RUKfilms
Beiträge: 1057

XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von RUKfilms »

Salute,

habe ein Problem und trotz der tutorials via rt oder v2b sitze ich auf dem schlauch.
ich habe meien fcpx timeline via XML in davinci12 exportiert -> Farbkorrektur -> cia fcpX rountrip zurück nach final cut und nun kann ich diese datei nicht exportieren. es sind auch 3 stehende rote farbbalken in der timelien (zahlenleiste).
auch wundert es mich das mein projekt bzw meine fcpx timeline keien änderungen erfahren hat durch den import, sondern die xml von davinci eben ein eigenes ereignis ist.
irgendwie muss ich es doch jetzt verknüpfen?
ist mein erstes mal via XML roundtrip.

wer weiss was ich nicht beachtet habe?

merci
lieber reich und gesund als arm und krank



Axel
Beiträge: 17035

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von Axel »

Ich weiß nicht, was du falsch gemacht hast. Beliebte Fehler:
a) Falsches Exportmodul im Deliver-Tab. Es gibt ein (sinngemäß) Easy Setup für FCP X Roundtrip.
b) nicht alle Clips der Timeline ausgewählt (im Deliver-Fenster vor dem Render-Befehl)
c) nicht gerendert
d) nach dem Rendern nicht gesichert
(...)
d) da du ein Resolve-Ereignis in FCP X hast, hast du auch gefunden, dass du die XML zum Zurückschicken nur vom EDIT-Fenster aus exportieren kannst.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von Peppermintpost »

du must entweder im fcpx deine shots neu verknüpfen. keine ahnung wie das geht, kenne fcpx nicht. oder du must das im davinci neu verknüpfen.
das geht so:

xml von fcpx exportieren
xml im davinci öffnen und zum footage verlinken
farbkorrektur
- bis dahin hast du ja ja wohl gemacht wenn ich es richtig verstanden habe.

dann im resolve die einzelnen shots mit source timecode (und evtl handles) raus rechnen.

dann im resolve neuen ordner erstellen und das neue farbkorrigierte footage in diesen ordner importieren.

dann die originale xml nochmal im resolve importieren und im resolve mit dem footage aus dem neuen ordner verlinken. geht ganz einfach, einfach bei dem dialog fenster was nach dem öffnen der xml aufpoppt die checkbox "link to source footage" ausschalten und ok. dann poppt ein neues fenster auf wo du den ordner wählen kannst aus dem er conformen soll. hier den ordner wählen der dein gegradetes material enthält.

jetzt sollte die sequenz genau so aussehen wie deine sequenz mit dem grading, nur das hier alle setups leer sind. aber vorsicht, darauf achten das du kein resize oder speedchange in der xml hast, sonst rechnet resolve das nochmal drauf.
jetzt von der frisch konformten sequenz im resolve eine xml ziehen und die im fcpx öffnen. tadaaaaa. feddich.

viel text, sind aber im grunde nur ein paar klicks.

resolve hat aber auch eine roundtrip export option, die sollte das alles im hintergrund quasi automatisch machen und dir zu deinem gegradetem footage eine neue xml geben die schon die links zum neuen footage enthält. das hab ich vor einigen jahren mal getestet und damals hat das auch funktioniert.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Axel
Beiträge: 17035

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von Axel »

@peppermintpost
Das ist alles mit FCPXMLs nicht nötig. Material st automatisch conformed, man kann nach dem Import gleich ins Color-Fenster wechseln. Und das neue Projekt in FCP X (heißt Dingenskirchen from Resolve) ist gleich mit den Renderdateien verknüpft.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von RUKfilms »

danke erstmal für eure hilfe.
werd mich am weekend nochmals intensiv auseinandersetzen.
habe es jetzt mit .mov datein erledigt was natürlich umständlich ist.

merci


Robert
lieber reich und gesund als arm und krank



Axel
Beiträge: 17035

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von Axel »

RUKfilms hat geschrieben:habe es jetzt mit .mov datein erledigt was natürlich umständlich ist.
Auch ich schneide in FCP X mit nicht optimierten Medien. Trotzdem sind freilich die Bibliotheksdateien .mov-Aliase. Das hat auf das Funktionieren des Roundtrips aber keinen Einfluss. Du hast aber schon ProRes als Projektcodec/fka Sequenzeinstellung?

Was meinst du eigentlich mit .mov?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von Paralkar »

Du musst "render unique filename" aktiviert haben, falls ein clip mehrfach in deiner Timeline vorkommt

Bsp.: du hast ne Totalle (Clipname A001C001SDJA), dann schneidest du um in die Close (Clipname A003C015SDJA), dann wieder in die oben genannte Totalle, und dann wieder in die Close

Dann kommt es zu folgendem Problem, wenn "Render unique Filename" nicht an ist, rendert er die Totalle, dann die Close, rendert & überschreibt die erste Totalle mit der 2ten, da der Filename der gleiche ist, selbiges mit der 2ten Closen

Hoffe das war halbwegs verständlich,

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: XML Roundtrip Problem mit davinci12

Beitrag von RUKfilms »

sollte verständlich sein..ich glaube aber das es bei fcpX ein problem gibt bzw ich dort den fehler habe, denn ich kann den unter davinci bearbeiteten clip abspielen, bearbeiten etc...nur eben nicht exportieren..da bricht er ab.

mit .mov meinte ich, dass ich die rohdaten komplett in davinci bearbeitet habe, proress hq ausgabe udn dann nach fcpX importiert habe, da der xml roundtrip ja nicht funktionierte. umständlich, aber ich musste das projekt fertig bekommen.
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43