Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Valentino »

Auch wenn ich mit mediavideo nicht ganz einer Meinung bin, liegt er mit den technischen Argumenten doch richtig.

Red verkauft gerne ihre Fehler, wie die Sache mit dem OLPF als neues Feature,
würden aber nie offen zugeben das sie einfach misst gebaut haben.

Das mit dem Rauschen ist leider Fakt und wird beim Crop auch nicht besser und das die 16 Blenden in Wirklichkeit eher 13 bis 14 sind, haben ja auch schon einige Test bestätigt.

Wie soll das bei dieser hohen Pixeldichte auch anders sein, den auch wenn das ein paar Redjünger glauben, kann auch Jarred nicht die Gesetzte der Physik brechen.
Das kann nämlich nur Juck Noris ;-)



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Auch wenn ich mit mediavideo nicht ganz einer Meinung bin, liegt er mit den technischen Argumenten doch richtig.

Red verkauft gerne ihre Fehler, wie die Sache mit dem OLPF als neues Feature,
würden aber nie offen zugeben das sie einfach misst gebaut haben.

Das mit dem Rauschen ist leider Fakt und wird beim Crop auch nicht besser und das die 16 Blenden in Wirklichkeit eher 13 bis 14 sind, haben ja auch schon einige Test bestätigt.

Wie soll das bei dieser hohen Pixeldichte auch anders sein, den auch wenn das ein paar Redjünger glauben, kann auch Jarred nicht die Gesetzte der Physik brechen.
Das kann nämlich nur Juck Noris ;-)
Fakt ist nur, dass jede Sensor rauscht.
Davon ist auch eine Alexa nicht gefeit. Für LowLight ist sie deshalb nicht gerade die erste Wahl. Und dennoch: Die Alexa wird gern genommen.

Fakt ist zudem, dass deine 13 bis 14 Blendenstufen nicht mehr sind als Zahlen, solange man sie nicht in Relation setzt. Kamen die übrigens bei solchen "Test" heraus, aus denen auch deine "Fakten" stammen?

Die Gesetze der Physik werden übeerraschenderweise scheinbar ständig aufs neue gebrochen: Da packen die Kamerahersteller immer mehr Pixel auf ihre Sensoren und - oh Wunder - das Rauschen ist geringer als bei den Vorgängen mit geringerer Pixeldichte. Man möge doch schnell die Inquisition herbeirufen.

Ach ja - und "Rauschen" - ist das eigentlich das einzige Kriterium an dem du eine Kamera bemisst. Da bist du dann sicherlich von den Knippsen mit eingebauten Rauscheindampfern begeistert. Ja - da sieht man wenig Rauschen - das ist Fakt.

Ich schau mir die dunklen Bereiche eines BMD-Cam-Bildes an und entdecke da anderes als nur Rauschen, das mich stört.
Hat die 4.6k ähnliche Probleme, dann wäre das schon mal ein Minuspunkt.

Und dann sind da ja auch noch die Lichter. Das geht bei einer BMD-Cam bis hin zu schwarzen Punkten.


Der Raven-Sensor ist zudem keine Neuentwicklung. So etwas fällt eher unter Modellpflege.



Jott
Beiträge: 22289

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Jott »

Über die Bildqualität einer Kamera kann man doch erst reden, wenn sie existiert und auch außerhalb der "Reduser"-Szene beurteilt werden kann? "Dragon" ist ein Marketing-Name. Wirklich gleicher Sensor wie in den "Großen"? Woher RED seine Sensoren bezieht, ist nach wie vor geheim, oder habe ich was verpasst? Und da das Dragon-OLPF-Wechsel-Spiel bei der Raven nicht gehen wird - in welchen sauren Apfel muss man eventuell beissen?

Die Diskussion um Bildqualitäten kann man getrost vertagen, bis Serienkameras auftauchen. Wie bei der Ursa auch.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Über die Bildqualität einer Kamera kann man doch erst reden, wenn sie existiert und auch außerhalb der "Reduser"-Szene beurteilt werden kann? "Dragon" ist ein Marketing-Name. Wirklich gleicher Sensor wie in den "Großen"? Woher RED seine Sensoren bezieht, ist nach wie vor geheim, oder habe ich was verpasst? Und da das Dragon-OLPF-Wechsel-Spiel bei der Raven nicht gehen wird - in welchen sauren Apfel muss man eventuell beissen?

Die Diskussion um Bildqualitäten kann man getrost vertagen, bis Serienkameras auftauchen. Wie bei der Ursa auch.
Es ist dieselbe Sensortechnologie. Red hat nichts neues für die Raven gebacken.
Das ist dann wie bei Arri: Der Sensor und somit das Bild unterscheiden sich nicht - nur eben die Größe und damit die Auflösung.

Die Abstimmung der Raven ist dieselbe, wie die der Epic Dragon, Scarlet Dragon, Weapon und dann auch der VV.

Der BMD 4.6k-Sensor ist hingegen neu.
Die 4k-BMD-Cams haben mich nie interessiert. Lieber habe ich auf Sensorgröße und Auflösung verzichtet und die BMCC 2.5k genommen. Die kommt zwar auch nicht an eine Red heran, ist aber eine gute Raw-Kamera.
Bin wirklich auf die 4.6k-Cam gespannt.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

ja - so geht das bei Red:
zuerst waren bei der Scarlet-X in den Specs 4,5k WS aufgetaucht - nun sind sie wieder verschwunden.
Dafür gibt´s eine neue Beta-Firmware, die "Wipe Camera", "Open Gate" usw. bietet ...

Und nun werden die Scarlet-X als 5k- und die Scarlet-Dragon als 6k-Kamera angepriesen.
Das ist irgendwie richtig, aber andererseits eben auch wieder nicht.
Denn eigentlich wäre dann eine Canon EOS 5DS eine 8,6k-Kamera.

Und dann diese 4,5k bei der Raven: Mit dem langgestreckten Seitenverhältnis ist es eigentlich nur auf dem Papier eine 4,5k-Kamera.

Die Scarlet-X und Epic-X gibt´s aber eh nur noch auf der Red-Webseite, damit es nach vielen Cams aussieht - die MX-Modelle kauft doch keiner mehr.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Valentino »

Naja Red ist aber etwas merkwürdig mit ihren Bezeichnungen, den OpenGate war bei Filmkammera ein offenes Filmgate, also die Belichtung über die gesamte Negativfläche. Um dies zu verhindern und nur den gewünschten Bereich zu belichten, gab es Matte/Bildmasken.

ARRI benutzt den Begriff heute noch für die Benutzung des ganzen 3,2k Sensors, der in etwa so groß wie 4Perf S35 ist.

Bei Red hat das aber irgendwas mit der Weitergabe der Bildfrequenz an den Monitor zu tun, so ganz verstanden habe ich das noch nicht, aber im Prinzip ist es so eine Art SmothMode wie bei den Alexas oder?
It's similar to what we have for RED One.

The camera will allow you to run the preview rate on the LCD/EVF at twice the recorded rate (up to 30 fps). It's useful for removing the distracting monitor stutter at lower frame-rates. We'll have the guide updated shortly.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ost1560803

Ein paar Seiten weiter werden auf Reduser sechs Sekunden Boot-Zeit gefordert, immer wieder lustig wie viel Verrückte da unterwegs sind ;-)
Die laden sich auch alle freiwillig die Beta auf ihre Kamera.

...und was steckt jetzt hinter Wipe Camera option, ein In-Kamera Übergang wie bei den guten alten DV-Kameras?
Warum können die die ganzen neuen Features wie alle anderen Hersteller nicht einfach in ein Release Note packen und dazu eine offizielle Bugliste pflegen?



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
...und was steckt jetzt hinter Wipe Camera option, ein In-Kamera Übergang wie bei den guten alten DV-Kameras?
Warum können die die ganzen neuen Features wie alle anderen Hersteller nicht einfach in ein Release Note packen und dazu eine offizielle Bugliste pflegen?
... es ist eine Art Reset auf Werkseinstellungen - zumindest werden die eigenen Dateien/Einstellungen gelöscht - das stand irgendwo in dem langen Thread ...

Diese Begriffsnutzung, die eigentlich nur dazu dient, die nicht Eingeweihten dumm aussehen zu lassen ... aber das hat man ja mittlerweile sehr oft ...

Merkwürdig auch, dass der Kamera-Boot bei anderen so lange dauert - bei mir geht´s eigentlich recht fix - aber ich hab auch nicht den Firmware-Speicher bis zum Anschlag mit Zeug abgefüllt.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Starshine Pictures »

Ein erster Hands on Bericht von Newsshooter.com von der Red Raven. Leider ohne Footage aus der Kamera da wirklich nur reines dran rum grabschen und durchs Menü tippen.

http://www.newsshooter.com/2015/11/13/h ... red-raven/


*Aktuell in Vaterschaftspause*



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

März 2016 soll sie kommen

ein erster Schwung VV-8k übrigens noch diese Jahr. Der 2.Schwung, dann aber erst einige Monate später



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Valentino »

Hier die Quelle zu Iasi Aussagen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... 234-Update

Anscheinend werden laut Jarred nur ein paar 8k Weapons Anfang 2015 ausgeliefert und dann veranstaltet er einen Eiertanz um die 8k Sensoren.
Er tut schon fast so als ob Red die Sensoren selber herstellt, was aber natürlich nicht der Fall ist.

Und bei der Raven bleibe ich bei meiner Meinung, zu spät, zu teuer, zu kleiner Sensor, teures Zubehör und zu wenig Auflösung.

Hätte Red die Kamera vor der FS5/7 und noch vor der URSA 4,6k auf den Markt gebracht, hätten sie einen Change gehabt, so wird die Kanera nur für Red Besitzer interessant sein, da diese schon über das Zubehör verfügen.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Hier die Quelle zu Iasi Aussagen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... 234-Update

Anscheinend werden laut Jarred nur ein paar 8k Weapons Anfang 2015 ausgeliefert und dann veranstaltet er einen Eiertanz um die 8k Sensoren.
Er tut schon fast so als ob Red die Sensoren selber herstellt, was aber natürlich nicht der Fall ist.

wahrscheinlich werden es aber so viele Kameras sein, wie jetzt Alexa 65 im Umlauf sind :)
Valentino hat geschrieben: Und bei der Raven bleibe ich bei meiner Meinung, zu spät, zu teuer, zu kleiner Sensor, teures Zubehör und zu wenig Auflösung.
Immer noch mehr Auflösung als die Alexa Mini :)
Valentino hat geschrieben: Hätte Red die Kamera vor der FS5/7 und noch vor der URSA 4,6k auf den Markt gebracht, hätten sie einen Change gehabt, so wird die Kanera nur für Red Besitzer interessant sein, da diese schon über das Zubehör verfügen.
guter Witz: vor der URSA 4,6k
und:
FS5/7 sind ja mal doch noch anderes. Die Raven ist ja z.B. eine Raw-Kamera.



rush
Beiträge: 14844

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: und:
FS5/7 sind ja mal doch noch anderes. Die Raven ist ja z.B. eine Raw-Kamera.
Das ist aber auf dem Papier bisher auch der einzigst wirklich praxisnahe Vorteil... ansonsten lackt sie an ND-Filtern oder auch simplen XLR-Inputs die wieder nur durch seperates Zubehör erkauft werden können. Der Preis ist also verglichen dann doch wieder deutlich hörer und um's riggen kommt man kaum herum.

Mir ist nicht so ganz klar in welchen Markt Red eigentlich versucht zu zielen? Aber die Kamera wird vermutlich dennoch irgendwie Ihren Absatz finden.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22289

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Jott »

Der Markt? Alle, die davon überzeugt sind, mit einer RED bessere Filme zu machen und sich die anderen Kameras in deren Programm nicht leisten können. Das dürfte reichen für einen Markterfolg. Eingebaute ND-Filter? Für Pussies. XLR? Ton wird gefälligst extern aufgenommen, egal wie bescheuert das zuweilen auch sein mag. Capito? Und das Geilste: man kann heimlich Alexa spielen und in ProRes filmen, muss sich ja nicht dabei erwischen lassen von den Kumpels! :-)



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

Wenn es nur einen Kamerahersteller mit bodenständigen Marketing gab, wäre die Welt auch nicht besser.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: und:
FS5/7 sind ja mal doch noch anderes. Die Raven ist ja z.B. eine Raw-Kamera.
Das ist aber auf dem Papier bisher auch der einzigst wirklich praxisnahe Vorteil...
Das ist der zentrale Unterschied.
rush hat geschrieben: ansonsten lackt sie an ND-Filtern oder auch simplen XLR-Inputs die wieder nur durch seperates Zubehör erkauft werden können. Der Preis ist also verglichen dann doch wieder deutlich hörer und um's riggen kommt man kaum herum.
Es ist eben keine EB-Kamera.

Für eine Cine-Camera ist der Preis nicht so sehr viel höher.
Bis die Sony Raw liefert, wird sie wirklich teuer und eben dick.
Die BMD 4.6k muss erst mal zeigen, was sie kann.
rush hat geschrieben: Mir ist nicht so ganz klar in welchen Markt Red eigentlich versucht zu zielen? Aber die Kamera wird vermutlich dennoch irgendwie Ihren Absatz finden.
Den Markt der kompakten Cine-Cameras im unteren Preissegment.
Auch wenn nun ProRes nachgerüstet wurde, sind Red-Cams eben keine EB-Cams.
Wer mal eben raus zum Filmen gehen und dann das Ergebnis gleich in Internet hochladen will, der findet sicherlich bessere Alternativen.



rush
Beiträge: 14844

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Es ist eben keine EB-Kamera.
Immer wieder dieses lächerliche Argument...

Warum können sich gute und durchdachte Funktionen von den ach so schlechten EB-Kameras nicht auch einfach mal im Einsteiger-Cinekamerabereich durchsetzen

Sony zeigt doch mit der FS7/FS5 das es geht, auch Canon hat es kapiert.

Niemand zwingt einen eingebaute Features zu verwenden... also einfach rein damit in die Kameras und gut ist.

Gibt auch Leute ohne Crew die dennoch Bock auf "S35-Look" haben aber eben nicht andauernd die ND's durchwechseln wollen oder ständig den Vari-ND von Optik A auf Optik B wechseln wollen weil bis dahin jegliche Motive womöglich weg sind.

Versteh diese engstirnige Betrachtungsweise einfach nicht... in der heutigen Zeit verschmelzt doch jeder Schei** miteinander - da kann man doch auch mal den Ruf nach ND's deutlich machen ohne automatisch in die EB Ecke abgeschoben zu werden... . Für mich ist das einfach eine Frage der Usability ohne Gerödel komfortabel arbeiten zu können. Manch einer benötigt aber offenbar den großen Auftritt um den Assi zum fünzigsten Mal den Filter wechseln zu lassen. Wenn Zeit und das Set entsprechend vorhanden sind alles klar und da geh ich da auch mit. Der Alltag ist aber abseits jener Sets oft ein anderer.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22289

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Jott »

Das heißt, eine RED mutiert plötzlich zur schnöden EB-Kamera, wenn man ein teures Modul mit XLR-Ports dazu kauft? Hui, wenn die Leute das wüssten ...

Und was ProRes mit EB zu tun haben soll, weiß nur der Iasi. Im Gegenteil, welche EB-Kamera zeichnet denn in ProRes auf? Ich kenne keine. Mal abgesehen von der Arri Amira, wenn man deren ergonomischen Zuschnitt unbedingt herablassend als "EB" (elektronische Berichterstattung, also News) bezeichnen möchte.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Es ist eben keine EB-Kamera.
Immer wieder dieses lächerliche Argument...

Warum können sich gute und durchdachte Funktionen von den ach so schlechten EB-Kameras nicht auch einfach mal im Einsteiger-Cinekamerabereich durchsetzen

Sony zeigt doch mit der FS7/FS5 das es geht, auch Canon hat es kapiert.
Sony und Canon bauen eben nun mal EB-Cams - das sind keine Cine-Cams.

Auch wenn man eine Red durch allerlei Module auch für EB-Zwecke aufrüsten kann, ist sie in erster Linie eine Cine-Cam. Umgekehrt kannst du auch aus einer Sony oder Canon durch "Module" Raw rausholen. Aber sie sind eben in erster Line EB-Cams.



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von schwarznachtfilmer »

Die übliche Propaganda halt. Die brauchen diese Homerecordingkamera
hat nur um 4999,- Euro anbieten und gut ist es. Red ist bis 2018 vom Markt
verschwunden. Viel Bla Bla nichts große dahinter.
Der übliche Lärm, wenn man vom Markt langsam gefressen wird und es eh
keinen mehr interessiert.
Was sind mir die wurscht... Kaschperlfirma :)
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Das heißt, eine RED mutiert plötzlich zur schnöden EB-Kamera, wenn man ein teures Modul mit XLR-Ports dazu kauft? Hui, wenn die Leute das wüssten ...
Gegenfrage: Nimmt man im Cine-Bereich nicht eher mit speziellen Audio-Rekodern den Ton aus?
Jott hat geschrieben: Und was ProRes mit EB zu tun haben soll, weiß nur der Iasi. Im Gegenteil, welche EB-Kamera zeichnet denn in ProRes auf? Ich kenne keine. Mal abgesehen von der Arri Amira, wenn man deren ergonomischen Zuschnitt unbedingt herablassend als "EB" (elektronische Berichterstattung, also News) bezeichnen möchte.
ProRes ist nun mal die Red-Option in dieser Richtung. Im Cine-Bereich nutzt man Raw.
Die Arri Amira ist keine Cine-Cam - hierfür gibt´s von Arri nun mal andere Kameras.

Sony baut ja auch nicht ohne Grund die F65.

Wer nach der eierlegenden Wollmilchsau sucht, der wird eben nur viele Kompromisse finden.

Selbst bei der Blackmagic URSA Mini 4.6K kann man bemängeln, dass der Touchscreen ausgeklappt sein muss, damit man drehen kann. Dabei ist die Mini 4.6k neben den kinefinity-Cams der einzige Konkurent, sofern der 4.6k-Sensor wirklich konkurenzfähig ist.



Jott
Beiträge: 22289

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:Im Cine-Bereich nutzt man Raw.
Nutzt man eine Raven für den Cine-Bereich? Tatsächlich? Ach Iasi, du bist wirklich der verbohrteste Kameranutzer (wirklich Nutzer?) weit und breit! :-)



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Im Cine-Bereich nutzt man Raw.
Nutzt man eine Raven für den Cine-Bereich? Tatsächlich? Ach Iasi, du bist wirklich der verbohrteste Kameranutzer (wirklich Nutzer?) weit und breit! :-)
Was soll denn nun wieder dieser agressive persönliche Ton?
Offensichtlich kann man mit dir nicht diskutieren - Mangel an Argumenten wird mal wieder durch persönliche Angriffe ausgeglichen.

Leute wie du nutzen eh keine Red, weil sie eh nicht im Cine-Bereich unterwegs sind. Eben noch nie wirklich und richtig mit Raw gearbeitet - sonst würdest du solche Fragen doch gar nicht stellen.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

Verbohrt sind hier doch die Kritiker als auch die Befürworter, was ich sehr schade finde. Ich drehe gerne mit meiner Red, vermisse aber manchmal ProRes, ND-Filter und XLR-Eingänge. Trotzdem würde ich es in Betracht ziehen, mir die Raven als weitere Kamera dazu zu kaufen.

Anstelle Red den Tod zu wünschen, sollte man sich über jede Kamera von jedem Hersteller freuen, denn im Zweifelsfall setzt es den eigenen Hersteller unter Druck, doch ein Feature in die nächste Generation zu integrieren oder den Preis zu senken. Ohne Red One und 5d Mark II sähe die Kamerawelt sicher noch anders aus. Mit Black Magic ist ein weiterer Treiber hinzukommen: super!



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Abercrombie hat geschrieben:Verbohrt sind hier doch die Kritiker als auch die Befürworter, was ich sehr schade finde. Ich drehe gerne mit meiner Red, vermisse aber manchmal ProRes, ND-Filter und XLR-Eingänge. Trotzdem würde ich es in Betracht ziehen, mir die Raven als weitere Kamera dazu zu kaufen.

Anstelle Red den Tod zu wünschen, sollte man sich über jede Kamera von jedem Hersteller freuen, denn im Zweifelsfall setzt es den eigenen Hersteller unter Druck, doch ein Feature in die nächste Generation zu integrieren oder den Preis zu senken. Ohne Red One und 5d Mark II sähe die Kamerawelt sicher noch anders aus. Mit Black Magic ist ein weiterer Treiber hinzukommen: super!
Es geht darum, worauf eine Kamera ausgerichtet ist. Die Raven ist eine kleine Raw-Cine-Cam, die auch 120fps bietet. Der Dragon-Sensor liefert den DR und die auslaufenden Lichter, die die Cam interessant machen.



rush
Beiträge: 14844

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von rush »

Abercrombie hat geschrieben:Ich drehe gerne mit meiner Red, vermisse aber manchmal ProRes, ND-Filter und XLR-Eingänge.
Genau das ist doch der Punkt. Einige scheinen auf Ihren Tunnelblick zu beharren und bloß keine Vermischung zulassen zu wollen... schon komisch.
Was würde eine Raven mit integrierten ND's und XLR's denn schlechter machen?

Aber klar - es ist ja eine cinema-camera... da gehört sowas einfach nicht von Hause aus hinen weil keine EB. Lieber teuer zukaufen, das erscheint logisch und ist auch viel stylisher.

Mensch iasi... Die wenigsten werden mit der FS7 ausschließlich EB-Kram drehen, eben weil sie versucht die Brücke zwischen beiden Welten zu schlagen. Das es ihr auch nicht vollends gelingt und RAW bspw. nur extern und für teuer Geld möglich ist mag wieder ein Nachteil sein... aber das wäre dann wirklich das i-Tüpfelchen wenn sie es intern könnte.

Konkurrenz und Vielfalt ist immer gut. Warum aber bestimmte Dinge nicht möglich sein dürfen nur weil es in der Geschichte so nicht vorkam erscheint mir extrem engstirnig.

Ich wünsche mir als Anwender lieber ein Feature zu viel als zwei zu wenig. Ob ich alle dann auch nutze steht doch auf einem ganz anderen Zweig.
keep ya head up



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

rush hat geschrieben:Was würde eine Raven mit integrierten ND's und XLR's denn schlechter machen?
Sie würde größer werden, was anscheinend von den Machern nicht gewollt ist. Wer auf die Features nicht verzichten kann, der muss wo anders kaufe. Es gibt ja zum Glück ein breites Angebot. Das wird den Machern ebenfalls klar sein. In jedem Red-Thread wieder drauf hinzuweisen, ist auch nicht zielführend.
iasi hat geschrieben: Es geht darum, worauf eine Kamera ausgerichtet ist. Die Raven ist eine kleine Raw-Cine-Cam, die auch 120fps bietet. Der Dragon-Sensor liefert den DR und die auslaufenden Lichter, die die Cam interessant machen.
Ich sehe einfach nur eine Kamera. Wofür man sie einsetzt, ist doch jedem selbst überlassen.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Abercrombie hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Was würde eine Raven mit integrierten ND's und XLR's denn schlechter machen?
Sie würde größer werden, was anscheinend von den Machern nicht gewollt ist. Wer auf die Features nicht verzichten kann, der muss wo anders kaufe. Es gibt ja zum Glück ein breites Angebot. Das wird den Machern ebenfalls klar sein. In jedem Red-Thread wieder drauf hinzuweisen, ist auch nicht zielführend.
iasi hat geschrieben: Es geht darum, worauf eine Kamera ausgerichtet ist. Die Raven ist eine kleine Raw-Cine-Cam, die auch 120fps bietet. Der Dragon-Sensor liefert den DR und die auslaufenden Lichter, die die Cam interessant machen.
Ich sehe einfach nur eine Kamera. Wofür man sie einsetzt, ist doch jedem selbst überlassen.
Ja - ein Schraubenzieher ist ein Schraubenzieher - und doch sagt der Meister: Immer das richtige Werkzeug benutzen!



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

iasi hat geschrieben:Ja - ein Schraubenzieher ist ein Schraubenzieher - und doch sagt der Meister: Immer das richtige Werkzeug benutzen!
Im Gegensatz zum Handwerk, bei dem es zu jeder Schraube den passenden Schraubendreher gibt, würde ich bei unserem Job sagen, dass die Problemstellungen zu vielfältig sind, als dass man binär zwischen "Richtig" und "Falsch" unterscheiden kann.



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Abercrombie hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Ja - ein Schraubenzieher ist ein Schraubenzieher - und doch sagt der Meister: Immer das richtige Werkzeug benutzen!
Im Gegensatz zum Handwerk, bei dem es zu jeder Schraube den passenden Schraubendreher gibt, würde ich bei unserem Job sagen, dass die Problemstellungen zu vielfältig sind, als dass man binär zwischen "Richtig" und "Falsch" unterscheiden kann.
na ja - ich nutze jedenfalls auch oft noch meinen alten Sony-Henkelmann, weil er eben einfach geeigneter für einfach Verantstaltungsaufzeichnungen ist



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

iasi hat geschrieben:na ja - ich nutze jedenfalls auch oft noch meinen alten Sony-Henkelmann, weil er eben einfach geeigneter für einfach Verantstaltungsaufzeichnungen ist
Und wenn Sony den Henkelmann als "Setze wahllose Marketingbezeichnung ein" vermarktet? Würdest du ihn dann nicht nehmen? Doch, denn es geht nur um die gebotene gegenüber den benötigten Features. Welches Segment der Hersteller für die Kamera vorgesehen hat, ist doch sekundär.
Und genau das gleiche sage ich ja auch zu deinen Gegenrednern hier im Thread: Wenn ND-Filter, XLR-Eingänge und ProRes existentielle Features sind, dann ist eine Red einfach das falsche Werkzeug. Es gibt ja zum Glück ein großes Angebot!



iasi
Beiträge: 28586

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von iasi »

Abercrombie hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:na ja - ich nutze jedenfalls auch oft noch meinen alten Sony-Henkelmann, weil er eben einfach geeigneter für einfach Verantstaltungsaufzeichnungen ist
Und wenn Sony den Henkelmann als "Setze wahllose Marketingbezeichnung ein" vermarktet? Würdest du ihn dann nicht nehmen? Doch, denn es geht nur um die gebotene gegenüber den benötigten Features. Welches Segment der Hersteller für die Kamera vorgesehen hat, ist doch sekundär.
Und genau das gleiche sage ich ja auch zu deinen Gegenrednern hier im Thread: Wenn ND-Filter, XLR-Eingänge und ProRes existentielle Features sind, dann ist eine Red einfach das falsche Werkzeug. Es gibt ja zum Glück ein großes Angebot!
genau - meine Red ist eine super Kamera und natürlich liefert sie ein besseres Bild als meine Sony. Aber sie ist eben doch nicht immer das bessere Werkzeug.

Man sollte eben immer die Stärken und Schwächen von Kameras im Auge haben und dann für jeden Einsatzzweck die geeigneste Kamera (also das richtige Werkzeug) wählen.

Für den Bereich, auf den Red mit der Raven zielt, ist diese eine sehr interessante Nummer.
Ich sehe hier eigentlich nur die BMD Mini 4.6k als Alternative - wobei es diese noch nicht gibt und man (anderes als bei der Raven mit den Dragon) noch gar nicht beurteilen kann, wie gut die Bildqualität sein wird.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Valentino »

Sorry aber die Raven gibt es im Moment wie die 4,6k URSA auch nur auf dem Papier und bei ein paar Beta-Testern/Bloger zu "bewundern".

Immer wieder schön wie rosaRED deine Brille ist.



rush
Beiträge: 14844

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Ich sehe hier eigentlich nur die BMD Mini 4.6k als Alternative - wobei es diese noch nicht gibt und man (anderes als bei der Raven mit den Dragon) noch gar nicht beurteilen kann, wie gut die Bildqualität sein wird.
Du tust immer so als wäre die Raven schon auf dem Markt... nur weil ein vergleichbarer/gleicher Sensor aus einem anderen Modell eingebaut wird impliziert man damit automatisch identische Eigenschaften/Bildqualität?

Bei einem Auto gehören noch 3 oder 4 Schrauben mehr dazu... so kann sich ein quasi identischer Motor in einem anderen Aufbau und ggfs. anderer Software durchaus anders verhalten. Oder ist das im Fall der Raven komplett auszuschließen? Vielleicht klärst du uns auf?

Daher vielleicht erstmal abwarten bis beide auf dem Markt sind - also 4.6er Mini und Raven... erst dann wird man beide tatsächlich vergleichen können - falls man das möchte.
keep ya head up



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

Wenn du das ehrlich meinst, iasi, dann solltest du aber auch mit den "im Cine-Bereich"-Aussagen aufhören. Denn "den Cine-Bereich" gibt es nicht. Jedes Projekt ist anders. Bei Einem macht es keinen Sinn den Ton in die Kamera aufzuzeichen, beim Nächsten vielleicht schon.
Zuletzt geändert von Abercrombie am Mo 16 Nov, 2015 19:15, insgesamt 1-mal geändert.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor

Beitrag von Abercrombie »

Valentino hat geschrieben:Sorry aber die Raven gibt es im Moment wie die 4,6k URSA auch nur auf dem Papier und bei ein paar Beta-Testern/Bloger zu "bewundern".
Red tourt im Dezember mit der Kamera durch Deutschland. Vielleicht hast du ja Lust sie dir anzuschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43