acki
Beiträge: 45

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von acki »

also rechts am Kopf steht:
Vel-flo 9
PH-368

Der hier hat genau das gleiche: https://www.youtube.com/watch?v=kCu_iIg3ETA

Ein Zitat aus einer Amazon Rezension:
Jetzt zu den Unterschieden des PH368 zu den PH368 (Nein ich hab mich nicht verschrieben) Beide Köpfe sollten gleich sein nur einer ist gleicher.
Bei dem einzeln bestellten Kopf gibt es keine Libelle mehr in der Mitte (so ist ein Ausrichten und Nivellieren schwieriger - oder liegt es daran das Velbon seit kurzen einen Leveler im Angebot hat um das ausrichten zu vereinfachen) und es gibt auch keine Beschriftung der Drehregler und Bedienknöpfe.
Kleine Unterschiede - könnte auch einfach ein Problem bei Produkten aus China sein. (Nein, ich habe nichts gegen Produkte aus China) Velbon ist aber ein englischer Hersteller (Lieferant).



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von GrinGEO »

Mann... kauf Dir das Manfrotto, gerne per Amazon Warehousedeals für ein 100 und Du bist dann mit jeder Kamera glücklich



Jost
Beiträge: 2118

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Jost »

acki hat geschrieben:also rechts am Kopf steht:
Vel-flo 9
PH-368

Der hier hat genau das gleiche: https://www.youtube.com/watch?v=kCu_iIg3ETA

Ein Zitat aus einer Amazon Rezension:
Jetzt zu den Unterschieden des PH368 zu den PH368 (Nein ich hab mich nicht verschrieben) Beide Köpfe sollten gleich sein nur einer ist gleicher.
Bei dem einzeln bestellten Kopf gibt es keine Libelle mehr in der Mitte (so ist ein Ausrichten und Nivellieren schwieriger - oder liegt es daran das Velbon seit kurzen einen Leveler im Angebot hat um das ausrichten zu vereinfachen) und es gibt auch keine Beschriftung der Drehregler und Bedienknöpfe.
Kleine Unterschiede - könnte auch einfach ein Problem bei Produkten aus China sein. (Nein, ich habe nichts gegen Produkte aus China) Velbon ist aber ein englischer Hersteller (Lieferant).
Jetzt ist blöderweise jeder gute Rat teurer.

Gibt günstig noch einen Manfrotto-Clon
http://www.comanphoto.com/pmore.asp?id=793

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... Datenblatt

Wiegt aber bereits 800 Gramm



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Frank B. »

Also, ich hab beide, den Manfrotto 500er und den Velbon PH 368. Der Manfrotto ist deutlich besser. Ich hab mir auch vor längerer Zeit in der Bucht mal zwei Velbon PH 268 beschafft. Die sind ebenfalls deutlich besser als der 368er, da aus Metall statt Plaste. Er hält auch mehr Gewicht und läuft sehr weich. Ich hab sie so um ca. 30,- Euro pro Stück erworben. Aber Vorsicht, die gibts mit verschiedenen Adapterplatten. Ich hab meine Köpfe allerdings alle mit einheitlichen Adapterplatten Manfrotto 577/501PL nachgerüstet. Die billigen vom Chinesen. Damit kann ich jede Kamera bei Bedarf auf jedes Stativ setzen ohne irgendwelche Adapterplatten ab- und anzuschrauben. Die Manfrottoköpfe (hab noch einen 503) und ein ebenfalls vorhandener Benro S8 sind bereits mit dem System ausgestattet, brauchen diese Adaptersysteme also nicht zusätzlich.



acki
Beiträge: 45

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von acki »

@Jost
Ist das eine erlaubte Kopie von dem Manfrotto Kopf?
Finde kaum Videos über den Kopf (Coman Videoneiger Q5)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von GrinGEO »

KAUF DEN MANFROTTO... SPAR NICHT WEGEN 30 EUR.....



Jost
Beiträge: 2118

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Jost »

acki hat geschrieben:@Jost
Ist das eine erlaubte Kopie von dem Manfrotto Kopf?
Finde kaum Videos über den Kopf (Coman Videoneiger Q5)
Manfrotto ist halt Marktführer in der Mittelklasse. Gibt gute, gibt weniger gute.
Der Rest der Konkurrenz orientiert sich daran. Der Coman nutzt zum Beispiel die gleiche Quick-Release-Platte und das identische Haltesystem - und das ist einfach gut.
Benro macht es übrigens ebenso.
Coman kommt aus China. Dort lässt natürlich auch Manfrotto vieles fertigen.

Der Einwand von GrinGEO ist übrigens sehr berechtigt. Das Manfrotto funktioniert bei ihm und er empfiehlt es wärmstens. Zum Preis von knapp über 100 Euro wäre es ein Schnapper.

Funktioniert das Coman tadellos, wäre das Manfrotto freilich teuer. Schwerer ist es auch.

Coman ist Wundertüte, das Manfrotto laut GrinGEO nicht.

Im Internet-Zeitalter ist Rückgabe kein Problem. Heißt aber Lauferei.
Liegt an Dir, ob Du Versuchskaninchen spielen willst.

Da Coman frisch auf dem Markt ist und nur einen einzigen Videokopf anbietet, sollte die Qualität allerdings ok sein. Gegenüber Markt-Schwergewichten wie Manfrotto kann man sich nur über den Preis behaupten.
Wären beide gleicht teuer, würde meine Wahl automatisch auf Manfrotto fallen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Frank B. »

Zwischen dem Manfrotto 500 und dem Velbon PH 368 liegen Welten zum Aufpreis einer Tankfüllung zum Manfrotto. So einen Kopf nutzt man viele Jahre. Oft länger als die Kamera. Spätestens wenn du zur Kamera noch etwas Zubehör montieren willst, wirds beim Velbon ziemlich schnell wackelig.



acki
Beiträge: 45

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von acki »

Hätte die Möglichkeit das Manfrotto MVH500 AH für 135€ zu bekommen, ist eher ein schlechter deal oder? Wenn GrinGEO was von 100€ erzählt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Frank B. »

135,- sind zuviel.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rotto.html


Wasn nu mit dem originalen Rolleikopf? Willst ihn wohl doch nicht verkaufen?



markusG
Beiträge: 5219

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von markusG »

Würde mir an deiner Stelle vlt auch eher den 701HDV (oder auch einen Replika davon) anschauen, die RX100 ist ja eine extrem leichte Kamera, da arbeitest du beim 500AH ja massiv gegen den Gewichtsausgleich (Counterbalance).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Frank B. »

Der Kopf bewegt sich schon ohne Kamera sehr weich und man braucht wenig Kraft, gegen die Counterbalance zu drücken. Er ist ja bereits für leichte Kameras konzipiert. Man kann aber auch mal was Größeres drauf packen. Ich nutze ihn im Moment für eine Panasonic GH4 und eine Sony FS 100. Auch eine Sony NEX 6 hatte ich schon drauf und konnte sie ruhig bewegen.



acki
Beiträge: 45

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von acki »

So, habe das PH-368 zurückgeschickt und mir das Manfrotto 500AH geholt. Für 109€. Ist schon ein großer unterschied, ich hab das Gefühl beim Ende eines Schwenks geht der Kopf seicht in den Stand über. Das war beim Velbon nicht der Fall. Alles die doppelte Investition macht schon schon bemerkbar.

@Frank B.
Hab mich noch nicht entschieden. Gibt es die nicht einzeln zu kaufen?
Hab Übrigens ein rotes Rollei genommen, d.h. der Kopf ist auch rot, ist das ein Problem?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welches stativ für Sony RX 100 M4

Beitrag von Frank B. »

Die Farbe hätte mich jetzt nicht so gestört. Aber wir lassen es vielleicht wirklich. Ich bin nämlich sowieso mal grad wieder nicht so flüssig mit der Kohle. Vielleicht ist es besser, ich warte noch ne Weile und investiere in was Hochwertigeres. Damit bin ich eigentlich immer ganz gut gefahren. Das habe ich dir ja auch grad noch selbst empfohlen in Bezug auf den Manfrotto 500. Ich glaube, den zu nehmen, war die richtige Entscheidung von dir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09