quarki69
Beiträge: 49

Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von quarki69 »

Hallo zusammen,

mit der aktuellen Firmware für die GH4 ist filmen im 4:3 Format möglich, so viel ich weiß.

Da mir die GH4 vielleicht doch ein wenig zu teuer / groß ist, überlege ich, auf eine GX8 zu sparen oder mir eine G70 zuzulegen.

Ist es mit der GX8 oder der G70 möglich, im 4:3 Format zu filmen? Ich benötige dieses Format, da ich zum Filmen einen Anamorphoten nutze und das Bild im 16:9 Format am Ende viel zu breit wird.

Oder gibt es gar eine Alternative im mFT Angebot? Mit der GH2 ist es leider nur im MJPG möglich. Kann die BMPCC 4:3?



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von CameraRick »

können se alle nicht.
Die GH4 kriegst teils schon um die 1000€ gebraucht - wenn Du die GX8 im Blick hast wäre das jedenfalls eine Idee wert



Jott
Beiträge: 22355

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Jott »

4:3 gibt's, wenn überhaupt, nur in SD. Willst du das? Wieso du den Anamorphoten nicht einfach beiseite legst - dann hast du doch dein 16:9 - frage ich mal lieber nicht.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Rudolf Max »

@: einen Anamorphoten nutze...

Ja, wenn denn nun der Fragesteller noch mitteilen täte, welchen Faktor der Anamorphot denn hat, dann könnte man vielleicht mit Tipps helfen...

Wenn es einer mit Faktor 1,5 ist, erledigt sich die Sache... siehe Beitrag von Jott.

Wenn es einer mit Faktor 2 ist, sieht es anders aus... dann müsste man schon anfangen, darüber nachzudenken, wie man das in HD hinbekommt...

Man merke: Anamorphot ist nicht gleich Anamorphot... oder so... *smile

Aber wer braucht schon so eine Quetschlinse... *grins

Rudolf



Funless
Beiträge: 5826

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Funless »

Rudolf Max hat geschrieben:Aber wer braucht schon so eine Quetschlinse... *grins
Vielleicht jemand der in seinen Aufnahmen horizontale Lensflares haben möchte?

(ich kann übrigens den Anlass für's grinsen nicht so ganz nachvollziehen, aber vielleicht muss ich ja auch nicht alles verstehen ... was ich persönlich auch gar nicht mal so schlimm finde)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

Naja, die GH4 kann ja einige Formate. Sogar bis 1:1 (nicht nur 4:3) Format... Sonst ist mir aber keine Kamera bekannt, die das kann.
Es könnte aber sein, dass das auch andere Panasonics können... Du musst mal gucken: Das ist halt dieses continuous Photo Mode Dings, was aber einfach Video in anderen ARs als 1:1,9 oder 1:1,78 ist...

Ob Cinemascope auf der GH4 Sinn macht muss jeder für sich selbst enstcheiden... Aber es gibt ja Vorsatzlinsen in 1,33X 1,5x und 2x auch neue mittlerweile (z.B. von SLR Magic), aber mehr Auflösung bekommt man damit nicht. Wer's mag ovale Bokeh Kreise zu haben und Einstrahlungen... Bitte! Ist okay. Ich brauch's nicht... Bzw. bastel mir das aus einem Stück schwarze Pappe;)

Interessanter finde ich die verschiedenen ARs bei der GH4 für Color Keys. Da man hier durchaus durch veränderte ARs noch einiges rausholen kann, wenn man weniger Garbage am Ende hat (Ich denke es ist klar, was ich meine). Also 4:3 oder sogar 1:1 könnten da oft besser sein, als 16:9, wo man schon viel Auflösung verschenkt...

Hat jemand das mal genutzt? Eigentlich sollte die Qualität ja nicht schlechter sein, als im normalen 4k Modus (mit weniger "Garbage" Crop)?

Beste Grüße,

Robert.

PS: Sinnvoll ist glaube ich für die GH4 nur 1,33x (16:9) und 2x (4:3), aber dann doch auch vor allem nur fürs Kino.. Oder eigentlich doch gar nicht... Wir sind ja schon im 4k Bereich (echt oder nicht mal weggelassen). Dann geht's ja nur noch um ovales Bokeh und Lensflares... Da kann man auch 1,5x benutzen und nachher wieder croppen;)

PPS: Was ja jetzt schon in mindestens zwei Serien, nämlich "True Detective" Season 2 und "Fear the Walking Dead" mit 2x Anamorphics und Crop auf 16:9 (von 1:2,35) gemacht wurde... Muss man halt mögen.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Funless,

@: ich kann übrigens den Anlass für's grinsen nicht so ganz nachvollziehen...

Ich musste deswegen grinsen, weil ich früher auch sehr geil auf solche Anamorphoten war, natürlich noch zu Super-8 Zeiten...

Was ich aus all den Experimenten mit solchen Linsen gelernt habe, ist, dass immer nur schlechtere Bilder rauskamen als ohne diesen Vorsatz, zwar etwas breiter, aber niemals besser. Habe dann auf 16mm gewechselt, aber auch dort war es eine zweifelhafte Erfahrung, viel Gefummel, heikle Scharfstellung und hinterher meist auch nichts schlaueres.

Dachte, heute in der digitalen Zeit wären solche Linsen langsam tot, scheint aber nicht so...

Rudolf



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von srone »

rkunstmann hat geschrieben:Interessanter finde ich die verschiedenen ARs bei der GH4 für Color Keys. Da man hier durchaus durch veränderte ARs noch einiges rausholen kann, wenn man weniger Garbage am Ende hat (Ich denke es ist klar, was ich meine). Also 4:3 oder sogar 1:1 könnten da oft besser sein, als 16:9, wo man schon viel Auflösung verschenkt...

Hat jemand das mal genutzt? Eigentlich sollte die Qualität ja nicht schlechter sein, als im normalen 4k Modus (mit weniger "Garbage" Crop)?
was denkst du zu gewinnen? mehr als 4k geht doch videotechnisch nicht, da spielt die ar doch keine rolle, garbage ist garbage.

lg

srone
ten thousand posts later...



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

srone hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben:Interessanter finde ich die verschiedenen ARs bei der GH4 für Color Keys. Da man hier durchaus durch veränderte ARs noch einiges rausholen kann, wenn man weniger Garbage am Ende hat (Ich denke es ist klar, was ich meine). Also 4:3 oder sogar 1:1 könnten da oft besser sein, als 16:9, wo man schon viel Auflösung verschenkt...

Hat jemand das mal genutzt? Eigentlich sollte die Qualität ja nicht schlechter sein, als im normalen 4k Modus (mit weniger "Garbage" Crop)?
was denkst du zu gewinnen? mehr als 4k geht doch videotechnisch nicht, da spielt die ar doch keine rolle, garbage ist garbage.

lg

srone
Es geht mir ums Motiv;) Wenn ich eine Green Screen Aufnahme mache von einer Person in Halbnah oder meinetwegen sogar auch Halbtotale, dann macht das schon Sinn: Die GH4 nimmt dann ein weniger breites, aber höheres Bild auf... Also man kann durch den angepassten Crop das Motiv besser ausnutzen...
Wäre halt nur blöd, wenn's schlechter wäre, als der normale Videomodus einfach von der Qualität, die der der Sensor ausliest... Das war nur die Frage... Wenn ich ein "Männlein" in 3840X2160 in Haltotal vor Grün aufnehme verschenke ich einen Haufen "Bild" und die GH4 kann dann ja (kenne die tatsächlichen Zahlen jetzt nicht auswendig) so was wie 3000x3000 aufnehmen, wobei ich deutlich weniger verliere und immer noch bequem filmen kann vom Stativ (anders als bei 16:9 hochkant, wo man ständig aufpassen muss und oft Bildteile abgeschnitten werden, weil's wieder zu... ähm hochkant ist)...

Macht halt nur Sinn, weil sich die Bildhöhe eben tatsächlich erhöht, sonst natürlich nicht...

Das war nur die Frage;)

Beste Grüße!



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

Firmware 2.0:

"Now the available aspect ratios on GH4 are:

4:3 (Size: 3328 x 2496)
3:2 (Size: 3504 x 2336)
16:9 (Size: 3840 x 2160)
1:1 (Size: 2880x 2880)

Macht also je nach Motiv Sinn für Color Key, wenn die Bildqualität sich ansonsten nicht vom "normalen" 4k Video unterscheidet...



Jott
Beiträge: 22355

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Jott »

Am Rande: die Kamera um 90 Grad kippen ist das Mittel der Wahl, um zum Beispiel eine stehende Person vor Green Screen zu drehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von srone »

ok, wenn du damit den "normalen" 4k videorahmen sprengst, go for it ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben:Am Rande: die Kamera um 90 Grad kippen ist das Mittel der Wahl, um zum Beispiel eine stehende Person vor Green Screen zu drehen.
wenn sie moderat agiert. ;-))

lg

srone
ten thousand posts later...



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

srone hat geschrieben:ok, wenn du damit den "normalen" 4k videorahmen sprengst, go for it ;-)

lg

srone
Mehr ist bei Key halt mehr;)



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

srone hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Am Rande: die Kamera um 90 Grad kippen ist das Mittel der Wahl, um zum Beispiel eine stehende Person vor Green Screen zu drehen.
wenn sie moderat agiert. ;-))

lg

srone
Sehr moderat ;) Aber ja, dass mache ich ja schon... Nur dann könnte die Person sich halt etwas weniger moderat bewegen... Egal... Ich probier's einfach irgendwann mal aus... Danke! :)



Funless
Beiträge: 5826

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Funless »

Rudolf Max hat geschrieben:Hallo Funless,

@: ich kann übrigens den Anlass für's grinsen nicht so ganz nachvollziehen...

Ich musste deswegen grinsen, weil ich früher auch sehr geil auf solche Anamorphoten war, natürlich noch zu Super-8 Zeiten...

Was ich aus all den Experimenten mit solchen Linsen gelernt habe, ist, dass immer nur schlechtere Bilder rauskamen als ohne diesen Vorsatz, zwar etwas breiter, aber niemals besser. Habe dann auf 16mm gewechselt, aber auch dort war es eine zweifelhafte Erfahrung, viel Gefummel, heikle Scharfstellung und hinterher meist auch nichts schlaueres.

Dachte, heute in der digitalen Zeit wären solche Linsen langsam tot, scheint aber nicht so...

Rudolf
Danke für die Erklärung.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57