ist und nur noch das prores master vorhanden ist, dieses h264 dann auch tatsächlich genau so aussieht wie das erste was ich gezogen habe.

ist das ein workflow der so wie beschrieben sinn macht, oder würde ich signifikant mehr bekommen würde ich auf andere codecs setzen?

datenmengen sind mir relativ egal bei 90euro für 3TB, was mir nicht egal ist ist verarbeitungsgeschwindigkeit. ein exotencodec der total toll aussieht aber bei der verarbeitung alles in die knie zieht oder alles maximal zäh macht, den brauche ich nicht.

ideen, meinungen, anregungen?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 22870

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Jott »

Völlig üblicher und normaler Workflow. Passt. Wahl der ProRes-Geschmacksrichtung nach Anspruch.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von merlinmage »

Klingt jetzt nicht verkehrt, musste nur bei ProRes in Avid schmunzeln. Das ist auf Mac immer noch ein Albtraum.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von WoWu »

Moin Torsten,
Das Thema kann man von zwei Seiten angehen ... einmal von der Seite der Qualität und auch der Seite des Workflows.
Du hast es nun von der Seite des Workflows betrachtet und dabei nicht die Qualitätsfrage gestellt, sondern gesagt, Du lebst mit dem Kompromiss.
Damit ist doch eigentlich die Frage schon beantwortet.
Betrachtet man es aber einmal von der Qualitätsseite, wird man nicht umhinkommen festzustellen, dass jeder Codec unterschiedliche bildeinschränkende Wirkungen mit sich bringt, die im Einzelcodec vielleicht so noch gar nicht auffallen, in der Kaskadoerung aber zu Qualitätsreduzierung führen.
Stellst Du nun also die Frage, ob solche Workflows auch aus Qualitätssicht sinnvoll sind und relativierst die Einschränkung "kann ich mit leben" auf "muss ich damit leben?" dann ist die Antwort NEIN.
Aber dieses Thema ist hier schon sooft diskutiert worden und wird immer wieder auf den Workflow reduziert, dass es wenig Sinn macht, zum Thema Qualität noch ein Wort zu verlieren.
Quick & Dirty scheint sich bei vielen in der Postproduktion durchgesetzt zu haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Peppermintpost »

hey wolfgang,

ne da hast du mich in der tat falsch verstanden. ich mache es so weil ich nicht wirklich eine ahnung von codecs habe und weil es funktioniert. wenn du einen qualitativ besseren weg aufzeigen kannst würde ich mir schon gedanken machen wie ich das in meinen workflow integrieren kann. ich würde jetzt für no/low budget nur nicht unbedingt auf unkompremiert zurück wollen, weil das dann wirklich alles mit daten zumüllt und man es dem youtube video dann auch nicht ansieht. bei sachen die in der high end liga spielen (z.b. TV commericals) arbeite ich natürlich immer noch nur mit exr oder zur not dpx.

aber aus der kamera kommt nunmal entweder prores oder dnxhd, da kann ich mich nicht verbessern ohne auch das budget aufzublasen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von merlinmage »

Quick Dirty muss jetzt nicht gleich mit ProRes gleichgesetzt werden. Ich bekomms hier in Köln nur recht häufig mit, dass eigentlich alle Postfirmen hier intern mit ProRes arbeiten, egal was ich denen abliefer. Wobei man die Leute hier langsam Richtung Aces Master kloppen kann und dementsprechend DPX/EXR Sequenzen. Da hat Adobe mit dem OpenEXR In Out sicherlich nichts falsch gemacht;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von WoWu »

Und wenn Du jetzt mal die Fehlerwirkung der DCT aus ProRes mit der intDCT aus H.264 vergleichst, dann weißt Du auch schon, dass ProRes der limitierende Faktor in Deinem Workflow ist.
Aber wenn nichts Besseres aus der Kamera kommt, dann wird man wohl damit leben müssen, aber solange das Ziel YT ist, reicht auch PR.
Aber da sind wir eben wieder bei der Einschränkung Q&D.. und nur für YT.
Das hat alles nichts mit Qualität zu tun.
Aber wenn Du bei Prämiumprodukten ohnehin auf einem andern Workflow bis, ist das ja ok.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Peppermintpost »

ich dachte du hast ne gh4 mit atomos, dann zeichnest du doch auch PR auf oder? selbst ne alexa zeichnet PR auf wenn du nicht raw benutzt. das intern aufgezeichnete h264 aus einer 5d oder was die gh2 intern aufzeichnet, selbst mit hack ist deutlich schlechter als das PR das muss ich nicht messen, das sieht man schon beim anschauen. und 5d in raw ist natürlich erheblich besser, das ist aber auch deutlich teuer zu verarbeiten.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jott
Beiträge: 22870

Re: Aneinander Reihung von verschiedenen Video Codecs

Beitrag von Jott »

ProRes mit Quick and Dirty gleichzusetzen ist lächerlich, zumal inzwischen alle High End-Kameras und alle externen Recorder selbiges ausspucken können, was auch gern genommen wird in der Post Pro-Welt. Quick ja, dirty nein. Gute Mischung, wenn's um's Geld verdienen geht. Aber bitte - unkomprimiert für alles, wenn man sich damit besser fühlt, geht natürlich auch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44