Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

MLJ schrieb
Wenn deine Abhöre saubere 40-16000 Hz liefert ist die Welt doch in Ordnung.
Naja,16 KHz habe ich erwähnt weil ich darüber nicht mehr viel wahrnehme.
Kommt auch auf das alter der Hörperson an.Bin ja nicht mehr 20.
Bei den beiden Audioboxen steht schon bis 20`000 Hz.
Stellt sich nur noch die Frage, wie beurteilst du deine Abhöre richtig ? Ich sage nur "Test-CD" ;) Da gibt es z.B. "Pink Noise" und "Gleitfrequenz" Samples die dir einen Eindruck davon geben, wie Linear deine Abhöre wirklich ist.
Ein bischen bin ich da schon auf dem Laufenden,obwohl es mir nicht geschadet hätte so nebenbei noch 10 Semester dranzuhängen um in den Titel "Toningenieur" zu gelangen.
Pink-Noise / White-Noise und auch Brown-Noise sind mir ein Begriff,wie auch der Tongenerator.
Bei diesem stelle ich die Hz ein,lege den Shure SRH Kopfhörer auf meine Lauscher und los gehts.Klar,alles kann man nicht nur mit einem Kopfhörer kontrollieren/überprüfen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben: Nun, was "Goldwingfahrer" damit sagen wollte ist, das sie dir Mist erzählt haben, das typische "Es ist alles in Ordnung" gequassel. Das Windows sich alleine um die IRQ's kümmert ist Unsinn und passiert wenn....

1. Das BIOS schlecht konfiguriert ist
2. Die Karten in den falschen Plätzen sitzen
3. Die Chipset Treiber fehlen (!)

Gehe mal in dein BIOS mit der "DEL" (Delete) Taste, rufe dort im Hauptmenü mit den Tasten CTRL+F1 die Erweiterten BIOS Optionen auf und sehe nach was da eingestellt wurde. Lass mich raten, du hast das BIOS nie eingestellt, richtig ?
Natürlich war ich auch schonmal in den Bios-Einstellungen. Was soll man da jedoch großartig einstellen? Vor dem SSD-Einbau habe ich AHCI aktiviert, aber sonst? Alle Hardware-Teile (Prozessor, Onboard-Soundkarte, Grafikkarte, Ram und 2 Festplatten) werden sauber erkannt. Sonst steckt nichts in irgendwelchen Steckplätzen.
MLJ hat geschrieben: Bei Intel kann man die Treiber vom Mainboard Hersteller oder Intel nehmen, bei AMD "soll" es Besonderheiten geben, deswegen solltest du die von Gigabyte nehmen für dein Mainboard und NICHT die von AMD. Achte dabei auf die Revisionsnummer und Version deines MoBo's ! Es gibt diese Unterschiede aus gutem Grund und ist wichtig :)

Zitat:
"Das dort bei manchen Punkten "Windows Standard" steht sei kein Problem, weil das Windows-Treiber mit veränderten Parametern sind. Es wird nicht explizit "AMD 9Series-Treiber" angezeigt etc."
Zitat ende.
Wie gesagt, ich habe die Treiber bereits installiert. Vor 3 Tagen nochmals das komplette Paket neu installiert. Auch ist es heute nicht mehr so, dass man die Treiber direkt nach der Windows-Installation installieren muss. Haben mir auch beide Supports bestätigt. Vielleicht ist es ja bei einem Intel-System anders, auch die Anzeigen im Gerätemanager. Ich bin Laie, du könntest bestimmt gezielter nachfragen und das Problem besser schildern. Die Aussage von Gigabyte war eindeutig, dass in dem Catalyst-Installer nur noch gewisse Teile installiert werden, die die Windows-Treiber verändern und deshalb auch keine "AMD-Treiber" im Gerätemanager angezeigt wird. Kannst ja gerne mal beim Gigabyte-Support anrufen und nachhaken. Hier mal spaßeshalber die Telefon-Nummer: 040-25 33 040 ;)
Zuletzt geändert von Stephan82 am Di 17 Nov, 2015 01:26, insgesamt 3-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

@Stephan82

Lass Dich nicht Irre machern nur weil etwas knack, denn wie Du mittleweile sicher mitgekriegt hast knackts bei denen mit optimal eingestellten Parametern auch ;-)

Der Ton ist 22 Sekunden lang und wenn man nicht ausgerechnet dort auf Pause und Start drückt passiert eigentlich garnichts.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Ich wollte dich lediglich auf das Problem der Treiber hinweisen, mehr nicht. Wenn dein System so zu deiner Zufriedenheit läuft ist es doch auch in Ordnung. Falsch ist jedoch die Aussage das die AMD Treiber die Treiber von Windows "verändern", geht nicht, nur mit einem Programm das die Treiber neu kompiliert, das ist nicht der Fall.

Je nach BIOS lässt da vieles Einstellen, wie sieht es bei den "Advanced Options" in deinem BIOS aus ? Hast du die mal aufgerufen mit CTRL+F1 vom BIOS Hauptmenü ? Diese Optionen sind normalerweise ausgeblendet ;) Den Gigabyte Support anrufen ? Nun, wenn du mit deren Antworten und Kompetenz zufrieden bist, was sollte ich da noch ändern ?

Bleibt mir nur noch anzumerken das ich mich nicht mit dieser Konfiguration zufrieden geben würde, aber das ist nur meine (!) Ansicht dazu, okay ? Hier geht es um dein System, nicht meines ;)

"Alf_300" hat völlig Recht, mache dich nicht verrückt wegen dem knacken und andere haben ähnliche Probleme in dieser Hinsicht. C'est tous va bien, d'accord ? ;)

@Goldwingfahrer
Was eine Abhöre so richtig quält und an ihre Grenzen treibt ist "Toccata et Fuga" von Bach, am besten die Phillips Klassik Editon, aufgenommen im Dom zu Passau, da werden alle Register gezogen im wahrsten Sinne des Wortes ;) Diese große Orgel ist so gewaltig und mächtig im Klang das man alles im Dom extra sichern musste da sonst die Statuen vom Sockel fallen.

Ich habe es mir mal live in Passau angehört, einfach nur Wahnsinn diese Orgel im Zusammenspiel mit der Akustik des Doms, muss man erlebt haben. Es ist übrigens eine der größten Orgeln in Europa. Warum eine Orgel ? Nur eine Orgel entfaltet "reine" Töne, also keine Obertöne wie bei einer Flöte wenn man zu stark hinein bläst.

Wenn die Orgel also 20 Hz produziert dann spürst du die auch deutlich und die in Passau schafft locker 5 Hz je nach Register. Ich kenne einige Aufnahmen von "Toccata et Fuga" aber die vom Dom in Passau überragt alle. Einen besseren Test für eine Abhöre gibt es nur noch über Test-CD's. Sollte es dich mal nach Passau verschlagen wenn dieses Stück gespielt wird, dann setze dich in die Mitte des Doms ;)

Wichtig ist nur das deine Abhöre "natürlich" klingt, also keinen "Mitten-Knick" nach oben oder unten hat und einigermaßen Linear ist im Frequenzgang. Um das zu testen, einfach mal eine Gleitfrequenz von 20-20000 Hz laufen lassen bei -20 dB. Wenn nichts auf einmal "lauter" oder "leiser" wird und einigermaßen gleichmäßig bleibt, dann ist die Welt in Ordnung.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

MLJ hat geschrieben:Wichtig ist nur das deine Abhöre "natürlich" klingt, also keinen "Mitten-Knick" nach oben oder unten hat und einigermaßen Linear ist im Frequenzgang. Um das zu testen, einfach mal eine Gleitfrequenz von 20-20000 Hz laufen lassen bei -20 dB. Wenn nichts auf einmal "lauter" oder "leiser" wird und einigermaßen gleichmäßig bleibt, dann ist die Welt in Ordnung
da häng ich mich mal rein, zwischen "natürlichem" und "neutralem" klang können welten liegen, währen ersteres imho geschmacklich geprägt ist, verweise als gelernter boxenbauer auf die interpretation "englisches klangbild" im kontext zur eher agressiven "japanischen variante", liefert das "neutrale" klangbild eher die wahrheit, welche aber von einem grossteil der hörer als eher unangenehm empfunden wird, daher auch die unterscheidung "hifi" und "monitor" boxen. ;-)

daher ist der gern genommene frequenzsweep zum test, ohne messmikro, nur bedingt aussagekräftig.

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@srone
Das nenne ich eine Überraschung ;) Noch jemand hier der sich damit auskennt, super :) Ich bevorzuge den "natürlichen" Klang da der "neutrale" mir zu "kalt" und steril ist. Egal in welchem Studio ich war, viele teilen diese Ansicht und kenne nur 2 kleinere Studios in England die einen "neutralen" Klang bevorzugen.

Das mit dem Mess-Micro ist richtig, aber dient dann eher zur Analyse, nicht der finalen Beurteilung im Gesamtklangbild :) Nun, möglicherweise ist es eine gute Idee einen neuen Thread hier auf zumachen um sich näher über dieses Thema auszutauschen, was meinst du ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

wegen mir gerne. :-)

dass mit dem messmikro, war eher der verweis darauf, dass ein frequenzsweep, abgehört über was auch immer, persönlich (psychoakustisch) geprägt ist und das messmikro somit der relativierung dient.

sprich beide ergebnisse im kontext liefern einen ansatz zur beurteilung des ganzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@srone
Hier der neue Thread damit wir diesen hier von "Stephan82" nicht zu sehr ins "Off-Topic" fahren ;)

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=820144#820144

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27