olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von olja »

merlinmage hat geschrieben:Optionen, ahja. Kann mich an keinen Spielfilm oder Doku denken wo die Regie bei uns saß und sich drüber beschwerte, wir hätten lieber nen Mikro auf die Kamera gepackt. Auf der anderen Seite würde bei uns auch nie jemand ernsthaft FCP X benutzen, und unsere Postpropartnerfirmen danken es uns.
eben nicht die Zielgruppe...die mir wär die auch egal, wen ich Geld verdienen wollte :-)



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Dann ist ja alles gut mit deinen Spielfilmen, Merlin.

Beim Spielfilm (nicht bei deinen natürlich) wird sehr wohl gerne Crash-Ton mitgenommen, wenn eine Kamera Tonspuren hat. Das macht einfach aus diversen Gründen Sinn und kostet nix.

Und wusstest du, dass es nicht nur Spielfilme gibt? Wieso ist das eigentlich ein Problem für dich, wenn andere anders arbeiten? Wieso treibt dich das so um, dass du sogar einen fcp x-Thread intensiv verfolgst, der dir doch nicht mehr als ein Fussel an deinem Wollmützchen bedeuten sollte?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

WIr machen auch Dokus. Und der Japaner wird aufgezeichnet, wenn ein internes Mikro drin ist natürlich, wir schrauben aber kein Mikro auf Alexas oder Reds, wieso auch.

Der einzige Grund warum man hier noch gegenwärtig sein muss ist, dass hier konstant das eigene NLE gelobhudelt wird und alles andere halt Shit ist, die nur noch benutzt wird, weil soviele Deppen da draußen einfach Apples Genialität nicht verstehen. Und das ist einfach nur Kinderkacke. ;)



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

merlinmage hat geschrieben:Optionen, ahja. Kann mich an keinen Spielfilm oder Doku denken wo die Regie bei uns saß und sich drüber beschwerte, wir hätten lieber nen Mikro auf die Kamera gepackt.
Sagt der Verkäufer.

Na dann erzähl mal! Welche Produktionen waren das genau? Na? Erzähl. Und du hast was dabei gemacht, dass wir auch nur einen Hauch Relevanz in dem sehen sollten was du so alles erzählst? Da bin ich doch sehr gespannt.

Warum weiß ich, dass jetzt bestenfalls irgendwelche Ausreden oder beleidigende Ausflüchte kommen? :-D

- RK



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Deine Befangenheit kann ich doch schon anhand deiner Serie in deiner Signatur sehen, selber kannst du dich mit eigenen Produktionen wohl auch nicht brüsten. Da du nicht lieferst und schon so auf alles draufhaust sehe ich mich noch lange nicht im Zugzwang ;)



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Schon traurig (und umso peinlicher für sein Gegenüber) wenn man so leicht und vor allem so vorhersehbar Recht behält. Puh.

- RK



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Solange dein Weltbild nicht brökelt scheint ja alles gut zu sein ;)

Dann bin ich mal hier raus!



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Oh ja. Bloß schnell weg! :-))))))

Gute Idee, wenn man nichts hat um seinen Behauptungen mit wenigstens einem Fünkchen an Glaubwürdigkeit oder Substanz zu untermauern. Sonst wäre es ja ein leichtes es zu tun, gelle? Aber nein. Tja, warum wohl?

Cleverer (wenn auch genauso vorhersehbarer) Schachzug. Ewig viel Tamtam und nur armselige Beleidigungen... nichts dahinter. So sind sie die anonymen Trolls. :D

Good riddance.
(auch wenn wir genau wissen, dass es nicht hält)

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Fr 05 Feb, 2016 19:23, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10798

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jörg »

Mann, RSK, mach mal etwas leiser, du spielst dich hier auf wie ein Berserker.

So wirst du sicher keine Resonanz erzeugen können, schau einfach wie perfekt Jott und Axel ihr Programm ins Licht rücken...

OK, ich hab mal ein paar Sachen angeschaut, ihr habt schon recht, da sollte man jemand über die Schulter schauen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Genau. Ich bin hier das Problem. Ganz klare Sache. :-D

- RK



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DWUA »

R S K hat geschrieben:Genau. Ich bin hier das Problem. Ganz klare Sache. :-D
- RK
"RK" steht für "römisch-katholisch".
Daher der Missionierungseifer?

;))



frantidscheg gluk
Beiträge: 64

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von frantidscheg gluk »

Gibt es professionelle Hostien auch?
Und den Koran zum Rauchen?

Die Frage allein finde ich ulkig. Alles was da ist nehmen wir.
Wenn du aus einem Citroen WRC Rally Auto aussteigst ( Chris Meek)
und dann einen Mini WRC Rally fährst ( Chris Meek) ballerst nach einer
Woche am Cole de Turini die selbe Zeit hin.
Zumindest IST DAS PROFESSIONELLES DENKEN!

oder.. wenn ich aber der Bischof bin und ich will, weil ich gerade der König bin
die Sklavin pudern, mach ich des nur so lange bis mir der Lanister Zwerg
die Treue abschwört oder das Haus Stark mich kalt macht.
Und DAS IST UNPROFESSIONELL ( für einen König)

:)



olja
Beiträge: 1623

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von olja »

R K steht für mich jedenfalls für ein absolut geiles Training auf DVD was ich mir am Anfang zulegt habe. An dieser Stelle einfach mal ein Kompliment!.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

olja hat geschrieben:An dieser Stelle einfach mal ein Kompliment!.
Danke dir. Immer gerne. ;)

- RK



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

R S K hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:RSK, wie hast Du eigentlich den Umstand empfunden, dass es nach Einführung von FCPX fast ein Jahr gedauert hat…
Tja, sorry. Nicht mal sechs Monate. Und man durfte tatsächlich FCP 7 bei Bedarf in der Zeit sogar weiter nutzen! Verrückt, oder? :D

[...]

- RK
Da hat Dir die Euphorie wohl die Timeline vernebelt:

- Produkteinführung 10.0.0 (21.6.2011)
- Erste Beta! I/O Unterstützung - 10.0.3 (31.01.2012, praktisch unbenutzbar)
- Erste benutzbare I/O Unterstützung -10.0.4 (10.4.2012)

Wie schreibt Apple zur 10.0.4:

Improves image quality and responsiveness of broadcast monitoring with compatible third-party PCIe and Thunderbolt I/O devices.

So oder so ein Wahnisnn, Kunden eines PRO Programmes Monate lang ohne I/O Unterstützung im Regen zu lassen.



kinoki
Beiträge: 18

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von kinoki »

Für alle die tatsächlich interessiert, welche Schnittsysteme im deutschsprachigen Raum bei Film und TV gefragt sind, drei kleine Tipps:

• Einschlägige Jobportale checken auf Cutter-Nachfrage, z.B.:

www.dwdl.de
www.crew-united.de

• Technik der lokal relevanten Produktionsfirmen/Dienstleister checken, z.B.:

http://nobeo.de/postproduktion/
http://www.cine-plus.de/content/video-editing_main.html

• Die Mitgliederseite des Bundesverbands Filmschnitt ansehen,
die meisten geben in ihrer Projektliste das Schnittsystem an:

http://bfs-filmeditor.de/mitglieder/mitgliedersuche/

——
geschrieben mit meinem super geilen IPadPro im Title-Tool vom AVID Media Composer



P.S
Hab mir übrigens gerade einen Trailer für ein tuTORial von R S K angesehen.
FCPX kann er vielleicht bedienen, mit dem Schnitt hapert es aber noch ein bisschen.
Von Cadrage oder Grading reden wir erst gar nicht…. ist aber bestimmt RED in 16K…

LOL



srone
Beiträge: 10474

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von srone »

kinoki hat geschrieben:P.S
Hab mir übrigens gerade einen Trailer für ein tuTORial von R S K angesehen.
FCPX kann er vielleicht bedienen, mit dem Schnitt hapert es aber noch ein bisschen.
Von Cadrage oder Grading reden wir erst gar nicht…. ist aber bestimmt RED in 16K…

LOL
na hauptsache es ist praktisch und geht schnell. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:
R S K hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:RSK, wie hast Du eigentlich den Umstand empfunden, dass es nach Einführung von FCPX fast ein Jahr gedauert hat…
Tja, sorry. Nicht mal sechs Monate. Und man durfte tatsächlich FCP 7 bei Bedarf in der Zeit sogar weiter nutzen! Verrückt, oder? :D

[...]

- RK
Da hat Dir die Euphorie wohl die Timeline vernebelt:

- Produkteinführung 10.0.0 (21.6.2011)
- Erste Beta! I/O Unterstützung - 10.0.3 (31.01.2012, praktisch unbenutzbar)
- Erste benutzbare I/O Unterstützung -10.0.4 (10.4.2012)

Wie schreibt Apple zur 10.0.4:

Improves image quality and responsiveness of broadcast monitoring with compatible third-party PCIe and Thunderbolt I/O devices.

So oder so ein Wahnisnn, Kunden eines PRO Programmes Monate lang ohne I/O Unterstützung im Regen zu lassen.

Gründet sich deine fcp-Kritik wirklich auf Startpannen von vor vier Jahren? Das ist dein bisher beknacktestes Niedermach-Argument, auf einer Ebene mit wowus MAZ-Nummer. Komm, du kannst das besser. Oder ich helf dir mal: fcp x kann immer noch keinen Source-Time Code einblenden. Dazu braucht's ein kostenloses Plug In von einem Fremdhersteller, der sich erbarmt hat. Wusstest du das? Unverzeihlicher Skandal. Hilft doch sicher beim Edius-Verkaufen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott, Du darfst mir vertrauen, dass die Einführung von X sowohl für mich als auch die restliche Händlerschaft jenseits der Apple Welt ein Gewinn war.

Ich finde es jedenfalls befremdlich, dass eine solide Anwendung wie die 7 von so einem unfertigen X abgelöst wurde. Und noch befremdlicher, dass es Leute gab, die das auch noch verteidigt haben. Hurra, wir haben tausende Euro in AJA investiert, aber sitzen jetzt vor dem schwarzen Schirm...Danke, Apple!



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

fcp 7 wird auch nach fünf Jahren immer noch unter El Capitan unterstützt, für alle, die sich nicht davon trennen möchten. Danke, Apple!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Ja, und? Edius unterstützt 10 Jahre alte I/O Hardware noch in der aktuellen Version. Das nennt man gemeinhin Investitionssicherheit.



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Dann kannst du ja gar nichts Neues verkaufen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Dann kannst du ja gar nichts Neues verkaufen.
Nachdem Edius seit Mitte 2013 voll 4K fähig ist, greifen Kunden hier zu, zumal Edius mehrere I/O Karten im Rechner verwalten kann.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott, hier noch so ein Punkt, denn ich nicht nachvollziehen kann, wo FCPX sich so professionell gibt:

https://itunes.apple.com/us/app/x2pro-a ... 8639?mt=12



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Okay, Edius ist der führende NLE. Vielleicht auch was für den Spielfilm-Merlin?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:Vielleicht auch was für den Spielfilm-Merlin?
:-))))))



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott, Deine Ironie zur Ablenkung in allen Ehren, aber Du wirst doch um die Bedeutung von Pro Tools in der Branche wissen. Fehlendes AAF ist 2016 doch ein wenig peinlich.



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Ist das wirklich so bei FcpX?
Da regt man sich über 199$ für Pluraleyes auf, muss aber 149$ zahlen um ein AAF zu exportieren?



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Kann man auch anders rum sehen: die ProTools-Anbindung kostet, dafür ist Autosync frei und fcp x svhön billig (300 Euro für 5 Lizenzen). Ist das jetzt wirklich der Riesen-Aufreger? Wohl schon.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

Einen Punkt möchte ich noch anführen:

Ich bin weder Verkäufer irgendwelcher NLEs, noch Apple certified wasauchimmer oder von sonst irgendeiner gottgleichen Instanz zu Höherem berufen, und ich drehe auch keine Dokus am Schwarzen Meer.
Ich mache einfach nur Filme.
Und mir ist es egal, unter welchen technischen Umständen etwas entstanden ist, solange das Ergebnis überzeugt, solange ich beim Anschauen des Endproduktes etwas empfinde, und dieses Gefühl an mein Publikum weitergeben kann.

Eine Sache sollten wir in diesem Sinne nicht vergessen: Wir alle sind einmal zum Film gekommen, weil wir eine Faszination für diese Kunstform empfunden haben. Ich finde es schade, dass diese Faszination und Begeisterung z.T. einer gewissen "Fachidiotie" Platz machen muss — die dann dazu führt, dass wir uns stundenlang, wochenlang, monatelang bis zur Schmerzgrenze und darüber hinaus über kleinste technische Feinheiten streiten.

Wenn man diesen Thread aufmerksam verfolgt hat und sich durch die teils abstoßenden Äußerungen nicht hat abschrecken lassen, dann konnte man zumindest ein Fazit ziehen:
FCPX kann alles, was die anderen NLEs auch können, nur eben auf eine andere Art und Weise.

Übrigens hat meine Ausgangsfrage niemand so wirklich beantworten können. Das macht aber nichts, denn ich habe durch diesen Thread trotzdem eine Antwort erhalten. Die Art und Weise, wie wir uns in aller Verbissenheit über Kleinigkeiten gestritten haben, zeigt mir, dass FCPX polarisiert, und wenn sich gestandene Avid-Cutter dadurch, sagen wir mal, provoziert fühlen, muss FCPX schon etwas leisten können.
Wäre es nämlich tatsächlich "Kernschrott", hätte es hier vielleicht genau vier Antworten gegeben, aber keinesfalls eine solche Debatte.

Wie auch immer, es lohnt sich manchmal, über den eigenen Tellerrand zu schauen, und sich zu erinnern, dass wir eigentlich alle das Gleiche wollen. Wir wählen nur unterschiedliche Wege. Und es ist umso mehr ein Zeichen vom Größe und der oft beschworenen Professionalität, dies zu respektieren, egal von wem man certified ist oder wessen Produkte man verkauft.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Weil der Thread auf die Professionalität abziehlt sei auch die Frage gestattet, warum Medway bis dato nur FCP7 einbindet? Könnte das ein Ergebnis der Abwanderung nach der Einführung von X sein? RSK und Jott wissen da sicher mehr.

http://www.marquisbroadcast.com/medway.html



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Lese gerade, dass FCPX seit 10.2.3 (also seit gestern) den Canon XF-AVC Codec importieren kann. 8 Monate nach Einführung der XC10 bzw 5 Monate nach Einführung der C300Mk2. Wow! Oder standesgerecht: Awesome!
Zuletzt geändert von DV_Chris am Fr 05 Feb, 2016 22:58, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Wird es auch mal einen Thread darüber geben, was AVID, Premiere und all die anderen, meinetwegen auch das wichtige Edius, nicht oder schlecht können (vor allem vor fünf Jahren nicht konnten, das ist besonders wichtig) und wo es bei denen hier und da hapert? Und warum sie deswegen natürlich nicht "professionell" nutzbar sind?

Wäre doch auch mal ein nettes Plauderstündchen. Und jetzt bitte nicht behaupten, die wären beide perfekt und ohne Problemchen.



Jott
Beiträge: 22446

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Lese gerade, dass FCPX seit 10.2.3 (also seit gestern) den Canon XF-AVC Codec importieren kann. 8 Monate nach Einführung der XC10 bzw 5 Monate nach Einführung der C300Mk2. Wow!

Auch hier die gleiche Anmerkung wie oben schon: bisher war das riesige Problem die in Sekunden erfolgte Installation eines kostenlosen Plug Ins. Wenn man mal überlegt, was diese Lebenszeitvernichtung bedeutet hatte - wirklich unvorstellbar.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott, in diesem Thread geht es nun mal um die X. Wenn jemand nach Profifunktionen fragt, dann sind Sachen wie AAF oder eben der neue Canon Codec (die C300Mk2 läuft sehr gut im Verleih) ein Thema. Mehr noch: es gibt einen Einblick, was Apple als wichtig erachtet. Danach kann sich der potentielle Käufer richten. Breite Codec Unterstützung steht nicht wirklich auf der priority list.

Es war bis gestern eben nicht professionell, Resolve als XF-AVC Importer zu benutzen für X. Jeder zweite Satz beginnt mit: Da gibt's ein Plugin für... Nur: damit löst sich der günstige Grundpreis in Luft auf.

Was verwendest Du für das R128 Metering?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34