klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie is es mit diesem?
Sieht doch ganz schmucker aus oder?
Jetzt wo ich auch endlich mal einen Haken an meiner neuen Cam habe, was meinst Du mal schießen? Laser mag ich überhaupt nicht!
http://www.amazon.de/Meister-6575010-Gl ... QZWKCHFMC1 
Die Öse mit der du das Maßband an die Kamera hängst scheint mir bei dem Amazon Produkt etwas zu groß.
Die Standard Roll-Maßbänder haben ein Öse die exakt an den Auflagemaß-Nippel passt:
https://www.mbfshop.de/de/MBF-ADVENT/Ro ... /inch.html
Hier an der Seite der Top-Plate sieht man den Nippel mit Film/Sensorebenen-Makierung, an dem das Maßband gehängt wird:
http://www.arri.com/fileadmin/media/arr ... 006347.jpg
Da so gefühlt jedes zweite Kamera-Rigs am Szenischen-Set von Arri ist, wirst du mit deinem Amazon Maßband nicht weit kommen.
Man darf auch nicht vergessen, das sich die Roll-Maßbänder über die Zeit so +/- 0,5 bis 2 Zentimeter verziehen und deswegen alle zwei bis drei Jahre ein Neues her sollte.
Gerade für die erste paar Meter ist das extrem wichtig, da hier schon ein Zentimeter zu einem soften Bild führt.
Auch sollte man immer darauf achten, das das Maßband nicht an Kompendium oder anderem Zubehör hängen bleibt.
Als Orientierung reicht meistens schon ein Boden mit einem bestimmten Muster bzw. Abstand der Bodenplatten aus. Von Pflastersteinen mal abgesehen, hat man dann schon mal eine grobe Entfernung im Kopf.
Auch sehr gut zum Markieren ist Speckkreide und eine Stahbürste um die Markierungen wieder weg zu bekommen. 
Je nach Untergrund gibt es es auch Golfbälle, die man mit einem Nagel in den Erdboden stecken kann. 
In diesem Webshop bekommt man einen ganz guten Überblick, was es so alles an Markierungen gibt:
https://www.mbfshop.de/de/Zubehoer/Assi ... ehoer.html
Gerade Klappenstifte/Boardmarker und anderen alltägliches Zubehör sollte man besser in Copsyshop um die Ecke kaufen.
Bei Boardmarkern schmiert Edding sehr stark und ich bin die letzten Jahren mit Staedtler am besten gefahren.